Shimano LX Schalthebel "2 Way Release" Umbau

Registriert
17. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Mitten in Bayern
Hi,

bräuchte dringend einen guten Rat.

Durch einen kleinen Arbeitsunfall kann ich leider meinen linken Daumen nicht mehr zu 100% einsetzen.
Um aber weiterhin uneingeschränkt zu biken, möchte ich meinen linken Schaltungshebel (Shimano LX, "2-way release") so umbauen, dass der bisherige Hebel zum Wechseln bzw. Hinaufschalten des vorderen Ritzels (der verhältnismäßíg hart geht) zum Abwärtsschalten nutzbar ist.
Der längere Hebel, der bisher mit dem linken Zeigefinger zum Runterschalten verwendet wurde, soll danach zum Aufwärtsschalten dienen, da ich im Zeigefinger mehr Kraft habe.

Könnt ihr mir da helfen, oder mir mitteilen, wo ich eine entsprechende Anleitung finden kann?

danke!

PS: Mit der boardeigenen Suche habe ich nichts entsprechendes gefunden
 
Für den Umbau sehe ich schwarz.
Welche Bremse hast du?
Evtl. könnte dir die guten alten DualControl-Schalthebel helfen.
 
Das 2-way Release beziet sich auf die "kurzen" hebel zum herunterschalten.

Das Hochschalten auf die grösseren Kettenblätter lässt sich definitiv nicht umbauen. Da müsstet du einen komplett anderen Umwerfer konstruieren.

Alternative:
SRAM Drehschaltgriff
 
Der Daumenhebel im Schalthebel hat letzendlich die Aufgabe den Zug zu bewegen. Dabei muss gegen die Feder des Umwerfers gespannt werden, deshalb auch der höhere Kraftaufwand. Der Fingerhebel löst beim Schalten nur Sperrklinken. Die eigentliche Zugbewegung beim Runterschalten erfolgt durch die Rückstellung der Umwerferfeder.
Die Kombination eines normalen Schalthebels mit z.B. einem inversen Umwerfer brächte also auch keine Lösung, da immernoch mit dem Daumen die Feder der Umwerfers gespannt wird.

Möglichkeit1:
Wie schon geschrieben: Drehschaltgriff

Möglichkeit2:
"alter" Daumenhebel, allerdings unter dem Lenker montiert
--> wirklich ergonomisch wird das wahrscheinlich nicht...

Möglichkeit3: (richtig oldschool:lol: )
Rahmenschalthebel für den Umwerfer mit einer Scheller irgendwo an Vorbau oder Rahmen pappen.
--> vllt. nicht so bequem...

Möglichkeit4:
Den Daumenhebel des jetzigen Shifters verlängert nachbauen, oder den Daumenhebel eines XT-Shifters verlängern.
--> stört wahrscheinlich beim Greifen...

Möglichkeit5:
Den jetzigen Schalthebel mit einer Lenkererweiterung (nur kürzer) mit den Hebeln nach oben montieren (also um ~180° um die Mittelachse des Lenkers drehen). Die Erweiterung so schwenken, dass die Hebel wieder unterhalb des Lenkers liegen.
--> Daumenhebel kann mit dem Finger geschaltet werden, Fingerhebel mit dem Daumen
--> Kommt vllt. mit der Bremse ins Gehege und könnte bei einem Sturz stören...

Interessantes Problem, bitte halte uns auf dem Laufenden!
 
Die beste Lösung wäre natürlich eine Dual Control Schalt-/Bremseinheit. Damit wird der Daumen eigenlich überhaupt nicht mehr zum Schalten gebraucht. Hat allerdings den Nachteil, das es sie eben nur als Kombi gibt. Du brauchst also eine neue Bremse dazu. Es bestünde zwar die Möglichkeit auch deine Magura mit dieser Kombi zu fahren, obwohl es laut Magura inkompatibel ist, aber es gibt keine Garantie das es ohne Probleme funktioniert --> daher zu unsicher. Gemacht wurde es jedenfalls schon und hat auch funktioniert. Muss aber nicht allgemein so sein.
 
Zurück