Sigma ROX 12.1 EVO

ja, das soll in Arbeit sein. Ich hoffe, das Sigma da gleich Nägel mit Köpfen macht und das dann auch ohne geladenem Track funktioniert (So wie bei den anderen "Big Playern")
Das wäre natürlich am besten. Ich befürchte aber, dass die Hardware vom Rox ein limitierender Faktor sein könnte. Ich weiß nicht wie alle Mitbewerber das technisch gelöst haben, aber wenn ich das richtig verfolgt habe ist ja bei Garmin dafür eine Art Liste aller Anstiege ins Kartenmaterial integriert worden. Dadurch sind natürlich auch Kartendateien größer geworden, aber die Garmingeräte haben doch auch mehr internen Speicher. Weiß nicht ob da die 8 GB vom ROX ausreichend sind oder ob es da auch andere technische Lösungen gibt die anders mit dem Speicherplatz umgehen.
Mir würde es auch reichen, wenn die Climb-Funktion nur bei geladener Route arbeitet. Wenn ich ohne geladenem Track fahre, dann kenne ich die Anstiege i.d.R. auch grob vom Profil und in den steilen Abschnitten ist es mir dann auch egal ob es gerade 10%, 12%, oder 15% sind. Richtig interessant wird es eher wenn ich durch unbekanntes Gebiet navigiere, da ist es schon wichtiger Infos über die Länge und Steigung von Anstiegen zu haben.

@Lefix1987 @neo-bahamuth in dem Shane Miller Video wurde auch berichtet, dass einige Informationen nicht in der fit Datei gespeichert werden. Es würde mich auch interessieren ob @SIGMA-Support da einfach was vergessen hat oder es Gründe dafür gibt?

Hmm, bis auf die zwei kurzen Vorstellungen (GPSRadler, DCRainmaker) irgendwie sonst keine Tests von dem 12.1 Evo zu finden.
Hätte eigentlich noch gerne ein paar andere Blickwinkel vor dem Kauf :-(
Ich habe vor kurzem gesehen, dass Leo Kast ein Video mit dem ROX 12.1 im Titel hat. Ich habe mir das Video allerdings noch nicht angeschaut.
 
Ich habe vor kurzem gesehen, dass Leo Kast ein Video mit dem ROX 12.1 im Titel hat. Ich habe mir das Video allerdings noch nicht angeschaut.
Hi,

danke ich weiß, er hat kurz danach das Video veröffentlicht.
Ist aber auch nur eine kurze Vorstellung, das ausführliche Video folgt noch.

Trotzdem scheint es nicht einen Hype um das Gerät zu geben.
 
Ja stimmt schon, auf YouTube ist es relativ ruhig, wie es auf anderen Plattformen ist kann ich nicht beurteilen. Vielleicht hat noch nicht jeder sein Testgerät bekommen oder arbeitet noch am Bericht. Immerhin ist der Rox ja erst seit knapp 4 Wochen verfügbar.
Dagegen gab es ja zum 12.0 zahlreiche Videos auf YT von GCN bis zum Hans Wurst mit ein paar tausend Abonnenten. Gut da weiß man natürlich nicht wie viele davon ein Testgeräte bekommen haben.

Die Marketingabteilung wird sich schon was dabei gedacht haben...
 
Bin nun doch noch gestern dazu gekommen, eure Tipps zu probieren. Den Stern neben der geplanten Tour in der Ride-App weg zu machen löscht den geplanten Track auf dem Rox 12.1 evo nicht. Auch das Entfernen des geplanten Tracks aus der App ändert nichts. Dann ist es auch keine Synchronisation im eigentlichen Sinne. Löschen funktioniert bei mir nur mit Zugriff aufs Dateisystem mittels PC. Sehr schade, da die Übersichtlichkeit der geplanten Tracks auf dem Rox darunter leidet.

Hmm merkwürdig.
Genau so wird das hier von Sigma demonstriert, ab Minute 7:30.

 
Hier mein Beitrag von den Rennradnews - freue mich über Rückmeldungen

Vom Wahoo Bolt 2 kommend, mit dem ich soweit zufrieden bin, habe ich mir einen 12.1 Evo gegönnt, unter anderem, wegen Alterssichtigkeit und vor allem wegen Sturzerkennung, da ich oft alleine unterwegs bin.

Was mir bis Dato aufgefallen ist - Fehlbedienungen nicht ausgeschlossen:
  1. Bildschirm ist groß und es lassen sich viele Dinge konfigurieren
  2. Touchscreen macht lustige Dinge bei Schweiß und/oder Regen (kann Touchscreen ausgeschaltet werden?
  3. Ablesbarkeit
    1. Sonne, Bolt ist viel schärfer und klarer zu sehen
    2. Karte, viel detaillierter, aber dadurch halt auch wesentliche schwerer zu erkennen
    3. Höhenprofil so detailgetreu, dass ich damit (noch) nix anfangen kann
    4. Automatisches Zoomen ist ja eine nette Idee, wenn ich aber im nicht rausgezoomten Modus, die gesamte 50km Tour sehe, halt auch nicht hilfreich
  4. ETA finde ich eine gute Idee
  5. Nach dem einschalten, bis zum Start der Tour lustige Vorkommnisse
  6. Garmin Radar habe ich verbunden bekommen, alleine die Anzeige bekomme ich nicht hin (zumindest nicht ohne Tante Google zu bemühen)
  7. Puls und Leistung nach Zonen eingefärbt finde ich schon sehr smart, geht des beim EVO?
  8. Livestandort möglich?
  9. Sturzerkennung wollte ich nicht testen
Ihr seht, ich muss mich noch einarbeiten - und da finde ich auch den Bolt im Vorteil - ist einfach intuitiver.

II dazu habe ich auch den 11.1 EVO gekauft - was der Sinn dieses Gerätes sein soll, hat sich mir nicht erschlossen, keine Karte, kein Radar, keine Abbiegehinweise (diese kommen im Herbst),an Langsamkeit nicht zu überbieten,...
Und gleichzeitig eine Sturzerkennung - vielleicht mit 2 Geräten fahren - Bolt zum navigieren und aufzeichnen und Livestandort - 11.1 Evo für Sturzerkennung und um mehr Daten anzeigen zu können...wobei da 12.1 + Bolt sicher auch Spaß machen.
 
Hier mein Beitrag von den Rennradnews - freue mich über Rückmeldungen

Vom Wahoo Bolt 2 kommend, mit dem ich soweit zufrieden bin, habe ich mir einen 12.1 Evo gegönnt, unter anderem, wegen Alterssichtigkeit und vor allem wegen Sturzerkennung, da ich oft alleine unterwegs bin.

Was mir bis Dato aufgefallen ist - Fehlbedienungen nicht ausgeschlossen:
  1. Bildschirm ist groß und es lassen sich viele Dinge konfigurieren
  2. Touchscreen macht lustige Dinge bei Schweiß und/oder Regen (kann Touchscreen ausgeschaltet werden?
  3. Ablesbarkeit
    1. Sonne, Bolt ist viel schärfer und klarer zu sehen
    2. Karte, viel detaillierter, aber dadurch halt auch wesentliche schwerer zu erkennen
    3. Höhenprofil so detailgetreu, dass ich damit (noch) nix anfangen kann
    4. Automatisches Zoomen ist ja eine nette Idee, wenn ich aber im nicht rausgezoomten Modus, die gesamte 50km Tour sehe, halt auch nicht hilfreich
  4. ETA finde ich eine gute Idee
  5. Nach dem einschalten, bis zum Start der Tour lustige Vorkommnisse
  6. Garmin Radar habe ich verbunden bekommen, alleine die Anzeige bekomme ich nicht hin (zumindest nicht ohne Tante Google zu bemühen)
  7. Puls und Leistung nach Zonen eingefärbt finde ich schon sehr smart, geht des beim EVO?
  8. Livestandort möglich?
  9. Sturzerkennung wollte ich nicht testen
Ihr seht, ich muss mich noch einarbeiten - und da finde ich auch den Bolt im Vorteil - ist einfach intuitiver.

II dazu habe ich auch den 11.1 EVO gekauft - was der Sinn dieses Gerätes sein soll, hat sich mir nicht erschlossen, keine Karte, kein Radar, keine Abbiegehinweise (diese kommen im Herbst),an Langsamkeit nicht zu überbieten,...
Und gleichzeitig eine Sturzerkennung - vielleicht mit 2 Geräten fahren - Bolt zum navigieren und aufzeichnen und Livestandort - 11.1 Evo für Sturzerkennung und um mehr Daten anzeigen zu können...wobei da 12.1 + Bolt sicher auch Spaß machen.

Moin,

habe deinen Beitrag schon bei Rennrad-News gelesen aber dort keinen Account zum Schreiben.

Deine Liste ist leider etwas irreführend, weil Du meiner Meinung nach beide Geräte vermischst und es teilweise nicht deutlich wird welches Du kritisierst.
Glaube dass ich es jetzt verstanden habe ;)

- Touchscreen bei Regen/Schweiß, glaube da haben alle Geräte ein Problem mit. Beim Sigma kann man aber bei Regen das Touch deaktivieren und das Gerät lässt sich dann komplett über die Tasten bedienen.

- Detaillierte Karten, hatte damit bei Sigma noch nie Probleme.

- Automatischer Zoom, lässt sich beim 12.0 deaktivieren, wird beim 12.1 hoffentlich auch gehen.
Verstehe Deine Formulierung hier aber nicht.

- Lustige Vorkommnisse, aha... :ka:

- 11.1 Evo ..... Trainingscomputer und um einem Track zu folgen, halt keine klassische Navigation. Radarunterstützung gibt es seit dieser Woche. Zum Speed kann ich nichts sagen, hatte den Vorgänger und der war OK.

Bin auf jeden Fall auf deine weiteren Erfahrungen gespannt :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@der_marv
Danke für Deine Rückmeldung Da ich das mit den Multizitaten... ach lassen wir das ;-)

Es ging ja noch nicht um Kritik sondern um Auffälligkeiten - für Kritik muss ich erst das Gerät besser verstehen und dezidierte Anwendungsfehler ausschließen.

add2: ausschalten klingt gut oder auch suboptimal, ich bezahle ja dafür ;-) ich denke für konfig ist Touch fein, während der Aktivität ist er mir zu Fehlhandlungsunsicher

add3.2: zu viel Info kann es schwierig machen sich auf das wesentlich zu konzentrieren

add3.4: Weit weg von einer Kreuzung habe ich halb Osttirol auf der Karte und erkenne dadurch nichts - habe ich deshalb jetzt deaktiviert

add5: springt in den Ansicht rum, fordert zum starten auf - wie ein quengelndes Kind

zum 11.1 Evo: Update hab ich gestern raufgespielt - schau ich mir gerne nochmal an.

Achja eine "gefährliche" Sache ist mir noch aufgefallen - bis zu wieviel KM/H gerne auf verschiedene Untergründe aufgeteilt, ist es ok auf dem Gerät während der Fahrt rumdrücken zu müssen, um sich orientieren zu können?
Ich habe einen Trinkalarm eingestellt und der wird mir auch pünktlich Flächendeckend angezeigt. Fällt jetzt dieser Alarm mit einer anspruchsvollen Abfahrt zusammen, ist der Spaß nur mehr halb so groß, weil alle Optionen halbgut sind:
  1. Tempo reduzieren
  2. Hoffen dass keine Abzweigung kommt
  3. Vor der Abfahrt die Abzweigungen merken
  4. Tempo nicht reduzieren und hoffen dass alles gut geht
weitere Beobachtungen folgen
 
Zum Thema Trinkalarm...

Da habe ich es auch so verstanden, dass man das aktiv weg drücken muss.
Schön wäre es wenn @SIGMA-Support in den Einstellungen die Option einbauen könnte, dass man ein Timeout für die Alarme aktivieren könnte.

Also so etwas wie...

  • Alarm aktiv weg drücken
  • Alarm nach X Sekunden automatisch ausblenden
 
Ja der Trinkalarm nervt, hab ich wieder abgeschaltet. Aber das hab ich bei meiner Polar GritX auch nie genutzt, war mehr Neugierde. Von allein verschwindet der bei Sigma wohl nicht, oder ich bin zu ungeduldig.
 
Bin nun doch noch gestern dazu gekommen, eure Tipps zu probieren. Den Stern neben der geplanten Tour in der Ride-App weg zu machen löscht den geplanten Track auf dem Rox 12.1 evo nicht. Auch das Entfernen des geplanten Tracks aus der App ändert nichts. Dann ist es auch keine Synchronisation im eigentlichen Sinne. Löschen funktioniert bei mir nur mit Zugriff aufs Dateisystem mittels PC. Sehr schade, da die Übersichtlichkeit der geplanten Tracks auf dem Rox darunter leidet.
echt nicht? das habe ich im Rox 11.1 Fred geschrieben und es extra getestet. ist zwar ein anderes Gerät, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, (gewagte These) das es beim 12.1 anders ist...?!
das Gerät muss natürlich mit der App verbunden sein, evtl musst du die Synchronisation erneut manuell anstossen. dann sieht man es direkt "Live" in der Trackliste, wie der Track verschwindet/ erscheint.
  • Stern rot machen: Track landet im Rox
  • Stern weiß machen, Track verschwindet
 
das Gerät muss natürlich mit der App verbunden sein, evtl musst du die Synchronisation erneut manuell anstossen. dann sieht man es direkt "Live" in der Trackliste, wie der Track verschwindet/ erscheint.
  • Stern rot machen: Track landet im Rox
  • Stern weiß machen, Track verschwindet
Habs eben genauso so gemacht und hat funktioniert. Direkt mit Handy nebendran und verbundener App, die Tracks kamen und verschwanden quasi sofort.
 
add3.4: Weit weg von einer Kreuzung habe ich halb Osttirol auf der Karte und erkenne dadurch nichts - habe ich deshalb jetzt deaktiviert
Hallo,
bei dem Rox 12.0 war es ja so, dass man beide Zoomstufen separat einstellen konnte. Wenn rausgezoomt ist, dann kann man bei Rox 12.0 auf die Karte tippen und die gewünschte Zoomstufe einstellen, das selbe kann man bei der reingezoomten Ansicht auch machen.
Mal probieren falls noch nicht geschehen: wenn du halb Osttirol siehst, dann mal auf die Karte tippen und versuchen den Zoom anzupassen.
 
Ich befürchte aber, dass die Hardware vom Rox ein limitierender Faktor sein könnte.

wenn du sagst, er hat 8 GB, grundsätzlich genug, ob es für Freeride/ Freeclimb reicht weiß ich nicht.
Speicherplatz ist für Freeride Summit Segments aber auf jeden Fall ein Kriterium.

ich nutze neben dem 11.1 noch einen Roam 1. der Roam 1 (4 GB) kann im Gegensatz zum Roam 2 (32 GB) die Summit Segmente nur mit Track, weil seine internen Karten wegen des geringen Speichers abgespeckt sind und die nötigen Höhendaten nicht enthalten.
(deshalb steht wohl auch bei der "Fadenkreuz- Navigation" nie ein Höhneprofil zur Verfügung)

bringen tut es was, wenn man sich grad nicht auskennt. wie du schon sagtest.
ansonsten ist es eine interessante Spielerei und funktioniert auch meist wie erwartet.
ab und an sorgt es aber doch für ein leichtes Kopfschütteln.... der Anstieg beginnt manchmal, dabei ist es noch 500 m topfeben, der Gipfel weicht manchmal auch vom Tatsächlichen ab
 
echt nicht? das habe ich im Rox 11.1 Fred geschrieben und es extra getestet. ist zwar ein anderes Gerät, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, (gewagte These) das es beim 12.1 anders ist...?!
das Gerät muss natürlich mit der App verbunden sein, evtl musst du die Synchronisation erneut manuell anstossen. dann sieht man es direkt "Live" in der Trackliste, wie der Track verschwindet/ erscheint.
  • Stern rot machen: Track landet im Rox
  • Stern weiß machen, Track verschwindet
Danke für eure Überlegungen. Ich habe mich, wie oben empfohlen, noch einmal bei Komoot ab- und wieder angemeldet. Dennoch bekomme ich die nicht mehr benötigten Tracks vom Rox 12.1 nicht gelöscht. Die Synchronisation habe ich freilich manuell angeschuppst, jedoch ohne Erfolg. Da ich die Tracks ja, wie oben beschrieben, in der App sogar gelöscht habe, verbleiben die geplanten dennoch auf dem Rox. Schon komisch. Ich setze den Rox die Tage neu auf, dann sollte es hoffentlich gegessen sein
 
Komoot ab- und wieder angemeldet.
- ab- anmelden reicht natürlich nicht. wenn du komoot Tracks weg haben möchtest, musst du sie auch bei komoot löschen und nicht in der Ride App. weil diese ja ihren Ursprung bei komoot/ komoot Server haben.

- eine Tour, die mit einem Sigma Gerät erzeugt wurde muss man (wenn man sie weg haben möchte) im Data Center oder in der Ride App löschen, da diese ja auf dem Sigma Server liegt.

- die Stern Rot/ Stern Weiß Geschichte entfernt oder kopiert etwas auf ein Endgerät. von einem Server oder Cloud wird da nichts entfernt.
 
Danke für eure Überlegungen. Ich habe mich, wie oben empfohlen, noch einmal bei Komoot ab- und wieder angemeldet. Dennoch bekomme ich die nicht mehr benötigten Tracks vom Rox 12.1 nicht gelöscht. Die Synchronisation habe ich freilich manuell angeschuppst, jedoch ohne Erfolg. Da ich die Tracks ja, wie oben beschrieben, in der App sogar gelöscht habe, verbleiben die geplanten dennoch auf dem Rox. Schon komisch. Ich setze den Rox die Tage neu auf, dann sollte es hoffentlich gegessen sein
Seit gestern gibt es viele Tutorial-Videos direkt von SIGMA.
Hier wird gezeigt wie das mit dem Sync funktioniert.
Bin gespannt ob Du es nach dem Werksreset hinbekommst.

 
@Rolli2609 Bei Komoot hatte ich die Tracks zuerst gelöscht, da mir die Übernahme durch die Ride-App klar war. Nachdem ich die Tracks dann in der App ebenfalls gelöscht habe (Stern entfernen brachte ja nichts) sind die Tracks trotzdem noch auf dem Rox zu sehen.
@der_marv Der Werksreset beseitigte Den Grund meiner Frage.
 
Hallo @MrPlowXL,

wir arbeiten schon an einer Climb-Funktion. Wie diese jedoch aussehen wird, kann ich zum aktuellen Zeitpunkt nich nicht verraten.

Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
Servus,

ist schon bekannt wann die Climb Funktion kommt oder auch gar da ist? Daran hängt gerade meine Kaufentscheidung für den Rox oder doch die Konkurrenz.

Grüße

MAster
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rolli2609 Bei Komoot hatte ich die Tracks zuerst gelöscht, da mir die Übernahme durch die Ride-App klar war. Nachdem ich die Tracks dann in der App ebenfalls gelöscht habe (Stern entfernen brachte ja nichts) sind die Tracks trotzdem noch auf dem Rox zu sehen.
@der_marv Der Werksreset beseitigte Den Grund meiner Frage.
ich bin vom 11.1 ausgegangen, da zieht es die Tracks direkt vom Gerät runter. dachte beim 12.1 ist es ähnlich; anscheinend nicht.
vielleicht hätte man auch den/ die Tracks am PC in der Ordnerstruktur (die Datei) löschen können?
wenn ja, könnte man sich die Neueinrichtung sparen, die der Werksreset ja mit sich bringt.
 
ich bin vom 11.1 ausgegangen, da zieht es die Tracks direkt vom Gerät runter. dachte beim 12.1 ist es ähnlich; anscheinend nicht.
vielleicht hätte man auch den/ die Tracks am PC in der Ordnerstruktur (die Datei) löschen können?
wenn ja, könnte man sich die Neueinrichtung sparen, die der Werksreset ja mit sich bringt.
Ich denke durch das Löschen der Tracks bei Komott bzw. der Ride App wurde die Datenbank "korrupt".
Wie will man dann noch was löschen wenn es theoretisch eigentlich nicht mehr da ist, im Gesamtkontext der Synchronisation.
Also falsche Vorgehensweise durch @xs5, soll natürlich kein Vorwurf sein.
Den Fall hat @SIGMA-Support halt nicht abgebildet.
Beim Löschen sollte die App fragen ob der Track auch auf dem Gerät gelöscht werden soll.

Löschen auf Dateiebene wäre vermutlich möglich gewesen.
 
Servus,

ist schon bekannt wann die Climb Funktion kommt oder auch gar da ist? Daran hängt gerade meine Kaufentscheidung für den Rox oder doch die Konkurrenz.

Grüße

MAster

Hallo @MAster ,

zum aktuellen Zeitpunkt kann ich noch keine exakte Aussage abgeben, wann wir eine solche Climb Funktion im ROX 12.1 EVO implementieren werden.


Liebe Grüße dein SIGMA SPORT TEAM
 
Hier noch mal ein kleines Laufzeit-Update: Arber Radmarathon, 8h30min Fahrzeit, 09h15min Aufzeichnung mit Navigation, Schaltwerk, Brustgurt und Powermeter gekoppelt -> Akku im Ziel bei 33%.
Smart Notofications aus, Displayhelligkeit auf automatisch, 5h davon stark bewölkt und im Regen.

Also bleibts bei meinen zuvor avisierten 13h.
Der Touchscreen ist bei Regen übrigens absolut nicht nutzbar, sprich Aktivität gestartet und dann das Display gesperrt und nur noch mit den Seitentasten gesteuert.
 
Kurze Frage, hab auch auf der Sigma Seite und in den Video's nix gefunden (wobei, wenn ich für so eine einfache Funktion suchen muß ;-)

Das Gerät hat 5 Tasten - die unteren 2 haben (sollten) eine Doppelfunktion - Seitenwechsel und zoomen.
Seitenwechsel funktioniert - zoomen, wie?
Mit Touch bekomme ich es ja hin, wobei ja auch nicht ganz intuitiv - klopfen, hallo 2 Finger auseinander oder zusammen, sind doch Standard.
Da Touch ja sensibel auf Schweiß bzw. Wasser reagiert bräuchte ich diese Tastenfunktion

Danke
 
Zurück