- Registriert
- 28. März 2018
- Reaktionspunkte
- 47
Der hat gegenüber dem einfachen "Stoppen" der Aktivität den Vorteil, dass keine durch GPS-Ungenauigkeiten entstehende virtuelle Strecke aufgezeichnet wird.Schlafmodus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der hat gegenüber dem einfachen "Stoppen" der Aktivität den Vorteil, dass keine durch GPS-Ungenauigkeiten entstehende virtuelle Strecke aufgezeichnet wird.Schlafmodus
Apropos „Stoppen“ bzw. „Pausieren“ der Aktivität. Also die Taste links oben.Der hat gegenüber dem einfachen "Stoppen" der Aktivität den Vorteil, dass keine durch GPS-Ungenauigkeiten entstehende virtuelle Strecke aufgezeichnet wird.
Apropos „Stoppen“ bzw. „Pausieren“ der Aktivität. Also die Taste links oben.
Bei der Alpenüberquerung bin ich einmal Gondel gefahren. Bitte nicht steinigen, die zusätzlichen 600hm hätten nicht mehr in den Tag gepasst.
Vorm Gondeln habe ich die Aktivität gestoppt resp. pausiert. Trotzdem wurden die gemogelten Hm mitgeloggt. Auch das sollte nicht sein, oder? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG Jens
Das ist keine schöne Lösung, wenn ich gezwungen werde einen Tag zu zerteilen, obwohl ich doch nur vermeiden möchte dass Akkumuliert wird.Hallo @jens_w ,
bitte beende und Speicher deine Aktivität auf deinem ROX bevor du eine Wegstrecke mit der Gondel zurücklegst. Sobald du die Aktivität nur pausierst und du eine Wegstrecke in der Pause zurücklegst, wird dir der ROX diese zurückgelegte Wegstrecke immer nachberechnen bzw. die Höhenmessung wird auf den Veränderten Luftdruck reagieren und die Höhenmeter berechnen.
Möchtest du eine exakte Messung dann Speicher vor Gondelantritt bitte deine Aktivität und starte nach Abschluss der Gondelfahrt eine neue Aktivität. So erhältst du exakte Aufzeichnungen.
Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
Die Lösung wäre ok, wenn man die Fahrten danach zu einer Tour zusammenfügen könnte.Hallo @jens_w ,
bitte beende und Speicher deine Aktivität auf deinem ROX bevor du eine Wegstrecke mit der Gondel zurücklegst. Sobald du die Aktivität nur pausierst und du eine Wegstrecke in der Pause zurücklegst, wird dir der ROX diese zurückgelegte Wegstrecke immer nachberechnen bzw. die Höhenmessung wird auf den Veränderten Luftdruck reagieren und die Höhenmeter berechnen.
Möchtest du eine exakte Messung dann Speicher vor Gondelantritt bitte deine Aktivität und starte nach Abschluss der Gondelfahrt eine neue Aktivität. So erhältst du exakte Aufzeichnungen.
Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
Gerade auch für den Fall Arbeitsweg finde ich das besser, das schont den Akku.So kommen dann an einem Arbeitstag mit An-Abreise gute 9h zusammen, bei einer Trainingszeit von 1,5h.
Ich habe das gerade bei einer Aktivität incl. An-/Rückfahrt mit der U-Bahn überprüft, die Aktivität wurde jeweils manuell gestoppt und wieder gestartet:Sobald du die Aktivität nur pausierst und du eine Wegstrecke in der Pause zurücklegst, wird dir der ROX diese zurückgelegte Wegstrecke immer nachberechnen bzw. die Höhenmessung wird auf den Veränderten Luftdruck reagieren und die Höhenmeter berechnen.
Diese Option wäre wünschenswert. Das Abspeichern der Teilabschnitte mindert auch die Gefahr, dass die Daten eines ganzen Tages durch den schon öfter beschriebenen Datenverlust verloren gehen.Die Lösung wäre ok, wenn man die Fahrten danach zu einer Tour zusammenfügen könnte.
Die ist aber bei einem Datenverlust dann wohl auch verloren. Das nachträgliche Zusammenfügen in der App oder im DC wäre in der Anwendung einfach und sicher.oder aber man kann eine gespeicherte Aktivität aus dem Speicher fortsetzen.
bin jetzt kein IT Experte, aber meinst du das ist (relativ) einfach?Das nachträgliche Zusammenfügen in der App oder im DC wäre in der Anwendung einfach und sicher.
In der Anwendung wäre das einfach, zur technischen Umsetzung kann ich nichts sagen.bin jetzt kein IT Experte, aber meinst du das ist (relativ) einfach?
hab jetzt auch noch nix davon gehört, das das bei anderen Herstellern einfach mal so integriert ist...?
Wie kommst du auf diese Idee? Ich kaufe mir den Rox ja gerade um Aktivitäten aufzuzeichnen die Daten im Nachhinein im Data Center anzuschauen.ich denke, ist eher eine Frage von Drittsoftware. dem Hersteller das anzukreiden wäre glaub ich nicht gerechtfertigt.
Und wenn ich eine Tour nur gestückelt ansehen kann weil ich im Lift war oder um eben Energie zu sparen bei einer längeren Pause den Rox ausgeschaltet habe, dann ist das ganze nicht im Sinne dessen, weshalb ich mir den Computer zugelegt habe.
was allerdings geändert werden sollte, ist, das die Aktivität in den beschriebenen Szenarien (Screen speichern/ weiter/ löschen und Screen Schlafmodus) im Hintergrund weiterläuft. das sollte per FW Update doch einfach machbar sein.
der Lösungsvorschlag aus # 679 ist wohl für die meisten hier eher nichts.
Ich hab doch meinen Beitrag auf eine Aussage von dir bezogen welche ich Zitiert habe und welche so lautete:was hab ich denn geschrieben? genau das gleiche, oder etwa nicht?
ich denke, ist eher eine Frage von Drittsoftware. dem Hersteller das anzukreiden wäre glaub ich nicht gerechtfertigt.
Ja und ich sagte ich bin anderer Meinung.ich ging lediglich nur darauf ein, das man es vom Hersteller nicht verlangen kann, eine SW oder ein Tool zur Verfügung zu stellen und zu pflegen, mit dem man mehrere abgeschlossene fit's zu einer Fahrt zusammenzufügen kann. (so wie weiter oben gefordert)
natürlich gerne, aber ich denke, das das nicht "einfach mal so" geht.
SMS mit Koordinaten - zumindest beim 12er, aber warum sollte es beim 11er anders seinWie funktioniert die beworbene Sturzerkennung, ein Notfallkontakt bekommt also eine Nachricht. Per SMS, oder müsste der jenige auch Ride App installieren? Bekommt er auch die Koordinaten?