Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kommt doch nur auf die Verschaltung der LEDs an. Wenn du die LEDs parallel ansteuerst reicht im Prinzip eine LiIon Zelle und wer seit Halogeneigenbau 2 Camcorderakkus benutzt, hat mit 14,4V auch mehr als genug Spannung um keinen Booster zu benötigen. Dann kannst du auch locker 1A durch die LED jagen und mußt dich dabei nicht beschränken.Die Lampe funktioniert leider nur mit dem Nabendynamo, eine passende Selbstbau Elektronik für den Akku habe ich immer noch nicht gefunden.
Die Buck-Boost-Fertigteile würden den Kostenrahmen sprengen.
Selbst wenn man das alte Evo-Gehaeuse hat, lohnt sich das nicht.
Eine Cyo gibt es guenstig fuer ca. 56 Euro.
Die Teile hatte ich mal so auf 46 Euro addiert, ohne die Sachen,
die noch gedreht werden muessen.
Das kommt doch nur auf die Verschaltung der LEDs an. Wenn du die LEDs parallel ansteuerst reicht im Prinzip eine LiIon Zelle und wer seit Halogeneigenbau 2 Camcorderakkus benutzt, hat mit 14,4V auch mehr als genug Spannung um keinen Booster zu benötigen.
Dann kannst du auch locker 1A durch die LED jagen und mußt dich dabei nicht beschränken.
Das Mineralglas ist sicher die größte Errungenschaft deiner Lampe. Das Plastik der Cyo leidet durch Schlammspritzer bereits nach dem Sommer, mal sehen wie das im nächsten Frühjahr aussieht.
Aber nicht in dieser Leuchtstärke ... die Cyo ist recht blass daneben, und nicht so schön. Außerdem sind wir hier im Selbstbauforum, oder etwa nicht? Kaufen kann doch jeder ...
Was ich noch sagen wollte.
Die Lichtleistung der Lampe errreicht weder eine Schmidt Edelux, noch eine Bumm IQ, von der Sigma Blackpower ganz zu schweigen.
Ist aber nicht StVo konform, aber vielleicht kann ich da noch was verbessern ...
Schneller tretenUnd wie bekommst Du die Wärme weg?
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.26106 sollte auch als Booster für 3 LED gut funktionieren. 6V Nipack oder 8,4V LiIon passen dabei gut als Input. An der Dynamoelektronik muß man dabei wahrscheinlich auch nichts mehr drehen (einfach KSQ davor klatschen) und 800mA würden auch reichen.
Hmmm...Ansonsten tendierte ich eher zu einer KSQ mit 2,8A und alle 3 LED parallel (z.B. sku.20329).
Hi,also ich würde mich sehr über eine hilfreiche Antwort freuen