Servus!
Ursprünglich hatte ich die BR 775 (Vorgängermodell) am Rad gehabt, aber leider war vorne die Schraube zum Entfernen der Beläge durch, so dass ich die Bremse wechseln lassen musste. Im Radladen haben sie mir das Nachfolgemodell (die BR 785) vorne montiert. Bereits bei den ersten Metern quietsche es tierisch und hatte fast null Bremsleistung, trotz meiner Meinung nach gutem Druckpunkt. Nun gut, dachte mir die muss ich ordentlich einbremsen. Bin ca 500 km gefahren, leider keine Verbesserung.
Dann hab ich die Beläge gewechselt (Swissstop). Es Bremswirkung war zwar besser, aber auch (nach Einbremsen) trat dasselbe Phänomen auf: Quietschen und kaum Bremsleistung. Dann hab ich gedacht: Scheibe und Beläge wechseln, und schauen ob die Kolben undicht sind. Hab es gereinigt und überprüft, aber Öl trat keins aus. So, neue Scheibe und Beläge (Koolstop) drauf, und siehe da: Bremsleistung ganz gut. Allerdings kam nach einige Tagen die Ernüchterung. Bremsleistung wieder Mist, Quietschen vorhanden. Woran kann das liegen? Die Scheibe sieht nach dem Bremsen verdächtig dunkel aus, aber wie gesagt, Ölaustritt kann ich keinen feststellen. Die gewünschte Bremswirkung tritt erst dann auf, wenn ich einige km mit Dauerschleifen fahre bzw. einige Höhenmeter runterjage und permanent bremse. Dann geht die gut. Aber sobald man das Rad abstellt und Tage später wieder fährt, hat man wieder den Mist! Ganz ehrlich, da bremst ne 30 Jahre alte Trommelbremse besser. Und das nervt tierisch und raubt mir die Lust am Fahren.
Hat irgendjemand Vorschläge?
Was meiner Meinung nach auszuschließen ist:
- Da der Druckpunkt nicht "weich" ist, ist ein Entlüften nicht notwendig.
- Habe sowohl Sinter- als auch organische Beläge probiert.. Null Unterschied.
Ursprünglich hatte ich die BR 775 (Vorgängermodell) am Rad gehabt, aber leider war vorne die Schraube zum Entfernen der Beläge durch, so dass ich die Bremse wechseln lassen musste. Im Radladen haben sie mir das Nachfolgemodell (die BR 785) vorne montiert. Bereits bei den ersten Metern quietsche es tierisch und hatte fast null Bremsleistung, trotz meiner Meinung nach gutem Druckpunkt. Nun gut, dachte mir die muss ich ordentlich einbremsen. Bin ca 500 km gefahren, leider keine Verbesserung.
Dann hab ich die Beläge gewechselt (Swissstop). Es Bremswirkung war zwar besser, aber auch (nach Einbremsen) trat dasselbe Phänomen auf: Quietschen und kaum Bremsleistung. Dann hab ich gedacht: Scheibe und Beläge wechseln, und schauen ob die Kolben undicht sind. Hab es gereinigt und überprüft, aber Öl trat keins aus. So, neue Scheibe und Beläge (Koolstop) drauf, und siehe da: Bremsleistung ganz gut. Allerdings kam nach einige Tagen die Ernüchterung. Bremsleistung wieder Mist, Quietschen vorhanden. Woran kann das liegen? Die Scheibe sieht nach dem Bremsen verdächtig dunkel aus, aber wie gesagt, Ölaustritt kann ich keinen feststellen. Die gewünschte Bremswirkung tritt erst dann auf, wenn ich einige km mit Dauerschleifen fahre bzw. einige Höhenmeter runterjage und permanent bremse. Dann geht die gut. Aber sobald man das Rad abstellt und Tage später wieder fährt, hat man wieder den Mist! Ganz ehrlich, da bremst ne 30 Jahre alte Trommelbremse besser. Und das nervt tierisch und raubt mir die Lust am Fahren.
Hat irgendjemand Vorschläge?
Was meiner Meinung nach auszuschließen ist:
- Da der Druckpunkt nicht "weich" ist, ist ein Entlüften nicht notwendig.
- Habe sowohl Sinter- als auch organische Beläge probiert.. Null Unterschied.