Sigma Mirage EVO 5W/10W

also ich habe jetzt sorgfältig alles durchgelesen und möchte mir nur noch Klarheit verschaffen :-)

Ich überlege mir, ob ich mir das Evo-Set zulege (5 + 10 Watt) und zusätzlich je ein kleines LED-Standlicht für vorne und hinten. Dann könnte ich bei sehr guter Strassenbeleuchtung die Evos völlig ausschalten und hätte mehr Akkulaufzeit für Forstwege und Trails :-)

Allerdings habe ich noch eine Frage an alle, die die Lampen schon gefahren sind:
Reicht bei völliger Dunkelheit der 5 Watt Brenner alleine wirklich aus, um einen breiten Forstweg ausreichend zu beleuchten?

mfg toster
 
Allerdings habe ich noch eine Frage an alle, die die Lampen schon gefahren sind:
Reicht bei völliger Dunkelheit der 5 Watt Brenner alleine wirklich aus, um einen breiten Forstweg ausreichend zu beleuchten?
(ausreichend) – wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den Anforderungen noch entspricht.
 
@toster
Reicht!

@Schreiner
Bei den älteren Sigma-Modellen ist es wohl weniger problematisch, bei den neuen Modellen kann aber die Elektronik schaden nehmen und wird daher nicht empfohlen.
 
Hallo,

ich habe gerade bei meinem Elektriker eine 5,5V Birne mit 1A gekauft. Der Preis betrug 2,40 Euronen. Ich möchte mal das Birnenglas vorne etwas aufrauhen, mal sehen was dann passiert.

Billiger kann man seine Lampe nicht tunnen.

Gruß

Schrankwandbiker
 
ich habe gerade bei meinem Elektriker eine 5,5V Birne mit 1A gekauft. Der Preis betrug 2,40 Euronen. Ich möchte mal das Birnenglas vorne etwas aufrauhen, mal sehen was dann passiert.

Billiger kann man seine Lampe nicht tunnen.

Doch, man läuft ins Lager und nimmt eine mit ;)

Und? Deutlicher unterschied? Und hält der Akku noch was aus oder ist er sofort leer?
 
Reicht bei völliger Dunkelheit der 5 Watt Brenner alleine wirklich aus, um einen breiten Forstweg ausreichend zu beleuchten?
mfg toster

Also irgendwie haben wir da wohl verschiedene Auffassungen. Ich habe die Evo+EvoX jetzt seit zwei Wochen und bin prinzipiell schon zufrieden. Aber die 5W alleine bei völliger Dunkelheit beleuchten zwar einen Waldweg schon ganz gut, insbesondere breit, aber eben nicht sehr weit. Zumindest reicht die Leuchtweite mir nicht aus, wenn's nicht grade nur mit 10km/h bergauf geht sondern eben mit deutlich >20km/h bergab. Da benötigt man m.E. schon die 10W dazu oder zumindest alleine.
Dann ber mangelt's an der Leuchtdauer. Bei 15W komme ich derzeit kaum über 1h15m raus (nach 3 Ladezyklen), dann sind die Funzeln schon deutlich müde.
Kucke mal nach zweiten Akku.

G. Kah
 
@ AmmuNation: Na, na, wer wird denn wegen 2,40 Euro ...
Über die Kapazität des Akus kann ich nichts Schlechtes bisher behaupten. Nach 2 Stunden geht noch nicht mal das grüne Licht an und länger fahre ich selten in der Nacht. Habe diese Birne auch schon im letzten Winter gefahren, die Haltbarkeit der Birne ist auch kein Problem.

@ GodfredKah: Teste mal die 5,5V Birne. Ich kann die so einstellen, daß ich auf ca. 20m ein brauchbares Licht habe. Wesentlich heller als die Standartbirne.

@ All: Das aufrauhen der 5,5V Birne hat bei mir nichts gebracht.
 
Hast aber gerade eine neue gekauft - die Birne hält also eine Saison? Das wäre zwar deutlich kürzer als die Originalbirne, aber immer noch akzeptabel.

Nein, die alte Birne war noch ganz, ich wollte nur mal testen was passiert, wenn ich das Glas mit Schmirgelpapier anrauhe. Irgendwo habe ich gelesen, dass das das Licht anderst verteilt.

Macht es aber nicht, aber zu diesem Test habe ich die alte Birne genommen. Sie liegt jetzt als Reserve in meiner Satteltasche.

Mir ging es eigentlich mehr um die Kosten des Tunning und das die Leser es vielleicht selbst testen.
 
Hab mir nun auch das Evo+EvoX Set besorgt. Ich denke über die Preis/Leistung muss man keine vielen Worte mehr verlieren, die stimmt einfach. Bergauf auf breiten Forstwegen reicht mir die 5 Watt Beleuchtung eigentlich aus. Genau wie von GodfredKah beschrieben, ist die Reichweite begrenzt und zum Bergabfahren wird die Zuschaltung der 10 W schon benötigt. Dies geht dann halt schon auf Kosten der Laufzeit. Ich bin aber sehr zufrieden mit dem Set. Auch das Problem mit den Steckern hab ich nicht, da hält alles tipptopp.

Ich habe beide Lampen am Lenker montiert. Dies ist für die Kurvenausleuchtung naturgemäss nicht gerade ideal, sodass eine zusätzliche Helmbeleuchtung wohl angebracht wäre. Es stellt sich hier die Frage was sinnvoll ist? Fahrt ihr ausschliesslich mit den 2 Leuchten am Lenker, oder gibt es welche unter euch die eine zusätzlich Leuchte am Helm montiert haben? Was für eine Leucht hab ihr da?

Eine Alternative wäre eine zusätzliche 10W mit NiPack separat für den Helm zu kaufen, da braucht man aber wohl auch noch ein 2. Ladegerät etc, was einem ja schon fast wieder zum Set-Preis führt. Gibt es günstigere Alternativen (nicht unbedingt Selbstbau)?

Was haltet ihr von einem Flaschenakku für die 5/10W vorne und das vorhandene NiPack mit einer zusätzlichen 10W am Helm betreiben? Hab mal was von einem 10000Ah Flaschenakku gelesen, finde leider den Link nicht mehr...

Gruss

Ebrias
 
...
Eine Alternative wäre eine zusätzliche 10W mit NiPack separat für den Helm zu kaufen, da braucht man aber wohl auch noch ein 2. Ladegerät etc, was einem ja schon fast wieder zum Set-Preis führt. Gibt es günstigere Alternativen (nicht unbedingt Selbstbau)?

Was haltet ihr von einem Flaschenakku für die 5/10W vorne und das vorhandene NiPack mit einer zusätzlichen 10W am Helm betreiben? Hab mal was von einem 10000Ah Flaschenakku gelesen, finde leider den Link nicht mehr...

Gruss

Ebrias

... ein gutes Beispiel dafür, wie man vom Komplettkäufer zum Tüftler zum Bastler wird. :D

Bevor Du Dich nun in zusätzliche Ausgaben stürzt: Prüfe ob Du mit dem zusätzlichen Gewicht einer Lampe auf dem Helm klar kommst. Auch das zusätzliche Licht von oben kann gewöhnungsbedürftig sein.
Insgesammt empfindet hier aber jeder anders. Ich kann beides nicht "ertragen". :(

Den angesprochenen Akku gibts bei www.newtecs.de . Wird in anderen Beiträgen kontrovers diskutiert. Ich selber kann aber von keinen eigenen Erfahrungen berichten. Jedoch stelle ich mir schon die Frage:"So lange willst Du nightriden?" :confused:

Gruß Ralf :)
 
Hat sich der Streuwinkel der 10W bei der Evo gegenüber dem Vorgänger eigentlich geändert?

Da fand ich ihn besonders in Kurven eigentlich immer zu schmal. Vielleicht wärs am Helm gegangen.

Außerdem stört mich immer, wenn der Kontrast zwischen sehr hellem Licht und der Umgebung zu stark ausfällt. Da ist man dann abseits des Lichkegels quasi blind.
 
Danke euch beiden für den Link, genau den meinte ich. Wie ich aber sehe liefern die nicht in die Schweiz, von daher fällt diese Option schon aus diesem Grund mal flach.

... ein gutes Beispiel dafür, wie man vom Komplettkäufer zum Tüftler zum Bastler wird.

Ja der Evolutionsschritte zum Tüftler scheint sich langsam anzubahnen... naja, nachdem ich übers Wochenden meine Scheibenbremse vorne neu befüllt/entlüftet habe, obwohl ich nie, nie , nie was an der Bremse machen wollte, bin ich mittlerweile was das Bike betrifft für alles offen :lol:

Ich selber kann aber von keinen eigenen Erfahrungen berichten. Jedoch stelle ich mir schon die Frage:"So lange willst Du nightriden?" :confused:

Die Frage ist durchaus gerechtfertigt, ich denke 6000Ah würden für meine Bedürfnisse auch ausreichen, das wären dann wohl so 2h 5+10 Watt-Beleuchtung vorne.

Bezüglich dem Gewicht auf dem Helm, muss ich echt mal ausprobieren wie ich damit zurecht komme, danke für den Tipp! Daran hätte ich gar nicht gedacht. Wobei ich schon vor hätte den NiPack in den Camelback zu stopfen.

Gruss

Ebrias
 
@ AmmuNation: Na, na, wer wird denn wegen 2,40 Euro ...
Über die Kapazität des Akus kann ich nichts Schlechtes bisher behaupten. Nach 2 Stunden geht noch nicht mal das grüne Licht an und länger fahre ich selten in der Nacht. Habe diese Birne auch schon im letzten Winter gefahren, die Haltbarkeit der Birne ist auch kein Problem.

Danke für die Antworten.

Also, richtig verstanden: Du hast das Birnchen in die Evo eingebaut? Hast du genauere Angaben, Hersteller etc? Ich will auch meine Sigma etwas tunen ;)
 
@ GodfredKah: Teste mal die 5,5V Birne. Ich kann die so einstellen, daß ich auf ca. 20m ein brauchbares Licht habe. Wesentlich heller als die Standartbirne.
Kann ich bestätigen. Nur habe ich die gestern erstmalig in meiner Vario betrieben, die eine bessere Lichtverteilung speziell mit dieser Birne hat (bei der EVO ist es eher sternförmig). Mit der Vario hat man ein wunderbares Fernlicht, was zwar etwas schwächer als die EVO X ist, aber dafür wesentlich weniger Strom verbraucht. Die EVO X hatte ich indes kaum an, habe sie nur gegegen Ende der Tour zugeschaltet, musste nicht mehr mit Energie haushalten.

@Schrankwandbiker
Wo genau hast Du denn die Birne aufgerauht?
 
Jedoch stelle ich mir schon die Frage:"So lange willst Du nightriden?" :confused:

Gruß Ralf :)
Kapazität kann man doch eigentlich kaum genug haben, oder. :p Andere verwenden einen solchen Akku in Betrieb mit einer weiteren 10W-Leuchte oder auch alleine. Mit einem NiPack kommt man bei besten Bedingungen auf 1,5h, was durch Kälte etc. schonmal unterschritten werden kann. Außerdem schwächelt das Licht in den letzten 15min. recht deutlich.
 
Für die 5,5V/1A-Tuner:

Danke für die Antworten.

Also, richtig verstanden: Du hast das Birnchen in die Evo eingebaut? Hast du genauere Angaben, Hersteller etc? Ich will auch meine Sigma etwas tunen ;)

Hier sieht man ein wenig die Unterschiede. Bilder sind allerdings im WOZI im Abstand von ca. 1,8m zur Decke aufgenommen worden. In der Praxis mag es etwas besser sein.
 
eine 5,5V Birne mit 1A gekauft.
Ich möchte mal das Birnenglas vorne etwas aufrauhen, mal sehen was dann passiert.
Frage: was sollte denn das bringen?
Damit änderst Du nur das ungebündelt nach vorne abgestrahlte Streulicht, das praktisch nicht wahrgenommen wird.

Wenn schon, dann müßte die Birne natürlich HINTEN aufgerauht werden.
Sollte den Effekt haben, dass bei einem glatten Reflektor Artefakte, Ringe und das Bild der Glühfadenhaltedrähte nicht mehr im Lichtkegel abgebildet werden.

Aber ich finde das Ergebnis nicht so toll, besonders weil die Lampe mir dann ein wenig dunkler vorkommt. Habe mir dafür extra so eine Glasätzpaste bestellt.

Ein "aufgerauhter" Reflektor bringt da deutlich mehr
 
@trekkinger:
Danke für die Bilder. Ist halt kälteres Licht. Allerdings ist, wie du selber schon geschrieben hast, die verteilung nicht so das wahre. Vielleicht werde ich es aber trotzdem mal probieren.
 
Moin Leute!

Mal was anderes zwischendurch...
Kann jemand von Langzeiterfahrungen mit dem Standard NIMH-Akku der Mirage Evo Pro berichten?
Mich interessiert die Abnutzung des Akkus, also wie lange er brauchbar bleibt, bis man Ihn durch einen neuen ersetzen muß.
Das natürlich, bei einigermaßen sachgemäßer Benutzung, also aufladen erst wenn der Akku leer ist.

Hintergrund der Frage ist, dass ich das Evo Pro Set jetzt hier liegen habe und mir nicht sicher bin, ob ich es behalte oder zurückschicke.
Das Set ist ja etwas schwerer und unhandlicher (externer Akku) als eine Komplettleuchte wie die Cateye HL-EL500G, und vielleicht auch ein bißchen überdimensioniert für mich.
Außerdem ist beim Akku-tot der Ersatz wesentlich teurer (~49Euro?), als wenn ich einfach neue Mignon-Akkus kaufe.

Also bevor ich die Akkutüte aufreisse und das Set nicht mehr zurückgeben kann, hätte ich gerne mal ne Meinung von Euch.

Gruß
Karsten
 
Zurück