Shimano Z1 Rennrad Nabe am MTB ??

the intruder

Unverkennbar
Registriert
1. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Kerpen
Hab hier noch ein altes Rennrad Laufrad auseinandergenommen und siehe da es ist eine uralte shimano vr nabe die mehr als 200 g wiegt sich aber super dreht...
ich jedenfalls würde sie gerne verwenden...meint ihr das klappt ? (36 loch)
auch mit der stabilität ? oder soll sie zum großen auktionshaus ? gibt´s dafür sammler ? hab auch noch einen campagnolo Steuersatz 1 " und so weiter...
Würde die Nabe übrigens zum cc benutzen im flachen lande...
 
hallo,
ich wüßte nicht wieso man die Nabe nicht benutzen kann!
denke mal das es da keinen großartigen Unterschied gibt!
Ein Versuch ist es alle mal Wert, oder?

Diese Qualität bekommt man heute nicht mehr!
würde sie vorher auf alle fälle aber mal abschmieren und reinigen!

mfg joki
 
würd sie auch verwenden.
vorher aber mal komplett zerlegen, reinigen, fetten und mit leichten lagerspiel abkonntern. das leichte lagerspiel is dann beim einspannen ins rad weg.
 
kann mir mal einer den unterschied erklären ?
36 loch vs. 32 loch
Was bringen 4 speichen weniger ?
Wegen dem Gewicht ?
beim bmx gibts 48 speichen..(bestimmt weil es stabiler ist)
kennt einer zufällig die z1 nabe von shimano ?
 
ähm, die meisten mtb laufräder sind mit 32 loch.
is sicherlich wegen dem gewicht und weils von der stabilität ausreichent ist.
naja es sind im grunde 8 speichen. HR + VR

nein die Z1 nabe kenn ich nicht
 
in ner wackeligen leichtbaufedergabel würde ich sie nicht verwenden. verbiegende nabenkörper waren der grund, warum shimano irgendwann angefangen hat, die naben dicker zu machen (so wie man heute MTB naben eben kennt).

andererseits, wenn dein einsatzbereich so harmlos ist, spricht eigentlich nichts dagegen es zu versuchen.
wenn se kaputt geht kannst du mit den gleichen speichen ein neues laufrad bauen, denn die shimanonaben (zumindest die einigermaßen aktuellen) haben alle gleiche flanschabmessungen, bis auf die discnaben natürlich.

36 loch ist etwas aus der mode, aber naja...
 
the intruder schrieb:
Würde die Nabe übrigens zum cc benutzen im flachen lande...
Ich würde sie nicht verwenden. Rennrad-Naben sind schlechter gedichtet als MTB-Naben. Du müsstest die Nabe also entweder häufig warten oder sie wird nicht lange halten, wenn Du sie im Gelände einsetzt.

Gruß

Maxim
 
Zurück