Sigma Mirage EVO 5W/10W

So, habe ja zwei 5 watt- Scheinwerfer an den Lenker montiert und muss sagen, es leuchtet deutlich besser den Weg aus (logisch) als die 5 mit der 10 Watt. Zumal wenn ich die 10 W zuschalte, dann ist der Akku ziemlich schnell leer. Die angegebenen 1,5 h werden deutlich unterschritten. Mit den beiden 5 W- Scheinwerfern am Lenker kann ich meinen nach Hause Weg (Bahntrassenwege/ Forstautobahn) ganz gut ausleuchten. Die Breite beider Lampen zusammen ist akzeptabel. Habe sie schön hoch eingestellt, so dass ich schön vorrausschauend fahren kann, da ich gerne zügig fahre (~28er Schnitt). Ich hatte sonst Probleme mit dem Erkennen von Hundebesitzern, die plötzlich auftauchten, da die wenigsten ein einfaches LED- Blinklicht haben. Und da wo ich fahre, ist wirklich keine Fremdbeleuchtung, sondern stockduster.
Habe beide Lichtkegel so eingestellt, dass sie nebeneinander liegen und nicht "überlappen", denn das bringt nichts.
Wie gesagt, kann jednefalls empfehlen, statt des 10 Watts- Scheinwerfers lieber einen zusätzlichen 5 Watt- Scheinwerfer zuzulegen.
Bloß jetzt tritt das Problem auf, dass sich die Steckverbindung vom Akku zu den Lampen löst. Ist echt besch...., wenn plötzlich das Licht ausgeht. Denek aber nicht, dass das damit zusammenhängt.
Vorteil ist auch, dass man länger mit 2 x 5 W fahren kann, als 1 x 5 W + 1 x 10 W.
Dennoch werde ich über kurz oder lang über Selbstbau nachdenken.
HID ist ehrlich gesagt zu teuer finde ich, auch wenn die günstigsten ~300,- Euro kosten.
 
Hallo,

ich fahre auch die Sigma und habe meine 5W etwas getuned: Ich habe die Birne durch eine 5.5V1A Halogenbirne mit Sockel P13,5s von Philips ausgetauscht.

War das Licht vorher schon recht gut, ist es jetzt richtig hell. Durchaus auch zum schnellfahren auf Forstwegen geeignet. Der Lichtkegel ist nicht mehr rechteckig, sondern strahlt nach vorne und zweigt rechts und links mit kurzen "Lichtfinger" ab.

Allerdings reduziert sich die Akuleistung etwas und die Lebensdauer der Birne ist auch etwas kürzer. Was mir aber nichts macht, habe ja die 10W-Lampe dabei.

Derzeit experimentiere ich noch mit einem Prismenglas (weiss gar nicht ob das so heisst) von einer kaputten Videoleuchte. Erste Tests ergaben: Auf der 10W-Lampe wird der Lichtkegel plötzlich 2-3 Meter groß. Ich würde fast sagen: Singletrail tauglich. Muß das aber noch richtig austesten, vielleicht war ich auch nur zu euphorisch.

Gruß

Schrankwandbiker
 
Wie gesagt, kann jednefalls empfehlen, statt des 10 Watts- Scheinwerfers lieber einen zusätzlichen 5 Watt- Scheinwerfer zuzulegen.

Ich kann empfehlen, statt des 5W Strahlers lieber einen zweiten 10W Strahler (plus zweitem NiPack) zu montieren.

Fürs gesehen werden in der City mit genügend "Fremdlicht" wird ein 10er abgedimmt. Und im Wald dann mit beiden Feuer frei!

fatboy
 
Fürs gesehen werden in der City mit genügend "Fremdlicht" wird ein 10er abgedimmt. Und im Wald dann mit beiden Feuer frei!
Nur leider brennt die 10W-Leuchte gedimmt nicht wesentlich, wenn überhaupt, länger. Möglicherweise war der Akku nicht frisch genug aufgeladen, aber nach 1Std. 45Min. wurde die im 50%-Modi betriebene Lampe merklich dunkler, um bald danach nur noch sehr müde vor sich herzuglimmen.
Für den Stadtbetrieb oder die gemächliche Fahrt auf Forstautobahn könnte die Sigma Vario mit ihren 2,4Watt taugen. Der Lichtstrahl ist punktuell fast so hell wie die mit 5Watt, dafür nicht so schön breit gefächert. Auch hier fehlt mir bisher die Erfahrung in der Praxis.

@Schrankwandbiker
Habe mir die 5,5V/1A-Birne von Osram bestellt und erhoffe mir auch bessere Resultate. Um wieviel verkürzt sich denn bei Dir die Betriebszeit mit der anderen 5,5V Birne?
Die normale 6V Birne kann man ja übrigens als Ersatz mitführen.
Irgendwann bastele ich mir einen leistungsstärkeren Akku wie hier beschrieben (5xCellcon mit 13000mAh :eek: ). Dann betreibe ich zwei 10Watt-Strahler. :cool:
 
@Schrankwandbiker
Habe mir die 5,5V/1A-Birne von Osram bestellt und erhoffe mir auch bessere Resultate. Um wieviel verkürzt sich denn bei Dir die Betriebszeit mit der anderen 5,5V Birne?
Die normale 6V Birne kann man ja übrigens als Ersatz mitführen.
Irgendwann bastele ich mir einen leistungsstärkeren Akku wie hier beschrieben (5xCellcon mit 13000mAh :eek: ). Dann betreibe ich zwei 10Watt-Strahler. :cool:

Hallo Trekkinger,

kann ich Dir nicht genau sagen, da ich die Lampen nie länger als 2,5 Stunden gebraucht habe und da hat sie immer funktioniert.

Gruß

Schrankwandbiker
 
Bei einer 230V Glühbirne (z.B 60W) halbiert(!!) sich die Lebensdauer bei 5 Volt mehr! Es gilt ein Toleranzbereich von 10% +/- bei 230V, jedenfalls in CH. Also wenn ihr in eurer Fassung 235V messt, kauft euch mehr Glühbirnen ;) So irgendwie war das...

Wie es bei den Niedervoltleuchten aussieht, kann ich jetzt mit dem vergleich zu 230V nicht sagen. Aber ich würde sagen, die 5.5V halten nur unwesentlich kürzer wie die 6V Leuchten.

Mit 5W/10W bin ich im wahrsten sinne des Wortes bis jetzt sehr gut gefahren. Kombinationen wie 2x5W oder 2x10W habe ich nie Probiert. Der 5W leuchtet ca. 10m vor mir aus, der 10W dient noch als Fernlicht. Ich sehe damit alles wunderbar... Dass 2x10W den Wald Bombardiert kann ich mir vorstellen, aber 2x5W bei einem 28er Schnitt? Ob das reicht? ;) Deswegen benutze ich ja den 10W als Fernlicht. Habe den 5W nie weiter Zünden lassen als ca. 8-10m, wenn ich weiter sehen muss gibts wie schon erwähnt den 10W.
 
hi männer,
die ganzen lampen freds sind ja super, oder so,
nach langen suchen hab ich endlich stärkere ersatzbirnen für die mirage gefunden
das orginal hat 6v ,084ma -- 5,04watt
gefunden 6v , 1a ---- 6watt lebensdauer 100h 3€ st.

was meint ihr was bringen die 150ma oder 1watt?

bin mal gespannt wann sie da sind.

mfg
 
hm grins, hast recht mit 0,85ma

ja was bringen die 150ma o. 1watt ?
mehr helligkeit lumen lux oder sowas!?

wie macht sich die fast 20% mehr leistung bemerkbar?
 
hm grins, hast recht mit 0,85ma

ja was bringen die 150ma o. 1watt ?
mehr helligkeit lumen lux oder sowas!?

wie macht sich die fast 20% mehr leistung bemerkbar?

Wenn du Pech hast, dann hat die neue Birne einen größeren Abstrahlwinkel und du siehst von den 20% mehr, garnichts oder nur wenig, bzw. geht das Licht halt überall hin nur nicht da wo du es brauchst.

ansonsten sollten es auch ca. 20% mehr Lumen sein, wenn der Wirkungsgrad nicht wesentlich besser oder schlechter ist.
 
hm grins, hast recht mit 0,85ma

ja was bringen die 150ma o. 1watt ?
mehr helligkeit lumen lux oder sowas!?

wie macht sich die fast 20% mehr leistung bemerkbar?

150mA = 0.15 A - Die Ampere zeigen dir den Stromverbrauch an.
1W = Der Wert gibt Auskunft über die Leistung.

Naja, aus den Werten kann ich herauslesen dass die Lampe 0.15A mehr Strom verbraucht und 1W mehr Leistung hat. Die lux direkt nach dem Frontglas gemessen 0sollten schon etwas höher sein als bei der Standardfunzel. Jetzt kommt es nur noch auf den Abstrahlwinkel drauf an. Wenn die Birne einen kleinen Abstrahlwinkel hat, siehst du alles Spottig, dafür sehr hell. Wenn die Birne einen zu grossen hat, kannst dus gerade mal als Positionslicht brauchen... Gesehen wirst du, aber du siehst so gut wie garnichts ;)

Jetzt darfst du hoffen hat die Birne etwa den gleichen Abstrahlwinkel wie die standardmässige 5W. Dann hast du auf jedenfall einen guten Kauf gemacht.

@lilebror: Bei Motoren ist der Wirkungsgrad sehr, sehr unterscheidlich. Wenn du einen 24V Motor mit (ist nur ein Beispiel!) 10V laufen lässt, hat er einen 0.84er Wirkungsgrad. Mit 24V ist er logischerweise schneller - jedoch vielleicht nur noch mit einem 0.6 Wirkungsgrad. Wie es bei den Leuchten aussieht weiss ich nicht, jedoch denke ich auch mal dass sich der Wirkungsgrad nur unwesentlich verändert. Die andere Frage ist wie schon erwähnt der Abstrahlwinkel. Der ist schlussendlich das Entscheidende.
 
150mA = 0.15 A - Die Ampere zeigen dir den Stromverbrauch an.
1W = Der Wert gibt Auskunft über die Leistung.

Naja, aus den Werten kann ich herauslesen dass die Lampe 0.15A mehr Strom verbraucht und 1W mehr Leistung hat. Die lux direkt nach dem Frontglas gemessen 0sollten schon etwas höher sein als bei der Standardfunzel. Jetzt kommt es nur noch auf den Abstrahlwinkel drauf an. Wenn die Birne einen kleinen Abstrahlwinkel hat, siehst du alles Spottig, dafür sehr hell. Wenn die Birne einen zu grossen hat, kannst dus gerade mal als Positionslicht brauchen... Gesehen wirst du, aber du siehst so gut wie garnichts ;)

Jetzt darfst du hoffen hat die Birne etwa den gleichen Abstrahlwinkel wie die standardmässige 5W. Dann hast du auf jedenfall einen guten Kauf gemacht.

@lilebror: Bei Motoren ist der Wirkungsgrad sehr, sehr unterscheidlich. Wenn du einen 24V Motor mit (ist nur ein Beispiel!) 10V laufen lässt, hat er einen 0.84er Wirkungsgrad. Mit 24V ist er logischerweise schneller - jedoch vielleicht nur noch mit einem 0.6 Wirkungsgrad. Wie es bei den Leuchten aussieht weiss ich nicht, jedoch denke ich auch mal dass sich der Wirkungsgrad nur unwesentlich verändert. Die andere Frage ist wie schon erwähnt der Abstrahlwinkel. Der ist schlussendlich das Entscheidende.

Ich verstehe schon was du meinst ( Ausgebildeter Kommunikationselektroniker Fr. Informationstechnik :daumen: ) aber das hätte ich auch mit dem Wissen aus meinem Physikkurs auf der Realschule gerallt :eek:
(nicht böse gemeint !)
 
Ich verstehe schon was du meinst ( Ausgebildeter Kommunikationselektroniker Fr. Informationstechnik :daumen: ) aber das hätte ich auch mit dem Wissen aus meinem Physikkurs auf der Realschule gerallt :eek:
(nicht böse gemeint !)

Sei froh warst du auf so einer guten Realschule. "Damals" in der Sekundarschule wusste ich nicht welcher Pol in der Steckdose für was da ist, wir hatten solche Themen garnie. :lol:
Konnte ja auch nicht wissen, was du Beruflich machst/gemacht hast... ;)
 
Sei froh warst du auf so einer guten Realschule. "Damals" in der Sekundarschule wusste ich nicht welcher Pol in der Steckdose für was da ist, wir hatten solche Themen garnie. :lol:
Konnte ja auch nicht wissen, was du Beruflich machst/gemacht hast... ;)

Hatte einen sehr engargierten Physiklehrer und hatte Physik als Wahlpflichtfach, ich war teils den Leuten auf der 11 und der 12 vom Gymmi voraus :lol:

Naja wieder back to Toppic würde ich sagen. :)
 
Hier, die Vario ist für mich (mit 5,5V/1A Birne anstatt der 2,4att-Original) als Fernlicht absolut brauchbar, wie es scheint, saugt dafür weniger Leistung. Praxistest steht noch aus.
 
Gestern erste ausfahrt mit mirage 5 und 10 watt, die zehn nur bei Trails bergab angeschalten und nach ca 75 min war der Saft alle. Da die Lampe erst gestern kam konnte ich nur einen akku laden und stand etwas doof da, waren noch 10km mit nem Glühwürmchen am Lenker bis nach hause.
Mit zwei Akku´s Ok ansonsten reicht das ja nirgends hin, wie wird das wenn es mal kalt wird.
Gibt es ne Möglichkeit einer art Powerakku´s???
 
Gestern erste ausfahrt mit mirage 5 und 10 watt, die zehn nur bei Trails bergab angeschalten und nach ca 75 min war der Saft alle. Da die Lampe erst gestern kam konnte ich nur einen akku laden und stand etwas doof da, waren noch 10km mit nem Glühwürmchen am Lenker bis nach hause.
Mit zwei Akku´s Ok ansonsten reicht das ja nirgends hin, wie wird das wenn es mal kalt wird.
Gibt es ne Möglichkeit einer art Powerakku´s???

Kuckst Du hier mal:

http://cgi.ebay.de/10000mAh-Fahrrad...592QQrdZ1QQcmdZViewItem?hash=item260043236115
 
An dem juhuu Tread lese ich schon ein weilchen ;-)

Mir werden erstmal zwei Akkus reichen denke bei minus Graden sollten die beiden knapp zwei stunden halten und länger fahre ich mit sicherheit nicht.

Wenn ich die New Tech Seite vorher gekannt hätte hätte ich mir warscheinlich die Lmapen ohne akku gekauft und den akku von new tech.

Kann man von denen jetzt eigentlich den 7,2 Volt akku anschließen oder nicht???
Ich weis schon die Birnen sind schneller kaputt das ist aber wurst hauptsache noch nen tick heller.

Chris
 
Zurück