Shockblaze

Registriert
5. Mai 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

ich habe vor mir nach 20 Jahren mal wieder ein neues Rad zulegen.
Folgendes habe ich mir überlegt zu kaufen.

https://www.sport-cosmos.de/fahrrae...untainbike-30-gang-shockblaze-krs-pro/a-5628/

Was haltet Ihr von dem Rad? Ich bin gelegentlich ( hauptsächlich Wochenende ) unterwegs im Wald.
Somit quasi Wiedereinsteiger. Taugt das Rad was bzw. die Ausstattung?
Als Gelegenheitsfahrer will ich auch nicht über 800 € gehen.

Wäre super wenn ich ein paar Rückmeldung bekäme.

Vielen Dank im Voraus.
 

Anzeige

Re: Shockblaze
Preis/Leistung ist sehr gut. Auch wenn nicht die aktuelle Technik verbaut ist (Min. drei Jahre „alt“).
Das sind trotzdem gute Komponenten die auch bei Verschleißreperaturen nicht zu sehr ins Geld gehen.

Gruß Kuka.
 
Servus Kuka,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich weiß das es von Shockblaze Ausslaufmodelle sind. daher der günstige Preis.
Ich habe an meinem alten Rad Alivio vor Jahren nachgerüstet. War ganz ok. Ich kenne mich halt nicht mehr so aus, zu lange kein Rad gefahren.
 
Körpergröße und Schrittlänge ? Was bedeutet "unterwegs im Wald" ?

Ja, es hat einen Carbonrahmen, aber 26" Laufräder sind auf XC Hardtails eigentlich seit Jahren ausgestorben, ebenso Lenker mit 600mm und Vorbauten mit 130mm, und mit 11,2kg ist es auch nicht wirklich leicht für ein 26'er. Ich würde lieber 200€ mehr ausgeben, die ich bei einem Verkauf ggf. auch noch mal wiedersehe, als 800€ in ein veraltetes Bike zu versenken.
 
Ich bin 1,70m klein, Schrittlänge 78 cm. Hatte bisher auch ein 26er. 27er oder 29er finde ich schrecklich. Finde die größeren Räder schwerfällig im Antritt.
Ausserdem sieht furchtbar aus, wenn der Reifen größer ist als ich. ;) Für meine Größe denke ich daher ausreichend.

Ich fahre nicht Downhill oder ähnlich. Im Wald halt über Stock & Stein, unbefestigte Radwege, bisschen Strasse. Brauche daher nicht eine teure Federgabel oder Fully.

Ob veraltet oder nicht, da schaue ich nicht so darauf, das wichtigste ist, dass es halbwegs vernünftige Komponenten sind. I hab nicht vor mir in oder 5 Jahren ein neues Rad zu kaufen.
Wie gesagt, fahre gelegentlich mit Sohn, wenn es der Beruf zu lässt.
 
Ich bin 1,70m klein, Schrittlänge 78 cm. Hatte bisher auch ein 26er. 27er oder 29er finde ich schrecklich. Finde die größeren Räder schwerfällig im Antritt. Ausserdem sieht furchtbar aus, wenn der Reifen größer ist als ich. ;) Für meine Größe denke ich daher ausreichend.
Ich bin 1.72m, SL 80 und fahre ein 29'er XC HT, meine Frau mit 1.63m, SL 77 ein 27.5'er XC HT. Ja, optisch mag es zunächst ungewohnt sein, nach einer Weile kommen einem die Proportionen auf 26'ern aber genauso fremd vor... ;)

Idealisiert betrachtet lassen sich kleinere Laufräder zwar durch ihr geringeres Trägheitsmoment leichter beschleunigen, haben aber Nachteile beim Abrollverhalten und werden durch Hindernisse deutlich leichter abgebremst. In der genannten Preislage dürftest Du mit Deinen Vorbehalten gegenüber dem Antrittsverhalten von 29'ern aber Recht haben, selbst die meisten 27.5'er sind da kein Ausbund an Spritzigkeit. Ich sehe das zwar weniger als generelles Problem der Laufradgröße, sondern zu großen Teilen dem Kostendruck und dem damit einhergehenden Verzicht auf leichte Laufräder und die Optimierung anderer ungefederter Massen geschuldet, das Ergebnis ist aber das gleiche, für unter 800€ gäbe es kein neues Bike, welches ich alternativ empfehlen würde. Ein Gebrauchtkauf wäre noch möglich, allerdings nur in Verbindung mit eigenem Aufwand und den bekannten Risiken. Wenn man sich über die Einschränkungen des älteren Laufradstandards im Klaren ist, und ohnehin vorhat, das Bike langfristig zu behalten, gibt es sicherlich schlechtere Optionen.

Sollte sich irgendwann die Gelegenheit bieten, würde ich aber vorschlagen, auch mal eine Runde auf einem hochwertigen und leichten 29'er oder 27.5'er zu drehen, einige der Vorurteile könnten sich dann schnell erledigt haben.
 
Leider komme ich bei 29er Größe halt auch in eine andere Preisklasse. Und da bin ich nicht gewillt soviel zu zahlen, für gelegentliches Fahren. Ich habe lange nach Räder gesucht die Preislich im Rahmen sind. Premiumhersteller liegen weit über deem Budget. Auch bei Shockblaze liegen die Preise bei den 29er bzw 27er recht hoch.
 
Das einzige aus meiner Sicht interessante Bike, welches man mit etwas Glück in der Preislage bekommen könnte, wäre das 2018'er Votec VC Comp für einen Listenpreis von 999 €. Votec vertreibt über eine Handvoll Online-Händler, z.B. Fahrrad.de. Da gibt es ab und an mal Gutscheine und Aktionen im Bereich 10-15%, und sie sind auch Partnerschaften mit Anbietern von Mitarbeitershops eingegangen. Sofern der eigene Arbeitgeber an so einem System teilnimmt, dürften auch da 15% Nachlass möglich sein, womit das Bike nicht mehr weit von den angestrebten 800€ landen würde.
 
Na ja plus/minus 800€ kann es schon auch modernere Räder geben, die einige Jahre gute Dienste erweisen. Natürlich sind da nicht alle Komponenten im Topbereich, aber die tun trotzdem, was sie sollen. Ich denke auch, dass 29er durchaus gut gehen, auch bei kleineren Körpermaßen. Um mich herum gibt es einige Leute, die damit keinerlei Problem haben, aber viel Freude, sobald es etwas ruppiger wird. Diese Centurion fände ich bspw. gar nicht so schlecht

https://www.cycletec.de/Neu/MTB29-/Centurion-Backfire-Pro-600-29-MTB--2017--879-1081-1225-1371.html

https://www.cycletec.de/Neu/MTB29-/Centurion-Backfire-Pro-800-29-MTB--2016--1129.html
 
Moin zusammen. Ich habe ein mittlerweile 16 Jahre altes Corratec Rocklight Glacier und möchte das erneuern, da ich einen Riss an der Hinterradschwinge habe, der zwar nicht wächst, mir aber dennoch etwas Kopfschmerzen bereitet.

Ich bin bei Amazon auf das Shockblaze Concept EVO Race gestoßen: https://amzn.to/2JeFWca

Was sagt ihr zu dem Bike...?

Ich fahre keine harten Dinger, viel Straße und Radwege, aber auch gern mal in den Wald, da aber eher befestigte Waldwege, also wirklich nix hartes. Ich hatte mich mit einem Freund schon drüber unterhalten, er hat Bedenken wegen dem Carbon Rahmen, in der Preisklasse kann man da nix großartiges erwarten.
 
Das Teil ist auf dem technischen Stand von vor 10 Jahren, wenn du damit leben kannst.....

Grundsätzlich ja. Die Bauteile bzw. Schaltungen etc. funktionieren ja trotzdem. Ich muss nicht das Neueste vom Neuen haben. Meine XT Schaltung von 2003 funktioniert auch heute nach 16 Jahren immernoch, so wird es mir mit den XT Teilen an dem Rad auch gehen.
 
Grundsätzlich ja. Die Bauteile bzw. Schaltungen etc. funktionieren ja trotzdem. Ich muss nicht das Neueste vom Neuen haben. Meine XT Schaltung von 2003 funktioniert auch heute nach 16 Jahren immernoch, so wird es mir mit den XT Teilen an dem Rad auch gehen.
Für das Geld kannst Du ein sehr ordentliches Hardtail mit guter Ausstattung kaufen, das Dir die nächsten Jahre gute Dienste erweisen wird. Mehr brauchst Du für Dein Fahrprofil nicht und du schmeißt Dein Geld nicht zum Fenster raus.
 
Möcht halt gern beim Fully bleiben. Nicht, dass ich es brauche, aber es ist schön zu fahren und sehr komfortabel.
Alternativ gäbe es ein Haibike bei Amazon: https://amzn.to/2HcqdHg

Warum versteife ich mich so auf Amazon...? Weil ich da noch 1000€ Gutscheinguthaben habe...
Dann Verkauf den Gutschein und suche ein Fahrrad. Ein mieses Fully ist kein Komfort, sondern unnötig.
 
Zurück