Shimano Innenlager löst sich nicht - Was tun?

Registriert
4. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
bin im Moment gerade etwas verzweifelt und weiß nicht weiter. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Es geht um mein Mountainbike, ein Specialized 7 Jahre alt. Seit einiger Zeit knarzt und knackst das Tretlager, also wollte ich es wechseln. Das passende Werkzeug dazu habe ich.

Das Abziehen der Kurbel ging ohne große Probleme. Ich war mir nicht sicher, welches Innenlager verbaut ist. Rein vom Äußerlichen kommt es diesem sehr nahe:
Shimano-g.jpg


Ich habe zuerst auf der "linken" Seite (in Fahrtrichtung gesehen) begonnen die Lagerschale gegen den Uhrzeigersinn zu lösen. Ging nicht ganz leicht, aber als sie erst mal locker war, konnte ich die Schale ohne Probleme entfernen. Auf der Plastik-Lagerschale steht "BC 1.37 x 24". Vielleicht hilft das beim Identifizieren des Innenlagers.

Auf der "rechten" Seite (Antrieb) muss ich ja im Uhrzeigersinn drehen, wenn ich richtig informiert bin. Nur leider passiert hier überhaupt nichts. Es rührt sich kein Stück :confused: Ich will nichts kaputt machen, nicht dass ich doch in die andere Richtung (Gegenuhrzeigersinn) drehen muss. Deshalb frage ich lieber nochmal nach.
Oder kann es sein, dass es eingerostet ist? Was soll ich am besten machen?

Hier noch ein paar Fotos. Auf dem letzten ist die von mir als richtig gedachte Drehrichtung eingezeichnet:


Hoffe ihr hab nen Tipp für mich :daumen:

Gruss
Phoenix
 
Deine gedachte Drehrichtung stimmt.

Mit der linken Hande drückste die Nuss mit dem Gabelschlüssel fest gegen das Patronenlager, und mit der rechten Hand hauste mal kurz und kräftig auf den Gabelschlüssel, das sollte reichen, um den Sitz zu lösen.
 
optimal wäre es, die nuss mit ner schraube und ner unterlegscheibe zu fixieren, dann kannste mit roher gewalt drangehen ohne dir sorgen übers abrutschen zu machen. es gibt auch flachere nüsse, da kann man dan die normale kurbelschraube zum fixieren nehmen.
dann kannst du entweder mit nem gummihammer auf den hebel hauen, oder den hebelarm verlängern wenn das geht. wenn das dann auch nicht reicht geh damit zur werkstatt, die haben nen raumfesten schraubstock, da kann man dann die nuss einspannen und das ganze bike als hebel verwenden.
 
Woah das ging ja schnell :) Danke für eure Antwort

optimal wäre es, die nuss mit ner schraube und ner unterlegscheibe zu fixieren, dann kannste mit roher gewalt drangehen ohne dir sorgen übers abrutschen zu machen. die gewalt kannst du dann entweder mit nem langen hebelarm, nem schraubstock oder nem gummihammer aufbringen.
Das is ne super Idee! Werd ich gleich mal ausprobieren, denn das war immer meine größte Sorge. Dass ich abrutsch und die Halterung damit "auslutsch".

Danke nochmal!
Phoenix

*EDIT*
Tja wäre nett gedacht gewesen, bloß leider hab ich keine passende Schraube :( Entweder ist das Fein- oder Zollgewinde. Muss ich wohl schnell los und mir eine besorgen.
 
pure gewalt ... ich hab nach 14 jahren einbau nen 1 meter langen hebel gebraucht und den rahmen festverspannt ... und dann immer druf ....
 
das mit dem "schnell mal ne schraube holen" stellt sich doch als etwas schwierig heraus, weil keiner hier Feingewindeschrauben hat.

Hätts jetz so nochmal mit mehr Kraft und Hebel probiert, bin dabei aber abgerutscht. Zum Glück hab ich mir nicht wehgetan und Nuss+Schale sehen auch noch einigermaßen in Ordnung aus. Werd jetzt einfach versuchen, irgendwo so ne Schraube aufzutreiben.
 
Wenn es mit nem hebel un einem beherzten schlag nicht zu lösen geht, kann man versuchen mit öl das ganze zu lockern. Rad mit der antriebsseite auf die erde legen, ausreichend kriechöl reinfüllen und mal nen tag stehen, also liegen, lassen. Auf der einen seite war ja die hülse bereits ab, von der seite kannst du das innenlager dann "fluten". wenn du mit nem hebel oder hammer versuchst das ganze zu lösen, würd ich den abzieher wie bereits beschrieben unbedingt sichern. Die verzahnung des innenlagers ist schnell hin. Einfach aus ner handvoll unterlegscheiben ein "türmchen" bauen und mit der kurbelschraube sichern. Man kann statt unzähliger unterlegscheiben auch ne große schraube +eine unterlegscheibe nehmen.
 
richtig langer hebel ist auch immer ne gute idee. da meine "tretlagernuss" auch mit 1/2"-ratschen funkt muss da immer die billige, lange baumarktdrehmomentratsche ran (10€)
 
Noch eine kurze Frage:

Wenn ich mir jetz ein neues Innenlager kaufe muss ich ja nur darauf achten eins mit BSA-Gewinde und 68er Durchmesser zu nehmen? Ich könnte mir quasi auch ein neues Octalink-Lager holen.
Mir ist natürlich klar, dass ich dann eine neue Kurbel brauche. Diese ist aber auch schon ganz schön abgenutzt und deshalb werd ich sie gleich mitwechseln.

Gruss
Phoenix
 
Noch eine kurze Frage:

Wenn ich mir jetz ein neues Innenlager kaufe muss ich ja nur darauf achten eins mit BSA-Gewinde und 68er Durchmesser zu nehmen? Ich könnte mir quasi auch ein neues Octalink-Lager holen.
Mir ist natürlich klar, dass ich dann eine neue Kurbel brauche. Diese ist aber auch schon ganz schön abgenutzt und deshalb werd ich sie gleich mitwechseln.

Gruss
Phoenix

Du mußt auch darauf achten, dass die Achslänge zur Kurbelgarnitur passt.
 
Nimm halt gleich eine neue Hollowtech 2 Kurbel mit Innenlager, ist steifer und kann von der Breite mit Spacern an das Tretlagergeh. angepasst werden. Die XT Kurbel kriegst du mit Innenlager schon für etwas über 100 Euronen! :daumen:
 
Zurück