Sigma ROX 12.1 EVO

Liebes SIGMA SPORT TEAM,

ich habe nun seit ca 4 Jahren den ROX 12 in Nutzung und bin recht zfrieden mit dem Gerät. Nur langsam macht der Akku schlapp und da kam der ROX 12.1 als Ersatz gerade recht. Schade nur, dass zur Datenübertragung auf den Rechner künftig zwingend ein Smartphone erforderlich ist. Dazu müsste ich mir erst ein Smartphone kaufen, das ich eigentlich nicht brauche (ja so etwas gibt es auch). Dann wird es wohl eine anderes Produkt werden.
Also soweit ich das verstanden habe besteht immer noch die Möglichkeit gpx und fit Dateien weiterhin per USB-Kabel zu importieren bzw. exportieren da habe ich extra nachgefragt und mich auch beschwert. Nur Sigma möchte das nicht mehr bewerben, weil sich anscheinend beim Rox 12.0 Leute beim Kundenservice gemeldet haben die Probleme hatten, weil sie selbst per Kabel Dateien auf den Rox übertragen haben die da nichts zu suchen haben und dann Fehler verursacht haben.
Siehe hier:
Hallo @Langos1000HUF ,


Diese Möglichkeit des Imports / Exports von GPX / FIT. Dateien ist technisch nach wie vor noch möglich. Jedoch von uns nicht gewünscht, daher auch nicht separat beschrieben.
Leider haben wir all zu oft Datei Formate auf unseren Geräten vorgefunden, welche nichts auf einem Radcomputer zu suchen haben. Daher bewerben wir diese Funktion nicht.

Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
Und hier:
Hallo @Langos1000HUF ,

Die Software ist sehr robust, wenn jedoch z.B. MP3 Dateien in diverse Ordnerstrukturen kopiert werden , hat selbst die robuste Software so seine Probleme.

Daher bewerben wir das nicht auf unserer Homepage. Wir sehen Sachen, die man erst glaubt, wenn man Sie mit eigenen Augen gesehen hat. Da spreche ich jetzt aus Sicht unseres Kundenservices.

Daher müssen wir auch für den Kunden einen gewissen Selbstschutz bezüglich unserer Anwendungen implementieren.

Nicht jede Nutzergruppe unserer Geräte beschäftigen sich so intensive wie hier das Forum.

Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
 
Jo die aufgezeichneten .fit Dateien liegen weiterhin ganz normal im Dateisystem. Aber ich verstehe Sigma da schon, dass die das nicht mehr bewerben. Würde ich auch nicht. Spreche das aus 15 Jahren Erfahrung als Fachinformatiker. Aber ich verstehe auch nicht, heutzutage kein Smartphone zu "brauchen". Ich bin froh drüber, dass eine aufgezeichnete Einheit auch gleich in der Cloud gesichert wird.
 
Ich kann ja aus der Sicht von Sigma den Schritt grundsätzlich auch nachvollziehen, sowas frisst im Kundendienst bestimmt unnötig Zeit und Ressourcen.
Dennoch hätte es mir besser gefallen wenn der Hinweis, dass die Datenübertragung per Kabel weiterhin funktioniert, auch offiziell meinetwegen sehr gut versteckt im Kleingedruckten zu finden gewesen wäre und nicht erst im Forum erfragt werden musste. Auch wenn Sigma hier beteuert nichts böses im Sinn zu haben, aber mir gefällt die Entwicklung einfach nicht, dass elektronische Geräte zunehmend nur noch in in Abhängigkeit mit weiterer Herstellersoftware in Form von Apps und/oder cloud funktionieren. Das erhöht einfach die Gefahr von geplanter Obsoleszenz.

Man könnte auch das Blatt wenden und die Frage stellen was in der Menschheitsgeschichte schief gelaufen ist, dass man nach ca. 30 Jahren Umgang mit PCs und ca. 20 Jahren Umgang mit Smartphones nicht endlich mal ein gewisses Grundniveau an Kenntnis mit den Geräten voraussetzen kann. Und damit meine ich nicht mal etwas spezielles sondern einfach nur logisches Denken nach dem Motto "Wenn ich nicht weiß was ich tue bzw. was mein tun bewirkt informiere ich mich erst mal bevor ich anfange herumzupfuschen und wenn ich es mir dann immer noch nicht zutraute, dann frage ich jemanden der es kann".
 
Ich gehöre zu den Menschen, die nicht für jeden Mist 'ne App auf dem Smartphone haben wollen und meine Daten speichere ich grundsätzlich lokal.
Daher habe ich gerade eben bei meinem Händler die 12.1 Evo Bestellung vom heutigen Vormittag storniert.
Ich hätte das Gerät sehr gern gekauft, aber wenn Sigma nicht definitiv garantieren will, dass ich die Trainingsdaten des 12.1 über das DataCenter auslesen kann, dann wird das wohl nichts.
 
Polar H10 und das AXS Schaltwerk, auf'm Rennrad zusätzlich Powermeter Pedale beidseitig
Hi,
Du nutzt die Assioma Duo, oder?
gibt es da eine Möglichkeit, Dir die IAV Cycling Dynamics anzeigen zu lassen?
ich habe gerade ein relativ lahmes Bein und muss erst das richtige Treten wieder lernen...
Gerne auch @SIGMA-Support ;-)

Danke & Grüße
mech
 
Hi,
Du nutzt die Assioma Duo, oder?
gibt es da eine Möglichkeit, Dir die IAV Cycling Dynamics anzeigen zu lassen?
ich habe gerade ein relativ lahmes Bein und muss erst das richtige Treten wieder lernen...
Gerne auch @SIGMA-Support ;-)

Danke & Grüße
mech
Hatte ich schon gefragt, IAV Cycling Dynamics gibts leider nicht. Und da ich den Rox 12.1 schon besitze kann ich das auch bestätigen.
 
Hi,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem Re-Routing des Rox 12.1 sammeln können, vielleicht sogar schon ein Vergleich zum Hammerhead Karoo 2?
Danke und viele Grüße
Biker_hh
 
Hmm, bis auf die zwei kurzen Vorstellungen (GPSRadler, DCRainmaker) irgendwie sonst keine Tests von dem 12.1 Evo zu finden.
Hätte eigentlich noch gerne ein paar andere Blickwinkel vor dem Kauf :-(
 
@neo-bahamuth : Danke das du deine Erfahrungen berichtest. Hattest du vorher schon den ROX 12?

Meine Frau ist vom ROX11.0 auf den 11.1 gewechselt, was an für sich sehr gut war, schon allein weil der Upload wesentlich geiler ist. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass der ROX 11.1 deutlich weniger Daten ausgibt als der 11.0. Ist das bei dem ROX 12.1 auch der Fall? Mir ist das ganze erst im Datacenter aufgefallen. Sind keine besonders wichtigen Daten, aber hin und wieder doch nice to have.

@SIGMA-Support : Bitte erhaltet das Datacenter. ich finde es genial. Es könnte mal etwas modernisiert werden, aber ansonsten lässt es nicht viel zu wünschen übrig…nur die Möglichkeit endlich .fit Dateien zu importieren würde ich mir wünschen, so dass ich ohne große Umwege auch andere Quellen wie Zwift importieren kann.

Ich denke auch, dass diejenigen die sich die ROX 11 und 12 kaufen schon recht Datengeil sind, und deshalb die Möglichkeiten des Datacenters schätzen, da die Ride App das Ganze nicht annähernd abbilden kann (was nicht heißen soll das die App schlecht ist, im Gegenteil).

Der ROX 12.1 soll, auch wenn ihr es euch nicht auf die Fahne schreibt, oben mitspielen. Das konnte schon der ROX12.0. Aber das Zubehör usw. muss auch dazu passen und dazu gehört auch das Datacenter.
 
ja, da stimme ich dir voll und ganz zu.
das DC ist wirklich sehr gut und bietet alles, was man braucht. sogar Touren planen. (rudimentär, aber ok) dazu noch kostenlos und lokal.

mein 9.1, 23.16 und dann der 11.0 hatten noch alle "DC Vollintegration". beim 11.0 konnte man sogar super easy eigene Workouts kreieren. jedes neue Gerät, das herauskommt kann immer weniger und weniger mit dem DC zusammenspielen. (eigene Erfahrung : 12.0 und 11.1. (ansch. beim 12.1 noch weniger???))
aus meiner Sicht kein guter Weg, schade.


Sigma sollte sich mal zwei Fragen stellen:

- wo will ich meine Aktivitäten anschauen/ analysieren usw.? Unterwegs, bei einer Kaffeepause oder im Wartezimmer des Zahnarztes usw.... Oder doch lieber zu Hause, nach der Fahrt?

- mit welchem Bildschirm ist es angenehmer und übersichtlicher diese Aktivitäten zu analysieren?
mit dem "Bildschirm" das Handys oder dem des PC's/ Notebooks mit 1x Zoll?
 
Hallo zusammen, ich bin vom Rox 12 auf den 12.1 evo umgestiegen und finde nicht heraus, wie ich nicht mehr benötigte Tracks (geplante) vom Rox entferne bzw. lösche. In der Ride-App sind die Tracks, die ich löschen möchte nicht enthalten. Eigentlich heißt es doch Synchronisation, dann müssten sie doch auf beiden Seiten (Rox und App) zu sehen sein?
 
@Lefix1987 nein ist mein erster Sigma. Was vermisst Du denn genau? Kann Dir gerne Mal nen Datensatz schicken. Mir genügt die Ride App übrigens ins Datacenter schau ich nur für Exporte von Einheiten.
Hallo @neo-bahamuth ,
im Anhang eine Datei von dem ROX 12. musste sie als Zip verpacken, da sonst das Hochladen nicht möglich war. Mir ist nur aufgefallen, dass die ausgegebenen Daten allgemein dünner geworden sind zwischen dem ROX11 und 11.1. Gerne kannst du mir auch eine Datei von dir zusenden, dann kann ich den Vergleich auch selber durchführen.
Bist du nach wie vor zufrieden mit dem ROX12.1?

@xs5 eigentlich müsstest du die Tracks über die App wieder löschen können. Einfach den Stern an dem Track wieder entfernen. Bei dem ROX11.1 von meiner Frau gab es die Tage auch einen Fehler mit den Tracks. Neuanmeldung bei Komoot hat geholfen. Probiere das mal aus.
 

Anhänge

Hallo @neo-bahamuth ,
im Anhang eine Datei von dem ROX 12. musste sie als Zip verpacken, da sonst das Hochladen nicht möglich war. Mir ist nur aufgefallen, dass die ausgegebenen Daten allgemein dünner geworden sind zwischen dem ROX11 und 11.1. Gerne kannst du mir auch eine Datei von dir zusenden, dann kann ich den Vergleich auch selber durchführen.
Bist du nach wie vor zufrieden mit dem ROX12.1?
Ok was den Daten fehlt ist durchschnittliche Steigung und Kletterrate. Das kommt aber lt. Sigma Support noch, aber keine Ahnung, warum er das noch nicht berechnet. Die Daten an sich sind ja da. Aber an sich sich bin ich bisher voll zufrieden, mal schauen was mit den nächsten Firmwareupdates noch kommt.

Hier mal ne Beispieldatei von mir, zwei Felder fehlen wie gesagt.

@xs5: die Tracks kannst auch übers Filesystem löschen, liegen unter

1689612597338.png


Keine Ahnung, warum .fit bei mir mit dem GIMP verknüpft sind, gibts wohl auch als Bilddatei :D
 

Anhänge

Ok was den Daten fehlt ist durchschnittliche Steigung und Kletterrate. Das kommt aber lt. Sigma Support noch, aber keine Ahnung, warum er das noch nicht berechnet. Die Daten an sich sind ja da. Aber an sich sich bin ich bisher voll zufrieden, mal schauen was mit den nächsten Firmwareupdates noch kommt.

Hier mal ne Beispieldatei von mir, zwei Felder fehlen wie gesagt.

@xs5: die Tracks kannst auch übers Filesystem löschen, liegen unter

Anhang anzeigen 1734840

Keine Ahnung, warum .fit bei mir mit dem GIMP verknüpft sind, gibts wohl auch als Bilddatei :D
vielen Dank,
ein paar Werte im kleingedruckten fehlen, aber ich denke das ist verkraftbar. Vlt werden die auch noch nachgereicht.
Screenshot 2023-07-17 212527.jpg
*oben ist der ROX12.1 unten der ROX 12.0.

Und bei der Beschreibung der Tour fehlt noch das Profil, ich denke aber, dass das die wenigsten nutzen.
Ich denke, das spannenste Update wird die Climper implementierung. Bin gespannt wie Sigma das umsetzt.
Vlt kommt ja sogar noch ein Live-tracking, das könnte auch eine ganz nette funktion werden. Bei Wahoo kann man da andere Wahoo nutzer sehen mit denen man befreundet ist. Geil wäre es natürlich, wenn das ganze Plattformübergreifend funktionieren würde (@SIGMA-Support )
 
Climper implementierung.
ja, das soll in Arbeit sein. Ich hoffe, das Sigma da gleich Nägel mit Köpfen macht und das dann auch ohne geladenem Track funktioniert (So wie bei den anderen "Big Playern")

das "Live Tracking" und "andere Elemnt Nutzer sehen" sind aber 2 verschiedene Sachen.
  • den Live Tracking Link sendest du einem(r) Bekannten zur Verfolgung.
  • Elemnt Nutzer siehst du mit ihrem Namen auf der Karte. das können auch dir Fremde sein. wenn die dafür nötigen Voraussetzungen/Einstellungen erfüllt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
das "Live Tracking" und "andere Elemnt Nutzer sehen" sind aber 2 verschiedene Sachen.
Danke für die Aufklärung, dass war mir so im Detail nicht bewusst. Finde es aber beides gut.
Das Live Tracking wäre wahrscheinlich das einfachere.
Andere Fahrer sehen hätte aber auch einen reiz, aber halt nur wenn es Plattformübergreifend funktioniert, sonst macht es nur wenig Sinn.
 
Bin nun doch noch gestern dazu gekommen, eure Tipps zu probieren. Den Stern neben der geplanten Tour in der Ride-App weg zu machen löscht den geplanten Track auf dem Rox 12.1 evo nicht. Auch das Entfernen des geplanten Tracks aus der App ändert nichts. Dann ist es auch keine Synchronisation im eigentlichen Sinne. Löschen funktioniert bei mir nur mit Zugriff aufs Dateisystem mittels PC. Sehr schade, da die Übersichtlichkeit der geplanten Tracks auf dem Rox darunter leidet.
 
Bin nun doch noch gestern dazu gekommen, eure Tipps zu probieren. Den Stern neben der geplanten Tour in der Ride-App weg zu machen löscht den geplanten Track auf dem Rox 12.1 evo nicht. Auch das Entfernen des geplanten Tracks aus der App ändert nichts. Dann ist es auch keine Synchronisation im eigentlichen Sinne. Löschen funktioniert bei mir nur mit Zugriff aufs Dateisystem mittels PC. Sehr schade, da die Übersichtlichkeit der geplanten Tracks auf dem Rox darunter leidet.
Hmm ich meine auch schon Tracks ohne dem Umweg übers Filesystem gelöscht zu haben, ich schau mir das heute Abend nochmal an. Bei meiner Polar muss ich die Tracks in den Favoriten im Webportal entfernen damit die von der Uhr verschwinden. Wre davon ausgegangen, dass das bei Sigma auch so läuft.
 
Zurück