Show your Dorado ! [chat thread]

Tpc herausgenommen; hilft mir.
Allerdings weiß ich nicht, was die Jungs beim Service da gemacht haben. Die Einstellung für highSpeed ist komplett fest. Beim Kollegen lässt Sie sich hingegen einwandfrei und easy bewegen -:daumen:
 

Anzeige

Re: Show your Dorado ! [chat thread]
so ein ähnliches problem hatte ich auch bei meiner gabel. entweder sie haben die hsc falsch zusammengeschraubt, oder ein dichtring innen in der tpc ist gebrochen (welches bei mir der fall war) öffne sie einfach vorsichtig und schau nach ob alles richtig passt.
pm, dann kann ich dir ja evtl helfen
 
Hatte ich auch mal mit der highspeed...

Offensichtlich hat sich das Rädchen beim Transport verdreht und ist über den Anschlag gedreht worden... Einfach mit einer Zange vorsichtig aufschrauben.
 
Das Teil ist jetzt im Urlaub das erste mal nach dem Service im Einsatz.
Weder werde ich hier was öffnen, noch mit der Zange drangehen.
Nach dem Urlaub direkt wieder einschicken..
 
wer das geld hat.... und die lust zu warten.. mir wäre das zu blöd. ich hab meine geöffnet, den ring rausgetan, neuen rein und wieder zugeschraubt. eine sache von 30min. bzw mit der zange sinds eine halbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, habt ihr das auch, dass sich eure Dorado hin und wieder "von selbst travelt"? Fahr die Gabel seit Mai und musste nun schon zum dritten mal die Pumpe ansetzen und die Gabel auf ihre 203mm herausziehen... ist zwar kein großer Aufwand, aber ich denke das sollte nicht passieren.

Druck fahr ich um die 55-60psi, falls das ne Rolle spielt..
 
Mach ich jedes mal nach einem Tag bikepark...
Fahr mit 80psi.
Am besten vorher Luft komplett ablassen und dann neu aufpumpen. Warum das so ist weiß ich allerdings nicht. Hab komplett neue Dichtungen drinnen.
 
Hab ich noch nie gemacht. Allerdings hat die Dorado bei mir Haus aus mehr als 200mm so um die 210-215. Ich habe mithilfe der Pumpe dann den Federweg auf 200mm begrenzt und seitdem nicht mehr dran rumgespielt (65psi).

Wie ist das denn aufgefallen. Nachgemessen?

So grade mal nachgemessen: Federweg immer noch exakt auf etwas über 200mm, wie damals eingestellt.
 
genau :daumen: jede dorado hat in etwa 215mm. dies ist der negative "anschlag" da sie ja an beiden federwegenden einen hydraulischen durchschlagschutz besitzt. man sollte sie nicht komplett ausgefahren einstellen, da sie sonst so unschön schlägt. wird ihr warscheindlich auch nicht all zu gut tun, wenn das über längere zeit so gehen würde
mit einem kleinen "kratzer" im plastikschoner kann man sich die 200mm schön ausrechnen und die gabel dann beim aufpumen genau einstellen.
 
Ahja... gut zu wissen. Begeistert bin ich nicht, aber was solls... dafür mal ne Gabel die funktioniert... ;)

Paran0id: Aufgefallen ist es mir, weil mir die Front eines Tages verdammt niedrig vorkam... Dachte erst das wär einer dieser Tage an dem
einen einfach irgendwas komisch vorkommt, aber am Parkplatz lag dann das Bike vor mir und ich dachte mir, dass das nie und nimmer
200mm zwischen Dichtung und "Ende" sein kann.

Nachgemessen: knapp unter 180mm.. Pumpe dran, rausgezogen: 21Xmm

Stellt ihr eure Dorados...Doraden...Doradi... eigentlich immer auf "etwas über 200mm"?

Und, kleine Nebenfrage: Knallt ihr den Ventildeckel der Luftseite immer richtig zu oder einfach nur locker angezogen?
Knall meinen immer ziemlich zu, aus Angst das Ding zu verlieren. Vllt drückt der dann ja bisschen gegen das Ventil....
Hmm... aber dann müsste man ja auch Luft verlieren... oder nicht?
 
ich stell sie auf 20Xmm ein. den dichtring zieh dreh ich immer ganz rein, dann aber eine geschätzte halbe umdrehung wieder zurück, bis der dichtring greift und eben abdichtet! das ist auch der sinn der sache, somit kannst du keine luft verlieren. zudrehen hat keinen sinn! damit würdest du eher den deckel beschädigen.
 
Gut, dann werd ich sie in Zunkunft auch nicht mehr auf Anschlag herausziehen. ;)

und damit ich den "Show your Dorado" part auch noch abhaken kann, ein paar halbwegs aktuelle Fotos (geändert hat sich nur die Bremse, Code weg, Saint rein)

:bier:


/edit: heilige Mutter Gottes, was stellt das IBC mit den Fotos an!?

hier in besserer Auflösung: http://www.vitalmtb.com/community/neek,7766/setup,22416

cheers!
 

Anhänge

  • IMG_2107ed.jpg
    IMG_2107ed.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 89
  • SNV30306.jpg
    SNV30306.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_2234eelarged.jpg
    IMG_2234eelarged.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 99
Danke! :)

Denk die Sticker unten behalt ich.. Hab schon ein paar Leute komplett ohne rumfahren sehen und das sieht doch etwas fad aus... Außer man hat beispielsweise ein komplett schwarzes Demo oder nen ähnlichen Stealthbomber, dann könnte das echt geil kommen.. :)

Mit der Saint (heute erst der zweite Tag damit im Park) bin ich allgemein sehr zufrieden, wobei man schon ganz schön Eingewöhnungszeit braucht. Hat ja im Vergleich zu anderen Bremsen ein Ansprechverhalten von nem Touchscreen.. "Tipp" - BLOCK... :D aber wird scho...


Gibts eigentlich eine Faustregel wann man bei der Dorado mal etwas Öl nachkippen sollte? Noch hab ich nen schönen Film auf den Rohren, aber da ich meine Boxxer alle 2 Monate zerlegt und neu gefettet/ Öl nachgefüllt hab, fühlt sich diese.... "Sorglose Langzeitnutzung" der Dorado etwas ungut an... :D

Und: Wie läuft das nun eigentlich mit dem ersten Service? Klappt das wirklich so unkompliziert? Kommen standardmäßig gewisse Kosten beim "Gratis-Service" auf mich zu?
Hab mal den Österreichvertrieb für Manitou (EHS) angeschrieben, die meinten dann was von wegen ich solle mich bei einem örtlichen Händler melden und dann klären sie mit ihm wie das weitergeht... und ohnehin wären sie nicht direkt für den Service zuständig und würden das dann weiterleiten... oder so...


:bier:
 
Hi
Erstmal zum Thema Service
Das einfachste ist wie dir schon geraten wurde, bring sie zum örtlichen Händler und der wird das schon machen.
Meiner hat auch erstmal angefragt ob der Service gratis ist.
Danach ging alles ganz schnell, eine Woche später war sie wieder da und alles war schön.
Meine frage ist
Wie macht ihr das mit dem Federweg einstellen?
 
einfach die luftpumpe dranschrauben und die gabel runterdrücken bzw ausziehen. durch das ansetzen der luftpumpe öffnest du das ventil zwischen der positiven und negativen luftkammer. somit kannst du den "fixen" federweg der dorado einstellen.
du kannst zb für einen uphill die gabel auf 0 absenken und am gipfel sie wieder auf 200 ausziehen ;)
 
@SerViCe-Posts:

Service selbst machen wäre auch kein Problem. Doch wenn man herstellerseitig einen Gratis-Service (inkl. Dichtungen, O-Ringe, Öl)
bekommt, dann nehme ich das Angebot gerne an. ;)

@Seppel: War der Händler bei dem du zwecks Service warst auch der Gabel-Verkäufer oder hast du sie woanders erstanden?
Und: War dem Service eine Art Service-Protokoll beigelegt auf welchem du sehen konntest was "angeblich" gemacht wurde? :D
 
@ Service-Posts:

Service selbst machen wäre auch kein Problem. Doch wenn man herstellerseitig einen Gratis-Service (inkl. Dichtungen, O-Ringe, Öl)
bekommt, dann nehme ich das Angebot gerne an. ;)

@ Seppel: War der Händler bei dem du zwecks Service warst auch der Gabel-Verkäufer oder hast du sie woanders erstanden?
Und: War dem Service eine Art Service-Protokoll beigelegt auf welchem du sehen konntest was "angeblich" gemacht wurde? :D
 
Zurück