Sigma Mirage EVO 5W/10W

Danke für Deinen Bericht! Ich beneide Dich um Deinen Wohnort! :(
Aber das verwirrt mich ja schon wieder. Wieso heißt es dann, ab 0°C wird der Akku unbrauchbar?
Da kann man mal wieder sehen, das man nicht alles glauben sollte was im Netz steht...

Man, jetzt bin ich wieder kurz davor, die Mirage wieder auszupacken...

Dann Pack sie aus.
Was ist so toll an meinem Wohnort - ich wohn ja nicht am Gotthard ;)
Wieso es heisst er wird unter 0°C unbrauchbar, weiss ich nicht. Was aber klar ist: Er entlädt sich schneller, das stimmt.

Mein Erfahrungsbericht kommt nicht von Stundenlangem Fahren sondern von zwei Abfahrten (mit 1 Tag dazwischen) von 2100m auf ca. 800m in 15-20min. So lange war der Akku dem Fröstel ausgesetzt - beim Fahren ist er durch den Wind entsprechend noch weiter runtergekühlt. Dnach war er wieder im warmen Auto verstaut - das schont den Akku und er lädt sich ganz wenig automatisch wieder.
 
Von nem Verlängerungskabel hab ich noch nix gehört, aber die Kosten der Lampe war für mich schon das obere Limit. Dann noch das Kabel...kostet bestimmt auch so 15 Euro schätz ich??

Hallo,

das Verlängerungskabel ist Teil des Helmhalterungssets,
welches 5€ kostet!

Eine Alternative wäre aber evtl. auch ein isoliertes
Rahmentäschchen für den Akku.

Gruß, Patrick
 
hi,
so gestern sind meine leuchtmittel (6v 1a) gekommen,

hab gleich abends mal gewechselt und getestet, und als ich draussen ein lichtvergleichtest starten wollte? genau birnchen nr1 tot!!
okay das kann ja passieren, also nr2 rein und ? hm nix geht.
das orginal rein und wieder nix, somit hat sich die elektronik verabschiedet,
und ich weis nioht warum, wer kann mir das erklären??

tja heute gleich zum dealer und ne neue lampe (12€) geholt.
hehe, soll ich oder soll ich lieber nicht probieren ?

zum leuchtmittel, der glühfaden hat querausrichtung und das orginal längs,
wird das nicht ganz mit reflektor ausgeglichen?

wie wäre wenn man nur die spitze bearbeitet (silberlack oder mattiert)
somit würde das lichtbild über den reflektor bestimmt oder liege ich da falsch?

so, nun hab ich 2 evo mit defekter elektronik, was soll ich damit machen?
wer kann mir da weiter helfen

mfg

hi,
welche akkus verwendest du? wenn du mit überspannung arbeitest ist es klar, dass die elektronik stirbt. der einschaltstrom der kalten glühwendel ist dann wohl eindeutig zu hoch. so ha ich auch 2 elektroniken gehimmelt. deshalb hab ich an die stelle der original elektronik einen softstart eingebaut und schalte mit nem externen schalter ein. das funktioniert bis jetzt ganz gut und es ist kein leuchtmittel mehr gestorben. ich betreibe meine lampenkombi (conrad led, evo x) mit racing packs 7,2v.

gruss alois=loisl
 
Was ist so toll an meinem Wohnort - ich wohn ja nicht am Gotthard ;)

Naja, aber Du hast es nicht so weit dahin wie ich ausm platten Norden...:rolleyes:

Mein Erfahrungsbericht kommt nicht von Stundenlangem Fahren sondern von zwei Abfahrten (mit 1 Tag dazwischen) von 2100m auf ca. 800m in 15-20min.
ok...
Dnach war er wieder im warmen Auto verstaut - das schont den Akku und er lädt sich ganz wenig automatisch wieder.
Das hab ich mir auch schon so gedacht. Der Akku kann sich auf der Arbeit wieder aufwärmen, und müßte doch dadurch wieder zu sich kommen..
Ist die Kapazität sozusagen nur eingefroren, oder saugt die Lampe den Akku bei Kälte tatsächlich schneller leer?
Faunus Deus schrieb:
Eine Alternative wäre aber evtl. auch ein isoliertes
Rahmentäschchen für den Akku.
Guter Tipp!
trekkinger schrieb:
Los, pack ihn wieder aus...
Ist ja gut, ist ja gut. Ihr habt mich, das Lämple bleibt mein!! :D
 
@alois, ich verwende den orginal akku, also ganz normal mit 6v, das macht mich ja etwas stutzig.
du schreibst was von softstarter und externer schalter, hast du vielleicht mal ein paar bilder? die mich etwas inspirien, noch was mit den alten gehäuse anzufangen.

mfg
 
Das hab ich mir auch schon so gedacht. Der Akku kann sich auf der Arbeit wieder aufwärmen, und müßte doch dadurch wieder zu sich kommen..
Ist die Kapazität sozusagen nur eingefroren, oder saugt die Lampe den Akku bei Kälte tatsächlich schneller leer?

Wie gesagt, der Akku wird tatsächlich schneller Leer, wenn er nur an der Kälte ist. - aber bis dahin wäre ich selber ein Eiszapfen geworden, bei der Geschwindigkeit (50-75km/h). Ich denke aber das mit der "Eingefrorenen Kapazität" klingt vernünftig, da der Akku später ja wieder mehr Leistung hat (siehe 2 Absätze weiter unten)

Und ja, in der Wärme erholt sich jeder Akku. Bist du also mit deinem Handy draussen im Winter und ists fast leer aber muss du noch dringend Telefonieren, geh in die Wärme.

Der Akku war zu ca. 90-95% voll, als ich oben Runterfuhr, mit 5W+10W zusammen. Nach ein paar Minuten kamen schon die grünen und kurz vor dem Ende kam schon die rote auf der EvoX. Dann lagerte das Teil im Auto - ca. 20h später etwa gleiche Bedingungen, bloss andere Fahrtrichtung. Dann bin ich auch losgefahren und die grünen kamen erst später. Normalerweise wäre schon von anfang an die rote auf der EvoX gekommen. Also hat sich der Akku wenigstens etwas erholt.

Das ist nicht wirklich lang. Ich hab mich grad aufs Rad geschwungen und nachgemessen. 50cm reicht grad mal bis zum Oberkörper.
Aber dann wäre das Kabel schon gestrafft. Keine Möglichkeit mehr, den Akku in einer Tasche unterzubringen.
Ich habe den Akku mit dem Akkuhalter und den 2 Kabelbindern die dabei waren etwa in der hälfte vom Oberrohr festgemacht. Mir reichts ohne verlängerung, muss sogar das Akkukabel 2x um das Rohr wickeln, damits nicht rumhängt.
 
Offtopic:
Das nach Airolo rasen wurde mir verwehrt. :( 2001 war ich mit einem Kumpel bei seinem schweizer Onkel und da haben wir eine Wette nachgeholt, bei der der Kumpel und ich zehn Jahre zuvor kläglich versagt hatten. Von Göschenen über den normalen Strassenweg zum Gotthard-Pass hinauf. (Zehn Jahre früher waren wir keine Biker und 2001 gerade erst angefangen.)
So haben wir uns hochgekurbelt. Oben dann was gegessen und da die Wetterbedingungen auf der anderen Seite so schlecht seien, sind wir mit dem Auto runter. Schade, ich wäre gerne mit dem Rad hinunter... huiiiiiiii :)
 
Ich habe den Akku [...] in der hälfte vom Oberrohr festgemacht. Mir reichts ohne verlängerung, muss sogar das Akkukabel 2x um das Rohr wickeln, damits nicht rumhängt.
Ich dachte ja daran, den Akku in die Jackeninnentasche oder so zu verbannen. Da hätte ers schön mollig.

Wenn ich jetzt wirklich ein Problem mit dem Akku und der Kälte habe, bin ich durchaus bereit, 5 Euro für das Verlängerungskabel zu investieren...:D
Oder ich bastel mir eine Iso-Umhüllung. Da mach ich mir dann Gedanken, wenns soweit ist.
Ich denke, ich probiers jetzt einfach erstmal so aus bevor ich weiter über irgendwas grübel, was ich in der Praxis garnicht kenne...:rolleyes:

Achja, würde ich mir jetzt doch die HL-EL500G oder ähnliche Leuchten mit Mignon-Batteriefach holen, hätte ich das selbe Kälteproblem.
Weil Mignon Akkus auch NIMH-Akkus sind. Das wußte ich bis gestern nicht.
 
Wenn ich jetzt wirklich ein Problem mit dem Akku und der Kälte habe, bin ich durchaus bereit, 5 Euro für das Verlängerungskabel zu investieren...:D


Kapier ich nicht. Es ist doch eins bei?? Oder meinst du noch ein zweites?

So haben wir uns hochgekurbelt. [...] und da die Wetterbedingungen auf der anderen Seite so schlecht seien, sind wir mit dem Auto runter. Schade, ich wäre gerne mit dem Rad hinunter... huiiiiiiii

Es hat gewindet wie blöd, war Eiskalt und ich hab keine Spikes. Ich sag mal das isn Mix aus Strasse/Schlamm/Kies aber für mehr reichts nicht.

Und in jeder Kurve hat ein Windstoss mich weggedrückt - war noch krass, der Kollege im Auto hintendran meinte das würde total gefährlich aussehen. Aber es hat mich nie so fest erwischt, dass es hätte zu nem Sturz führen können.
Dazu noch mitten in der Nacht (siehe Signatur) mit ner Evo+X vornedran.. naja seine Scheinwerfer am Auto waren dann doch besser... und irgendwie lebe ich noch! Die Abfahrt nach Göschenen war jedoch total brutal, da wars irgendwie noch kälter, obwohls weniger gewindet hat... BRUTAL! Ich konnte nur noch mit der Disc bremsen, für den Seilzug von der V-Brake hinten hatte ich keine Kraft mehr. Und bei der Disc konnte ich bloss ahnen ob ich Bremse oder noch rolle... keinerlei Gefühl und wirklich BLAU-GRÜNE Finger!!! Waren halt keine richtigen Handschuhe :)
 
Boah, das ging ja lange ;)
Sie wird nicht dich aber deinen Weg erleuchten (Gott erleuchtet dich, mein Sohn.)

Ich habe meine auf ca. 10m distanz eingestellt. Man sieht wo man hinfährt, ist relativ breit und nicht dunkel, auch auf die entfernung.
 
Hallo,

jetzt hab ich die Evo+EvoX seit kanpp 2 Wochen. Erst seit 2 Tagen einen zweiten (Original Nipack) Akku dazu. Beim Anschließen nach Akkuladen geht die EvoX jetzt plötzlich nicht mehr aus. Der Schalter funktkioniert nicht mehr, geht auch nicht mehr in die 2. Leistungsstufe (5W), d.h. die EvoX leuchtet immer mit 10W.
Was ist da passiert? Elektronik kaputt? Warum? Überspannung nach dem Aufladen des Akkus (hat erst 2 Ladezyklen)? Hatte sowas schonmal jemand?
G. Kah

PS
Hab den (Internet-)Händler angemailt wg. Umtausch, mal sehen, ob er's macht und wie lange es dauert.
 
Hatte das gleiche bei mir auch, dass die EvoX nurnoch mit Akkusteckerziehen ausging. Auch nur 4-5 mal benutzt. Hin zu Stadler, haben mir ne neue EvoX gegeben und Problem war behoben.
 
Händler bietet Tausch an! Sieht so aus, daß es klappt. Inzwischen hat die EvoX Wackelkontakt, geht dauernd aus, also überhaupt nicht mehr brauchbar.
GK

PS
Aber warum die Lampe kaputt gegangen ist, ist mir immer noch nicht klar!?
 
Habe ich öfters hier gelesen von dem Phänomen EvoX. Mir ist sie immer angesprungen und nie ausgegangen, ausser ich wollte es ;). Es gab ja User, welche sagten auf einmal schalteten Evo + EvoX ab - das ist mir aber einmal passiert, jedoch bin ich da gestanden und hab Telefoniert. Wieso weiss ich nicht - musste nur nochmal die Schalter drücken und an waren sie. Und seit dann gingen die beiden auch nie mehr aus.
 
hi,
welche akkus verwendest du? wenn du mit überspannung arbeitest ist es klar, dass die elektronik stirbt. der einschaltstrom der kalten glühwendel ist dann wohl eindeutig zu hoch. so ha ich auch 2 elektroniken gehimmelt. deshalb hab ich an die stelle der original elektronik einen softstart eingebaut und schalte mit nem externen schalter ein. das funktioniert bis jetzt ganz gut und es ist kein leuchtmittel mehr gestorben. ich betreibe meine lampenkombi (conrad led, evo x) mit racing packs 7,2v.

gruss alois=loisl

Hallo, kannst Du mal so einen Softstart Schaltplan posten? Funktioniert der auch bei 2 EvoX im parrallel betrieb? Möchte sowas nähmlich auch in meinen Flaschenakku integrieren.

Gruss Roberto
 
Hallo, kannst Du mal so einen Softstart Schaltplan posten? Funktioniert der auch bei 2 EvoX im parrallel betrieb? Möchte sowas nähmlich auch in meinen Flaschenakku integrieren.

Soweit ich weiss, packst du die Elektronik direkt in die Leuchte, da wo die original Elektronik drin ist. Oder habe ich was falsch verstanden?

so ha ich auch 2 elektroniken gehimmelt. deshalb hab ich an die stelle der original elektronik einen softstart eingebaut und schalte mit nem externen schalter ein. das funktioniert bis jetzt ganz gut und es ist kein leuchtmittel mehr gestorben. ich betreibe meine lampenkombi (conrad led, evo x) mit racing packs 7,2v.

Ist das nicht etwas doof, immer nach einem externen Schalter greifen zu müssen? Oder ists sogar einfacher, weil man ihn am Lenker hinmachen kann? :)

Es kann passieren, daß die LAmpe ausgeht, wenn man hinten am Stecker wackelt. Hab ich auch schon gehabt. Nicht aber während der Fahrt. Da muß das Kabel schon ungünstig stramm verlegt sein, damit das vorkommt.

Da kann nix wackeln, wenn ich stehe und Telefoniere ;) Die Lampen haben genug Kabel, da ist nix stramm, wird eher hineingedrückt (habe das Y-Stück direkt am Vorbau eingehängt, im mitgelieferten Kabelbinder welcher den kleinen Halter hat) Liegt wohl an der Elektronik. Warum das passierte, weiss ich nicht. Aber die dinger sind mir bisher nur das eine mal ausgegangen, nie während der Fahrt.
 
Mein aufgetretener Schaden liegt sicher nicht an einem wackligen Kabel, eher defekte Elektronik.
Die Lampe ging direkt nach Anschluß an einen neu geladenen Akku an. Ab da reagierte die Lampe nicht mehr auf den Schalter. Weder ging sie auf halbe Leistung noch ganz aus, war halt immer an bei Akku-Anschluß. Seit gestern allerdings geht sie an und aus, und zwar nicht abhängig von einem etwa wacklig angeschlossenen Kabel, nicht abhängig von Erschütterungen, nicht abhängig von Schalterstellung oder -betätigung. Einfach willkürlich irgendwann ein, irgendwann aus. Inzwischen meist aus.
Un das ist so seit gestern während eines Nightrides! Also einfach (auch eingeschränkt) nicht mehr brauchbar. Zum Glück hatte ich die 5W dabei, sonst wäre ich total im Dunkeln gestanden!! Lehrreich: nie mit nur einer Lampe ins Dunkle fahren, und es ist schon sehr dunkel nachts im Wald!
Andererseits: die 5W-Evo ist auch ganz gut als einzelne Lampe, wenn man sie etwas auf Entfernung ausrichtet und nicht zu schnell auf bekannten Waldwegen unterwegs ist, besser als nur ein Notbehelf.
GK
 
Vielleicht hab ich kein (Elektronik)Problem, weil ich das EvoX-Gehäuse garnicht benutze, sondern nur das Leuchtmittel in meine Nightpro eingebaut habe, und der 5W ohne Y-Kabel alleine direkt am Nipack hängt.
Trotzdem kann ich wie gesagt auch bei mir den Ausfall bei Wackeln am Stecker der 5W nachvollziehen. Das wurde in anderen Threads schon öfter angesprochen, dann ist allerdings während der Fahrt aufgetreten.
 
Zurück