Melde mich zurück vom Lago!
Mein Elvox war perfekt für Dosso de Roveri, Rochetta (über Ledrosee und Guil und Abfahrt 402) und Campagna Grassi.
Ich habe bergauf vorne+ hinten die Plattformdämpfung genutzt - funktionell und praktisch; damit ist im Sitzen alles gemütlich fahrbar.
Wiegetritt im Stehen ist aber gewöhnungsbedürftig; hier fehlt das dynamische Anspringen beim Antritt!
Bergab bringt es einfach wesentlich mehr Laune durch den massigen Federweg (für ein Tourenfully), immerwieder überraschend wan man nichts machen muß und nur drüberrumpelt.
noch ein paar Anmerkungen zu der Ausstattung:
Das "Schmatzen" der Revolution habe ich auch, ansonsten ist die Performance exzellent, gute Federwegnutzung, gute Dämpfung und steif.
Bei den Abfahrten hatte ich aber das Gefühl, das +2cm Bauhöhe nicht schaden würden; d.h. meiner Ansicht nach past auch z.B. eine
Pike, für die heftigeren Sachen.
Zur Einstellung:
Ich habe bei 77kg Gewicht inzwischen die Luftdruckeinstellung für ca70kg gewählt und ich denke ich könnte beim Pearl immernoch mit etwas geringerem Druck fahren. Die Verstellbarkeit und die Rasterung am Dämfer ist wirklich super.
@mudshuttle:
wieweit nutzt du die Federung aus, bei welchem Luftdruck? Ich bin übrigens wieder zurück auf 150mm Einstellung, die kam mir überzeugender vor.
mudshuttle schrieb:
Rahmen/Sitzposition:
Man sitzt auf dem Elvox relativ hoch und recht entspannt. Entsprechend ist auch die Bodenfreiheit sehr gut
Was meint ihr zum
Sattel (SLR T1): Sitzen ist super bequem aber findet ihr ihn nicht auch ein bisschen breit vorne?
Komponenten:
Und er ist halt einfach gut, der Albert...
mudshuttle
Bei meiner Größe 182 ist das L auch sehr entspannt und klasse ausbalanciert, witzigerweise würde ich mir sogar noch etwas mehr Bodenfreiheit wünschen, ist aber sicher eher Gewohnheitssache.
Der
Sattel ist vorn zu breit, mind. 5mm; aber wirklich sehr komfortabel!
Ich bin froh, daß ich die Martha genommen habe; für mich ausreichend standfest bei der Abfahrt, ich mache früher schlapp!
Grüße aus Bayern
Rüdiger