Sigma Mirage....

Registriert
21. Februar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Braunschweig
Hi....


Hab mir heute eine Sigma Mirage gekauft...öh....Suchfunktion hab ich schon benutzt aber nischts gefunden irgendwie
also
1.wie muss ich den akku lagern (z.b über sommer??) und entladen oder aufgeladen???
2.is mein akku so halbwegs voll als ich den katon aufgemacht hab...is das normal?!?!?!?
und 3.ich hab gelesen das man den akku nich mit dem mitgeliefertem netzteil aufladen soll warum??!?!?!??

Also bis dann
-Basti-
 
Wiso findest du nichts? :confused:

Das Wichtigste in Kürze:
1. VOLL LAGERN
2. NORMAL, alle Akkus sind "angeladen"
3. Liefert zu viel Spannung und ist ungeregelt -> mindert Akkulebensdauer

Gruss, rascal92 :daumen:
 
also........

ok danke erstmal
aber zu drittens..........muss ich mir dann noch einen anderes netzteil besorgen?? oda wie??? aufm akku steht ja das man 7h aufladen soll.........wenn ich dann nach 7h den akku einfach abklemm passt das doch oda? Und was hat das zu bedeuten mit dem "ungeregelt"???? kann ich den akku auch mal zwischenladen??? oda muss der akku erst vollständig leer sein......so das die lampe nich mehr leuchtet???? fragen über fragen hoffentlich könnt ihr mir helfen :D

sorry nochmal aba ich kann mit der suchfunktion net umgehen^^
 
Hi Alex,

der Akku der Mirage ich ein Bleigelakku. Die Technik ist im Prinzip die gleiche wie bei eine Autobatterie. Allerdings ist die Batterieflüssigkeit (Schwefelsäure und Wasser) beim Gelakku eben fester. Ein Gel eben. Dadurch können die Akkus beliebig gelagert werden und sind Wartungsfrei. Allerdings verlierern Sie durch Überladung an Kapazität. Bei der Autobatterie macht sich das durch Wasserverlust bemerkbar, den man da aber problemlos wieder ausgleichen kann. Beim Gelakku geht das nicht.
Das ist auch der Grund warum das originale Ladegerät schlecht geeignet ist. Es hat auch bei vollem Akku einen zu hohen Ladestrom, so dass der Akku überladen wird und mit der Zeit an Kapazität verliert.

Bleiakkus haben keinen Memoryeffekt. Der Tritt imho nur bei Akkus mit einem festen Elektrolyt auf (NiCad und auch bei NiMh). Sie reagieren aber sehr empfindlich auf Tiefentladung. Also NIEMALS, AUF KEINEN FALL GARNICHT die Lampe solange brennen lassen bis sie aus geht weil der Akku keinen Saft mehr hat.
Stattdessen kannst Du aber Problemlos nach jeder Fahrt den Akku wieder aufladen. Allerdings mit einem vernünftigen Ladegerät, sonst wird er überladen.

Gruß

highspeed
 
und wo krieg ich ein ladegerät her der dazu geeignet is??? weil mein akku is schon fast leer und ich wollte morgen nomma fahrn.......und müsste den schon nomma laden ^^
 
Hallo,

ein vernünftiges Ladgerät ist der AL-600 Lader. Den gibts bei Reichelt Elektronik für ca. 18 € zzgl. Versand. Damit brauchst du Dir um Deinen Akku keine Sorgen mehr machen. Wenn der Akku "voll" ist, kannst du dieses Ladegerät trotzdem angeschlossen lassen, außerdem zeigt es dir an wann der Akku voll geladen ist (Leuchtdiode geht aus). Genau das tut das Mirage Ladegerät nicht, der Akku wird damit dann mit der Zeit "totgebruzzelt" ! :daumen:

Gruß
filialmann
 
Lade den Akku ruhig mit dem Originallader. Es ist ja nicht gleich beim ersten Laden hinüber. Klemm ihn nach 7 Stunden ab. Nur wenn der Akku halt mal so irgendwie nicht ganz voll und nicht ganz leer ist, dann klappt das mit der Ladezeitabschätzung nicht so gut und Du machst Dir den Akku auf Dauer kaputt.
Aber auch das ist kein wirklich großes Problem. Bleigelakkus gibt's beim Elektronikversand Deines Vertrauens für relativ wenig Geld. Sicherung und Kabel dran. Fertig.

Gruß

highspeed
 
Sorry, aber kauf Dir n anständiges Ladegerät! Hatte neulich n Posting gesehen AL600 für knappe 10€ ... müsste über die Sufu zu finden sein :D
Würde nicht den Fehler begehen wegen 10€ den Akku zu verheizen und das Ladegerät leistet Dir bei allen 6V und 12V Bleiakkus gute Dienste ... ich würds mir überlegen ;) Mein Panasonic Akku ist noch fit wie am ersten Tag (zwar Eigenbau, aber Bleiakku ist Bleiakku :) )

Gruß Philip

PS: Was schreib ich denn ... schau doch mal die anderen Posts zur Mirage an :D
 
Hallo
solange man kein besseres Ladegerät hat, kann man es auch
folgendermaßen machen. Der ganz leere Acku muß 7 Stunden
geladen werden, die Lampe leuchtet (z.B.) 3,5 Stunden bis der
Acku ganz leer ist. Das heißt, man muß (z.B.) doppelt so lange laden,
wie man Licht gebraucht hat. Anm besten benutzt man dafür eine
Zeitschaltuhr.Auf diese Weise kann man auch
teilentladene Ackus laden. Wenn der Acku lange gelegen hat,
könnte man die Zeit ein bißchen verlängern um die Selbstentladung
auszugleichen. Ich mach es schon ein paar Jahre so und der Acku
ist noch in Ordnung. Das Licht wird aber selten gebraucht.

Grüße Thomas
 
Hallo, der Akkublock soll 5 STUNDEN geladen werden, nicht 7h
!!!!!!!!!!!

Das steht zumindest in meiner Mirageanleitung!!!!!!!!!!!!

mfg joki
 
moment mal wir reden doch von dem großen schweren Akku der in den Flaschenhalter gesteckt wird?

wo steht da bitte was auf der Hülle!

Wann habt ihr die Lampe gekauft? Was steht bei euch in der Beschreibung...


mfg joki
 
alles klar hab ich übersehen!

naja dann ist es wohl ein anderer Akku!

Ich kann dir nur eins dazu sagen...mit dem Al 600 gehts wesentlich reibungsloser über bühne...
Der Lader geht einwandfrei und man muss sich keinerlei Gedanken machen, ob man den Akku nun 7 oder 8 Stunden am Netz hat!
Der Lader stellt nach eine gewissen Zeit auf Erhaltungsladung um, daher kann man den Akku bedenken los am Netz lassen!

Viel Spass mit der Lampe!

Joki
 
Hallo Alex
Um ein bischen Basteln wirst du nicht herumkommen, wenn du den Lader mit einem passenden Stecker verbinden möchtest.
Nehme doch einfach den von deinem original Netzteil: Ein kurzer Eingriff ("Ich würde den Schnitt weiter links ansetzen Dr.Klitschko) und ein wenig Lötzinn..., das ganze mit Schrumpfschlauch isoliert und fertig ist die Laube.

Wegen diesem "Aufwand" seinen teuren Akku auf´s Spiel setzen ist nicht schlau.

Den Lader gibt es übrigens beim Motorradzubehördealer LOUIS für 10€
(Falls deine SUFU immer noch nicht geht :D )

Gruss, rascal92
 
geh doch einfach ma in den naechstgelegenen elektronik shop...also nicht mediamarkt sondern irngend n laden wo sie eben nichtalltaegl. verkaufen...gibts in jeder stadt...man muss nur wissen wo

hab nachdem mit der al600 kaputt gegangen is, n 1,8a ladegeraet gekauft(gut der akku is auch bissi groesser) hat 18E gekostet, kein versand, und der passende stecker war auch im lieferumfang

oder du gehst gleich n schritt weiter und ruestest gleich auf li-ion um :cool:
 
Hat irgendjemand von euch mal die Ladeschlussspannung des Mirageakku und den Ladestrom des Standardnetzteils gemessen? :confused:
Kennt jemand die Gesamtkapazität in mAh? :confused:
Wenn nicht auch egal, dann mach ich das am Wochenende mal (irgendwie).
 
Also habe ich meine gestern erstandene Neuerwerbung mal aufgeschraubt:

Cycle use: 7,20-7,50V
Standby use: 6,75-6,90V
Initial current: 0,96A

DM6-3.2 (6V 3.2AH/20HR)

Maße: 125x58x33mm

Also sagt der Elektriker (mein Vater): den Akku mit 0,300A Ladestrom laden!

Also nicht das AL600 nehmen sondern das AL300!
 
roadrunner_gs schrieb:
Also habe ich meine gestern erstandene Neuerwerbung mal aufgeschraubt:

Cycle use: 7,20-7,50V
Standby use: 6,75-6,90V
Initial current: 0,96A

DM6-3.2 (6V 3.2AH/20HR)

Maße: 125x58x33mm

Also sagt der Elektriker (mein Vater): den Akku mit 300A Ladestrom laden!

Also nicht das AL600 nehmen sondern das AL300!

is das der akku von der mirage??? xD
 
Alex-X-Projekt schrieb:
ja öh.......aba...........der AL600 hat so komische anschlüsse gibt es den auch mit passendem stecka?!??!?!?! :D hab keine lust da was rumzubasteln denn>>


Guck mal hier ist alles beschrieben, wie man einen passenden Stecker anlöten

kann: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=133992

Keine Angst, das war auch mein erster Kampf mit dem Lötkolben, ich und der Stecker haben beide überlebt :D



gruss

yama
 
Zurück