Sigma Rox 8.0 & 9.0

Hattest du -5 oder -25 Grad? Gab es alles in den letzten Tagen.

Wirkliches Einfrieren sollte erst ein Problem bei -10 oder -20 Grad Celsius werden. Sichtbar träger werden LCD trotzdem.
Es gibt zwar auch bessere LCD, aber aus Kostengründen und der Überlegung, das Radfahrer auch frieren, werden sie wohl nicht die höchste Qualität nehmen. Zusatzinfos hier:
http://www.pacificdisplay.com/lcd_temp_range.htm

Zudem sind auch die Batterien nur in Ausnahmefällen für unter -20 Grad zugelassen. Bei niedrigen Temp. kann die gewohnte Energiemenge nicht mehr bereitgestellt werden. Das kann besonders auf Senderseite zu Aussetzern führen.
Du kannst die Batterien auf Verdacht tauschen und im Sommer die alten noch zu Ende nutzen oder dein Rad im geheizten Keller "auftauen". Zumindest für die ersten Fahrminuten sollte es dann keine Ausfälle mehr geben.
 
mir hat Sigma auf meine Anfrage nach der verlorenen CD innerhalb von einem Tag geantwortet -> aus meiner Sicht perfekt!

Bei der Kälte in den letzten Tag setzt das Gerät ab und an aus, hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Das mit der grafischen Auswertung der Frequenz . . mir würde /zeitbedingt) mitlerweile ein Gerät reichen, dass die Anzeige der Rox hat, aber gar keinen Speicher.

der heißt dann Rox 8
 
Ein kleiner Hinweis bei Problemen mit dem PC Connector und Software 1.1

Ich hatte eine Fehlermeldung in der Art "cannot open Com Port 16". Ursache: Falls jemand die PC Suite von Sony Ericsson nutzt... Den Dienst abschiessen, Sigma und SE vertragen sich nicht. Ist aber wohl nur eine von mehreren Ursachen.

Problem habe ich am Sonntag beim Support abgelegt.
Montag kam der Rückruf und heute hatte ich dann einen Termin zur Fernwartung des Computers.
Finde ich bemerkenswert!
 
Wird die Trittfrequenz-logging-Funktion evtl nachgereicht in Form eines Softwareupdates, oder ist das garnicht möglich? Eigentlich müsste der Coomputer selber ja aktualisiert werden, und nicht das Data-Center :confused:

btw, ich kann mich nicht registrieren, also auch nicht einloggen bei Sigmasport. So´n scheiß. Ich habe 3 verschiedene browser ausprobiert (und alle Filter deaktiviert). Falls einer einen direkt-link zum Data-Center 1.1 hat, bitte melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hat's mich "erwischt". ich habe ein Problem mit meinem ROX 9 bzw. mit der Software. Vielleicht hatte ja schon jemand das gleiche Problem und kann mir helfen, bevor ich mich an den Sigma-Support wende.

Ich schließe den ROX an die Dockingstation an, starte die Software und übertrag meinen Log. Am Gerät wird mir die korrekte Zahl von 43km angezeigt. In der Log-Übersicht steht die richtige Fahrzeit von 2:26 Std. Wenn ich dann aber den Log öffne, werden mir 0:59 Min und 17,9 angezigt. Danach bricht die Anzeige einfach ab. Auch ein löschen und neuerliches aufspielen des Data-Centers hat nicht geholfen. Hat jemand eine Idee:confused:
Danke
 
hallo

die werden doch nich die trittfrequenz im log nachinstallen :eek:
wobei ich ja sagen muss nach meinen letzten bike erlebnissen das er immer noch fehlerfrei läuft sogar bei -13 Grad ( beim eisbär Marathon).
und das sigma data center 1.1 läuft sogar unter win 7 beta fehlerfrei.:daumen:
na lass mer uns überraschen.
 
So, also zumindest habe ich nun erfahren, dass mein (ja schon umgetauschter, weil der alte Defekt war) ROX 9.0 mit der Gerätenummer 3228Y (findet sich auf der Rückseite des Gerätes) NICHT betroffen ist von den Defekten.

Versuche weiteres herauszufinden.
 
So, also zumindest habe ich nun erfahren, dass mein (ja schon umgetauschter, weil der alte Defekt war) ROX 9.0 mit der Gerätenummer 3228Y (findet sich auf der Rückseite des Gerätes) NICHT betroffen ist von den Defekten.

Versuche weiteres herauszufinden.

Na dann bin ich mal gespannt, wie es mit der Gerätenummer 2318Y aussieht. Vielleicht erklärt das ja mein o.g. Problem. Obwohl ich es mir andererseits nicht vorstellen kann, da ja vom Gerät eigentlich alles richtig aufgezeichnet wurde. :ka:
 
Auch gut... Ein Rückruf bei dem man nicht selbst prüfen kann ob man betroffen ist. Oder gibt es Infos welche Nummern betroffen sind?
Ich konnte dies dem Artikel nicht entnehmen. Oder ist das noch gar nicht so weit durch und geht nur an die Händler.
Wayne
 
Auch gut... Ein Rückruf bei dem man nicht selbst prüfen kann ob man betroffen ist. Oder gibt es Infos welche Nummern betroffen sind?
Ich konnte dies dem Artikel nicht entnehmen. Oder ist das noch gar nicht so weit durch und geht nur an die Händler.
Wayne

Ich habe Frau Grieser bereits angemailt, welche Nummern / Serien betroffen sind und WARUM man zurückruft. Bis jetzt noch keine Antwort ...
 
Die betroffenen Produktionsserien sind folgende:
4318Y, 4418Y, 4428Y, 4518Y, 4618Y, 4628Y, 4718Y, 4728Y, 4818Y, 4918Y

Hier kann es zu Datenverlust bei der Datenaufzeichnung kommen. Alle Sigma-Händler sollten mittlerweile darüber informiert sein.
 
Zurück