Sigma Mirage Tuning

Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
76
Ort
dahemm
Hab seit ner woche ne mirage mit 5w. :lol:
nächste woche bekomme ich noch die x. :lol:
Welche möglichkeiten gibt´s diese Lampen mit einfachen mitteln in ihrer leistung zu verbessern. :confused:
Ladegeräte, birnen, reflektoren halterungen etc :confused:
kann man die Mirage auch als helmlampe montieren und wer hat hier eine einfache lösung zur befestigung am helm
auf das es endlich hell wird auf dem trail :)
 
bevor hier einige leute :daumen: den thread zerreißen und dir ihre selbstbaulösung an herz legen....

erstmal nen anderen, stärkeren akku :daumen:

die 5W Lampe kannste kaum tunen...es gibt zwar andere leuchtmittel, aber die taugen nur bedingt und passen oft nicht richtig.
einige betreiben das ding mit etwas überspannung (7.2V), aber da geht meist der reflektor bei drauf früher oder später..
die X könnte man theoretisch mit nem 6V oder 12V 20W Strahler ausstatten..
mehr aber nicht da sonst das gehäuse darunter leidet.
dann auf jeden fall einen strahler nehmen welcher nicht so spottig ist...
der originale dürfte 10° haben...

zu beachten ist auf jeden fall das ein 35mm reflektor weniger licht pro watt bietet als ein 50mm reflektor. daher lohnen umbauten auch hier nur bedingt.



btw., selbstbau ist trotzdem besser...
hab ich heute erst wieder sehen müssen.
dabei dachte ich, ich hätte es schon hell auf dem weg.
aber es gibt licht in dem ne mirage + X kläglich untergeht.
 
falls noch net gesehen: http://www.mtb-biking.de unter Licht/Sigma Mirage

1. Zuerst hat man die Billig Funzel und sieht nix
2. Dann kauft man die Mirage und freut sich
3. Dann baut man selber und sieht was
4. Dann bestellt man die Decostar IRC
5. Dann wartet man jeden Abend bis es richtig dunkel ist

Grossen Dank an Joerky und die anderen Selberbauer. Auch ich bin total begeistert.
 
mischuer schrieb:
falls noch net gesehen: http://www.mtb-biking.de unter Licht/Sigma Mirage

1. Zuerst hat man die Billig Funzel und sieht nix
2. Dann kauft man die Mirage und freut sich
3. Dann baut man selber und sieht was
4. Dann bestellt man die Decostar IRC
5. Dann wartet man jeden Abend bis es richtig dunkel ist
MOMENT! Da fehlt was! :D

1. Zuerst hat man die Billig Funzel und sieht nix
2. Dann kauft man die Mirage und freut sich
3. Dann baut man selber und sieht was
4. Dann bestellt man die Decostar IRC
5. Dann hat man Blut geleckt und will was Gescheites: Die Edison 10 muss her! :love:
6. Erst dann wartet man jeden Abend bis es richtig dunkel ist :cool:


Gruss,

Janus
 
brakeless schrieb:
Und schließlich erkennt man, dass die Edison zu schwach ist und baut sich 35W Xenon ans Bike....... :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß Benni
LOL! Genau! Mit dem Ballast zwischen den Beinen! :lol:

Es gibt aber auch noch eine elegantere Lösung: Einen ZWEITEN Edison Brenner... ;)

Aber es sei natürlich jedem gestattet, sein Bike zu ner hässlichen Baustelle mutieren zu lassen! Aber selbst da haste mit Deiner 35W Xenon schon vorgesorgt: Kann man den Unfug am ehemals schönen Rahmen nicht mehr sehen, einfach kurz in den Brenner schauen und das Problem ist gelöst, nicht wahr? :cool:

Just kidding!

Gruss,

Janus
 
die 5 W mirage tunen mit ner anderen birne--bringt nix, die schatten bleiben :heul:
die X mit 20 W 12 V--da schmilzt das gehäuse :heul:
6V X- leuchtchen-- woher ein leuchtmittel nehmen und schon gar nicht mit vernünftigen abstrahlwinkel.
also: sehr wenig möglichkeiten.
und wenn du mit jemand fährst, der einen selbstbau marke joerky oder carsten am lenker hat, verkaufst du die mirage im grosse E, da du deinen eigenen lichkegel nicht mehr siehst.:heul:
verplempertes geld, machs richtig ! :lol: :daumen:
 
o.k.
Bin überzeugt
Die Mirage ist zwar hell. es geht aber noch heller. :lol:
Ich werde den Gedanken ans Tuning zur Seite legen und meine Mirage wieder verkaufen.
Für den Selbstbau gibt es wirklich jede Menge Möglichkeiten , wie mir eure Tipps gezeigt haben.
Also vielen Dank für die Hinweise. :)
Ich halt euch auf dem laufenden :D
 
zeitweiser schrieb:
Welche möglichkeiten gibt´s diese Lampen mit einfachen mitteln in ihrer leistung zu verbessern.

Leider keine ANtwort, aber eine Frage an die Experten:

Kann man in die Mirage nicht eine Luexeon Sideemitter einsetzen? Ich vermute, man muß dazu am Reflektor herumwerkeln - hat sowas schon mal einer gemacht?
 
Janus schrieb:
LOL! Genau! Mit dem Ballast zwischen den Beinen! :lol:

Es gibt aber auch noch eine elegantere Lösung: Einen ZWEITEN Edison Brenner... ;)

Aber es sei natürlich jedem gestattet, sein Bike zu ner hässlichen Baustelle mutieren zu lassen! Aber selbst da haste mit Deiner 35W Xenon schon vorgesorgt: Kann man den Unfug am ehemals schönen Rahmen nicht mehr sehen, einfach kurz in den Brenner schauen und das Problem ist gelöst, nicht wahr? :cool:

Just kidding!

Gruss,

Janus


wenn du schon überall deinen senf dazu geben musst, dann erzähl uns doch bitte auch mal was gescheites das wir noch nicht wussten.

und ja, wir wissen jetzt wirklich alle, dass du eine edison hast und stolz drauf bist...
 
so ihr dunkelbiker und es wurde tag
hab soeben die erste tour mit meiner selbstgebauten ala anhängerkupplung
durch den wald gemacht und ich bin fast vom rad gefallen.
da will man nicht mehr heim.
Hier wird die Nacht zum Tag einfach geeeeniiaaaaaaalll diese Lampe. :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
locker doppelt so hell wie die Mirage x :) :)
Habe als lampe die Osram decostar 20 watt mit 10° winkel eingebaut.
Worin liegt eigentlich noch der unterschied zur decostar irc :confused: :confused:
Die reichweite beträgt weit über 100m und es ist einfach super hell.
Als akku dient ein 12v 7.2 A/h no name akku.
ist zwar 2,7kg schwer hält aber bis zu 4 Stunden.
Ich kann jedem der ein wenig handwerkliches geschick ,und das haben wir ja alle,nur empfehlen den Selbstbau anzugehen es lohnt sich wirklich man will keine andere lampe mehr :daumen: :daumen:
Materialkosten bei mir keine 30 euros.Akuu 12 euro bei e...
Befestigung mit einfachem klettband auf dem helm.
es ist immer dort hell wo man hinschaut :cool: :cool:
Akku in den Rucksack fertig is dat flutliscchht
Vielen Dank dafür, daß ihr mich zum selbstbau bekehrt habt
alles andere ist nicht wirklich hell :lol: :lol:
 
Hallo

zeitweiser schrieb:
Habe als lampe die Osram decostar 20 watt mit 10° winkel eingebaut.
Worin liegt eigentlich noch der unterschied zur decostar irc :confused: :confused:

Die IRC ist noch NOCH heller! :D :D

zeitweiser schrieb:
Die reichweite beträgt weit über 100m und es ist einfach super hell.

Du hast noch keine Trailtech gesehen! :heul: :heul:
Die ist heller als eine IRC bei 14,4V! (30W!)

zeitweiser schrieb:
Materialkosten bei mir keine 30 euros.Akuu 12 euro bei e...
Befestigung mit einfachem klettband auf dem helm.
es ist immer dort hell wo man hinschaut :cool: :cool:
Akku in den Rucksack fertig is dat flutliscchht
Vielen Dank dafür, daß ihr mich zum selbstbau bekehrt habt
alles andere ist nicht wirklich hell :lol: :lol:

Damit hast Du zu 100% Recht :daumen:

Gruß Armin
 
Also Freunde der Nacht
Hab jetzt im internet die IRC decostar bestellt.
Das Ergebnis teile ich noch mit.
Ich denke das wird noch heller :daumen:
Die befestigung auf dem Helm ist sehr einfach
Hier ien Paar bilder die gleichzeitig auch meien neue AHK zeigen.
Ich habe den Met Ippogippo.
Auf der Vorderseite hat er in der Mitte genau die Mulde die man zum befetigen braucht.
Klettbandstreifen einmal an die AHK und einmal an den Helm.
Dies dient der schnellen Fixierung.
Richtig gesichert wird das Ganze mit einem längeren Klettband das durch die Schlitze des Helms einmal um die AHK gebunden wird und fertissch iss.
Das Armband vom HAC 4 eignet sich ebenfalls bestens.
Braucht man eh nicht so oft.
Hält wie der teufel :daumen: :lol: :D :D
 

Anhänge

  • PIC00015 AHK2.jpg
    PIC00015 AHK2.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 79
  • PIC00016 AHK.jpg
    PIC00016 AHK.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 89
  • PIC00019 AHK1.jpg
    PIC00019 AHK1.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 87
Zurück