Shimano SLX 2012 NEU schleift

Registriert
16. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Liebe Forums-Mitglieder!

Ich habe mir auf meinem Scott Scale 50 (2008) statt der montierten Juicy 3.5 die neue SLX 2012 mit ICE-Technologie aufgebaut.
Jetzt ist es so, dass sowohl am VR als auch am HR die Scheibe an den Belägen schleift. Mir kommt es so vor, dass der rechte Bremsbelag anliegt und nur links ein Lichtspalt zu sehen ist.

Natürlich habe ich schon verschiedene Tipps/Strategien welche im Forum zu lesen sind ausprobiert. Eine Aufstellung der Arbeiten sieht wie folgt aus:

1.Komplette Juicy 3.5 demontiert
2.Laufräder zum Zentrieren zum Fachhändler gebracht.
3.Shimano XT-ICE Tec 6-Loch Scheiben NEU montiert (VR 180/HR 160)
4.Bremsleitungen vorne und hinten, ohne entlüften, gekürzt
5.Vorder- und Hinterbremse auf den entsprechenden Adaptern montiert, Leitungen Richtung Lenker verlegt und Bremshebel montiert.
6.Einbau der Laufräder und erster Test - starkes Schleifen sowohl am VR als auch am HR.
7.Bremsbeläge ausgebaut, Kolben überprüft (rückgestellt soweit als möglich) und Bremsbeläge wieder eingebaut
8.Befestigungsschrauben der Bremssattel gelöst, Bremse gezogen und wieder eingebaut
9.Habe auch versucht den Bremssattel manuell auszurichten - ohne Erfolg
10.VR im Zweit-Bike eingebaut (SLX-älteres Modell) und überprüft - schleiffreier Lauf - Folgerung: am Laufrad kann es nicht liegen

Habt Ihr mit diesem Bremsmodell ähnliche Schwierigkeiten? Habe ich etwas übersehen? Gibt es irgendwelche Schmäh´s oder Shimano-Eigenheiten welche zum Erfolg (ohne Gang zum Fachhändler) führen?

Danke für eure Hilfe im Voraus!

P.S.: Habe noch zwei Fotos der aufgebauten Bremse am VR/HR angehängt
 

Anhänge

  • Hinterrad.JPG
    Hinterrad.JPG
    38,3 KB · Aufrufe: 140
  • Vorderrad.JPG
    Vorderrad.JPG
    35,8 KB · Aufrufe: 134
Hi,
zunächst mal den Bremssatten genau mittig und parallel zu der SCHEIBE ausrichten, nicht über die Bremsbeläge (dazu musst Du ggf. die Kolben erst mal wieder ganz zurück drücken).
Dann mehrfach am Bremshebel ziehen.
Wenn dann ein Belag an der Scheibe anliegt, die Scheibe mit beiden Händen greifen und damit den anliegenden Belag zurück drücken/ziehen und einen Helfer die Bremse betätigen lassen. Das Ganze ggf. mehrfach. Damit sollte sich in Ruhe ein kleiner Spalt auf beiden Seite der Scheibe einstellen.
Fertig.
cioa
Stephan
 
Hi,
die Methode stammt von Magura, findet man auch auf deren Web-Seite.
Hintergrund ist, dass die Belagnachstellung nie gleichmäßig ist/sein kann. Den Griff muss man immer mal nach Abnutzung der Beläge (und der daraus resultierenden Nachstellung) machen. Mit bischen Erfahrung ist das ein Handgriff und das Teil schleift nicht mehr.
Ciao
Stephan
 
Hi,
zunächst mal den Bremssatten genau mittig und parallel zu der SCHEIBE ausrichten, nicht über die Bremsbeläge (dazu musst Du ggf. die Kolben erst mal wieder ganz zurück drücken).
Dann mehrfach am Bremshebel ziehen.
Wenn dann ein Belag an der Scheibe anliegt, die Scheibe mit beiden Händen greifen und damit den anliegenden Belag zurück drücken/ziehen und einen Helfer die Bremse betätigen lassen. Das Ganze ggf. mehrfach. Damit sollte sich in Ruhe ein kleiner Spalt auf beiden Seite der Scheibe einstellen.
Fertig.
cioa
Stephan

Klingt interessant - aber bitte mit Gummihandschuhen, sonst lautet die nächste Frage, warum die Bremse laut quitscht und schwach bremst...
 
Hhhhmmm......der Schriftzug "Up" schaut nach oben, das stimmt einmal.
Wenn die Beschriftung Richtung Standrohr, statt wie hier Richtung Sattel schaut - muss ich mal ausprobieren. Danke!!
 
Schaut an der VR Bremse komisch aus...du hast schon einen 180mm VR Adapter montiert????
da gibts nämlich auch 160mm Adapter.

Dann würde aber wohl der Sattel sich nicht mehr montieren lassen, bzw. die Bremsscheibe schon im Sattelbogen schleifen. unsicher??? Bremssattel abschrauben und mal nachschauen...


Also vorgehensweise beim justieren der Bremssättel:

1. Laufräder raus

2. Bremskolben über Beläge mit Kunsstoffkeil (gabs mal bei Hayes als Adapter bei ausgebautem Laufrad) zurückdrücken, geht evt. auch mit den roten Shimano-Spacern die beiliegen. Wenn nicht mit Kunststoffkeil oder einem flachen Holzkeil.

3. Shimano-Spacer einsetzen und bremshebel mehrere Male kräftig ziehen. jetzt adaptieren sich die Kolben/Beläge an die Spacer.

4. Laufräder einbauen und gelöste Bremssättel auf gleichmässigen Lichtspalt ausjustieren. Bremssattelbefestigungsschrauben mit dem angegeben Drehmoment anziehe, dabei drauf achten das der Bremssattel sich nicht verdreht!!

5. jetzt sollte nix schleifen, dann die Bremsen mehrmals betätigen zur Überprüfung und normalerweise wenn sauber gearbeitet wird schleift da nix und ein ziemlich gleichmässiger Lichtspalt ist vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, am Wochenende habe ich an meinen Bremsen getüftelt und folgendes Zwischenergenis erreicht:
- Hinterradbremse: Durch Ausrichten des Bremssattels zu 90 % schleiffrei bekommen.
Der Nachteil war allerdings, dass ein Ausbau und Einbau des Laufrades ein neuerliches Ausrichten notwendig machte.
- Vorderradbremse: Die Scheibe liegt nach wie vor an der rechten Belagsseite an, der Sattel lässt sich über den
Adapter leider nicht ausrichten. Allerdings habe ich den Eindruck, dass durch mehrmaliges "Herunterbremsen" am
Montageständer das Schleifen etwas nachgelassen hat.

Nun werde ich im nächsten Schritt die Bremsen entlüften und dann einfahren (30-60km). Falls dann das Schleifen (vor
allem am VR) nicht besser geworden ist, werde ich meinen Fachhändler aufsuchen.

Danke in jedem Fall für eure Ratschläge, Tipps und eure Unterstützung!
 
Zurück