Sigma Mirage EVO 5W/10W

20 watt sind schons chick aber dann hat man ja nur noch ne laufzeit von ner kanppen stunde. naja ich bin total zufrieden nach der ersten fahr (zu meiner freundin und zurück) hab nen park aufm weg und hab alles gesehn. außerdem sind die fußgänger fein geblendet wenn man mit beiden lampen kommt. der akku läßt sich auch top befestigen. einfach super
 
Hallo zusammen,

habe mir ebenso das Endurance Set bestellt, Akkus haben den Knickschutz und nach der ersten Ausfahrt heute, eifach geil . Da ich auf einem Auge nur noch 10 % Sehvermögen habe, war es mir wichtig, was vernünftiges zu kaufen und bin auch wirklich zufrieden.

das was mich nen wenig gestört hat ist, dass diese Vorbaubrücke in keinster Weise bei mir passt ,egal wie, es geht nicht und würde das Gummi nur zum reissen bringen.

Ist aber nu auch kein exorbitanter Vorbau, passt aber halt nicht . Da ich einen schmalen lenker habe und eine LX Dual Control, hatte ich doch Probs, die beiden Lämpchen am Lenker zu befestigen, es geht, aber so mein Gedanke, die auch mal eben meiner Tochter zu kredenzen, so mal eben ist das auch nicht .

Von der Lichtleistung her, keine Beanstandung

Gruß

Peinor 20
 
Hab heute auch das T-Stück meiner frisch gelieferten Lampe am Vorbau befestigt.
Sorry für die Frage, aber hast Du mal in die Anleitung geschaut? Ohne die hab ich es nämlich auch nicht hinbekommen, das Gummi war mal zu lang und mal zu kurz. Wenn man es aber genau nach der Anleitung macht dann geht's, allerdings sitzt das Gummi sehr straff und man muss auf seine Finger aufpassen.
Vorbau/Lenker sind ganz normale von ProCraft (an meinem Centurion).


Akku lädt gerade... morgen wird ausprobiert :)
 
@ ammunation

falls du erfolg hast über's nachfragen beim grosshändler, würde mich mal interessieren, welche birnen/ von welcher firma es da etwas brauchbares gibt.
würde meine evoX nämlich gern von der lichtverteilung her ein bisschen breiter gestalten.
 
@Enrgy:
Bestellnr.: L E1353 bei Reichelt -> Die 5,2V an 6V habe ich allerdings NOCH nicht getestet. Wenn du nur Birnchen kaufen möchtest, dann ist es evtl. bei Pollin günstiger:
5,2 V/0,85 A - 4,4 W - Sockel P13,5S. - Best.Nr. 530 649 - 1,15 EUR
 
@ ammunation

falls du erfolg hast über's nachfragen beim grosshändler, würde mich mal interessieren, welche birnen/ von welcher firma es da etwas brauchbares gibt.
würde meine evoX nämlich gern von der lichtverteilung her ein bisschen breiter gestalten.

Habe vorhin angerufen. Also, 6V blabla... "Sorry, haben wir nicht. Gibts nur mit 12V bei uns..."
Die Palette (12V) reicht von 10W bis 35W. Der Schweizer Philips Vertreter hat alles mögliche, aber für 6V nix :D Netmal die 10W Version. Scheint wohl eine Seltenheit zu sein. Schade. Also mal bei Philips direkt anfragen...

mein kabel von dem set von heute is meines empfindes weich... cih weiß nun aber nicht was bei dir weich ist

Na weich im stil von richtig ohne Kraft zusammendrücken können. Den "neuen" kann man zwar auch drücken, braucht aber einiges mehr Kraft...
 
@peinor20/ backfish

Das ist normal so, dass der Gummi fast du kurz ist! Ich hab den zuerst mal 36 h über ein paar Spraydosen gestülpt um ihn auszuweiten. Ist jetzt ein wenig grösser, aber ich glaube den bringt man nicht zum reissen, mit blosser Handkraft!
 
Ich musste den nie ausweiten. Nur ziemlich fest ziehen und hinmachen. Hab mir schon paarmal dabei die Finger eingeklemmt. Dafür hälts bombenfest. Und gelöst ist auch schnell.
 
hätte mal ne frage .....
weis jemand wo man die Gehäuse der Mirage/Evo/Evo-x(am besten ohne Elektronik) ohne Leuchtmittel
bekommen kann?
Währe doch cool für allerhand Basteleien.
 
hätte mal ne frage .....
weis jemand wo man die Gehäuse der Mirage/Evo/Evo-x(am besten ohne Elektronik) ohne Leuchtmittel
bekommen kann?
Währe doch cool für allerhand Basteleien.

Allerdings, das Gehäuse hat Style. Die EvoX kannste einzeln beziehen, aber ohne inhalt müsstest du wirklich direkt bei Sigma anfragen. Denk aber auch net, dass die das machen.

Eine Zunge zum Greifen hätte man aber trotzdem dranmachen können.
Richtig, habe ich mir auch gedacht. Naja ein Reifenheber oder echte Männerfinger ;) und es geht auch. Dennoch wärs schon bequemer gewesen mit der Zunge (nicht mit der Menschlichen ;) )
 
Zu den Gummiringbefestigungen:
Mein NiPack ist hinter dem Vorbau auf dem Oberrohr befestigt, die Halterung habe ich das ganze Jahr über drangelassen. Nur der Akku wurde zum Laden abgezogen. Nun hab ich mal den Halter entfernt, um Klebeband drunterzumachen, weil er mir etwas den LAck durchgescheuert hat.
Was musste ich sehen? Das Gummiband war von den Ecken des Halters schon zur Hälfte durchgescheuert, obwohl diese Ecken abgerundet sind!:eek:
Also sollte man sicherheitshalber diese Gummibefestigung öfter mal kontrollieren, da der Akku durch sein Gewicht am Halter mehr Schingungen erzeugt als der T-Halter. Außerdem ist ein wegfliegender Akku beim Nightride sicher kein Vergnügen! Eine Ersatzbeleuchtung, zB. ne günstige LED-Stirnlampe, sollte man immer im Rucksack haben, schon allein weils einfacher ist bei Pannen.
 
Wenn man so lange den Halter unverändert am Rad läßt, dann würde sich die Nutzung zweier Kabelbinder empfehlen, die Schlitze dafür sind ja schon da am Halter. Mir wäre (gerade im Gelände oder beim Crossen) der Gummiring ein Unsicherheitsfaktor.
 
hätte mal ne frage .....
weis jemand wo man die Gehäuse der Mirage/Evo/Evo-x(am besten ohne Elektronik) ohne Leuchtmittel
bekommen kann?
Währe doch cool für allerhand Basteleien.

naja die 5W Evo kostet einzeln ja nur 11€ bei bike-components.de. Das ist ja schon recht günstig. Beim örtlichen Händler, konnte der die bei Sigma direkt für 13€ bestellen.
Für ein Gehäuse wäre der Preis noch in Ordnung.
Dann musst du ja eigentlich nur noch die Elektronik herausnehmen und du hast dein Gehäuse.
Ich glaube nämlich ebenfalls nicht, dass Sigma das Gehäuse einzeln anbietet, da müsstest du die einfach mal anschreiben.
Was ich nur sagen möchte ist, wenn es die Gahäuse bei Sigma nicht einzeln gibt, dann ist der Preis für die 5W Evo immer noch relativ günstig.;)
 
Mein Akkuhalter ist mit Kabelbindern hingemacht. Hat bisher gehält ;)

Spookeman: Solltest du, wie dir Max.FS vorgeschlagen hat, eine 5W Evo kaufen und ausschlachten, darf ich die Innereien haben?? :D :love:
 
Ist schon etwas länger her, sollte aber auch hier verewigt werden:
Ein User hat einen Stärkeren Spot in die EvoX eingebaut. Dabei hats ein Bauteil auf der Platine gesprengt... ich glaube, ich bleibe meinem EvoX-Spot treu. Werde wohl künftig nur versuche mit der Evo machen...
 
Hallo zusammen,

habe mir ebenso das Endurance Set bestellt, Akkus haben den Knickschutz und nach der ersten Ausfahrt heute, eifach geil .

Ebenselbiges bei mir, jedoch hab ich ohne die T-Bone montiert, einfach direkt am lenker (warum auch nicht?)

heut morgen war der akku voll und die erste probeleuchtung konnte gemacht werden :D

PDRM0063.JPG


PDRM0064.JPG


PDRM0065.JPG


PDRM0066.JPG


PDRM0067.JPG
 
mhm okay werd ich überdenken...

wobei der akku ja eh wasserdicht ist, von dem her wurscht

Was mir bei der Akubefestigung auffällt: Er liegt im Bereich der Füße! Eine unbedachte Bewegung, ein abrutschen vom Pedal oder auch schon der Wiegetritt lässt Dich gefährlich nahe an den Akku kommen und Berührungen lassen sich nicht vermeiden.

Ich hatte meinen am Anfang vorne auf dem Oberrohr befestigt, aber nur solange, bis ich das erste mal daran hängen blieb bzw. mir das Knie angeschlagen habe. Da habe ich ihn ganz schnell unter den Vorbau gemacht.

Weitere Vorteile: Kürzeres Kabel, weniger Steckverbindungen, keinen dreckigen Akku.

Aber Du darfst natürlich den Akku auch da lassen wo er jetzt ist.
 
hm ich werd probieren wie´s am besten passt, heut morgen beim weg in die Hochschule ist mir jedenfalls nix negatives an der position aufgefallen. da wäre ja theoretisch auch ein zweiter flaschenhalter, und der akku ist auch nicht breiter wie eine flasche... :)

aber mal schaun wie das heut mittag / abend ist, nachdem ich im gelände war.
 
Zurück