Shimano XT (ohne Shadow und Plus) vs. XT Shadow Plus

Shadow Plus ja oder nein

  • JA

    Stimmen: 45 81,8%
  • NEIN

    Stimmen: 10 18,2%

  • Umfrageteilnehmer
    55

Anzeige

Re: Shimano XT (ohne Shadow und Plus) vs. XT Shadow Plus
Ach ihr... Ihr seid schuld, dass ich wieder Geld fürs bike ausgeben muss. Ihr habt mir das Plus am Shadow schmackhaft gemacht :)

Wobei ich FendiMan nicht ganz verstehe. Nie mehr Shadow Plus und Nur Shadow Plus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Christian, mach dich jetzt nicht verrückt. Ein "must have " ist Shadow plus nun auch wieder nicht. Ich fahr am CC bike auch ne 2011er XT mit Shadow ohne Plus. :-) und erfreue mich einer super leichtgängigen Schaltung. Also, plus ist nicht immer plus, manchmal auch minus :-)
 
Also ich benutze die Shadow-Funktion von meinem Schaltwerk nicht, da mir die Schaltvorgänge dann zu schwer werden.
Mehr Last auf den Zügen = mehr Verschleiß. Und unangenehmer finde ich es auch.
Ich habe mir an meine Bike eine Bionicon Kettenführung gebastelt, und seit dem hat das Kettenschalgen ein Ende.
Diese "Shadow"-Geschichte ist meiner Meinung nach halber Kram. ;)
 
Shadow plus ist super, bevor der Mechanismus an Verschleiß verreckt ist das Schaltwerk längst durch Feindkontakt gestorben.
Man kann die stärke der Dämpfung auch nachjustieren, sollte es zu stark oder schwach sein...
 
@Christian-Cube
Ich stand mal vor der gleichen Frage wie Du. Bevor ich jedoch in die Shadow+ investierte, hab ich zunächst eine Kettenführung von C-Guide montiert.
Fazit: Da klappert nix mehr und der Schaltperformance hat es keinen Abbruch getan. Deshalb mein Tip: Probier es erstmal damit, der Aufwand ist überschaubar. Du kannst das Ding ja wieder abmachen oder drauf lassen, je nach belieben und dann immer noch zum Shadow+ gehen.
 
Jetzt hast du die Shadow Plus und Kettenführung oder nur eines von beiden?

Das Kettenklappern muss ja nicht ganz weg sein, aber bei mir ist das einfach zu schlimm! Durch 3X10 langer Käfig und dann wurzelige Strecke... das klingt echt einfach schrecklich :-(
 
Mal beachten, das Geklapper kommt auch oft vom Umwerfer her, wenn man auf dem kleinen Blatt bergab fährt. Kommt relativ häufig vor, wenn's kurz vorher steil hoch ging.
Da hilft dann ganz einfach mal auf's mittlere zu schalten.
 
Also einen höheren Widerstand beim Schalten habe ich noch nicht festgestellt bei Shadow +. Aber wahrscheinlich sind mein Schaltzüge so verdreckt das die winzige Erhöhung des Widerstandes nicht ins Gewicht fällt ;-)
Aber selbst ein erhöhter Widerstand ist es mir wert, dass die Kette selbst auf schnellen Wurzelteppichen nicht runterfliegt und das klappern weg ist. Und das alles ohne Kettenführung!
 
@Christian-Cube

Wäre der Umbau auf 2-fach Schaltung vorne für dich eine Option, d.h. "benötigst" Du das größte Kettenblatt?
Würdest Du auf das große Kettenblatt verzichten wollen und können (dann z.B. stattdessen Bashguard oder nichts zusätzlich anbauen), dann könntest Du entsprechend die Kette kürzen, und das kann das Klappern auch erheblich verringern...

Gruß Jan
 
Ich hab auch kürzlich auf ShadowPlus umgerüstet. Tatsächlich gehen die Schaltvorgänge schwerer und ruppiger von statten. Aber dafür ist Ruhe an der Kette.

Hab mir erst vorgenommen, das bei Asphaltstrecken auszuschalten. Allerdings bin ich zu faul und lasse es dauernd aktiv.

Unvergleichlich besser funktioniert aber das SRAM Typ2 System (an X0). Superschnell, superpräzise und ohne irgendeinen Kraftaufwand. Aber das ist ein anderes Thema und auch ca 1/2 Klasse über XT.....
 
Ich kann einfach keine speziellen Angaben finden im Netz, wie sich das Shimano gedacht hatte. Soll das Plus nur zu Rad ausbauen aus geschaltet werden oder ist es eine Wahl zwischen ruppigen Gelände und Straße?

In der Anleitung steht nur, dass man es zum Rad ausbauen deaktivieren soll, nicht aber ob man auch mit deaktivierten Plus fahren kann oder sollte.


Das Shimano keine deutsche Seite hat und auch keine deutsche Kontakt Adresse ist natürlich ganz schwach...
 
Das Suchergebnis bei Google hilft aber nicht, da es aussieht wie ein Web Shop. Nicht jeder kennt Paul Lange! Da steht doch nix von Shimano Support. Nach Paul lange kommen noch unzählige andere Shops mit shimano im Sortiment. Du kanntest diesen scheinbar, und hattest jetzt ein Denkfehler in deinem post. Bei der Google Suche nach shimano kommt auch amazon. Vertreten die etwa auch shimano Support? Ich denke nicht...
 
Wenn du auf den Paul Lange link clickst merkt man das aber recht schnell, das das kein Webshop ist.

Aber habe schon gemerkt, dir muss man solche Infos auf dem Goldenen Tablett servieren. Wenn möglich schon vor gekaut.
 
Zurück