Sicherheitsrisiko Sattelstützen-Markierung

Registriert
2. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwarzwald
Hallo zusammen,
bin im News-Beitrag zum Thema Sattelstütze absenken auf die Sache mit dem Markieren gestoßen - z.B. hier oder hier. Sicherlich ist das ein Thema, das viele betrifft, deshalb ziehe ich die Problematik mal extra raus.

In meinem Fall ist es so, dass der Händler so freundlich war, die Markierung nach dem Kürzen der Stütze (vermutlich mit dem Rohrschneider) leicht "anzudeuten". Ärgerlich, ja :mad:. Aber wie sieht es mit dem tatsächlichen Riskiko aus, wenn diese Markierung 2 mm unterhalb der Oberkante des Sitzrohres liegt? Wirken da überhaupt noch Kräfte auf diese vermeintliche Sollbruchstelle?

Martin
 
Wenn die Markierung unterhalb der Stützenklemmung liegt, wirken keine nennenswerten Kräfte mehr. Bei 2mm unter OK Sitzrohr ist die Markierung genau am Punkt der höchsten Belastung.
 
Dann schließe ich mich mal an. Ähnliches Problem. Die Markierung liegt ebenfalls knapp unter der OK Sattelstütze, noch innerhalb des Klemmbereichs. Die Kerbe ist fast durchgehend, mal stärker, mal weniger stark ausgeprägt. Kann ich damit noch bedenkenlos fahren? Ist ne Thomson Elite, falls das ne Rolle spielt. Bei dieser schwankt ja die Rohrstärke aufgrund der Ovalisierung zwischen ca. 1 bis 3 mm.

IMG_1925.JPG


LG, Alexandra
 
Dann schließe ich mich mal an. Ähnliches Problem. Die Markierung liegt ebenfalls knapp unter der OK Sattelstütze, noch innerhalb des Klemmbereichs. Die Kerbe ist fast durchgehend, mal stärker, mal weniger stark ausgeprägt. Kann ich damit noch bedenkenlos fahren? Ist ne Thomson Elite, falls das ne Rolle spielt. Bei dieser schwankt ja die Rohrstärke aufgrund der Ovalisierung zwischen ca. 1 bis 3 mm.

IMG_1925.JPG


LG, Alexandra

das sieht schon tief aus, wenn das en Händler gemacht hat,der gehört gesteinigt....:eek:

Wenn du ne Kerbe ins Alu machst, ist das immer ne Sollbruchstelle.. ich würd sowas nicht mehr fahren..in die Tonne gehört das Ding

Stell dir mal vor, die bricht an der Stelle im Trail, das geschieht so unerwartet da kannst du nicht viel reagieren, wenn du Pech hast knallt du voll mit deinen Weichteilen aufs sitzrohr, aua..
 
http://www.enddarm-zentrum.de/

Es ist einfach ein nogo sich Teile absichtlich zu beschädigen, gerade in hochbelasteten Bereichen.
Praktisch kann es ewig gutgehen (scheint ja auch häufig gemacht zu werden), aber Fakt ist man macht sich einfach eine Sollbruchstelle rein, gerade wenns eloxierte Teile sind.

Praktisch ist die Sache zu komplex als das man sichere Aussagen dazu machen könnte wann es gutgeht und wann nicht ohne große Mengen Stützen kaputtzumachen. Also am besten Finger weg.


grüße,
Jan
 
Angesägte Sattelstütze ... hmm, was sagte noch dieser Rennfahrer?

"Wenn du das erste Mal aufschlägst, spürst du, wie die Knochen brechen. Das ist ja noch okay. Beim zweiten Mal splittern sie. Das geht dir schon nahe. Beim dritten Mal spürst du, wie sich die Splitter ineinanderschieben, und ab da ist dir das Ergebnis egal."

:eek:
 
Dann schließe ich mich mal an. Ähnliches Problem. Die Markierung liegt ebenfalls knapp unter der OK Sattelstütze, noch innerhalb des Klemmbereichs. Die Kerbe ist fast durchgehend, mal stärker, mal weniger stark ausgeprägt. Kann ich damit noch bedenkenlos fahren? Ist ne Thomson Elite, falls das ne Rolle spielt. Bei dieser schwankt ja die Rohrstärke aufgrund der Ovalisierung zwischen ca. 1 bis 3 mm.


LG, Alexandra

wieviel restlänge ist denn von der stütze ab der kerbe vorhanden?
würde sie dir evtl. fürs RR abkaufen.
 
... knallt du voll mit deinen Weichteilen aufs sitzrohr, aua..

Alexandra hat, wie soll ichs sagen....an DER Stelle eher weniger Weichteile :D

Aber weh tuts sicher genauso ...:cool:


Ich bin ja eigentlich recht unempfindlich was solche Markierungen oder ähnliches an tragenden Teilen angeht, aber das sieht wirklich nicht gut aus. :eek:

An meiner alten Syncros Stütze habe ich über die 12 Jahre, die ich sie nun an verschiedenen Rädern fahre, schon diverse KLEINE (ca 3-4mm lang) Kratzer mit dem Schraubenzieher angebracht, welche die Position markieren. Aber immer nur so tief, daß gerade die Eloxalschicht durch war und das Alu sichtbar wurde.
 
Ich denke einen kleinen kratzer in die Lack oder Eloxalschicht an der Hinterseite, denn da wird die Stütze auf Druck belastet, ist unbedenklich. Aber so eine scharfe Rundumkerbe ist schon bedenklich.
 
Zurück