Sigma GPS Rox 12.0 Sport

Olá, estou escrevendo de Portugal, estou pensando em comprar um GPS Sigma Rox 12, no site road.cc ou na dcrainaker falando muito bem sobre o produto quando encontro este fórum e parece que o Sigma Rox existem alguns problemas.

Você desaconselha a compra deste GPS? Você acha que é melhor escolher um Garmin 520 ou 830?

Desculpe pelos erros ortográficos, mas estou usando o Google Tradutor.

Agradeço sua ajuda, obrigado
 
Olá, estou escrevendo de Portugal, estou pensando em comprar um GPS Sigma Rox 12, no site road.cc ou na dcrainaker falando muito bem sobre o produto quando encontro este fórum e parece que o Sigma Rox existem alguns problemas.

Você desaconselha a compra deste GPS? Você acha que é melhor escolher um Garmin 530 ou 830?

Desculpe pelos erros ortográficos, mas estou usando o Google Tradutor.

Agradeço sua ajuda, obrigado
 
Guten Tag, ich schreibe aus Portugal, ich denke darüber nach, ein GPS Sigma Rox 12 zu kaufen, entweder auf der road.cc Website oder dcrainaker sprechen sehr gut über das Produkt, wenn ich dieses Forum finde und es scheint, dass das Sigma Rox ziemlich viele Probleme gibt.

Raten Sie vom Kauf dieses GPS ab? Halten Sie es für besser, sich für einen Garmin 520 oder 830 zu entscheiden?

Entschuldigen Sie die Rechtschreibfehler, aber ich verwende den Google Übersetzer.

Ich schätze Ihre Hilfe, danke
 
Ich denke ein grosser Teil der hier anwesenden wünschen, wenn sie ehrlich sind, Sigma dahin wo der Pfeffer wächst.
Oder den Rox 14! :aetsch:

Nein das tue ich nicht, ehrlich.
Ich nutze Sigma seit gut 25 Jahren und freue mich einen deutsche Firma schon so lange zu unterstützen.

Ja man könnte mir nun Einseitigkeit oder Ignoranz anderer Hersteller unterstellen aber ich mochte die Produkte bisher.

Jetzt hatte ich mich entschieden so "viel" Geld für einen "Tacho" auszugeben und da erwartet man halt auch dass es funzt.
Ich bin ja bisher noch gut dran, wenige reboots nach dem Start, das war es eigentlich.

Nun habe ich Zeit für häufigeres Biken gefunden und freue mich wenn ich von einer Tour zurück komme und mir die Daten anschauen kann.
Und da die Cloud eh schon so viele hier ärgert, kommt so ein, vermutlich vermeidbarer, Zertifikatsfehler nicht gut.

Wer weiß was durch die Fusion mit VDO da alles umstrukturiert wird/wurde.

Genug geschrieben.
Hoffe es wird an den Fehlern weiter gearbeitet und wir erhalten bald ein zufriedenstellendes System und werden nicht von einem ROX13 vor vollendete Tatsachen gestellt.
 
Raten Sie vom Kauf dieses GPS ab? Halten Sie es für besser, sich für einen Garmin 520 oder 830 zu entscheiden?

Não, eu não desaconselho isso. O ROX 12 é um dispositivo bom e intuitivo, e após alguns problemas iniciais e actualizações de firmware/cartão, funciona de forma fiável. O que não funciona bem são as aplicações para iOS e macOS, respectivamente. Não funcionam como se esperava das aplicações iOS/macOS, mas são alguns softwares mal portados. O que também não funciona bem é a sincronização das nuvens.

O dispositivo em si é bom. Existe sempre um potencial de melhoria, mas isto também afecta todos os outros dispositivos

Traduzido com a versão gratuita do tradutor - www.DeepL.com/Translator
 
...und freue mich wenn ich von einer Tour zurück komme und mir die Daten anschauen kann.

...Hoffe es wird an den Fehlern weiter gearbeitet....

Wenn Du Dir die Tourdaten von heute anschauen willst musst Du auf die kommende Woche hoffen, außer Du hängst ihn jedes Mal an den Rechner.

NEIN, sie sollen nicht an den Fehlern weiterarbeiten, davon gibt es schon genug :lol:
Sie sollten weiter an den Lösungen arbeiten :bier:
 
Bei mir heute mal neben erneutem Total-Ausfall des Leistungmessung nach 40km ein neues Problem beim Rox 12. ich bin mit meiner Frau gefahren und wir haben einige Pausen gemacht. Davon hat der ROX nichts gemerkt. AutoPause hat also nicht funktioniert. Am Ende stand die Fahrzeit bei 4h 17min. Das war identisch mit der Zeit die wir unterwegs waren.
Meine parallel mitlaufende Garmin Vivoactive 3 hat die korrekte Fahrzeit von 3h 21 min gemessen.
Diese hat auch noch nie irgendeinen Sensor nicht gefunden oder während der Fahrt verloren.
Leider kann die Vivoactive keine Powermeter-Daten anzeigen. Ansonsten perfekt.
 
Da der ROX 11 bei mir 2 Jahre fehlerfrei lief würde ich einem ROX 13 oder ROX 14 noch eine Chance geben.
Wenn er denn noch rauskommt bevor ich aus Verzweiflung auf Garmin 1030 oder ähnlichem umgestiegen bin.
 
Ja, was Navigation angeht bin ich mit dem ROX 12 auch sehr zufrieden. Das läuft gut mittlerweile. Aber was hilft es, wenn viele Basics nicht funktionieren. Da verzeihe ich lieber mal einen Ungenauigkeit bei der Navigation.
 
Glücklicherweise habe ich noch den ROX11, der läuft bei mir wichtigen Touren in der Tasche einfach mit, falls ich das Navi vom 12er brauche, ansonsten reicht der ja auch.
 
Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät,funktioniert seit langem schon einwandfrei.Daten waren bisher auch immer da,sowohl im Data Center wie in der App.Auch am Wochenende wo das Problem mit dem Sicherheitszertifikat auftrat,Konnten wir den Rox 11 meiner Frau mit der App syncronisieren.Wir haben mittlerweile 3 Rox 12 in der Familie und sind zufrieden.Und noch eins wollte ich bemerken,der Edge 1030 ist bei weitem nicht das Wundergerät wie teilweise beschrieben wird.
 
Also bis auf dem Reboot manchmal nach Neustart und ab und an Sensorenverlust tut es meiner auch problemlos. Aber in letzter Zeit hat er die Sensoren immer behalten, egal ob er eine Pause eingelegt hat.

Doof ist nur manchmal, dass sich der Duo2 Sensor trotz Kabelbinder und unterlegten Gummi sich wegdreht und somit den Kurbelmagnet dann nicht erkennt. Da muss ich nochmal schauen wie ich das besser mache.
 
Also bis auf dem Reboot manchmal nach Neustart und ab und an Sensorenverlust tut es meiner auch problemlos. Aber in letzter Zeit hat er die Sensoren immer behalten, egal ob er eine Pause eingelegt hat.

Doof ist nur manchmal, dass sich der Duo2 Sensor trotz Kabelbinder und unterlegten Gummi sich wegdreht und somit den Kurbelmagnet dann nicht erkennt. Da muss ich nochmal schauen wie ich das besser mache.
Speichenmagnet muß ich auch mal was anderes besorgen,am MTB ist mir das Ding gelöst und ist weggerutscht,hält nicht so gut
 
Speichenmagnet muß ich auch mal was anderes besorgen,am MTB ist mir das Ding gelöst und ist weggerutscht,hält nicht so gut

Hi Hans, wenn das einer zum Schrauben ist, dann hilft es, wenn du außen an der Speiche neben dem Magnet zur Felgenseite hin etwas Isolierband um die Speiche wickelst. Dann kann der Magnet nicht weiter nach aussen rutschen. Wenn sich der Magnet auf der Stelle verdreht, dann klemm ihn auch auf eine Lage Isolierband. Da gräbt sich die Schraube etwas ein, quasi Formschluss.
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine Aktivität fortzusetzen? Den Rox11 konnte man ausschalten und anschließend die laufende Aufzeichnung fortsetzen. Der 12 gibt dann vorm Ausschalten eine Warnung, dass gespeichert werden muss, sonst ginge die Aufzeichnung verloren. Ich würde nur gerne z.B. Hin- und Rückweg mit 8 h Pause als eine Aufzeichnung haben.
 
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine Aktivität fortzusetzen?
Nach Ende der ersten Aufzeichnung einfach auf stop drücken, dann den Rox12 mit der ein-aus Taste in den stand-by Modus schalten. Nach der Arbeit/Pause einfach den Rox12 "aufwecken" und auf Start die Aufnahme wieder starten. Im stand-by verbraucht der Rox12 fast nix an Akku. Mach das in meiner Nachtschichtwoche immer so.
schau mal hier auf dieser Seite. Unter dem Punkt: How To Power Down When Riding Multi-day Rides
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
weiß jemand von euch, wie viel ich beim Sigma Service für einen Akkuwechsel zahlen müsste? (so von/bis würde reichen)
Mein Rox 12 ist zwar noch in der Garantie, jedoch wird der Akku nicht darunter fallen.
In letzter Zeit habe ich immer wieder mal starken Kapazitätsverlust beim Akku, kaum von Netzteil abgezogen, schon wieder auf 99% runter, statt 100%.
Ich werde das die kommenden Tage noch etwas mehr beobachten, doch es schein, als wenn er stark an Leistung verloren hat.
Die letzte Aufladung erfolgte recht Akkuschonend am PC, komplett auch über mehrere Stunden nachdem es grün war.
Hast du schon eine Rückmeldung vom Support?
 
Hast du schon eine Rückmeldung vom Support?
Jup, aber keine Angaben bezüglich eines Preises. Ich soll meinen Rox12 zu Ihnen schicken und dann untersuchen Sie ihn. Wahrscheinlich werde ich dann noch mal eine Mail bekommen bezüglich der Kosten.
Die Mail war übrigens sehr allgemein gefasst, also nicht wirklich auf das beschriebene Akku Problem hin.
Ich habe ihn noch nicht eingeschickt, ich lasse meinen Rox12 im Moment Akkutechnisch leer laufen, so richtig leer. Um ihn dann nochmals richtig zu "kalibrieren". Vielleicht klappt es ja, andernfalls kann ich ihn immer noch zu Sigma senden zur Analyse.
 
Hatte so was mal bei meinem Rox 10, hat über Nacht im ausgeschaltetem Zustand Akkukappazität verloren.
Eingeschickt und nach 2 Tagen hatte ich einen neuen.
 
Liebe Mountainbike-Freunde,

in den letzten Wochen haben wir weiter intensiv daran gearbeitet, die Geschwindigkeit und Stabilität bei der Übertragung von Daten in unserer SIGMA CLOUD zu verbessern. Die damit verbundenen Umstellungsarbeiten werden am Montag, den 08.06.2020 durchgeführt. In diesem Zeitraum steht die SIGMA CLOUD nicht zur Verfügung.

Bitte beachtet auch Folgendes: Aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen zum Coronavirus verfügen wir zurzeit über begrenztes Personal für den Kundenservice, weshalb eine Betreuung des MTB-News Forum nur eingeschränkt möglich ist. Bitte meldet euch daher per E-Mail an [email protected]. Zudem sind wir gewohnt von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 14 Uhr unter Telefon 06321/9120-118 erreichbar.

Vielen Dank für euer Verständnis,

euer Sigma Sport Support Team
 
Jup, aber keine Angaben bezüglich eines Preises. Ich soll meinen Rox12 zu Ihnen schicken und dann untersuchen Sie ihn. Wahrscheinlich werde ich dann noch mal eine Mail bekommen bezüglich der Kosten.
Die Mail war übrigens sehr allgemein gefasst, also nicht wirklich auf das beschriebene Akku Problem hin.


Hi,
so ging es mir auch, mir ist ein teil der Halterung am ROX abgebrochen und ich hab gefragt ob die Garantie verloren geht wenn ich selber diese "Dogears" für Garmin Halterungen anbaue. Kam eine schlichte Nachricht das ich meine ROX einschicken soll mit Kaufbeleg und Fehlerbeschreibung. Hab noch 2-3 Tage gewartet und dann doch eingeschickt. Hinzu hat das Paket eine ganze woche gebraucht, gestern kam die Nachricht von DHL das ich ein Paket von Sigma bekomme und heute habe ich einen Tadellosen neuen ROX in der Hand.
Schade das mein "alter" ROX nichtmehr zurückkam, weil er echt klasse Funktioniert hat und keine Probleme machte. ABER ich will mich natürlich nicht beschweren und freue mich RIESIG das der Support wieder schnell reagiert hat und eine Lösung gefunden hat und freue mich umso mehr morgen wieder eine Runde mit dem "neuen" rox fahren zu dürfen. Mein alter wird sicherlich repariert wenn CORONA vorbei ist und findet seinen Einsatz woanders ;)

Danke @SIGMA-Support
 
Zurück