Sigma Rox 11.1

Moin,
der Schlafmodus hat aber leider auch den Nachteil, dass „Phantom-Höhenmeter“ addiert werden. Das passiert mir dann und wann im Büro, zuletzt aber bei der Alpenüberquerung als wir wegen des Wetters eine längere Pause auf einer Hütte eingelegt haben. Der Support schaut sich gerade die FIT.-Datei an. Auch läuft die sog. Dauer weiter. So kommen dann an einem Arbeitstag mit An-Abreise gute 9h zusammen, bei einer Trainingszeit von 1,5h. Das ist je nach Auslegung der „Dauer“ nicht mal falsch, ich würde es im Schlafmodus aber stoppen…
LG Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hat gegenüber dem einfachen "Stoppen" der Aktivität den Vorteil, dass keine durch GPS-Ungenauigkeiten entstehende virtuelle Strecke aufgezeichnet wird.
Apropos „Stoppen“ bzw. „Pausieren“ der Aktivität. Also die Taste links oben.
Bei der Alpenüberquerung bin ich einmal Gondel gefahren. Bitte nicht steinigen, die zusätzlichen 600hm hätten nicht mehr in den Tag gepasst 😉.
Vorm Gondeln habe ich die Aktivität gestoppt resp. pausiert. Trotzdem wurden die gemogelten Hm mitgeloggt. Auch das sollte nicht sein, oder? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG Jens
 

Anhänge

  • IMG_0111.jpeg
    IMG_0111.jpeg
    195,6 KB · Aufrufe: 43
Apropos „Stoppen“ bzw. „Pausieren“ der Aktivität. Also die Taste links oben.
Bei der Alpenüberquerung bin ich einmal Gondel gefahren. Bitte nicht steinigen, die zusätzlichen 600hm hätten nicht mehr in den Tag gepasst 😉.
Vorm Gondeln habe ich die Aktivität gestoppt resp. pausiert. Trotzdem wurden die gemogelten Hm mitgeloggt. Auch das sollte nicht sein, oder? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG Jens

Hallo @jens_w ,


bitte beende und Speicher deine Aktivität auf deinem ROX bevor du eine Wegstrecke mit der Gondel zurücklegst. Sobald du die Aktivität nur pausierst und du eine Wegstrecke in der Pause zurücklegst, wird dir der ROX diese zurückgelegte Wegstrecke immer nachberechnen bzw. die Höhenmessung wird auf den Veränderten Luftdruck reagieren und die Höhenmeter berechnen.
Möchtest du eine exakte Messung dann Speicher vor Gondelantritt bitte deine Aktivität und starte nach Abschluss der Gondelfahrt eine neue Aktivität. So erhältst du exakte Aufzeichnungen.


Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
 
Hallo @jens_w ,


bitte beende und Speicher deine Aktivität auf deinem ROX bevor du eine Wegstrecke mit der Gondel zurücklegst. Sobald du die Aktivität nur pausierst und du eine Wegstrecke in der Pause zurücklegst, wird dir der ROX diese zurückgelegte Wegstrecke immer nachberechnen bzw. die Höhenmessung wird auf den Veränderten Luftdruck reagieren und die Höhenmeter berechnen.
Möchtest du eine exakte Messung dann Speicher vor Gondelantritt bitte deine Aktivität und starte nach Abschluss der Gondelfahrt eine neue Aktivität. So erhältst du exakte Aufzeichnungen.


Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
Das ist keine schöne Lösung, wenn ich gezwungen werde einen Tag zu zerteilen, obwohl ich doch nur vermeiden möchte dass Akkumuliert wird.

Vielleicht das entsprechende Verhalten überdenken oder eine alternative Option einführen.

Das was Jens da will ist eher dass was jeder erwartet.
 
Hallo @jens_w ,


bitte beende und Speicher deine Aktivität auf deinem ROX bevor du eine Wegstrecke mit der Gondel zurücklegst. Sobald du die Aktivität nur pausierst und du eine Wegstrecke in der Pause zurücklegst, wird dir der ROX diese zurückgelegte Wegstrecke immer nachberechnen bzw. die Höhenmessung wird auf den Veränderten Luftdruck reagieren und die Höhenmeter berechnen.
Möchtest du eine exakte Messung dann Speicher vor Gondelantritt bitte deine Aktivität und starte nach Abschluss der Gondelfahrt eine neue Aktivität. So erhältst du exakte Aufzeichnungen.


Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
Die Lösung wäre ok, wenn man die Fahrten danach zu einer Tour zusammenfügen könnte.

So kommen dann an einem Arbeitstag mit An-Abreise gute 9h zusammen, bei einer Trainingszeit von 1,5h.
Gerade auch für den Fall Arbeitsweg finde ich das besser, das schont den Akku.

Ist sowas in Planung?
 
Sobald du die Aktivität nur pausierst und du eine Wegstrecke in der Pause zurücklegst, wird dir der ROX diese zurückgelegte Wegstrecke immer nachberechnen bzw. die Höhenmessung wird auf den Veränderten Luftdruck reagieren und die Höhenmeter berechnen.
Ich habe das gerade bei einer Aktivität incl. An-/Rückfahrt mit der U-Bahn überprüft, die Aktivität wurde jeweils manuell gestoppt und wieder gestartet:
Bei dem entstandenen Track sind die Haltestellen durch eine gerade Linie verbunden, die U-Bahn-Km wurden nicht in der Statistik mitgerechnet, seltsamerweise aber die Höhenmeter. Das ist in der Tat unlogisch und zwingt zum Stückeln.
Die Lösung wäre ok, wenn man die Fahrten danach zu einer Tour zusammenfügen könnte.
Diese Option wäre wünschenswert. Das Abspeichern der Teilabschnitte mindert auch die Gefahr, dass die Daten eines ganzen Tages durch den schon öfter beschriebenen Datenverlust verloren gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
oder aber man kann eine gespeicherte Aktivität aus dem Speicher fortsetzen. Das hatte ich dem Beta-Team kürzlich an die Hand gegeben. Das wäre quasi ein Zusammenfügen…
Jammern auf hohem Niveau, aber besser geht immer 😉
Zum Glück gibt es hier keine Gondeln… 😂
LG Jens
 
ich denke, ist eher eine Frage von Drittsoftware. dem Hersteller das anzukreiden wäre glaub ich nicht gerechtfertigt.
was allerdings geändert werden sollte, ist, das die Aktivität in den beschriebenen Szenarien (Screen speichern/ weiter/ löschen und Screen Schlafmodus) im Hintergrund weiterläuft. das sollte per FW Update doch einfach machbar sein.
der Lösungsvorschlag aus # 679 ist wohl für die meisten hier eher nichts.
 
Hallo habe zwar das sigma rox 12.1, aber auch da sind es 2 Touren wenn man eine längere Pause macht.
Habe es so gelöst das ich die Touren als gpx Speicher in tracks und sie mit der App :
gpx Tools
als eine Tour zusammenfüge.
So habe ich wenigstens bei komoot nur eine Tour und nicht 2.
 
ich denke, ist eher eine Frage von Drittsoftware. dem Hersteller das anzukreiden wäre glaub ich nicht gerechtfertigt.
Wie kommst du auf diese Idee? Ich kaufe mir den Rox ja gerade um Aktivitäten aufzuzeichnen die Daten im Nachhinein im Data Center anzuschauen.

Und wenn ich eine Tour nur gestückelt ansehen kann weil ich im Lift war oder um eben Energie zu sparen bei einer längeren Pause den Rox ausgeschaltet habe, dann ist das ganze nicht im Sinne dessen, weshalb ich mir den Computer zugelegt habe.
 
Und wenn ich eine Tour nur gestückelt ansehen kann weil ich im Lift war oder um eben Energie zu sparen bei einer längeren Pause den Rox ausgeschaltet habe, dann ist das ganze nicht im Sinne dessen, weshalb ich mir den Computer zugelegt habe.

was hab ich denn geschrieben? genau das gleiche, oder etwa nicht?
was allerdings geändert werden sollte, ist, das die Aktivität in den beschriebenen Szenarien (Screen speichern/ weiter/ löschen und Screen Schlafmodus) im Hintergrund weiterläuft. das sollte per FW Update doch einfach machbar sein.
der Lösungsvorschlag aus # 679 ist wohl für die meisten hier eher nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie ich es geschrieben habe, kann man es falsch verstehen, ist schon OK.
weil im Kern gings ja um das Fehlverhalten des Geräts, bzw. der FW.

ich ging lediglich nur darauf ein, das man es vom Hersteller nicht verlangen kann, eine SW oder ein Tool zur Verfügung zu stellen und zu pflegen, mit dem man mehrere abgeschlossene fit's zu einer Fahrt zusammenzufügen kann. (so wie weiter oben gefordert)
natürlich gerne, aber ich denke, das das nicht "einfach mal so" geht.
 
ich ging lediglich nur darauf ein, das man es vom Hersteller nicht verlangen kann, eine SW oder ein Tool zur Verfügung zu stellen und zu pflegen, mit dem man mehrere abgeschlossene fit's zu einer Fahrt zusammenzufügen kann. (so wie weiter oben gefordert)
natürlich gerne, aber ich denke, das das nicht "einfach mal so" geht.
Ja und ich sagte ich bin anderer Meinung.

Ich habe den Sigma Rox gerade wegen des Data Centers und der Möglichkeit Fahrten im Nachhinein am PC zu analysieren. Da wäre die Funktion fahrten im Data Center zusammenzufügen, denke ich, absolut im Sinne der vorher genannten Nachbereitung.
 
Hat jemand einen Tipp für mich bezüglich des R2 DUO?

Ich hatte gestern eine Fahrt wo die Wege nass waren. Seit heute übermittelt der R2 DUO nur bis eine Entfernung von ~40cm. Dachte zuerst die Batterie wäre leer und habe diese getauscht, sowie den "Knopf" auf dem Sender gedrückt. Gibt es sowie wie eine Low Power Mode oder wofür ist dieser Button gedacht und wie kriege ich den wieder überredet, mehr als 40cm weit zu senden? Der Sender ist keine 2 Wochen alt...

Gruß
 
Danke für den TIpp. Kurz zur Erläuterung was ich schon alles gemacht habe und jetzt auch nochmals gemacht habe:
  • Rox kompletten Reset gemacht
  • R2 DUO sowohl per ANT+ als auch mal per BLE verbunden
  • Sensor über Handy in der Sigma Ride App gesucht und dort Werte abgelesen

Sowohl per Bluetooth als auch per ANT+ ist ab ca. 40 cm Schluss, auch bei der Sensoranzeige über die Ride app. >:(
 
Hallo @Nordschleifeb1 ,


vielen Dank für deinen Post.

Würdest du uns bitte dein R2 Duo unverändert samt einer Kopie der Kaufrechnung zukommen lassen.

Anschrift:

SIGMA-ELEKTRO GmbH
Service Abteilung // Zu Händen Kundenservice
Dr.-Julius-Leber-Straße 15
67433 Neustadt

Vermerke bitte auf dem Anschreiben, dass wir bereits über das mtb-news Forum in Kontakt stehen und deinen Usernamen.


Viele Grüße
dein SIGMA SPORT TEAM
 
Hallo zusammen! Ich plane mir evtl. Rox 11.1 Evo zu erwerben.
Habe zwei Fragen: wie funktioniert die beworbene Sturzerkennung, ein Notfallkontakt bekommt also eine Nachricht. Per SMS, oder müsste der jenige auch Ride App installieren? Bekommt er auch die Koordinaten?
Und zur Navigation. So wie ich verstanden habe, wenn man den Track von Koomot übermittelt, fährt man dann offline die Linie nach, werden die Abbiegehinweise auch, nach Wunsch angezeigt?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
 
Zurück