Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mach dir mal keinen Kopf. Ich habe noch nie auf so eine Liste geschaut. Nur wenn es darum geht gesinterte Beläge zu nehmen, würde ich mal drüberschauen und nicht die günstigste Scheiben/Bremsen nehmen.
Mein Mädel fährt seit 2 Jahren XT Bremse auf einer RT 54, und es gab nie ein Problem. Zuverlässige Bremse.
Ich hab an meiner SLX 2 Kolben eine günstige Contec Scheibe verbaut. Kein Problem.
Schau lieber dass die Bremse korrekt auf die Scheibe eingestellt ist und richtig zur Scheibe positioniert. Die Methode Bremse ziehen und sich ausrichten lassen, ist zwar schnell, aber nicht immer gut. Die Scheibe sollte mittig von den Kolben/Belägen sein, damit beide richtig greifen können.
Auch die Höhe zum Reibring ist wichtig. Das kann ein Geduldsspiel sein die korrekt zu positionieren.
Mein Mädel fährt seit 2 Jahren XT Bremse auf einer RT 54, und es gab nie ein Problem. Zuverlässige Bremse.
Ich hab an meiner SLX 2 Kolben eine günstige Contec Scheibe verbaut. Kein Problem.
So wie ich das sehe sind die Scheiben bei Shimano wohl abwärtskompatibel.
In Deinem Fall geht das wohl, da ab Deore 2 Kolben ja die schmalen Beläge zum Einsatz kommen. Die haben dann ja auch auf Scheiben mit breiterer Reibfläche (RT54/56 und abwärts) mehr als genug Fleisch zum aufliegen.
Bei meiner Deore-Bremse z.B. empfiehlt Shimano sowohl die RT54 (breite Reibfläche) wie auch die RT64 (schmale Reibfläche).
Andersrum, also z.B. RT64 mit BR-MT500, empfiehlt Shimano nicht. Hier nur RT54/56 und wohl auch abwärts.
Funktionieren tut das offensichtlich ja, ist aber nicht empfohlen.
...ist ähnlich wie bei größeren Bremsscheiben als vom Gabelhersteller freigegeben, funktioniert auch, soll man aber nicht
Sorry, dass ich dazwischen funke. Da hier einige die 8100er Serie angesprochen haben: Gibt es bei der aktuellen XT oder SLX das Problem mit dem Druckpunktwandern?
Ich habe gerade 30 km Installationsrunde mit einer brandneuen MT500 hinter mir.
Bei mir ist da nichts digital, eher ist sie mir für meinen Geschmack fast schon zu weich (bei wohl knapp 110 KG Systemgewicht heute). Ich mags eher hart und metallisch herzlich, zumindest vorne.
Sprich: die Bremse selber ist es nicht, sondern eher wie hier schon angesprochen die Konfiguration oder die Bremstechnik.
Was hat das Systemgewicht mit dem Druckpunkt zu tun? Meine MT500 macht auch immer ein schönes "klonk" wenn ich am Hebel ziehe.
Der Druckpunkt ist auch bei Shimano abhängig davon wie gut die Bremszange über der Scheibe platziert wurde