Sigma Data Center 2.0

Mit der 1.53er-Version startet das DC2 gar nicht.


Mittlerweile kann ich gar keine Daten mehr in der 2er-Version importieren, in der 1er klappt das ohne Probleme.
Wenn einmal eine Verbindung zum Rox angezeigt wird, kann es sein, das er endlos Daten lädt, oder es schaut zB beim Gesamtdaten laden ganz normal aus, aber die Gesamtdaten ändern sich nicht.
Sigma hat noch viel zu tun.

Hallo *all,

ich habe die 2.02 deinstalliert (über Programme & Funktionen), danach den Datacenter Setup nochmals laufen lassen, dann wurde das mit dem DC mitgelieferte AIR installiert (1.53 irgendwas). Danach konnte ich eine fehlerfreie Datenverbindung zum ROX aufbauen.

Konfig:
Windows XP SP3 als VM 7.1 Gast unter Opensuse 11.2
 
Ich hab das auch so gemacht, danach ließ sich das 1.1b DC ganz normal starten, das 2.0er aber nicht.
Erst nach dem Update von Air "funktionierte" es wieder.
Vielleicht liegt der Fehler in der Datenbank. Ich probier gerade den Import der alten Touren in eine neue Datenbank, diesmal hängt das Programm bei 95%.
 
Bei mir klappt die Verbindung auch nicht immer. Je nach Lust und Laune des Programms. Bei einem Absturz mit Fehlermeldung geht gar nichts mehr. Das heisst PC nochmals neu starten, dann kann's wieder gehen.
Die Software ist so nicht zu gebrauchen, hoffe es gibt bald eine Korrektur. :D
Das alles hält mich aber nicht vom Bike ab, man ist das Wetter geil!!!
 
Da bei mir der Import auch nicht funktioniert, habe ich den Support kontaktiert und diese Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr,


noch im Laufe dieser Woche wird ein Update (2.1) für die Data Center Version 2.0 erscheinen, in der auch Ihr Fehler behoben wird.
Wir bitten Sie noch um etwas Geduld.
Das lässt hoffen. :)
 
Ja läuft zumindest die Favoriten Einstellung funktioniert jetzt ansonsten ist mir nichts neues aufgefallen, da muss ich jetzt wohl mal ne runde drehen.
Mir ist doch noch was aufgefallen die Pulszonen passen jetzt man hat nicht mehr 5% oder so außerhalb, und die Log anzeige funzt auch ohne das man manuell am gerät löscht

Tour Detail -> Fahrrad
Wird nun immer bei Aufruf angezeigt.

keine ahnung was die damit meinen

was ich übrigens richtig toll finde ist das ich immer noch keine Nachricht von Sigma bekommen habe das die neue Version draußen ist obwohl dafür der SW remider (wie auch immer man das schreibt) ja da ist. Und wenn man beim 1.1b schaut ist man immer noch auf dem aktuellen stand da muss man erst in ein Forum rein um zu wissen das sie schon draußen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel hat sich nichts geändert.
Der Fehler mit den Fav-A Positionen 9 und 10 dürfte behoben worden sein, ebenfalls der Pulszonenvergleichsfehler.
Die (nach der Installation leeren) Gesamtwerte wurden aber wieder teilweise mit Fantasiewerten gefüllt, 2000 Stunden Gesamtfahrzeit und das Fehlen von einer Stelle bei den Höhenmetern ergibt unbrauchbare Werte, und das, obwohl ich zuletzt im Rox selber die Werte richtig eingetragen hatte.
Und der Uhrzeitfehler wurde auch nicht behoben. :mad:

Schön langsam wird es richtig peinlich für Sigma.
Übrigens, warum muss man immer, wenn man die Geräteeinstellungen laden will, eine neue Speicherposition angeben?
Warum kann man nicht die bestehende überschreiben? :mad:
 
Also bei mir haben die Gesamt werte gestimmt.
Eigentlich ist es nicht nötig die neu zu speichern wenn man sie einmal gespeichert hat kann man diesen Datensatz ja ändern und übertragen.
Die höhen werte Stimmen bei mir jetzt auch sind zumindest die gleichen werte wie im 1.1b und die sind auch plausibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Gesamtwerte manuell anpassen muss, muss man, wenn man nicht alle Werte ändern will, sondern nur die fehlerhaften, die Geräteeinstellungen laden, und das erfordert zwingend jedes Mal eine neue Einstellungsdatei.

Weiters:
Seit dem DC 2 gibt es immer wieder USB-Verbindungsprobleme (Fehler 103 oder 106) oder das Laden funktioniert trotz angezeigter aufrechter Verbindung nicht.
Immer noch werden sinnlose Pausenpunkte automatisch angelegt, die man mühsam rauslöschen muss, immer noch beginnt die Höhe bei Null in der Ansicht des Logs - nicht jeder fährt auf Meereshöhe weg , warum kann man Logs nicht teilen oder zusammensetzen, warum kann man Werte im Log nicht anpassen (besonders die Höhenwerte ändern sich manchmal sehr stark, weit stärker als bei meinem Vor-Radcomputer Hac4), auch die Gesamtkilometer einer Tour unterscheiden sich manchmal um einige 100m zu den Logdaten (macht der Rox da im Log irgendwo einen Abschneider?) und schon behandelte Logs (zB Rauslöschen von unnötigen Pausenpunkten) werden bei einer Neuinstallation (was die 2.01 ja erfordert) wieder in den ursprünglichen Zusatnd versetzt, was ganz besonders lustig ist. Speichern ist bei Sigma anscheinend nur ein zeitweiliger Zustand.


Na ja, die Versionsnummer sollte eigentlich 2.0001 heißen, so wenige Fehler wurden da ausgebessert.
 
Du kannst auch einzelne werte ändern und übertragen.
Bei mir zumindest sind alle Einträge die an alten Touren gemacht habe auch noch vorhanden und Pausen hatte ich bis jetzt auch nur wenn ich angehalten bin.
Wie ist das denn bei dir mit den Pausen? macht er Einträge wenn du zu langsam wirst oder wie?
Zu den unterschieden zwischen Tour und Log kann ich nicht viel sagen da ich nicht vor dem Losfahren den Log starte sondern in der regel erst nach ein paar hundert Metern und das sieht zumindest bei den Werten plausibel aus.
 
Pausen setzt das Programm anscheinend immer, wenn man stehenbleiben muss - was ja aber eher selten Sinn macht, zum Beispiel beim Überqueren einer Straße macht man nicht automatisch eine eintragungswürdige Pause, wenn man verkehrsbedingt anhalten muss.
Dafür gibt es ja die Wegpunkte, und die kann man jetzt im DC2 ja auch nachträglich setzen.
 
Ja gut da könnten sie natürlich einfach den Eintrag z.B erst nach 1min machen, oder die Pausen nicht einblenden :D
mal sehn was noch kommt
 
Hallo,

ich bin neu hier und in Sachen Fahrradcomputer auch ziemlich unbedarft - aber nun zu meinen "Erfahrungen mit Sigma":
Im April (2010) habe ich mir einen ROX 9.0 gekauft und war vollauf zufrieden - sowohl mit dem Gerät als auch mit der Software (Ver. 1.0 auf CD). Über die Update-Funktion kam ich dann irgendwie zur Ver. 1.1b - ebenfalls keinerlei Probleme - dann wurde überall von einer Version 2.0 berichtet und von da an nahm das Schicksal seinen Lauf (ich will hier nicht die schon bekannten Probleme zitieren aber seit heute bin ich Besitzer der Version 2.0.1 (oder so ähnlich) und nun startet das Ding nicht mal mehr.
Ich will hier auch keine "HOW TO's" oder so lesen (mir ist schon klar, dass ich bei der Ver. 1.1b bleiben kann ....pardon ...muss), sondern nur meiner Verärgerung darüber Luft machen, was in unserem so behüteten und reglementierten EUROPA mit zahlenden Konsumenten gemacht werden kann.
Erklärend möchte ich noch erwähnen, dass ich sehr wohl ETWAS (man beachte die Großschreibung) Ahnung von Softwareentwicklung habe (zumindest was das Auslesen und Auswerten von SO SIMPLEN DATEN betrifft), zumal dies ja offensichtlich in den 1.x-Versionen funktionierte und dieses Wissen scheinbar abhanden kam.

Eventuell sollten sich die verantwortlichen Damen/Herren bei SIGMA langsam überlegen, warum das bereits erfundene "RAD" wieder in Vergessenheit geriet - es könnte nämlich sein, dass hier ein bewährtes Konzept mit "Billig-Arbeitskräften" "zu-tode-rationalisiert" wird - das ist übrigens auch der Grund, warum ich meiner Verärgerung hier Luft mache und nicht beim "SIGMA-Kundenservice" (welcher ja sehr freundlich und kulant sein soll) aber wenn die, sicherlich freundliche, Dame am Telefon ebenso kompetent ist wie ihre programmierenden Kollegen/innen, dann befürchte ich, dass ich meine Kinderstube vergesse und nicht DIE einen Anwalt brauchen sondern ich.

MfG
mike89

PS.:
Legt bitte nicht jedes Wort auf die "Goldwaage" aber ich bin inzwischen echt sauer und wundere mich, warum ein "Quasi-Hobbyprojekt" wie BikeXperience mit den Daten der verschiedensten Hardware-Herstellern umgehen kann und DIE (DIE von SIGMA) schaffen es nicht einmal mit ihren eigenen Daten - so etwas kann in meinen Augen nur vorkommen, weil irgend ein kluger, hochbezahlter Herr die alte "Entwicklermann(frau)schaft" durch eine neue (von Ihm handverlesene und um 10 Cent/Stunde billigere) ersetzt hat.
 
Hi,
hier Dampf abzulassen ist okay! Denke aber nicht, dass das auf diesem Wege der Hersteller mitbekommt...

Schreibe eine Mail oder besser einen Brief an Sigma. Den zu beantworten ist Arbeit und somit ein ansporn die Software zu verbessern! Einfach gesagt: Was ist für das Unternehmen günstiger, die Software zu verbessern oder die Supportfragen zu beantworten....

Gruß LukeNRG
 
Dann kannst du sie ja auch einfach ausblenden :D
ändert das eigentlich was an den Gesamtwerten wenn du sie Löschst.


Übrigens stimmen wichtige Daten bei BikeXperience nicht mal näherungsweise da ist Sigma deutlich besser zumal ich bei mir noch keine Unstimmigkeiten feststellen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Kann es sein, dass für den BC2209 nur sehr spärliche Auswertungsfunktionen zur Verfügung stehen?

Ich hatte für insgesamt 120€ erwartet, dass die Software nicht nur meinen 10€ Tache und die zugehörige Exelfile mit Fahrstrecke und -zeit ersetzt, sonder etwas mehr bietet.
Gut, man muss nix mehr per hand eingeben und es gibt Höhe und Kalorien, aber ???

Was ist mit der Temperatur, Steigung, Puls und vernünftigen Auswertungsfunktionen?
Mit so einem Fahrradcomputer und einer Software kann man doch viel mehr machen. Oder hab ich irgendwo im Menü ein Häckchen für " Profiansicht" oder so nicht gesetzt?

Max
 
Was fehlt Dir denn an auswert Funktionen?
zu Temperatur usw, deswegen ist er ja billiger als der ROX
wenn du Kalorien hast muss er doch auch den Puls messen, mann kann in der tat ein paar haken machen aber die wirst du wohl schon gesehen haben die sind in dem kleinen Fenster was über der Grafik liegt wenn du dir das Diagramm anzeigst.
Schau mal in bei meinen Fotos da ist ein Diagramm drinnen und darunter steht welche werte alles angezeigt werden können.
 
Das mit den Höhenmetern nervt, vergleicht man eine Tour von Version 1 und 2 sieht das ziemlich anders aus. Das müsste wahrscheinlich von Sigma geändert werden, das die Höhenmeter nicht immer bei Null anfangen.
 
Zurück