sicherungen

Registriert
4. August 2007
Reaktionspunkte
5
halle leute,
um im sommer mit dem radel auch mal in die batze zu fahren überlege ich aktuell wie ich rad und so manches teil sichern kann.
also erstmal die schnellspanner weg, habe ich werkzeug dabei zum fest und losmachen. und die minute wenn mal ein reifen platt ist habe ich über.
sollte man da diese sicherungen nehmen oder reichen achsen die einfach keine schnellspanner haben?
weiß jemand wie schwer diese "felgenschlösser" sind imvergleich zu den normalen achsen.
und wie siehts mit dem sattel aus??
auch ein schloss oder nur ne klemmschelle?

nicht zu vergessen ein schloss, ich dachte an ein bügelschloss, inklisive nem kabel um die räder zu sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne aber bald sind semesterferien :-)
naja gut habe schon ein paar böcke reingebaut.
also ich würde halt gerne die schnellspanner austauschen an rädern und am sattel.
die frage ist:
tun es normale klemmschellen oder sollten es dann schon diese speziellen sicherungen sein, und wieviel wiegen die etwa?
zu den gewichten dieser teile habe ich noch nirgends was gefunden.

naja wenn jetzt vieleicht jemand so freundlich ist.

dein post lieber NUDEL ist übrigens :gääääääääääähhhn:
 
Ich fürchte: Eher Vorlesungsfreie Zeit! Aber das lernst Du als Erstsemester noch, da bin ich nach Deinem letzten Post fast zuversichtlich... .
Und wenn Du jetzt noch hier nachschaust, wirst Du das Gesuchte finden. So etwas gab es auch mal von Abus(?) mit codiertem Spezialschlüssel.

Totale Sicherheit wird es nicht geben, vielleicht wäre ja noch ein "portable bike welder" eine Alternative, um alles zu sichern?

Und wenn Du gelangweilt sein solltest: Wenn Du hier um Infos bittest, wäre es ein Akt der Höflichkeit, sich verständlich auszudrücken und den anderen das Lesen zu erleichtern. Dann werden die werten Forenten sicherlich auch gerne antworten. Wenn mich einer meiner Studis so anlabern würde, würde ich ihn vermutlich aus meinem Kurs jagen. Aus hygienischen Gründen sozusagen.

Noodle-Zange
 
na guck,
wenn du wüßtest in welchem semester ich wirklich bin :-D
naja danke erstmal für den tipp, die dinger habe ich gemeint.

wie gesagt beim ersten post scheine ich mit den gedanken noch woanders gewesen zu sein.

ich will das rad ja auch nicht weiß ich was wie lange draußen stehen lassen, aber halt mal vrom schwimmbad oder sowas, auf keinen fall über nacht oder einfach nur so irgendwo angelehnt.


wegen einem schloss habe ich gestern noch ein wenig gelesen.also bügelschloss ist schon fast sicher, es gibt ja noch solche mit extra kabel dabei. oder sind zwei komplett voneinander getrennte schlösser da sicherer?
 
Die Schraubachsen wiegen etwa das selbe bis etwas weniger wie die meisten Schnellspanner.
Sicherer sind natürlich die Spezialachsen aber wer das Radl wircklich haben will und mit solchen Verbrechen seinen Lebensunterhalt sichert (PRANGER bei BIer und Blaßmusik) der läßt sich von gar nichts abschrecken oder aufhalten.
Es geht also um die kl. Gelegenheitsdiebe (Boar ey geile Karre die Rader bau ich an meine colles McKenzie dann kann ich schon mal einen auf dicke Hose machen bis ich mir einen Dreierbmw kaufen kann, weißt du!) die bekommt man bestimmt mit den einfacheren Achsen auch abgeschreckt.

wenn es dein einziges Radel ist mußt du den Sattelschnellspanner natürlich dranlassen weil jeder der ernsthaft Mountainbiken geht (ich meine keine Rennen) braucht ihn hin und wieder. Aber wenn du ins Schwimmbad gehst kannst du den Sattel ja mitnehmen.

Als Schloß empfehle ich zur Zeit eigendlich am Liebsten das Abus Bordo XL, weil hübsch und praktisch.

Ansonsten isses immer am billigsten sich nen altes gebrauchtes Holldradl vor die Keipe zustellen (preislich teilweise günstiger als ein Schloß)
 
also es geht schon eher um gelegenheitsdiebe.
ich habe zwar noch ein rad in der stadt aber das mountainbike ist so eine art reiserad für mich mit dem ich dann auch schonmal zuhaus auf dem land mit inne batze fahre.

den schnellspanner habe ich bisher noch nie gebraucht eigentlich, und habe auch noch keinen gesehen der mit mir auf tour seinen gebraucht hat, und auch ohne schnellspanner wäre der sattel schnell verstellt, tool habe ich ja dabei.
zudem ist mein schnellspanner am sattel eher schwach auf der brust und ich hoffe das eine einfache klemme etwas mehr kraft hat.
 
Ich kann Dir da leider auch nur die Stadtschlampen-Variante empfehlen. Selbst wenn es ne Zeit lang am Schwimmbad steht, reicht das schon aus um das das Bike oder zumindest Teile dessen geklaut wird. Mag schon sein, dass Teile mit nem Codebolzen wie Pitlock etwas besser gesichert sind, aber auch die lassen sich mit der nötigen kriminellen Energie öffnen.
Probier es aus - entweder es funzt oder eben nicht. Stressfreier ist die oben erwähnte Variante. Wenn die Stadtschlampe mal wegkommt, ist es zumindest kein großer Verlust.
Bei nem Rad, was für die Stadt, Schwimmbad etc. gedacht ist, ist es immer sinnvoll sämtliche Schnellspanner zu ersetzen. Es müssen ja keine speziellen Codebolzen sein. Hauptsache man kann die Räder und den Sattel nicht so schnell stiebitzen. Oder Du lässt den Sattelstützenschnellspanner dran und nimmst den Sattel samt Stütze eben mit. Da so ein Rad meist eh nicht so attraktiv ist bzw. sein sollte, reicht ein gutes Schloss eigentlich schon aus. 100%ige Sicherheit gibt's nicht, auch wenn Mr. Sicherheit was anderes meint :D .
 
Sattel und Stütze mitnehmen kann aber auch danebengehen. Habe auch schon gesehen, daß irgendwelche "Witzbolde" das Sitzrohr dann mit irgendwelchem Unrat gefüllt hatten.
Die oben abgebildeten Schnellspanner habe ich mit eher ca. 88 Gramm gewogen. Kriegt man übrigens auch mit einer Zange auf. Da sind die original Pitlock wohl besser, aber halt auch wesentlich teurer.

Auch mit den Dingern dran würde ich das Rad aber nicht in der Öffentlichkeit stehenlassen, da kann ich mightyEx nur zustimmen.

Noch interessehalber: Was ist denn eine Batze? Kneipe?
 
Oder eine andere Variante um den Sattel zu sicher.
Eine (Fahrrad)Kette um Sattelstrebe und Sitzstrebe am Rahmen.
Dum herum kann man noch einen dicken Schrumpfschlauch "anschweißen" und dann hat sich die Sache.
 
Hallo GlanDas. Ich lese mich gerade durch diverse Beiträge zum Thema "Schloss" und bin auf Deinen Tipp mit dem Schrumpfschlauch gestoßen. An meinem ABUS Steel-O-Flex ist die Kunststoffummantelung brüchig geworden, ich würde gerne neuen Kunststoff drumherum machen. Woher bekomme ich denn so einen dicken Schrumpfschlauch? Geschrumpft wird er dann wahrscheinlich mit einem Föhn oder Heissluftgebläse, oder? Alternativ könnte ich Gaffa-Tape nehmen, aber lieber würde ich annähernd den Originalzustand wiederherstellen.


Oder eine andere Variante um den Sattel zu sicher.
Eine (Fahrrad)Kette um Sattelstrebe und Sitzstrebe am Rahmen.
Dum herum kann man noch einen dicken Schrumpfschlauch "anschweißen" und dann hat sich die Sache.
 
Ich glaube nicht das es solche Schrumpfschläuche in solchen Durchmessern gibt.
(Zumindest nich einfach mal so im Baummarkt)
Aber such mal über google und frag bei diversen Herstellern nach. Die können dir sicher weiterhelfen.
Gruß GlanDas
 
Zurück