Sicherheit?

keins da ich mein bike nie alleine rumstehen lasse :D


aber egal ob du ein dickes bügelschloss hast oder so ein gummischloss wénn es einer klauen will kriegt er es auch!
aber ein dickes bügelschloss schreckt auch mehr ab und es gibt ja schnellspanner mit zahlenkombi , die gehen erst auf wenn mandie zahlen richtig stellt! ;)
 
Kann mich da nur anschließen. Das Beste Schloß ist das, das daheim liegt....Ich lass mein Bike auch nie mehr als Armlänge von mir.

Also ein ABSOLUTES Schloß gibt´s eh nicht und Vandalen o.ä. dafür umso mehr,d.h. wenn das Bike nicht weg ist, ist es zerstört.

Kauf die ne verheitzte Stahlgurke für die Satdt,Arbeit, Uni o.ä....
 
Trelock Eco
scheint ganz gut zu sein, wenn man damaligen Tests glauben darf.
Mal ne andere Frage - wenn ihr Schlösser kauft, wie viel ist euch sowas wert?
Ich meine mich erinnern zu können, dass meins knappe 50 DM gekostet hat (oder knappe 25 EUR *gg*)
 
also für mein mtb hab ich kein schloss. das lass ich auch nicht aus den augen!!! bei meinem alten bike, welches ich nun als bahnhof-bike, etc. brauche hab ich ein zahlenschloss. find ich praktischer, da man den schlüssel nicht verlegen kann und ich den code eh nicht vergesse. sicherheitsmässig ist es sicherlich nicht gut, aber wenns abgeschlossen ist, ists auch versichert!
 
Ich hab ein 120 cm Kabelschloss. Für den Notfall Eisdiele oder so. Is ja nur, damit man sich nicht einfach aufs Rad setzen und schnell wegfahren kann. Länger unbeaufsichtigt kann auch ein teures Schloss nicht wirklich helfen. Bei uns im Ort lass ichs meistens so stehen, ohne Schloss, da geht das.
 
Nun frage ich mich aber wie die Typen denn so ein 70,- Euro Schloss öffnen. Laut Beschreibung (ja, ich weiß ... ) nützt kein Vereisungsspray, keine Eisensäge, keine Kneifzange oder ein Hebel oder andere Werkzeuge. Sind diese Schlösser wirklich nicht so sicher wie versprochen?

Obwohl, in Frankfurt stand letztens ein MTB an einem Stopschild gekettet und an nächtens morgen war das Stopschild abgesägt und mit einem Steckrohr wieder aufgestellt worden - Bike war weg, Kette lag noch da.
 
Original geschrieben von Fu Manchu
Obwohl, in Frankfurt stand letztens ein MTB an einem Stopschild gekettet und an nächtens morgen war das Stopschild abgesägt und mit einem Steckrohr wieder aufgestellt worden - Bike war weg, Kette lag noch da.

Wie jetzt?
Die ham das Schild abgesägt um dann in Ruhe die Kette zu öffnen und dahin zu schmeißen??!!?? Und anschließen das Schild mit nem Rohr repariert... tststs
 
Ne, das war es jetzt nicht! Kette war auch nicht mehr da. Sorry. Schreibwahn! Aber das Schild stand, wackelig, an seinem Platz - verdreht.
 
Also da mein versicherer mir vorschreibt welches schloß ich benutzen darf(is in preiskategorien eingeteilt) werd ich dass auch tun.
ob se dat och knacken können weis ich nich. warscheinlich wird es so schwer das der dieb die lust verliert

fakt is das mein gewissen beruhigt iss wenn es weg is lag es nich an mir und die versicherung hat die kohle rüberzurücken:D

el-diabolo
 
also wenn ich mein bike tatsächlich mal irgendwo stehen lasse sichere ich es mit 2 Bügelschlössern. mit einem das hinerrad und den rahmen angeschlossen, mit dem anderen das vorderrad gesichert.
 
hoi Zäme

Bei Rose gibt es einen Satz Schnellspanner für die Räder und den Sattel.
Bestell Nr. WC-579005 Kosten 23€
Nützen nichts, wenn jemand unbedingt das Teil klauen will, aber ziemlich sicher gegen die "sieht gut aus, siehst du jemanden" Diebstähle.
Wer fährt schon gerne ohne Räder oder Sattel nach Hause.:D

Hier ist noch der Link: http://www.roseversand.de/index.html

Ach ja, ich habe kein Schloss, ist eigentlich in unserem Veloraum gut gesichert.
Und wenn ich es Rausnehme dann nur zum Biken.
Einkaufen mit dem Auto auf dem Nachhauseweg von der Arbeit, zum Ausgehen das Motorrad. Damit hat man auch keine Parkplatz Probleme.

mfg Ninja :bier:
 
Granit X-Plus 54 HB

Innovative, patentierte Kraftzellen-
Technologie
Der rechteckige 13 mm starke
und spezialgehärtete Parabolbügel
bietet höchsten Schutz gegen
Aufbruchwerkzeuge
Doppeltes Verriegelungssystem
ABUS X-Plus Schließzylinder
und Sicherheits-Code Karte
schützen gegen Manipulation
6 t Zugwiderstand und mehr als
13 t Schneidwiderstand


Hab ich auch, nachdem mir 3 Fahrräder gestohlen wurden.
Nützlich ist auch so nen Kabel mit 2 ösen, mit dem kann man das Forderrad mit abschließen oder um nen baum binden.
 

Anhänge

  • abus.gif
    abus.gif
    10 KB · Aufrufe: 201
Original geschrieben von Fu Manchu
Nun frage ich mich aber wie die Typen denn so ein 70,- Euro Schloss öffnen. Laut Beschreibung (ja, ich weiß ... ) nützt kein Vereisungsspray, keine Eisensäge, keine Kneifzange oder ein Hebel oder andere Werkzeuge. Sind diese Schlösser wirklich nicht so sicher wie versprochen?

Bei den meisten Bügelschlössern ganz einfach: mit nem hydraulischem Wagenheber...gibts in jedem Autozubehörladen !!!!


Von Kryptonite gabs mal das New-York-Lock ( vielleicht gibts das immer noch) & wenn man belegen konnte das das Bike damit angekettet war & es dann doch gestohlen wurde, dann zahlte Kryptonite bis zu 2000 $ dafür (jedesmal ein Foto machen ???).

Ich selber habe für Camping oder sonstiges eine 2 m lange fette Stahlseilschlinge von Kryptonite & 2 Bügelschlösser (Trelock Titan).
Aber eigentlich lasse ich meine Bikes auch nirgens unbeobachtet rumstehen & die Schlösser sind nur gegen das mal eben mitnehmen gedacht.
Oder wenn mal im Kofferraum gepennt wird müssten die Leutz schon die Dachrehling mit abmontieren ohne das ich davon Wach werde.... :)


Ach nochwas,

die mit Zahlen gesicherten Schnellspanner sind nicht so dülle, wennste festen dran ziehst, verbiegt sich der Bolzen so stark (bzw. reist das Alu aus) dasde den Schnellspanner trotzdem öffnen kannst :( Bei Rose haben die aber auch Schnellspannachsen mit nem (fast) Inbus, mit 5 Kanten. Die kann man dank ner Überwurfmutter auch mit der Rohrzange nicht losdrehen. Nachteil: man muß den Schlüssel in Form eines kleinen Schlüsselanhängers immer dabei haben.
 
... ist es eigentlich angesagt n Schloss mit auf'n Alpencross mitzunehemen?
Fahre dieses Jahr meinen ersten, ist ne geführte Tour, und frag mich jetzt schon seit ner Weile ob mit oder ohne Schloss für die Nacht????
Das Gewicht würd ich mir nämlich gerne sparen (und natürlich würd ich auch nich gerne als der Depp dastehen, der als einziger n Schloss dabei hat bzw. dem das Rad geklaut wird)

Mit Gruß

Vokkar
 
Ich hab dasselbe Schloss wie "Waldschrat", nur eben folgendes Problem: Ich fahr mit dem Bike täglich 35km zur Arbeit (also 70) und so für die Touren zwischendurch: Fazit: Das Schloss muß immer mit!

Problem: Wenn ich es am Unterrohr festmache, dann hab ich NULL Platz mehr für Trinkflashe etc... und es ist schon blöd, dass man ewig teile austauscht um Gewicht einzusparen und sich dann ein 1000g-Schloss an die Wade zu tackern...

Das einzige was ich dann nch dabei habe ist das CamelBak Classic weils so schön flach ist...

Marc aus Muc
 
meine Bikes sind versichert. Laut Police muss das Bike angekettet gewesen sein, wenn es geklaut wird. Mit was steht nicht drinnen. Ich hab daher z.B. für die Einkehr in Almhütten einen leichten Panzerdraht mit kleinem Vorhängeschloß auf Touren im Camelback dabei, dass reicht für die Versicherung!
 
Original geschrieben von el-diabolo
Also da mein versicherer mir vorschreibt welches schloß ich benutzen darf(is in preiskategorien eingeteilt) werd ich dass auch tun.
ob se dat och knacken können weis ich nich. warscheinlich wird es so schwer das der dieb die lust verliert

fakt is das mein gewissen beruhigt iss wenn es weg is lag es nich an mir und die versicherung hat die kohle rüberzurücken:D

el-diabolo


dem versicherer geht, KANN keiner ein fahrrad klauen ,denn ab22.00 im keller und abgeschlossen und unterwegs mit pitbull gesichert.die lassen sich eine leistung bezahlen die sie nie erbringen werden.ich glaube das geht da nur um die selbst geklauten bikes um die kleinen schwindler zu entlarven


Problem: Wenn ich es am Unterrohr festmache, dann hab ich NULL Platz mehr für Trinkflashe etc... und es ist schon blöd, dass man ewig teile austauscht um Gewicht einzusparen und sich dann ein 1000g-Schloss an die Wade zu tackern...

:lol: :lol: :lol: :lol: so sieht es aus.und wenn du weggehst vergiss den sattel die laufräder und deine werkzeugtasche nicht mitzunehmen:bier: werden sonst nicht ersetzt
 
Das Beste: Kryptonite New York Lock!

oder aber die Kryptonite Quadra Chain (oder so ähnlich...)....hat den Vorteil, dass es auch um breitere Pfosten drum passt, da es kein U-Bügel-Schloss ist, dafür ist es aber beim Transport etwas unhandlicher....vom Gewicht sind beide gleich, ca. 3 kg!

Dazu noch eine Anekdote: Hab in NY ein Trek gesehen, angekettet mit der Quadra-Chain an einen Laternenpfahl.....das Bike war NACKT....komplett....alles, bis auf das Innenlager und das Vorderrad, das mit angekettet war!
 
Zurück