so nochmal ein update nach dem öffnen des bremshebels.
meine dichtung sieht eigentlich gut aus. sie bildet keine sichtbare wulst.
was allerdings klar wird:
durch das öffnen der entlüftungsschraube, fehlt auch eine der drei schrauben, die die dichtung anpressen. somit ist klar warum das öl gerne an der dichtung vorbei fließt. bei mir war es sogar stark, dass ich den gesamten agb öffnen musste um öl von unten nachzudrücken.
auch ist unklar wie voll der agb am ende sein soll. zunächst dachte ich, man solle ihn bis zur entlüftungsschraube befüllen was dann aber im konflikt zur schwächelnden dichtung steht.
den entlüftungsvorgang habe ich optimiert und sieht wie folgt aus:
2 sprizten
2
schläuche
1
schlauch-klemme
1 messing nipper (
avid code)
eine spritze samt
schlauch und messingnippel in den agb schrauben
untere spritze fast vollständig mit ölf finden,
schlauch abklemmen & unterdruck erzeugen. blasen aufsteigen lassen. klemme lösen.
spritze unten ansetzen.ventil öffnen.
bremshebel anziehen und fixieren.
unterdruck unten erzeugen und alle blasen aufsteigen lassen. spritze dabei "auf den kopf" stellen.
dann wieder druck auf das system geben.
leitung mit hartem gegenstand "abklopfen".
bremshebel langsam los lassen bzw fixierung vorsichtig entfernen.
hebel 2-3 mal langsam druchdrücken. dabei darauf achten, dass oben stets genug öl vorhanden ist um keine luft nachzuziehen.
von unten her öl durchdrücken bis die spritze fast leer ist. wenn bis dahin keine blasen mehr aufsteigen - fertig. ansonsten nachziehen&drücken bis alle blasen weg sind.
nun unten ventil schließen und spritze oben entfernen. oben überschüssiges öl aus der bohrung mit einer kanüle abziehen.
schraube rein - fertig.
hab mir die methode selbst zusammengestellt.. hat aber alles seine gründe ;-)