Simplon Elvox

JarlaXle schrieb:
Ich habs geändert.

Danke für den Tipp. Hab mich schon gewundert ,warum dasFoto so klein war:D

jetzt mach mal hier nicht am PC rum, schließlich ists Wetter schön und Du willst gleich noch raus zum Biken um genug Praxiserkenntnisse für den langen Erfahrungsbericht heute Abend zu gewinnen :lol:

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
jetzt mach mal hier nicht am PC rum, schließlich ists Wetter schön und Du willst gleich noch raus zum Biken um genug Praxiserkenntnisse für den langen Erfahrungsbericht heute Abend zu gewinnen :lol:

Gruß
Peter

ich hab so das gefühl, du hast dich immernoch nicht entschieden was es denn nun werden soll? (siehe umfrage nach all-mountain-bikes!)
warst du schon mal bei dem simplon-händler in nbg? taugt der was?

aber ich stehe vor dem gleichen problem und erwarte sehnsüchtig berichte!

und gibts zu dem thema pike und elvox schon ne eindeutige aussage von simplon?
 
pefro schrieb:
Heisst das übersetzt soviel, wie "wippt viel mehr als das Speci" ?:)
Also: Beim normal pedalieren merkt man kein wippen in der offenen Position (das war beim Stumpj anders), in der Plattformstellung markt man rein gar nix. Im Wiegetritt geht's aber schon ziemlich auf und ab. Vom Gefühl her eher mehr als beim Stumpj, aber da ist ja auch etwas mehr Federweg...
Vielleicht liegt es ja auch an meiner relativ weichen Abstimmung. Stören tut's mich jedenfalls nicht, da ich erstens will, dass mein Bike federt und dämpft und zweitens fahre ich äusserst selten im Wiegetritt über die Trails.

Gruss von mudshuttle
 
sideshowbob schrieb:
ich hab so das gefühl, du hast dich immernoch nicht entschieden was es denn nun werden soll? (siehe umfrage nach all-mountain-bikes!)
warst du schon mal bei dem simplon-händler in nbg? taugt der was?

aber ich stehe vor dem gleichen problem und erwarte sehnsüchtig berichte!

und gibts zu dem thema pike und elvox schon ne eindeutige aussage von simplon?

Nein, hab mich noch nicht entschieden, da hast Du recht. Ist aber auch nicht leicht - ständig tauchen neue Alternativen auf und andere sind plötzlich nichtmehr lieferbar :lol:

Falls Du den Radsport Burkhardt meinst - dort war ich vor ein paar Wochen mal. Ist ein kleiner Familienbetrieb im Nürnberger Norden. Der jüngere Verkäufer ist kompetent und freundlich - hat alles gepasst. Ausser Simplon und Rennrädern haben sie noch Drössiger und Storck. Damals war das Elvox noch nicht verfügbar. Ich weiß nicht, ob sie jetzt eins zum Probefahren da haben - ich hätte aber keine Bedenken dort was zu kaufen.

Ansich ist das Elvox ja schon ne seltsame Mischung und passt so in gar keine Kategorie. 160mm Federweg, ein Fahwerk mit einer Mischung aus VPP und schwimmenden Dämpfer ala Fusion, eine rel. gestreckte Sitzposition, rel. leichter Rahmen, nur ne Revelation keine Pike usw. mir ist momentan kein anderes Bike in so ner Zusammenstellung bekannt, deswegen nochmal die Frage an die "schon Elvox Besitzer":

Für was benutzt ihr das Elvox denn? Ists für Euch das eine Bike für alles von der Trainingsrunde bis zum Alpencross, oder habt ihr alle noch andere Bikes mit weniger Federweg?

Gruß
Peter
 
Tach all,
morgen Mittag ist es jetzt endlich hoffentlich wirklich soweit. Ich kanns abholen. Der Händler wartet noch auf eine 180er Scheibe für die Marta hinten und ich werd dann, falls das Wetter hier nicht völlig kippt mal über meine Probefahrt berichten und wenns nicht wieder hagelt (so wie auf der Tour am Sa. :o| auch ein paar Detailfotos reinstellen.

@pefro
Ich war bisher überzeugter Hardtailfahrer und hatte lange Zeit nicht das Bedürfnis nach einem Fully. Allerdings hab ich das Hobby MTB auch erst vor zwei Jahren entdeckt und hätte nie gedacht, dass ich mal so viel Rad fahre. Da ich jetzt ein Cube LTD5 fahre, dass eher in Richtung Marathon/Race geht, ich aber auch durchaus mal Touren über ne Woche mache (Alpencross, Schwarzwald, Vogesen im Mai), wollt ich was bequemeres, mit dem mans auch mal auf den Trails richtig krachen lassen kann. Geht zwar auch mit dem HT, aber da komm ich langsam an Grenzen. Ein bequemer Allrounder/Tourer mit vernünftiger Kinematik, kommodem Gewicht, einem guten Händler in der Nähe für evtl. Garantieprobleme, das trotzdem guten Vortrieb liefert mußte her.
Ich hab mir so ziemlich alles angesehen, was irgendwie ging und übrig geblieben ist das Elvox, weil mir beim einen die Komponenten nicht gefielen (selber aufbauen wollte ich nicht), das andere konnte ich nirgends Probe fahren, der örtliche Fusionhändler hat auf Anfragen zur Probefahrt überhaupt nicht reagiert und last not least hat meine Holde ein Simplon und beste Erfahrungen mit deren Service gemacht. Außerdem fiel mir dort die Zusammenstellung der Komponenten am besten und der Simplonvertreter hat extra für mich ein Elvox für ne Probefahrt von Stuttgart nach Karlsruhe geschlörrt. Was will man da mehr, denn das zeigt ja schon deutlich, was die für ne Einstellung zu ihren (potentiellen) Kunden haben.
Touren, bei denen man weiß, was einen erwartet und bei denen es darum geht schnell Strecke zu machen, werd ich sicherlich weiter mit dem HT unternehmen, aber Mehrtagesurlaube in unbekannte Gefilde, die Feierabendrunde auf den Trail und die gemütliche Sonntagstagestour durch den Schwarzwald, bei der jeder Trail mitgenommen wird, der auf dem Weg liegt, dafür stell ich mir das Elvox vor. Tourer halt mit großem Spassfaktor (hoffe ich).

Schönen Abend
items
 
pefro schrieb:
Für was benutzt ihr das Elvox denn? Ists für Euch das eine Bike für alles von der Trainingsrunde bis zum Alpencross, oder habt ihr alle noch andere Bikes mit weniger Federweg?
Hallo Peter
Wie du richtig bemerkt hast, ist das Elvox wahrscheinlich so etwas wie eine eierlegende Wollmilchsau.
Training ist das Eine, aber daneben sind Touren in den Alpen und Voralpen meine grosse Leidenschaft. Und für dieses Jahr beabsichtige ich zwei Marathons (Monte Generoso und Eiger Bike Challenge) zu fahren. Und das alles mit dem Elvox...
Schon auf der Feierabendrunde kann man es mit dem Elvox ein bisschen krachen lassen. Aber auf den Touren in den Bergen ist halt einfach viel mehr Spass und Sicherheit mit dabei. Und ob's für den Marathon passt weiss ich natürlich noch nicht. Aber wenn die von BikeSportNews es als Marathon-Tipp anpreisen - naja - dann hab ich ja überhaupt nix falsch gemacht, oder? ;) Vom Schiff aus gesehen finde ich zwar eher, dass das Elvox den Allround-Tipp verdient hätte.:ka:

Genau auf ein Bike mit dieser Mischung habe ich immer gewartet. Mit viel Federweg sind die Bikes meist kurz und schwer (Enduros). Und wenn sie leicht und lang sind, dann werfen sie dich auf den schönsten Abfahrten fast ab.
Die Simploner kommen aus der Praxis und haben mit diesem doch eher unkonventionellen Bike das Bedürfnis erkannt, dass es Biker gibt, die sich nicht drei Bikes auf diesem Niveau leisten können.
Oder sehe ich das total falsch?

Gruss von mudshuttle
 
hallo,

bin zuzeit selbst auf suche nach einem bike, mit dem ich gut bergauf klettern kann, es aber andererseits auch so richtig krachen lassen kann und auch singletrail sicher fahre. schliesslich bin ich nun am elvox und am ghost amr (7500 oder 9000) angekommen. bekomme beide am nächsten wochenende zum testen. wollte eure meinung zum amr noch kurz hören. ist glaube ich auch in einer ähnlichen klasse wie das elvox zuhause und ist von preis/leistung spitzenmässig.
thomas:daumen:
 
tom781013 schrieb:
schliesslich bin ich nun am elvox und am ghost amr (7500 oder 9000) angekommen.
Hallo Thomas

Hab mir zu Beginn meiner Bikesuche im letzten Herbst auch mal das Ghost AMR 9000 angeschaut. Vom Preis-/Leistungsverhältnis gibt's gar nichts auszusetzen. Das AMR wird auch in den Zeitschriften nur gelobt (wie alle Ghost-Bikes momentan). Von der Verarbeitung und der Qualität des Rahmens spielt aber das Elvox in einer anderen Klasse.

Wenn beide in Frage kommen, würde ich einfach mal richtig Probefahren.

Ich habe so meine Bedenken bezüglich Langlebigkeit und Qualität bei den Ghost-Bikes. Meine Frau fährt ein Miss 2005, dessen Hinterbau sich momentan kaum mehr bewegt und an der Dämpferaufnahme Spiel hat. Vom Hörensagen lernt man Lügen - aber ich habe das gleiche auch schon von anderen gehört. Das war mit ein Grund, warum das AMR für mich aus der engeren Wahl gefallen ist.
Laufradsatz, Dämpfer, Federweg und Farbe waren dann schliesslich alles Dinge, die mir nicht in den Kram gepasst haben.

Gruss von mudshuttle
 
mudshuttle schrieb:
Die Simploner kommen aus der Praxis und haben mit diesem doch eher unkonventionellen Bike das Bedürfnis erkannt, dass es Biker gibt, die sich nicht drei Bikes auf diesem Niveau leisten können.
Oder sehe ich das total falsch?

mudshuttle & items: Danke für Euere Meinungen!

Ich hoffe nicht, das Du das falsch siehst, würde nämlich auch gut zu meinen Anforderungen passen - aber am ehesten müsstest Du das ja selbst beantworten können, schließlich stehts bei Dir und nicht bei mir im Keller, sonst könnt ich Dir das schon sagen ;)

Ich häng glaub ich noch ein wenig an der Masse des Federwegs. Ich bin im Mittelgebirge zu Hause und für einen Großteil der Touren würden wahrscheinlich 100mm Federweg reichen. Manchmal ist das auch da zu wenig und in den richtigen Bergen wünscht man sich dann mehr. Die Frage ist ob es sich deswegen lohnt auf jeder Trainingsrunde auf der Forstautobahn die überflüssigen mm mit rumzuschleppen :ka:

Gruß
Peter
 
Melde mich zurück vom Lago!

Mein Elvox war perfekt für Dosso de Roveri, Rochetta (über Ledrosee und Guil und Abfahrt 402) und Campagna Grassi.

Ich habe bergauf vorne+ hinten die Plattformdämpfung genutzt - funktionell und praktisch; damit ist im Sitzen alles gemütlich fahrbar.
Wiegetritt im Stehen ist aber gewöhnungsbedürftig; hier fehlt das dynamische Anspringen beim Antritt!

Bergab bringt es einfach wesentlich mehr Laune durch den massigen Federweg (für ein Tourenfully), immerwieder überraschend wan man nichts machen muß und nur drüberrumpelt.




noch ein paar Anmerkungen zu der Ausstattung:

Das "Schmatzen" der Revolution habe ich auch, ansonsten ist die Performance exzellent, gute Federwegnutzung, gute Dämpfung und steif.
Bei den Abfahrten hatte ich aber das Gefühl, das +2cm Bauhöhe nicht schaden würden; d.h. meiner Ansicht nach past auch z.B. eine Pike, für die heftigeren Sachen.

Zur Einstellung:
Ich habe bei 77kg Gewicht inzwischen die Luftdruckeinstellung für ca70kg gewählt und ich denke ich könnte beim Pearl immernoch mit etwas geringerem Druck fahren. Die Verstellbarkeit und die Rasterung am Dämfer ist wirklich super.


@mudshuttle:
wieweit nutzt du die Federung aus, bei welchem Luftdruck? Ich bin übrigens wieder zurück auf 150mm Einstellung, die kam mir überzeugender vor.



mudshuttle schrieb:
Rahmen/Sitzposition:

Man sitzt auf dem Elvox relativ hoch und recht entspannt. Entsprechend ist auch die Bodenfreiheit sehr gut

Was meint ihr zum Sattel (SLR T1): Sitzen ist super bequem aber findet ihr ihn nicht auch ein bisschen breit vorne?
Komponenten:
Und er ist halt einfach gut, der Albert...
mudshuttle

Bei meiner Größe 182 ist das L auch sehr entspannt und klasse ausbalanciert, witzigerweise würde ich mir sogar noch etwas mehr Bodenfreiheit wünschen, ist aber sicher eher Gewohnheitssache.

Der Sattel ist vorn zu breit, mind. 5mm; aber wirklich sehr komfortabel!
Ich bin froh, daß ich die Martha genommen habe; für mich ausreichend standfest bei der Abfahrt, ich mache früher schlapp!:lol:

Grüße aus Bayern

Rüdiger
 
pefro schrieb:
Die Frage ist ob es sich deswegen lohnt auf jeder Trainingsrunde auf der Forstautobahn die überflüssigen mm mit rumzuschleppen
Hallo Thomas,
Wenn's da viel rumzuschleppen gabe, hatte ich das Bike auch nicht gekauft. Ich weiss nicht in welcher Gewichtsklasse du spielst, aber wenn ich in den Spiegel schaue, dann gibt's da immer noch irgendwo mindestens ein Kilo, das eingespart werden könnte. So hab ich mir gesagt: "Was soll's mit dem Gewichts-Fetischismus!" und habe mich dem Federweg-Fetischismus verschrieben...:D
Aber wenn du nicht 100pro überzeugt bist, dass du so viel Federweg mit dir rumschleppen willst, dann tu's nicht. Sobald du zweifelst, wird dir dein Bike keinen Spass mehr machen (meine Stumpj-Erfahrung). Kauf dir das Bike deines Herzens und nicht des Verstandes.
Gruss von mudshuttle
 
Das mit den emotionen sehe ich auch so! der bauch und das herz fahren eben auch immer mit... und an manchen tagen sehe ich mein bike mehr als meine freundin :lol:

@rüdiger: welche schrittlänge hast du denn? ich bin mal über dem L (49cm) gestanden und fands beinahe etwas knapp... aber 44cm geht bei mir (181) ja gar nicht.
das mit "da gehen auch 2cm höher" und der pike habe ich bei der sitzprobe genauso empfunden. mal schaun was simplon zu dem thema sagt?!

@peter: mal eine anfrage. wollen wir mal zusammen zum burkhardt schaun! 4 augen und beine sehen vielleicht mehr als 2 und laut homepage hat er jetzt ein elvox da! ich war mal beim freilauf in erlangen. die haben ein elvox pro (sand) in L. was hältst du davon? zudem vielleicht geht ja bissi mehr wenn wir dann doch 2 bikes kaufen :lol:

@mudshuttle:
das problem mit ghost kenne ich. fahre (jetzt) ein 2006er enduro. das 2005er war, was den hinterbau angeht eine echte fehlkonstruktion und beim (von ghost getauscheten 2006er) schlägt der poplock der pike stockvoll ins unterrohr. hat da ein konstrukteur geschlafen? fetter 4cm kratzer und lack ab. von der allgemeinen lackqualität mal gar nicht zu reden. sowas erwarte ich bei simplon einfach nicht.
zudem hat der bock jetzt knapp 15 kilo und das spürt man schon.

und 140+ mm federweg wippen nunmal im wiegetritt! ich muss beim ghost auch ordentlich druck in die spv-kammer geben, wenn ich kein wippen haben will.
dummerweise wirds dann auch sehr unsensibel. und bei wenig druckt wippt es sogar im sitzen! und das sollte eigentlich wirklich nicht sein. wie schon festgestellt... wenn man mal anfängt zu zweifeln wirds eng.

und dein stumpileid kann ich voll und ganz nachvollziehen :D
 
sideshowbob schrieb:
Das mit den emotionen sehe ich auch so! der bauch und das herz fahren eben auch immer mit... und an manchen tagen sehe ich mein bike mehr als meine freundin :lol:

@rüdiger: welche schrittlänge hast du denn? ich bin mal über dem L (49cm) gestanden und fands beinahe etwas knapp... aber 44cm geht bei mir (181) ja gar nicht.
das mit "da gehen auch 2cm höher" und der pike habe ich bei der sitzprobe genauso empfunden. mal schaun was simplon zu dem thema sagt?!

Meine Maße:
Körpergröße[mm] 1820
Körperhöhe(ohne Kopf)[mm] 1510
Schrittlänge[mm] 840 --> eher kurz!
Oberschenkel[mm] 325
Armlänge[mm] 645
Reichweite (Körperhöhe+Armlänge-Schrittlänge)[mm]1315
Gewicht [kg] 77


.. ist übrigens ein guter Tipp, mit diesen Angaben + den Geometriewerten eines "Lieblingsbikes" kann man einen potentiellen Kandidaten ziemlich schnell ausschließen, bzw die Richtige Rahmengröße finden.

Mein Nöll habe ich mir auch als "kleinen" L bruzzeln lassen, damit hat er gut gepasst.

Für mich gabs dann nur den L bei Simplon oder das 17inch bei Ellsworth; ich finde es eigentlich ziemlich überraschend, das das Epiphany bei euch nicht in der engeren Wahl ist. Zumindest Verarbeitungsqualität, tolles langfristiges und schon immer sinnvolles Design... spricht dafür.

Ic hhabe bisher leider nur da Truth fahren können(Modell 2002), das war aber schon ein klasse Tourer; das ID oder Ephiphany sollte das aber noch toppen.:daumen:

Versteht mich nicht falsch!!! Ich bin glücklich mit dem Elvox!

Grüße

Rüdiger
 
... denn nu is es da :o))

Ist leider alles in der Mittagspause abgewickelt, und deshalb gibts noch keine näheren Infos, aber schön ist es. Sand gebürstet (Rot auch schön, passt aber nicht zu meinen Handschuhen ;o), Größe L und wiegen tut es mit! Pedalen 13kg -> Hammer, oder? Das bedeutet ohne bin ich bei einem L Rahmen bei bummelig 12,7. Unglaublich IMHO.

Was noch fehlt ist die 180er Scheibe für hinten (hat die Post noch nicht gebracht) und die X0 Trigger (Händler hat aus Versehen X9 an Simplon geschickt). Aber das geht bei der nächsten Inspektion über die Bühne und wird an/umgebaut.

Weitere Infos und Fotos folgen...

bye
Don Elvox (AKA items)
 
Ich habe bei 77kg Gewicht inzwischen die Luftdruckeinstellung für ca70kg gewählt und ich denke ich könnte beim Pearl immernoch mit etwas geringerem Druck fahren. Die Verstellbarkeit und die Rasterung am Dämfer ist wirklich super.

@Rüdiger
Leider hab ich weit und breit keinen Ellsworth-Laden gefunden hier in der Schweiz, sonst hätte ich auch in diese Richtung gekuckt.

@Don Elvox
Viel Spass beim ersten Ausritt - und nicht zuviel Luft in den Dämpfer und in die Gabel. Rüdiger hat da scheinbar die genau gleiche Erfahrung gemacht wie ich.

Gruss von mudshuttle
 
Bzgl. Luftdrücke:


hab gerade nochmal nachgemesen (mit Fox Pumpe):

Pearl: 45 PSI
Revelation Positiv-Kammer:80PSI
Revelation Neg. Kammer: 70PSI

bei 77kg + Tagesrucksack!:daumen:

Grüße

Rüdiger
 
Hallo,

so, bin heute Vormittag zufällig an nem Fahrradhändler vorbei gefahren, guck so ins Fenster, hängt da ein großer Simplon Aufkleber, also nix wie umdrehen, geparkt, nochmal geguckt - steht doch da ein sandfarbenes Elvox im Schaufenster - jiiipie :lol:

Der erste Eindruck ist wirklich umwerfend. Was für ein schönes Bike haben die Össis denn da bitte auf die Beine gestellt? Einfach nur gut! Das einzige was mich etwas stört ist die seltsame Lösung mit dem zweiteiligen Sitzrohr, das zumal nach unten offen ist - gefällt mir jetzt nicht wirklich und hätte sich sicher auch nach Giant AC Manier lösen lassen.

Danach folgte eine kurze Beratung und dann wollte ich natürlich auch mal probesitzen - und was ich schon fast geahnt hatte, wurde dann Realität. Bei meinen 83cm Schrittlänge ist mir das L, was sonst ganz gut passt einfach zu hoch - ich nehm schon im Stehen Kontakt mit dem OR auf. Alternative wäre jetzt noch das 44er - aber das kommt mir bei 1.80 schon sehr klein vor - warum verbauen die solche exklusiven Bikes bitte nur in 3 Größen? :heul:

@mudshuttle
Wäre ne gute Idee gewesen, aber wie geschrieben scheiterts bei mir evtl. an der passenden Größe. Ich guck nochmal, vielleicht hat ja ein anderer Händler in der Nähe ein Bike in S. Obiges Bike steht übrigens bei Radsport Marshall in Lauf.

@Rüdiger
Ja Ellsworth baut absolut geile Bikes - aber zum einen findet sich in Deutschland ebenfalls fast kein Händler, zum anderen kostet der Epiphany Rahmen alleine 2500 Mäuse wenn mich nicht alles täuscht - und das waren mal fast 5000 Mark :eek:

Gruß
Peter
 
Moin,
versteh ich nicht. Du hast auf dem L gesessen und das ist zu groß. Wieso ist dann das S mit 44cm die Alternative? Probier doch mal irgendwo das M mit 49cm aufzutreiben. Ich hab das L, bin 190 und hab lange Gräten. Passt wie Arsch auf Eimer und zwischen Oberrohr und Schritt sind 10-15cm Platz.

Das mit dem Sattel hat mich auch zuerst gestört. Inzwischen ists aber ok, weil sich der Sattel fast ganz versenken lässt und dabei nirgends anstösst. Kann man also IMHO mit leben.

Grüße
items
 
items schrieb:
Moin,
versteh ich nicht. Du hast auf dem L gesessen und das ist zu groß. Wieso ist dann das S mit 44cm die Alternative? Probier doch mal irgendwo das M mit 49cm aufzutreiben. Ich hab das L, bin 190 und hab lange Gräten. Passt wie Arsch auf Eimer und zwischen Oberrohr und Schritt sind 10-15cm Platz.

Das mit dem Sattel hat mich auch zuerst gestört. Inzwischen ists aber ok, weil sich der Sattel fast ganz versenken lässt und dabei nirgends anstösst. Kann man also IMHO mit leben.

Grüße
items

ich denke er meint das 49cm mit L! hab ich mit SL 84cm auch probiert und es ist kaum luft :(
 
items schrieb:
Moin,
versteh ich nicht. Du hast auf dem L gesessen und das ist zu groß. Wieso ist dann das S mit 44cm die Alternative? Probier doch mal irgendwo das M mit 49cm aufzutreiben. Ich hab das L, bin 190 und hab lange Gräten. Passt wie Arsch auf Eimer und zwischen Oberrohr und Schritt sind 10-15cm Platz.

Das mit dem Sattel hat mich auch zuerst gestört. Inzwischen ists aber ok, weil sich der Sattel fast ganz versenken lässt und dabei nirgends anstösst. Kann man also IMHO mit leben.

Grüße
items

hmmm, hab mich auch schon gewundert. Der Verkäufer meinte das wäre das L und die einzige Alternative wäre das S.

Ich habe jetzt auf der Homepage keine "Übersetzung" gefunden, die geben ja nur:

440mm, 490mm, 530mm an.

Folglich könnte:

490 = M
530 = L

oder

490 = L
530 = XL

sein?!

Gruß
Peter
 
Moin all,
S=44cm
M=49cm
L = 53cm

XL gibts gar nicht, sondern nur drei Größen. M wär bei mir auch fast gegangen, aber ich hätte den Sattel stark überhöhen müssen. Die Größe der Räder unterscheidet sich nur durchs Sattelrohr. Die Oberrohrlänge usw. (jedenfalls sagte der Vertreter das), ist immer gleich.
D.h. wenn M klar zu groß ist, tät IMHO ein S schon passen und dann müßte halt der Sattel etwas weiter raus. So lange das nicht total überhöht ist, find ich das ok, bzw. auf jeden Fall besser, als sich den Familienschmuck zu zerdengeln.

Bilder gibts übrigens immer noch keine. Die wärmste Stadt Deutschlands ist gerade sowas von verregnet, da geht im Moment gar nix :o(

Viele Grüße und schönen Tag
items
 
das sagt simplon dazu:

Geometrie-Elvox1.jpg
 
items schrieb:
Sieht ja schon nach erheblichen Veränderungen aus. Oder müßen sich die Werte ändern, nur weil das Sitzrohr länger wird und das Oberrohr hat nach wie vor die gleiche Länge?

das denke ich kaum, denn dann wäre die kritsiche überstandshöhe ja die gleiche!
 
Hi,

Habe gerade das BSN Mag (Mai06) gelesen; da ist ein ziemlich fairer Test bzgl des Elvox drinnen; ich denke im Vergleich zu den bike´s ala Slayer und Specialized Enduro, schägt es sich gut, wenn man die Ausstattung so betrahtet ist möglicherweise die "X9" mit eiem schwereren LRS ein besserer Vergleich.

Grüße
Rüdiger
 
Zurück