- Registriert
- 16. September 2020
- Reaktionspunkte
- 156
Das wäre natürlich am besten. Ich befürchte aber, dass die Hardware vom Rox ein limitierender Faktor sein könnte. Ich weiß nicht wie alle Mitbewerber das technisch gelöst haben, aber wenn ich das richtig verfolgt habe ist ja bei Garmin dafür eine Art Liste aller Anstiege ins Kartenmaterial integriert worden. Dadurch sind natürlich auch Kartendateien größer geworden, aber die Garmingeräte haben doch auch mehr internen Speicher. Weiß nicht ob da die 8 GB vom ROX ausreichend sind oder ob es da auch andere technische Lösungen gibt die anders mit dem Speicherplatz umgehen.ja, das soll in Arbeit sein. Ich hoffe, das Sigma da gleich Nägel mit Köpfen macht und das dann auch ohne geladenem Track funktioniert (So wie bei den anderen "Big Playern")
Mir würde es auch reichen, wenn die Climb-Funktion nur bei geladener Route arbeitet. Wenn ich ohne geladenem Track fahre, dann kenne ich die Anstiege i.d.R. auch grob vom Profil und in den steilen Abschnitten ist es mir dann auch egal ob es gerade 10%, 12%, oder 15% sind. Richtig interessant wird es eher wenn ich durch unbekanntes Gebiet navigiere, da ist es schon wichtiger Infos über die Länge und Steigung von Anstiegen zu haben.
@Lefix1987 @neo-bahamuth in dem Shane Miller Video wurde auch berichtet, dass einige Informationen nicht in der fit Datei gespeichert werden. Es würde mich auch interessieren ob @SIGMA-Support da einfach was vergessen hat oder es Gründe dafür gibt?
Ich habe vor kurzem gesehen, dass Leo Kast ein Video mit dem ROX 12.1 im Titel hat. Ich habe mir das Video allerdings noch nicht angeschaut.Hmm, bis auf die zwei kurzen Vorstellungen (GPSRadler, DCRainmaker) irgendwie sonst keine Tests von dem 12.1 Evo zu finden.
Hätte eigentlich noch gerne ein paar andere Blickwinkel vor dem Kauf :-(