Shimano Xt Bremsscheibe SM-RT 76 verursacht rubbeln?

Anzeige

Re: Shimano Xt Bremsscheibe SM-RT 76 verursacht rubbeln?
So, bikecomponents hat jetzt alle 86er Scheiben Lager ( Klick ), hab gleich mal einen Satz für`s MTB bestellt. Werde berichten wie der Unterschied ist!
 
So, seit vorgestern hab ich nun also die neuen 86er Discs am MTB montiert und am Abend gleich auf der Hausrunde getestet. Es ist zwar noch keine Langzeiterfahrung, aber diese ersten gut 20km (ca. 500hm) sind schonmal vielversprechend, das Rubbeln konnte ich nicht mehr beobachten :daumen: ! Allerdings ist jetzt natürlich alles neu, d.h. Scheiben und Beläge! Die Beläge vorne waren nach gut 1100km schon kurz vor dem Ende, die hinteren waren noch o.k., hab sie aber trotzdem getauscht.

Im Moment ist nun also folgendes verbaut:

Voderrad: 203mm Shimano SM-RT86 mit M07ti Resin Belägen
Hinterrad: 160mm Shimano SM-RT86 mit M07S Resin Belägen

Ich werde die Sache weiterhin im Auge behalten und berichten.

Hier noch 2 Vergleichsbilder zu den Scheiben. Ist wirklich kein riesen Unterschied zu erkennen!



 
ist die untere eine icetec 203 und die obere eine 76er 203er?
ich würde gerne mal die großen löcher bei den spiderarmen vergleichen.
sind die bei der icetec kleiner?
 
ist die untere eine icetec 203 und die obere eine 76er 203er?
Ja, unten ist die neue icetec, oben die "alte" (+/- 500km) 76er.

ich würde gerne mal die großen löcher bei den spiderarmen vergleichen.
sind die bei der icetec kleiner?
Ja, die Löcher bei den Spiderarmen sind kleiner, hab ich eigentlich mit dem Foto versucht darzustellen :D . Die Löcher gehen vorallem nicht soweit raus, d.h. da ist mehr Material bis zum äusseren Rand der Scheibe.
 
Was mir noch aufgefallen ist, bei der 76er Scheibe kommen 3 kleine Löcher, dann ne "Delle" im Scheibenrand, dann nochmal ein kleines Loch und dann das grosse beim Spiderarm. Bei der 86er ist das kleine, einzelne Loch erst nach dem grossen!
 
ich habe einer meiner derzeit 5 scheiben mal vermessen.
vor dem loch war sie 0,1- 0,15mm dicher, als dahinter.
das muss pulsieren!

bei organischen belägen fällt das nich so auf.
langt man voll in die klötze, ist es bei sinterbelägen auch nicht mehr zu spüren.

es trett bei leichtem bis mittlerem bremsen auf.
im winter im matsch kein vergnügen.
(die gabel zappelt dabei ordentlich)
 
Na da hat es doch geholfen, dass ich dem Ingenieur an der Shimano Hotline Freitags morgens mehrmals erklärt habe, dass die großen Löcher zu viel Platz beanspruchen und ein Rubbeln entsteht. Auch wenn er es nicht verstehen wollte, wenn sie es geändert haben, heißt es doch das sie es später eingesehen haben!

Ich wollte einfach nur Fahrrad fahren und bin nicht Stolz darauf überall Fehler aufzuspüren ( Habe leider noch mehr dieser Art erlebt). Fahren ohne Rubbeln hätte mehr Spaß gemacht als der ganze Stress mit umbauen, testen u.s.w.

MfG Thomas
 
Hat schon jemand Erfahrung mit den RT 81 (xt ice-tec)?
Ich habe die bis jetzt nur auf Bildern gesehen und bin mir nicht ganz sicher, ob das grosse Loch in der Scheibe, welches das Rubbeln verursacht, geändert wurde. Es scheint mir etwas kleiner geworden zu sein. Konnte die jemand schon vergleichen?
ich habe die neue RT 81 XT ICE -Tec seit 5 Tagen ich bin begeistert die ist ihr Geld absolut wert auch die Scheiben ( XT SM - RT 86 Center Look ) sind Top da rubbelt nichts .
 
Hallo, ich habe das selbe "Stotterproblem" und wollte mal fragen wohin ihr eure Scheiben geschickt habt?
Eigentlich müsste ja dann eine neue RL86 zurückkommen oder?

LG Salo
 
Hi,

ich hatte heute auch mit tierischen Vibrationen und Rubbeln an der hinteren Bremse zu kämpfen und vielleicht hilft es hier ja einigen auch weiter.

Hab ne alte BR-M765 und SM-RT77 (160mm) Scheiben vorn und hinten. Hinten hat die Bremese so stark vibriert, dass der Hinterbau so sehr vibriert hat, dass mans bin in die Sattelstütze gemerkt hat. Nach einiger Zeit hat die Hinterradbremse mit neuen Resin-Belägen (A01S) extrem vibriert. Hab dann alles probiert (Hinterrad neu eingesetzt, Reinigen, Ausrichten etc.). Was dann geholfen hat, war die Kanten der Beläge leicht anzuschleifen.

Bin beim Googlen nach meinem Problem über das Topic hier gespolpert. Beim Durchlesen km mir der Gedanke, dass die Leute mit 180er-Scheiben und Vibrationen eventuell nen anderes Problem haben, wie die Leute hier mit 2003er-Scheiben. Also einfach mal probieren und das Säubern mit Alkohol danach nicht vergessen. Vielleicht ist dann ja Ruhe im Karton.
 
Hallo Zusammen,

Bin mir bicht sicher ob ich hier richtig bin, stell meine Frage aber trotzdem ;)

ich möchte mir einen zweiten, leichteren Laufradsatz aufbauen.
Aktuell verwende ich XT Scheibenbremsen mit Bremsascheibe (centre look) SM-RT79 (t=1,5mm). Für meinen neuen LS überlege ich 6 Loch Bremsscheiben zu verwenden, mit leichteren Bremsscheiben, die Leichtbau-Bremsscheiben haben allerdings meistens eine Dicke von t=1,8. Sind diese Scheiben nicht kompatibel oder gibt es ähnliche Bremsscheiben mit t=1,5?
Nun habe ich etwas Sorge, dass ich die neuen Bremsscheiben nicht in die XT einsetzten kann... hat jemand von Euch da Erfahrungswerte?

Danke Grüße
Jörg
 
Servus, danke für die schnelle Antwort; seltsam, auf der aktuell verbauten Scheibe steht t=1,5, habe mit dieser Scheibe ca. 1500 km gefahren und heute gemessen, dabei 1,5mm gemessen...
 
Servus RockyRider66, danke für deinen Beitrag, ich sollte mir wohl einen neuen Messschieber und ne neue Brille zulegen.
min t=1,5 steht drauf, und mit 0,3mm Messtolerant in meinem Messschieber ist die Scheibe noch auf 1,8mm ;)
Schöen Grüße
 
Rubbeln bei langen Strassenabfahrten? :rolleyes: Die Saint ist eine DH Bremse und ich habe definitiv noch nie auf irgeneiner DH Strecke ein Rubbeln bemerkt (Abgesehen von Schlägen und Wellen am Untergrund)

2 Saisons, 2000000+Hm auf DH und FR Strecken in den Alpen, max 20 davon Straße :lol:, gesinterte Beläge, kein Rubbeln, kein Quietschen, da plane Bremsaufnahme und Unterlegscheibe (0,5 mm) unter der Bremse.

Mann mann mann.....
 
Du liegst daneben.
Die 203er Scheibe hat sich bei vielen ungleichmäßig runtergebremst.
Man konnt das sogar nachmessen.
Kritisch war immer der Bereich um die großen Löcher.
Dort ging das Material schnell weg.
Nach rd. 500km hatte ich dann eine Art "pulsierende" Bremse.
Habe insgesamt 4 Scheiben versucht, immer gleich.

Die neuen IceTec- Scheiben haben jetzt dort kleinere Löcher (warum nur?), da ist alles paletti.

Habe auch Bekannte, denen ist es auch so ergangen.
 
Na denn....

Ich hatte die Probleme jedenfalls nicht, kenne auch niemanden der sie hatte. Schief abgefahrene Beläge und unsachgemäß montierte Bremsen hab ich aber schon jede Menge gesehen....
 
Kurze Zwischenfrage, habe leider nicht die Zeit 7 Seiten durch zu stöbern - funktioniert die 2012er XT 785 mit der RT-75 Scheibe (160mm) oder gibts da Probleme?

Danke vorab!
 
Zurück