Sigma ROX 12.1 EVO

Also bei Sigma herrscht nur noch Chaos hat man das Gefühl. Tagelang hat die Ride App auf die neue Firmware-Version 1.60 hingewiesen. Auf der Homepage zum 12.1 Evo war aber kein Eintrag beim Changelog zu sehen. Jetzt behaupten das Gerät und auch wieder die Ride-App die Version 1.50 sei die aktuellste. :spinner:

Ich spekuliere ja die wurden oder werden verkauft worden sein und haben deshalb jeglichen Support und Entwicklung auf ein Minimum reduziert. Oder die sind kurz vor der Insolvenz. Anders kann man sich solch einen Absturz doch nicht erklären.

Habe ich vorhin auch getestet weil ich von dem Update hier gelesen habe.
Leider oder zum Glück, falls es Probleme gab, wurde mir nichts angeboten.

Ja die Lage ist etwas unbefriedigend für das Flagschiff einer Marke, keine Ahnung was da los ist.

Wobei der 11.1 wiederum sehr viele Updates erhalten hat.
Klar, wenn es keine Probleme gibt benötigt man kein Update aber es wurde eine Climb-Funktion "versprochen" und Potential für Verbesserungen hat der 12.1 bestimmt.
 
Dann erst wieder seit heute. Das Changelog erstmalig heute. Stand da bislang gar nicht. Habe mehrfach geschaut. Das war nur in der Ride-App mit aufgeführt.

Jedenfalls wieder keine wahnsinnig tollen Verbesserungen. Eigentlich nur Fehler ausgemerzt.
 
Ja sehe seit eben auch das Changelog zum ersten Mal und konnte die Version updaten.

Schon etwas peinlich, nach über einem Jahr ohne Neuerungen so eine neue Version zu bringen.
Sehe mich darin bestätigt, dass Sigma warum auch immer das Interesse an ihrem Top-Modell verloren hat und die Leute lieber zu ihrer Ride-App lotst.
 
Wie ist die Sache denn nun ausgegangen? Neues Gerät, altes repariert oder ohne Befund zurück und funst es denn jetzt?
Neues Gerät, bekommen, hat ein Freund von mir auf eine Bikepacking Tour 7 Tage nach Spanien mitgenommen (wegen Zeitmangel konnte ich nicht).Das Gerät hat einwandfrei funktioniert, war sehr zufrieden damit.Ich bin jetzt Daheim etliche Touren gefahren ohne Probleme.
 
Gestern gabs ein Update mit Verbesserungen.

Bei mir...kein Rerouting mehr, alle 1km "du bist auf Track" um mich dann aufzufordern zu wenden (bin aber auf dem Track). Dann gibt er auf und startet einfach neu. Auf der heutigen 50km Tour bestimmt 5mal so gewesen.

Made in Germany 2024👍🏼
 
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage bezüglich der Montage des Speedsensors an der Nabe.
Gibt es dafür eine Einbaurichtung?
Warum meine blöde Frage!
Wenn ich langsam den Berg hochfahren, also ca mit 6 km/h springt die Anzeige um ca 4 km/h, von 6km/h bis 10km/h wild umher.
Ganz schlimm ist es auf einem Feldweg, wo es wegen der Traktorspuren etwas hoppelt, da springt die Anzeige bis 20 km/h. Wenn es schneller geht ist alles in Ordnung.
Ich hab den Sensor dann um 180 Grad gedreht so dass man nun den Sigmaschriftzug von oben vom Rad lesen kann, und das Phänomen ist verschwunden, außer ich fahr langsam auf holpriger Strecke, dann springt die Anzeige minimal.
Hab zuerst gedacht der Sensor ist gar nicht verbunden, und der Sigma holt sich das Signal vom GPS, weil ich im Wald unterwegs war.

Viele Grüße
Rainer
 
Gestern gabs ein Update mit Verbesserungen.

Bei mir...kein Rerouting mehr, alle 1km "du bist auf Track" um mich dann aufzufordern zu wenden (bin aber auf dem Track). Dann gibt er auf und startet einfach neu. Auf der heutigen 50km Tour bestimmt 5mal so gewesen.

Made in Germany 2024👍🏼
jemand ähnliches zu berichten? hab bissl Angst das Update zu installieren
 
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage bezüglich der Montage des Speedsensors an der Nabe.
Gibt es dafür eine Einbaurichtung?
Warum meine blöde Frage!
Wenn ich langsam den Berg hochfahren, also ca mit 6 km/h springt die Anzeige um ca 4 km/h, von 6km/h bis 10km/h wild umher.
Ganz schlimm ist es auf einem Feldweg, wo es wegen der Traktorspuren etwas hoppelt, da springt die Anzeige bis 20 km/h. Wenn es schneller geht ist alles in Ordnung.
Ich hab den Sensor dann um 180 Grad gedreht so dass man nun den Sigmaschriftzug von oben vom Rad lesen kann, und das Phänomen ist verschwunden, außer ich fahr langsam auf holpriger Strecke, dann springt die Anzeige minimal.
Hab zuerst gedacht der Sensor ist gar nicht verbunden, und der Sigma holt sich das Signal vom GPS, weil ich im Wald unterwegs war.

Viele Grüße
Rainer

Deshalb kann ich nur die "alten" Sensoren mit Magneten empfehlen. Die magnetlosen haben leider so ihre Probleme.
 
Aber leider auch nur wieder die von Sigma. Die magnetlosen Sensoren von Garmin für Geschwindigkeit und Trittfrequenz funktionieren einwandfrei an meinem Neuron.
Und wo wir grade dabei sind, auch der Garmin Pulsgurt trägt sich um einiges angenehmer als der von Sigma. Alles übrigens gut miteinander zu koppeln.
 
Habs es jetzt nochmal gegoogelt und mehrfach dasselbe Problem gefunden, dass die Sigma Sensoren am MTB unbrauchbar sind.
Die von Magene sollen funktionieren.
Hätte ich das gewusst, hätte ich meine Alten Sensoren vom Rox 12, weiter verwendet und den Tacho ohne Sensorpaket gekauft.
Naja, hinterher ist man immer schlauer
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb kann ich nur die "alten" Sensoren mit Magneten empfehlen. Die magnetlosen haben leider so ihre Probleme.
Das Thema magnetlose Sensoren betrifft nicht nur "Langsamfahren" und MTB. Es gibt ebenfalls Probleme beim "Schnellfahren" am Rennrad. Bei Geschwindigkeiten über 40 kmh kommt der Sensor nicht mehr hinterher, "verschluckt" sich und liefert sprunghafte, unbrauchbare Daten. Ich nutze jetzt wieder den Duo mit Magnet. Allerdings hört man in Foren das auch andere Hersteller dieses Problem haben.
 
Das kann ich nur bestätigen. Auf schnellen Fahrten, insbesondere Abfahrten über 50 km/h, fährt man ständig auch mal sekundenlang nur 30 km/h oder weniger. Völlig panne. :spinner:
 
Guten Morgen
Nachdem mein 12.0 letzte Woche seinen Geist aufgegeben hat,das 12.1 bestellt
Hat jemand von euch Probleme über die Ride App zu synchronisieren bei Android?
Oder Bluetooth Probleme,das die Verbindungsherstellung ewig dauert und dann abbricht?
Habe mittlerweile das zweite Gerät und bin nicht glücklich 😔
Da steht dauernd Synchronisation konnte nicht abgeschlossen werden.

Sportliche Grüße
 
Guten Morgen
Nachdem mein 12.0 letzte Woche seinen Geist aufgegeben hat,das 12.1 bestellt
Hat jemand von euch Probleme über die Ride App zu synchronisieren bei Android?
Oder Bluetooth Probleme,das die Verbindungsherstellung ewig dauert und dann abbricht?
Habe mittlerweile das zweite Gerät und bin nicht glücklich 😔
Da steht dauernd Synchronisation konnte nicht abgeschlossen werden.

Sportliche Grüße
 
Vor etwa 2 Monaten beim 12.1 meiner Frau unter IOS gemacht. Das Synchronisieren mit der Cloud kann dauern, schließlich müssen die gesammelten Aktivitäten deines Sigma-Lebens aus der Cloud auf dein Gerät gemorst werden. Aber dann klappt alles wunderbar 😀
 
Vor etwa 2 Monaten beim 12.1 meiner Frau unter IOS gemacht. Das Synchronisieren mit der Cloud kann dauern, schließlich müssen die gesammelten Aktivitäten deines Sigma-Lebens aus der Cloud auf dein Gerät gemorst werden. Aber dann klappt alles wunderbar 😀
Die Cloud synchronisiert dauernd und klappt einwandfrei,aber das synchronisieren mit dem Gerät quasi klappt bei 10%
Tour bei strava geplant,möchte synchronisieren und fehlgeschlagen.
Dann hat es mal geklappt,Tour gemacht und synchronisiert nicht mehr...
 
Hi,
ich fahre zur Zeit immer abends im Dunkerln Touren mit einer Gruppe. Die Garmins der anderen leuchten hell und sind im Dunkeln gut ablesbar, mein Rox 12.1 aber nicht. Wo finde ich die passende Einstellung? Unter Einstellungen/ Display konnte ich nur den Nachtmodus einstellen, durch den der Hintergrund schwarz wird, aber heller wird es dadurch nicht.
Danke, viele Grüße
Martin
 
ich kenne es vom 12.0 so, das wenn du von oben nach unten ziehst, in ein Kurzmenue kommst. dort kannst du auf Automatik stellen, oder auch die Automatik abschalten und die Helligkeit manuell einstellen per Schieberegler.
könnte mir vorstellen, das es beim 12.1 evtl recht ähnlich sein könnte....?!
 
Hi,
ich fahre zur Zeit immer abends im Dunkerln Touren mit einer Gruppe. Die Garmins der anderen leuchten hell und sind im Dunkeln gut ablesbar, mein Rox 12.1 aber nicht. Wo finde ich die passende Einstellung? Unter Einstellungen/ Display konnte ich nur den Nachtmodus einstellen, durch den der Hintergrund schwarz wird, aber heller wird es dadurch nicht.
Danke, viele Grüße
Martin
 
Es ist beim 12.1 so, wie es Rolli2609 beschrieben hat. Über das Display nach unten wischen, dann kann man die Helligkeit einstellen. Entweder manuell per Schieberegler oder auf Automatik. Ich habe bei mir Automatik eingestellt. War erst heute bis ins halbdunkel unterwegs und das Display war sehr gut abzulesen.
 
Zurück