Shimano Xt Bremsscheibe SM-RT 76 verursacht rubbeln?

Anzeige

Re: Shimano Xt Bremsscheibe SM-RT 76 verursacht rubbeln?
In der aktuellen bike steht beim 28" Leichtbautest:

Die Ashima Bremsscheiben verursachen stottern!

Ich habe langsam das Gefühl, dass das Stottern von großen Löchern in der Scheibe verursacht wird. Egal wie die Anordnung der Löcher ausfällt. Dort wo das "Loch" zu Ende ist haben griffige Beläge an der Kante wohl viel Grip, was sich zum stottern aufschaukeln kann aber komischerweise nicht immer macht, oder?
 
Bei meinen SLX SM-RT64 203 mm an Stahlstarrgabel merk ich nichts. Da sind auch die Löcher kleiner als bei den XT-Scheiben. Dafür werden nach kurzer Zeit die Nieten locker; schon bei der 2. Scheibe.

Die XT SM-RT79L 203 mm rubbelt ziemlich an den Löchern (Talas Gabel). Nervt aber nur auf Asphalt.

Die XT SM-RT75MA 180 mm 6 Loch rubbelt nicht. Dafür verdrecken mir die kleinen Löcher sehr schnell und dann arbeiten sich kleine Steine in die Beläge. Ergebnis: schlechtere Bremsleistung, Quietschen und Schleifspuren. Dann lieber Rubbeln.

Hat schon mal jemand die Hayes Scheiben http://www.bike-discount.de/shop/k611/a2054/bremsscheibe-203-mm.html?mfid=384
probiert? Passt der Reibring und Dicke zu den Shimano Bremsen?
 
Hayesscheiben sind genial standfest (und in 160mm sogar halbwegs leicht 114g) und ruckeln nicht. Der haken dabei: die Beläge sind breiter als shimano, d.h. die shimanos greifen nur den äußeren ring ab und die löcher, nicht aber den inneren ring. mit sinterbelägen sollte das aber funktionieren.
 
Ich suche eine Bremsscheibe die einen Spider hat um das Klingeln hinten abzustellen. Mein Hinterbau hat aktuell 7500KM auf den Lagern und scheinbar minimal Spiel, so das es hinten dauern klimpert. Im Neuzustand war es weniger, aber deshalb alle 4000 KM Lager wechseln? Bei ausgehängtem Dämpfer ist der Hinterbau noch O.K.! Außerdem brauche ich 6 Loch Bremsscheiben.
 
Die Scheibe ist ja genau mein Problem in 180! Außerdem kommt das Rubbeln wohl nicht nur von den ganz großen Löchern, sondern von den insgesamt wenigen relativ großen Löchern. Wie Shimano schreibt hat die Bremsscheibe einen geringeren Belagsverschleiß, und zwar weil insgesammt weniger Kanten sich am Belag reiben. Nur diese wenige, dafür größere Kanten verursachen wohl das rubbeln. Wohl genau wie bei den Wind Cutter und Ashima Scheiben.
 
Bei mir ist das nur bei der 203er Scheibe so, 180er nicht.
Immer ganus dann, wenn der Belag über das große Loch am Spiderarm läuft.
Man merkt es sogar, wenn man das Fahrrad am Bock hängen hat.
 
Kennt jemand den Unterschied zwischen den Centerlock Bremsscheiben ohne großem Spider wie die SM-RT 62 und den 6-Loch Scheiben ohne Spider im Klingel? Die Spider Scheiben Klingeln ja null, aber eine normale Centerlock ohne Spider habe ich noch nicht in der Hand gehabt. Man hört ja schon was los ist, wenn man die Scheibe im Stand mal kurz mit einem Schraubendreher anschlägt.

Haben die anderen Großloch Centerlock Bremsscheiben z.B. SLX wie die SM-RT 64 auch das Rubbeln?

Fragen über Fragen, Hilfe!
 
Jaja, Fragen, die die Welt nicht braucht?

Wenn CL, dann steif mit Spider, alla SM-RT62.

Oder: 6-Loch, mit den alten Bekannten und ihren Problemen - oder auch ohne, wie zB - billig und gut - und schwer - SM-RT75 --> was spricht da dagegen wennam das Gewicht egal ist? (160mm ~ 125g)
 
@8november2002
hab ich zwar oben schon mal gesagt, aber was soll's...
meine 200er slx-scheibe rubbelt zusammen mit slx-bremse am 29er bike mit stahl-starrgabel nicht. löcher sind bei der scheibe ja auch nicht ganz so groß. dafür sind jetzt bei der 2. scheibe schon die nieten locker... :-(
 
Dafür sind lockere Nieten ein unproblematischer Gewährleistungsfall. Ich warte noch ein bisschen zu und wenn die Nieten wieder sehr wackeln, tausch ich um und hoffe, dass Shimano das Problem dann endlich gelöst hat...
 
Ah,
endlich nun stelle ich fest, dass ich nicht der einzig Leidende bin und zu meinem Thread vom Juli nun auch ein weiterer aufgetaucht ist (Danke für den Hinweis Redshred!) - und sich meine Vermutungen bzgl. Ursache des Stottern und Flattern der Gabel komplett bestätigen.

(siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7700428#post7700428)

Für mich intersssant zu erfahren ist, dass es evtl. auch mit der 180er Spider Probleme gibt (ich habe die 203 eingebaut). Könnte höchstens sein, dass die auf die Gabel wirkenden Kräfte bei einer kleineren Scheibe geringer ausfallen - und damit auch das Stottern.

Was bislang noch niemand hier erwähnt hat:
Ich denke, entscheidend ist die Länge der Bremsbeläge (in Laufrichtung) in Relation zu den Lochgrössen der Scheibe. Bei meiner Formula Oro sind die Beläge sehr kurz - viel kürzer als manche Shimano-Beläge - so dass der Belag noch viel mehr / länger bei Löchern ins Leere greift.

Auch ich suche nun eine alternative Scheibe ohne Klingeln / mit Spider.

- Und habe eine 203 XT Scheibe fat neu abzugeben :-(

Wäre schön, wenn es eine Lösung zum Thema gäbe, aber ich glaube aufgrund der Gegebenheiten nciht dran :-(
 
Ah,

Was bislang noch niemand hier erwähnt hat:
Ich denke, entscheidend ist die Länge der Bremsbeläge (in Laufrichtung) in Relation zu den Lochgrössen der Scheibe.


Das dachte ich bei den Windcuttern und Ashimas zuerst auch... Hab aber zw. Shimano und Hayes - deutlich unterschiedliche Belagsform - keinen Unterschied feststellen können. Beide haben anfangs am VR perfekt funktioniert, nach 50km und ein paar heißen Bremsmanövern kam dann bei beiden das Stottern...

Vlt. gibts aber zufällig eine Belagskonstellation, die die Anzahl der Löcher bei einer best. Scheibe quasi immer konstant hält...
Aber besser am VR einfach klein gelochte Scheiben fahren, was spricht dagegen?
 
@Sven Freiburg

Ich habe eine Scheibe mal bearbeitet um für gleichmäßig wenig Reibringfläche zu sorgen. Die Scheibe ist zwar 15g Leichter geworden, dass rubbeln aber gleich! Es liegt wohl an den zu großen Löchern und den damit verbundenen großen Kanten an denen die Beläge plötzlich wieder was zu tun haben!
Meine Scheiben werden zu Paul Lange wandern zur Überprüfung, angeblich gibt es da keine Beschwerdenhäufung. Merkt da keiner was??
 
ich werde meine beiden 203er scheiben einschicken, mal sehen wass passiert.

2,0mm dicke scheiben klappen übrigens in der neuen saint.
versuche jetzt mal die magura storm sl, werde berichten
 
schade das der thread scheinbar tot ist. hat schon jemand eine lösung gefunden ?
Hab meine ShimanoXT Bremse auch mit einer 203er RT76 aufrüsten wollen...bei den ersten Testbremsungen wackelt meine Rock shox reba sl wie ein Kuhschwanz...
Hab jetzt mal ne RT-75DH Scheibe in 203mm bestellt, hoffe damit ist es besser...
 
Ich habe vielleicht den Fehler gefunden:

Meine 3. Scheibe (203er) hat nun wieder nach etwa 500km angefangen zu "stottern".
Habe die Scheibe mal genau nachgemessen.

Ergebnis:
Im Bereich der Spiderarme befinden sich die großen Löcher auf der Reibfläche.
In Drehrichtung gesehen ist die Scheibe "hinter" dem Loch jetzt 0,1- 0,3mm dünner als "davor".
Habe den Eindruck, als würde den Belag in das Loch reinkippen.
Wenn er dann wieder raus muss, nimmt er etwas Material weg als gewollt.

Es ist über alle großen Löcher gleich.
An der 180er Scheibe sind die Löcher kleiner, da scheint er nicht rein zu kippen.
 
Zurück