Hallo,
ich bin neu hier und in Sachen Fahrradcomputer auch ziemlich unbedarft - aber nun zu meinen "Erfahrungen mit
Sigma":
Im April (2010) habe ich mir einen ROX 9.0 gekauft und war vollauf zufrieden - sowohl mit dem Gerät als auch mit der Software (Ver. 1.0 auf CD). Über die Update-Funktion kam ich dann irgendwie zur Ver. 1.1b - ebenfalls keinerlei Probleme - dann wurde überall von einer Version 2.0 berichtet und von da an nahm das Schicksal seinen Lauf (ich will hier nicht die schon bekannten Probleme zitieren aber seit heute bin ich Besitzer der Version 2.0.1 (oder so ähnlich) und nun startet das Ding nicht mal mehr.
Ich will hier auch keine "HOW TO's" oder so lesen (mir ist schon klar, dass ich bei der Ver. 1.1b bleiben kann ....pardon ...muss), sondern nur meiner Verärgerung darüber Luft machen, was in unserem so behüteten und reglementierten EUROPA mit zahlenden Konsumenten gemacht werden kann.
Erklärend möchte ich noch erwähnen, dass ich sehr wohl ETWAS (man beachte die Großschreibung) Ahnung von Softwareentwicklung habe (zumindest was das Auslesen und Auswerten von SO SIMPLEN DATEN betrifft), zumal dies ja offensichtlich in den 1.x-Versionen funktionierte und dieses Wissen scheinbar abhanden kam.
Eventuell sollten sich die verantwortlichen Damen/Herren bei
SIGMA langsam überlegen, warum das bereits erfundene "RAD" wieder in Vergessenheit geriet - es könnte nämlich sein, dass hier ein bewährtes Konzept mit "Billig-Arbeitskräften" "zu-tode-rationalisiert" wird - das ist übrigens auch der Grund, warum ich meiner Verärgerung hier Luft mache und nicht beim "
SIGMA-Kundenservice" (welcher ja sehr freundlich und kulant sein soll) aber wenn die, sicherlich freundliche, Dame am Telefon ebenso kompetent ist wie ihre programmierenden Kollegen/innen, dann befürchte ich, dass ich meine Kinderstube vergesse und nicht DIE einen Anwalt brauchen sondern ich.
MfG
mike89
PS.:
Legt bitte nicht jedes Wort auf die "Goldwaage" aber ich bin inzwischen echt sauer und wundere mich, warum ein "Quasi-Hobbyprojekt" wie BikeXperience mit den Daten der verschiedensten Hardware-Herstellern umgehen kann und DIE (DIE von
SIGMA) schaffen es nicht einmal mit ihren eigenen Daten - so etwas kann in meinen Augen nur vorkommen, weil irgend ein kluger, hochbezahlter Herr die alte "Entwicklermann(frau)schaft" durch eine neue (von Ihm handverlesene und um 10 Cent/Stunde billigere) ersetzt hat.