Sigma ROX 12.1 EVO

Habs es jetzt nochmal gegoogelt und mehrfach dasselbe Problem gefunden, dass die Sigma Sensoren am MTB unbrauchbar sind.
Die von Magene sollen funktionieren.
Hätte ich das gewusst, hätte ich meine Alten Sensoren vom Rox 12, weiter verwendet und den Tacho ohne Sensorpaket gekauft.
Naja, hinterher ist man immer schlauer
Bin jetzt endlich auch mal zum Testen des Magene S3+ Geschwindigkeitsensors gekommen, und ich muß sagen sie funktionieren im Gegensatz zu dem Sigma einwandfrei.
Da wo ich mit dem Sigma bis zu 12km/h Sprünge auf holpriger Strecke hatte, hab ich mit dem Magene keine bzw wenns hoch kommt mal 1km/h Hüpfer.
Ich frag mich jetzt tatsächlich ob die ihr Zeug nicht in der Praxis testen. Naja immerhin gibt es Alternativen.
Blöd nur, dass ich das Sensorpaket gekauft hab.
Die Trittfrequenz funktioniert übrigens mit dem Sigma Sensor.
 
Frage an die ehrenwerte Schwarmintelligenz zum 12.1:
In welchen Einheiten wird dir Steigrate angezeigt, m/min oder m/h?
Danke!

PS: hat sich erledigt - m/h
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich während einer Tour entscheide einen Track zu laden und z.B nach 5 km
in den Track einsteigen will, will mich der 12.1 evo immer zum Startpunkt navigieren.
Aber ich bin auf dem Track und will einfach weiterfahren. Gibts da eine Möglichkeit das zu umgehen?
Ich meine beim 11.1 war das nicht so .
 
Normalerweise müsste, nachdem du die Tour Ausgewählt hast, bei der Tour Vorschau am unteren Bildschirmrand (über Start) eine Auswahl sein: Ab Start / Nächster Punkt (oder so ähnlich). Du musst dann nächster Punkt auswählen, dann kannst du mittendrin einsteigen
 
Vor zwei Tagen den Rox 12.1 bekommen. Heute am MTB-Rennen im Einsatz. Zuerst ging der rechte Knopf zum scrollen teilweise nicht. Plötzlich nach 30 von 60 km ist das Gerät runtergefahren. Zu Hause an Steckdose 69% Akkustand. Plötzlich jedoch lässt sich das Gerät nicht einschalten, der Einschaltknopf blockiert. Hoffe, kann das Gerät noch abgeben. Katastrophe!
 
Die Geschichte mit dem Knopf hatte ich auch. Bitte regel den Austausch direkt über Sigma! Meine eigene Vermutung dazu, es muss eine Charge mit fehlerhaften Schaltern geben. Ich hatte 3 Geräte im Austausch und erst das letzte direkt über Sigma ausgetauscht, seitdem problemlose Funktionalität.
 
Vor zwei Tagen den Rox 12.1 bekommen. Heute am MTB-Rennen im Einsatz. Zuerst ging der rechte Knopf zum scrollen teilweise nicht. Plötzlich nach 30 von 60 km ist das Gerät runtergefahren. Zu Hause an Steckdose 69% Akkustand. Plötzlich jedoch lässt sich das Gerät nicht einschalten, der Einschaltknopf blockiert. Hoffe, kann das Gerät noch abgeben. Katastrophe!
So auch meine Erfahrungen plus Sensorverbindungsabbrüche plus Verbindungsthema mit Handy. Support verdient den Namen nicht. Leider.
 
Ich muss mal was Positives berichten: nachdem ich die letzten fünf Jahre von zunächst Rox 12.0 und dann 12.1 ziemlich angenervt war (Abbrüche, Verbindungsverlust…), läuft es dieses Jahr hier auf Mallorca mit dem 12.1 wie am Schnürchen. Ich vermute, dass mein alter R2 Duo Sensor daran einen signifikanten Anteil hatte. Der hat letztes Jahr das Zeitliche gesegnet und ich hab zwischenzeitlich auf Garmin Speed und Kadenz 2 umgestellt. Mit diesen Sensoren starte ich jetzt morgens, fahre meine Runde, mach eine Pause, fahre weiter und der Rox speichert abends alles ab. Einzig die Verbindung zum TF Sensor ist manchmal nach der Pause weg, lässt sich aber mühelos wieder synchronisieren. So sollte es eigentlich schon immer sein :)
 
Ich muss mal was Positives berichten: nachdem ich die letzten fünf Jahre von zunächst Rox 12.0 und dann 12.1 ziemlich angenervt war (Abbrüche, Verbindungsverlust…), läuft es dieses Jahr hier auf Mallorca mit dem 12.1 wie am Schnürchen. Ich vermute, dass mein alter R2 Duo Sensor daran einen signifikanten Anteil hatte. Der hat letztes Jahr das Zeitliche gesegnet und ich hab zwischenzeitlich auf Garmin Speed und Kadenz 2 umgestellt. Mit diesen Sensoren starte ich jetzt morgens, fahre meine Runde, mach eine Pause, fahre weiter und der Rox speichert abends alles ab. Einzig die Verbindung zum TF Sensor ist manchmal nach der Pause weg, lässt sich aber mühelos wieder synchronisieren. So sollte es eigentlich schon immer sein :)
Ich muss sagen, meiner war komplett ohne jegliche Verbindungen, pur sozusagen. Trotzdem diese Probleme. Und Sigma ist nicht in der Lage zu kommentieren, ob sie eine fehlerhafte Charge hatten oder wo die Probleme liegen. Schade
 
@Peterle74: Was ich bei dir und @BarnimRADler so rauslese, da würde ich den Rox direkt zu Sigma einschicken und gar nicht viel fragen. Dein Gerät ist doch brandneu, da müssen sie ggf. austauschen. So eine Ochsentour mit Mehrfachtausch wünscht man natürlich keinem.
Hatte auch schon Rox 12.0 und dauernd Probleme. Geduld ist irgendwann zu Ende - werde wohl was Neues probieren, leider…
 
Noch was Positives zur Navigation: Ich habe einen Track aus dem vergangenen Jahr in Komoot um einen Schlenker erweitert und bin die Strecke dann im Navigationsmodus abgefahren. Das hat prima funktioniert, auch als wir eigenmächtig etwas variiert haben (Rerouting ist erfolgt) als auch als wir gegen Ende wg. ungünstiger Windverhältnisse einen Abschnitt weggelassen haben. Ich war mit der Leistung voll zufrieden, das war in der Vergangenheit nicht immer so.
 
Habe am Wochenende ein Update für die Karten auf dem ROX 12.1 Evo erhalten.

Ansonsten ziemlich ruhig bei dem Sigma "Flaggschiff".
Von der "angekündigten" Climb-Funktion weiterhin nichts zu sehen oder zu hören.
 
Ansonsten ziemlich ruhig bei dem Sigma "Flaggschiff".
Von der "angekündigten" Climb-Funktion weiterhin nichts zu sehen oder zu hören.
Bin seit längerem zum Karoo 3 gewechselt und zufrieden. Beachtlich, was dort in Produktpflege und Updates des Gerätes investiert wird.
Wäre bei Sigma wahrscheinlich mittlerweile ein Karoo 5 oder 6 geworden.
Sieht mir hingegen spätestens seit den Updates für die Sigma Ride App nicht mehr so aus, als ob man dort noch großes Interesse an der eigenen Hardware hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma ist für mich auch komplett raus. also die ganze Firma. kann nicht sein das man sich so ein teures Gerät kauft und alle nur Probleme haben und diese wohl grandios, vi. Sigma , ignoriert werden.
so wie es aussieht muss man mächtig Glück haben, ein funktionierendes Gerät zu bekommen.
und wenn es funktioniert, ist immer die Frage wie lange, welche Tour als nächstes abgebrochen wird, wann das Teil nächstes Mal einfach ausgeht und nicht mehr einschaltbar ist.
wie kann man so einen Namen mir so dermaßen an die Wand fahren...
 
Das frage ich mich allerdings auch.
Übrigens habe ich vor kurzem eine Gummiabdeckung für die Ladebuchse des 12.1 bestellt, für sage und schreibe 9,90€ !!! für einen Cent Artikel.
Kein Wunder das sie keinen Support mehr machen, wenn sie auf diese Weise ihr Geld "verdienen" 👎🏻
 
Hallo!
Hat noch jemand Probleme mit dem Display?
Bei mir zieht sich seit gestern im oberen Viertel ein Strich quer drüber.
Werde wohl den Kundenservice bemühen müssen. Der Tacho ist nicht mal ein dreiviertel Jahr alt, und hat wahrscheinlich nicht mal 20 Betriebsstunden auf dem Buckel 😢
 
Zurück