Shimano XT BR 785 VR macht Probleme

Registriert
11. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinhessen
Servus!

Ursprünglich hatte ich die BR 775 (Vorgängermodell) am Rad gehabt, aber leider war vorne die Schraube zum Entfernen der Beläge durch, so dass ich die Bremse wechseln lassen musste. Im Radladen haben sie mir das Nachfolgemodell (die BR 785) vorne montiert. Bereits bei den ersten Metern quietsche es tierisch und hatte fast null Bremsleistung, trotz meiner Meinung nach gutem Druckpunkt. Nun gut, dachte mir die muss ich ordentlich einbremsen. Bin ca 500 km gefahren, leider keine Verbesserung.
Dann hab ich die Beläge gewechselt (Swissstop). Es Bremswirkung war zwar besser, aber auch (nach Einbremsen) trat dasselbe Phänomen auf: Quietschen und kaum Bremsleistung. Dann hab ich gedacht: Scheibe und Beläge wechseln, und schauen ob die Kolben undicht sind. Hab es gereinigt und überprüft, aber Öl trat keins aus. So, neue Scheibe und Beläge (Koolstop) drauf, und siehe da: Bremsleistung ganz gut. Allerdings kam nach einige Tagen die Ernüchterung. Bremsleistung wieder Mist, Quietschen vorhanden. Woran kann das liegen? Die Scheibe sieht nach dem Bremsen verdächtig dunkel aus, aber wie gesagt, Ölaustritt kann ich keinen feststellen. Die gewünschte Bremswirkung tritt erst dann auf, wenn ich einige km mit Dauerschleifen fahre bzw. einige Höhenmeter runterjage und permanent bremse. Dann geht die gut. Aber sobald man das Rad abstellt und Tage später wieder fährt, hat man wieder den Mist! Ganz ehrlich, da bremst ne 30 Jahre alte Trommelbremse besser. Und das nervt tierisch und raubt mir die Lust am Fahren.
Hat irgendjemand Vorschläge?

Was meiner Meinung nach auszuschließen ist:
- Da der Druckpunkt nicht "weich" ist, ist ein Entlüften nicht notwendig.
- Habe sowohl Sinter- als auch organische Beläge probiert.. Null Unterschied.
 
aber leider war vorne die Schraube zum Entfernen der Beläge durch,
Der Hauptfehler , statt der kaputten Schraube einen Splint nehmen und alles hätte gepasst . Eine neue Bremse war vollkommen unnötig .
Bereits bei den ersten Metern quietsche es tierisch und hatte fast null Bremsleistung,
Da hat sich der Shop darum zu kümmern .
Ansonsten muß von irgendwoher fettiges auf die Beläge kommen .
 
hast du die scheiben immer gründlich gereinigt, wenn du die beläge gewechselt hast? tritt das problem nur vorne auf, hast du die gabel überprüft?

ich halte nichts von originalen shimano resin belägen, hab das gefühl, dass sie sehr empfindlich auf feuchtigkeit reagieren und schnell verglasen.
vor allem passiert das oft, wenn man die bremse längere zeit nicht benutzt hat.
in der xt fahr ich im moment die sinterbeläge mit kühlrippen und hatte damit noch keine solchen probleme. werde trotzdem als nächstes organische beläge von einem drittanbieter kaufen, von denen man liest, dass die probleme damit erledigt sind.

wenn du trotz fremdhersteller belägen und gründlicher scheibenreinigung immer noch die gleichen symptome hast, dann würde ich doch noch mal ölaustritt in betracht ziehen.
hast du mal ein stück papier über nacht zwischen kolben und beläge geklemmt und den hebel in gezogener position fixiert, um zu sehen, ob sich ein abdruck bildet?
ansonsten ist der leitungseingang am banjo auch eine beliebte stelle für undichtigkeiten.
 
Irgendwoher kommt irgendwas Öliges oder Fettiges auf deine Scheibe. Ich würde auch auf auf den Banjoanschluss tippen oder eben auf die Gabel - wobei letzteres eher unwahrscheinlich ist, schließlich hat die andere Bremse davor auch gut funktioniert.
 
Ja, das Problem war, das sämtliche Versuche, die Inbus-Schraube zu lösen, fehlgeschlagen waren. Die Ecken waren total durch. Keine Chance, die Beläge und Schraube zu entfernen :(

Nun, einen möglichen Ölaustritt an den Kolben hab ich mit nem Stück Klopapier überprüft, nachdem alles gesäubert wurde. Test negativ.
Dass vorher Fett auf der Scheibe war, hab ich vermutet, nachdem ich das aus der Werkstatt geholt habe. Deswegen dann auch der Bremsscheibentausch. Selbstverständlich hab ich die Scheibe mit Lösungsmitteln gereinigt, bevor ich die neuen Beläge draufgemacht habe.
Aber das Phänomen tritt bei der neuen Scheibe auf. Die Gabel kann ich ausschließen als Ursache. Aber der dunkle Belag lässt natürlich auf etwas Öliges zurückschließen. Nun, ich hab bis jetzt nichts feststellen können.
Achso, die Hinterradbremse funktioniert einwandfrei. Hat noch die ersten Originalbeläge und klappt perfekt.
 
Ja, das Problem war, das sämtliche Versuche, die Inbus-Schraube zu lösen, fehlgeschlagen waren. Die Ecken waren total durch. Keine Chance, die Beläge und Schraube zu entfernen :(
Für's nächste mal: Einen Schlitz in die Schraube sägen und dann mit einem Schraubendreher rausdrehen.

Nun, einen möglichen Ölaustritt an den Kolben hab ich mit nem Stück Klopapier überprüft, nachdem alles gesäubert wurde. Test negativ.
Kontrolliere unbedingt noch den Leitungsanschluss. Da gab's bei den Shimanos in der Vergangenheit öfter mal Undichtigkeiten.
 
Danke für die Tips, nach wiederholtem Inspizieren ist mir das hier aufgefallen (siehe Bild):

Beim Betätigen der Bremsen tritt aus einem nahezu unsichtbaren Spalt (Rote Ellipse) geringe Mengen Öl aus. Das erklärt somit alles.
Die Frage ist nur. Warum ist genau an dieser Stelle ein Spalt, an dem das Öl austreten kann? Ist das eine Bruchstelle oder Fehlkonstruktion? Das kann man wohl reklamieren! Nur berfürchte ich, dass ich mich auf einen langen Kampf mit dem Fahrradhändler einstellen kann. Der wird mir wahrscheinlich sonst was anhängen..
 

Anhänge

  • 2014-09-07_18-54-58_822.jpg
    2014-09-07_18-54-58_822.jpg
    106 KB · Aufrufe: 35
der sattel ist zweiteilig und verschraubt. an der stelle, wo die durchgangsbohrungen aufeinander treffen, sitzt eine dichtung, die scheinbar nicht richtig dichtet.
zurückschicken.
 
Das kann auch sein! Ich werde es mal überprüfen, ob ich die Schrauben noch weiter festziehen kann (kam noch nicht dazu).
Falls es nicht der Fall ist, werde ich die Bremse dem Händler geben. Wenn er das nicht auf Kulanz oder sonst wie machen will, dann werd ich mir ne neue Bremse woanders bestellen. Denn schließlich hat er für die Bremse + Einbau über 120 Eier genommen.
 
Du hast Gewährleistung! Der Händler hat dir eine einwandfreie, funktionierende Bremse zu montieren.
Sonst nimm noch jemanden mit zu dem Gespräch.
Oder nimm deine alte Bremse, die Schraube für den Belag hat nix zu halten, da kannst du auch einen Splint reinmachen.
 
Zurück