Sigma Rox 11.1

Falls jemand das Update auch angeboten bekommt, und es noch nicht installiert hat, bitte mal die vermeintlichen Verbesserungen hier posten, Screenshot reicht. Denn nach dem Update sieht man diese Informationen nicht mehr. Danke
 
.... unter "Mehr Infos" wird man auf die Sigma Homepage weitergeleitet, aber dort im Change Log steht nur die v2.29

Screenshot 2024-10-09 062922.jpg
 
über die App ist aber die Version 2.35 verfügbar!
ok, danke. dann hat sich Version wohl bewährt und die Beta Phase ist vorbei. ich habe die 2.35 schon länger als Beta Tester und konnte auch keine Probleme bemerken.
(die Website hinkt ein wenig hinterher)

bei der 2.29 war ein Fehler drin: nach dem Löschen am Gerät war nach Geräte- Neustart die Fahrt wieder auf dem Rox und die App meldetet bei Sync mit dem Rox einen Fehler, die Datei war wohl auch nicht mehr "konsistent"/ bzw. beschädigt. das ist bei der 2.35 wieder ok. (glaub, das hab ich schon mal gechrieben)

das fällt wohl unter Punkt 2, wie der Kollege @Sunrise-Driver schon gepostet hat. mehr ist nicht.
Screenshot 2024-10-09 120159.png
 
Es tut mir leid. Ich habe die Lager gewechselt und bin nun bei Garmin. Da kann ich während der Fahrt GPS ein und ausschalten und sehe sämtliche Statistiken schon während der Fahrt. Sorry Sigma, ich stand kurz vor dem Rox 12, aber die Akkulaufzeit ist einfach zu kurz.
 
Er meine den Mount, die Halterung ist bei alles x40 Modellen austauschbar. Ich habe den 540 Solar gekauft neu für 300€. Sagen wir mal so: bei mir bleibt kein Wunsch offen.
 
Frage an die Experten zur Verwendung des Rox 11.1 Evo mit zwei MTBs:

Ich möchte meinen Rox 11.1 an 2 MTBs verwenden: Dabei würde ich auch gerne bei den aufgezeichneten Aktivitäten erkennen, mit welchem Bike ich diese gefahren bin.

Ich habe bereits zwei unterschiedliche Sportprofile angelegt - beide als MTB mit unterschiedlichem Namen.
Nach dem Einschalten des Rox kann ich das Sportprofil auswählen. Ich sehe aber in den unterschiedlichen Profilen immer die gleichen Sensoren, wenn ich die Profile wechsle.

In der App sehe bei eine Aktivität nur das Profil "Mountainbike" - nicht aber den von mir eingegebenen Namen.

Für Tipps, wie ich das einstellen kann, wäre ich echt dankbar. (Firmware ist 2.35)

LG Bernhard
 
Ich sehe aber in den unterschiedlichen Profilen immer die gleichen Sensoren, wenn ich die Profile wechsle.
ich weiß jetzt nicht soo genau, was du damit meinst....überseh ich was?
sagen wir mal, du hast an jedem deiner 2 Räder einen Speedsensor montiert. das Anlernen dieser beiden passiert ja nicht in einem Profil, sondern "global" in den Einstellungen.
Profil- spezifisch ist nur der Radumfang, damit die Geschwindigkeit und Strecke stimmt. beim einen MTB Profil musst du dann (zB) den Umfang für 27,5 Zoll und beim anderen MTB den für 29 Zoll eintragen.

jetzt fährst du los, hast das richtige Rad / Profil gewählt und der Rox nimmt die Signale des Sensors auf, der sendet. klar, welche denn sonst. der andere Sensor verweilt ja weit weit weg im Keller ;-)
und anders rum das gleiche.
In der App sehe bei eine Aktivität nur das Profil "Mountainbike" - nicht aber den von mir eingegebenen Namen.
ich kanns nicht direkt nachvollziehen, da ich nur 1 Profil nutze. aber ich glaube von dem Problem hier schon mal gelesen zu haben. ist zwar blöd, aber evtl gibt es hier nur die Möglichkeit, ein komplett anderes Profil (andere "Farbe") zu wählen für das zweite Rad, zb MTB und Gravel (oder was auch immer)
vielleicht wird es mal per Update behoben....

gerne auch Sigma anschreiben, je mehr das tun, desto höher die Wahrscheinlichkeit das es behoben wid
 
Liebe Biker,
Danke für Eure Hinweise. Jedenfalls ist mir jetzt klar, dass die Sensoren global verwendet werden.
Offensichtlich sind "Sportprofile" bei gleicher "Sportart" nicht geeignet, um diese Differenzierung zu machen. Folgende Lösung geht:
  • Ein Bike habe verwende ich mit einem Profil & Sportart "Mountainbike".
  • Das zweite Bike mit Profil & Sportart "Enduro"
  • Beim Einschalten des Rox das Profil auswählen - ist aber auch nachträglich in der App bei der Aktivität korrigierbar.
In der Statistik kann man dann die Sportarten (für mich entspricht das Bike 1 oder 2) auswählen bzw. man sieht die unterschiedlichen Farben der Balken für das jeweilige Bike/Sportart.
Das funktioniert.

Danke für Eure Hinweise
LG
Bernhard
 

eine neue Beta Firmware ging an die Tester:

Neue Funktionen:
  • Remote One Integration zur Steuerung des ROX 11.1
  • Sprachausgabe der Navigationshinweise mit Hilfe der RideApp
Fehlerbehebungen
  • Shimano Di2: Einstellungen der Gänge
  • E-Bike Fehler in der Distanzermittlung
Update Anleitung
  • Die aktuelle Firmware kannst du hier herunterladen: FW ROX 11.1 EVO 2.39
  • Schließe deinen ROX and den PC an und kopiere die heruntergeladene Datei auf die oberste Menü-Ebene des ROX.
  • Den ROX von dem PC trennen und das Update auf dem ROX bestätigen.
 

eine neue Beta Firmware ging an die Tester:

Neue Funktionen:
  • Remote One Integration zur Steuerung des ROX 11.1
  • Sprachausgabe der Navigationshinweise mit Hilfe der RideApp
Fehlerbehebungen
  • Shimano Di2: Einstellungen der Gänge
  • E-Bike Fehler in der Distanzermittlung
Update Anleitung
  • Die aktuelle Firmware kannst du hier herunterladen: FW ROX 11.1 EVO 2.39
  • Schließe deinen ROX and den PC an und kopiere die heruntergeladene Datei auf die oberste Menü-Ebene des ROX.
  • Den ROX von dem PC trennen und das Update auf dem ROX bestätigen.
Danke für die Info!

Fragt sich nur, warum ich meinen 11.1 Evo wie hier schon beschrieben nach dem Einsenden wegen der Sensorprobleme u.A. mit der falschen Anzeige der Di2 Ganganzahl zurück bekommen hatte mit dem Hinweis, die Einstellung der Ganganzahl der 12x Di2 funktioniere einwandfrei. Obwohl ich per Screenshots und Video nachgewiesen hatte, dass ich die Option zur Einstellung im Menü gar nicht angezeigt bekomme. Zwischenzeitlich hatte ich mir den Rox meiner Nachbarin geliehen, und auch einen neuen Rox gekauft, die aber dasselbe Verhalten zeigten. Rox 12 und 12.1 ließen am gleichen Bike die Settings klaglos und korrekt zu. Ein Wahoo Roam ebenfalls. Alle drei hatten auch nicht das Problem, dass während der Fahrt bergab ohne zu treten nach einigen Sekunden der Rox 11.1 piepsend die Trennung der Verbindung zu Di2 und Stages Powermeter meldete, und diese nach ein paar Kurbelumdrehungen ohne Zutun wieder verband. Mal sehen, ob dieser Fehler auch noch gefunden wird.

Und jetzt kommt zumindest das Di2 Problem als Bugfix, mehr als ein Jahr nachdem mein Support Ticket geschlossen wurde. Schön, dass der Fehler gefunden wurde, aber schade, dass ich so lange nicht ernst genommen wurde.
 
Tatsächlich wird nach dem Update auf 2.42 endlich meine DI2 mit der richtigen Übersetzung und mit dem Set-Menu in den Einstellungen angezeigt. Leider kommt noch immer eine Fehlermeldung nach einigen Sekunden, dass die Sensoren DI2 und Stages Powermeter getrennt wurden, sobald man länger als 30 nicht schaltet oder im Falle des Powermeters tritt. Bergab oder an Ampeln nicht nur nervig, sondern auch für den Rest der Aufzeichnung sehr ärgerlich, weil die Verbindung oft gar nicht wiederhergestellt wird, oder die Meldung mehrmals pro Minute kommt inklusive der jeweiligen Hinweistöne für Trennen und Neuverbinden.
 
jetzt überspielst du deinen komoot Track einfach auf den Rox und brauchst beim Fahren keine Handyverbindung mehr. siehe hier und beachte bei V 2.06 Zeile 5!

https://sigmasport.com/de/product/rox-4-0/?tab=service#resource-29271-rox-4-0-v2-06

bei V2.06 beim Rox 11.1 steht es (unter anderem) auch so.

Dank Suchfunktion deinen Hinweis gefunden. Vielen Dank. Viele Tests erzählen nämlich noch die alte Geschichte mit Dauerverbindung zu komoot. Das hatte mich abgeschreckt. Jetzt nicht mehr. Gab in der Zwischenzeit noch weitere Verbesserungen ab 4.0. Deshalb kaufe ich mir den (oder den 11.1). Habe noch Bedenkzeit bis Ende April. Danke!

PS. Re-Routing machen die Geräte inzwischen auch. Aber nur bei aktiver Verbindung mit der Sigma Ride-App auf dem Smartphone (über Bluetooth, wenn ich das richtig gelesen habe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück