Sigma GPS Rox 12.0 Sport

Hallo Leute:)

Hab das Teasi Navi... Da kann ich Route auswählen.. Vom Start zum Ziel..
Und Vom Ziel Tour Richtung Start folgen..

Kann ich mit dem Rox 12...meine gespeicherten Routen.... auch mal Rückwärts fahren.. Also vom Ziel.. zum Start..

Grüße
 
Oder ne Route die jemand gefahren ist... von mir zuhause in die gefahrene Route einsteigen...
Heist..
Zum nächstgelegenen Punkt Tour Richtung Ziel folgen...

Somit fahre ich von mir zuhause den kürzesten weg.. In die gefahrene Route von jemandem.. und fahre die Route dann bis zum Ziel
 
Mit der verschwundenen Herzfrequenz hatte ich jetzt 2x am Start. ROX eingeschaltet --alles ok--am Rad befestigt--- noch alles ok --- Trinkflasche in der Küche gefüllt, zurück zum Rad ---Herzfrequenz keine Anzeige mehr.
Nach Neustart des ROX wieder alles ok und auf der Tour keine Probleme.

Zum Stromverbrauch-- auf einer 2,5 Std Tour ungefähr 6% / Std -- damit kann ich gut leben.
 
@Fembria ,ich habe mir angewöhnt, dass wenn ich mich vom Rad entferne den rox in die Trikottasche stecke, so hab ich das Problem nichtmehr das er den sensor verliert.


Übrigens die cloud geht gerade wieder, sogar recht schnell
 
Nach dem durchlesen... im Forum
Rallarros.. glaub interessiert so gut wie niemand mehr wenn du hier noch was schreibst... sieht so aus als ob du ne Froschschenkel Vergiftung hast ?... und deswegen vielleicht Hilfe und Tipps an dir vorbei gehen?
 
Ich habe auch ca. die 6% und fahre auf automatische Helligkeit und Wlan aus. 3 Sensoren per Ant+ verbunden.
Dieser Verbrauch ist bei mir allerdings im reinen Aufzeichungsmodus und so gut wie nie eine Kartenansicht aktiv (falls das eine Rolle spielt) Bei aktivem Routing wird es mehr. Wieviel kann ich allerdings adhoc nicht sagen, da ich das sehr selten nutze.
 
Eigentlich nichts besonderes eingestellt--Beleuchtung auf Automatik, Sensoren: Hf, Speed, Leistungsmesser.
Fahrt war am Tag, Temperatur 8-9 Grad.
Anzeige 10er Feld, während der Fahrt nur wenig die Displayseiten gewechselt. Kein Navigationsmodus an.
Fahrt war am Freitag -- Akku hatte am Start 98% hat nach der Synchronisation am Fahrtende und ca. 3x Gerät angeschaltet noch 80%.
Ich lade den ROX aber auch nicht vor jeder Tour solange Fahrtzeit und Akkustand passen.

Da ich die letzten Male Probleme mit der Synchronisation hatte ( Daten wurden Übertragen, jedoch synchronisierte der ROX munter weiter ) habe ich die SD Karte entnommen. Jetzt schnelle Datenübertragung zum Data Center und auch Strava und Komoot werden übertragen.
Ebenfalls startet der ROX jetzt viel schneller.
Da im ROX genug Speicherplatz vorhanden ist, verzichte ich in Zukunft auf die SD Karte.
 
Heute nach 2h10min Fahrzeit und 100% beim Start noch 71%

Durchschnittstemperatur: 5,9 Grad Celcius
1 x Geschwindigkeitssendor
1 x Herzfrequenzsensor
1 x Trittfrequenzsensor
Helligkeit: Auto
Navigation: keine
Ansicht: Karte und Höhenprofil fortlaufend
 
Heute nach 2h10min Fahrzeit und 100% beim Start noch 71%

Durchschnittstemperatur: 5,9 Grad Celcius
1 x Geschwindigkeitssendor
1 x Herzfrequenzsensor
1 x Trittfrequenzsensor
Helligkeit: Auto
Navigation: keine
Ansicht: Karte und Höhenprofil fortlaufend
Das deckt sich ja mit meiner Erfahrung. Ich habe das Gefühl dass Navigation keinen spürbaren Mehrverbrauch verursacht. Jedenfalls war bei meinem letzten Versuch Navi aktiv. Problematisch wird das ganze, wenn man denn mal an Touren über 150km geht, denn da wird der Akku schon knapp und das finde ich bei einer beworbenen Kapazität von "bis zu 16 Stunden" einfach grottig.
 
Bin auch bei einer 11h-Tour inkl. Navigation durchgekommen, habe halt öfters, wenn nicht benötigt, das Display abgeschaltet und wieder eingeschaltet, wenn ichs für die Navigation brauchte!
 
Meine längste Tour letztes Jahr 9,5 Std incl. Navigation. Weiß zwar nicht mehr den Akkustand am Ende, da war aber noch Luft.
Auf einer langen Tour nehme ich immer ein Akkupack mit -- hatte diesen aber nicht angeschlossen.
Sehe eigentlich kein Problem darin für längere Touren einen Akkupack zu benutzen -- es sein denn, das es regnet.
 
Es kann nur heißen „bis zu 16h...“ da zu viele Faktoren eine Rolle spielen ( Temperatur, Beleuchtung usw )

Prima wäre ein separater Akku von SIGMA incl einer Befestigungsmöglichkeit.
 
An alle, die so "magere" Laufzeiten haben: Habt Ihr ´ne SD-Karte drin?
Sonstige Einstellungen scheinen ja relativ gleich bei Leuten mit guter und schlechter Laufzeit.

Ich habe jedenfalls keine, bei sehr guter Laufzeit.
 
Der Akku war bisher nicht schlecht, so auf 8h-9h komme ich auch, ohne Display aus zu machen... aber 16h definitiv nicht.

Mich würden mal die Parameter interessieren mit denen die 16 Stunden erreicht werden. Wäre schön, wenn Sigma das mal erläutern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch wie mit dem Auto Verbrauch, da erfährst die auch keine Parameter wie die auf 4 Liter auf 100km kommen.

Lass den rox einfach auf den Tisch liegen starte ne Aufzeichnung und lass das display an, so kommst du dann vielleicht sogar über 16h ?
 
Ich glaube nicht, dass Sigma wie die Autohersteller schummelt.

Ne, das Experiment mache ich jetzt nicht. Sonst muss ich die letzten Akku% davor hocken um nicht zu verpassen wie der Rox ausgeht. ?
 
Geht ja nicht ums schummeln, aber das sind halt Labor Bedingungen, so wie beim ermitteln des spritverbrauchs, anschalten, starten und nicht noch im Menü rumtippen, keine Sensoren und ohne die störquellen die unsere Sensoren ablenken usw.
 
An alle, die so "magere" Laufzeiten haben: Habt Ihr ´ne SD-Karte drin?
Bei mir nicht, der ROX macht ja auch ohne schon genug Zicken ;)
Die Entladekurve an meinem Rox ist nicht konstant, die letzten 10 % sind schneller verbraucht.
Das ist definitiv so, lässt sich bei meinem Gerät aber schon so ab 35 - 30% beobachten.
Eine erhebliche Verlängerung der Akkulaufzeit konnte ich mit dem Wechsel auf einen Wahoo Elemnt Roam erzielen ?
Fehlerfrei ist der auch nicht, insgesamt stellt er mich aber deutlich zufriedener wie der ROX. Vor allem was den Akku angeht: 2 Stunden Fahrzeit mit Autobeleuchtung, Navigation, 3 Sensoren und Bluetooth-Kopplung mit dem Handy kosten ~10-12% Akku. Unterhalb von 50% erhöht sich die Entladung auch hier, aber bei weitem nicht so stark wie beim ROX.
 
Zurück