Simplon Elvox

Rüdiger schrieb:
Hi,

Habe gerade das BSN Mag (Mai06) gelesen; da ist ein ziemlich fairer Test bzgl des Elvox drinnen; ich denke im Vergleich zu den bike´s ala Slayer und Specialized Enduro, schägt es sich gut, wenn man die Ausstattung so betrahtet ist möglicherweise die "X9" mit eiem schwereren LRS ein besserer Vergleich.

Grüße
Rüdiger

es schlägt sich inwiefern gut? eher in die enduro richtung? naja die TRA-ausstattung ist ja nicht wirklich ein fairer vergleich zu einem slayer oder speci enduro. wie kommt denn der hinterbau da weg? und die generelle stabilität?
 
Jungs, das habe ich doch schon vor paar Tagen geschrieben :lol:

Für alle die es interessiert: In der neuen BikeSportNews ist ein Bericht über "Trailbikes drin" - sehr bunte Mischung mit Ghost AMR, Fusion Freak, Trek Remedy, Specialized Enduro, Corratec Enduro irgendwas - und kurioses Ergebniss fürs Elvox. Das Fazit lautete so in etwa "Dank der im Vergleich zu den anderen Konkurrenten gestreckteren Sitzposition und des geringen Gewichtes sowie des straffen Fahrwerks usw.... erhält das Elvox in diesem Vergleich die Empfehlung als Marathon Tipp . Und das obwohl das Bike von allen getesteten am meisten Federweg hat. Das Ghost AMR (120mm) erhält hingegen übrigens den Allround Tipp.. Die Tester schreiben auch das der Hinterbau des Elvox sich nicht nach 160mm anfühlt.


Dann stand da noch drin, das sie die Freeride Testkollegen erstmal aussen vor gelassen haben, weil das Bike zu gestreckt für sie wäre, das Verarbeitung und Qualität stimmen und letztendlich die Kollegen dies bergrunter gerne krachen lassen aufgrund der Sitzposition und der verwendeten Parts nicht so vom Elvox angetan waren, die Kollegen Tourenbiker hingegen schon weil das Fahrwerk straff ist, Vortrieb bietet und das Bike beim größten Federweg im Test gleichzeitig das leichteste war. Deshalb empfehlen sie das Bike als Marathon Tipp. Den Allround Tipp hats nicht bekommen, weil die Geometry/Ausstattung nicht fürn gröberes wie z.B. Bikepark Einsätze taugt.

@Mudshuttle Hab gesehen, das Du 1.77 bist - fährst Du das Bike denn dann in Größe S ?
Gruß
Peter
 
Jau. Aber in der BSN haben die auch immer was von strammer Abstimmung geschrieben. Klang für mich ein bisschen so, als hätten die das setup mit wenig Sag vorgezogen, während die Kollegen hier ja eher viel Sag empfehlen (klingt nach 25-30%). Wenn ich den Dämpfer so aufpumpe, dass das Dingens HT Character kriegt, dann hat der Spass auf den Trails natürlich ein kleines Loch. Aber klar ist natürlich auch, dass ne XR4.1 und die Marta nicht grad im Bikepark zu Hause sind. Von daher möcht ich ja fast sagen, dass das Bike, in der Ausstattung, im Test nicht wirklich was zu suchen hatte.

bye
items
 
Hi,

also ich denke schon das der Test soweit in Ordnung geht. Man sollte halt auch beachten, das ja nicht speziell Enduros oder Freerider getestet wurden sondern die Vorgabe das "Trailbike" war, also das Bike das uns auf Singletrails glücklich macht.

Nun ist das natürlich ein weiter Bereich - und ich denke auch die Kollegen von der BSN hatten so Ihre Schwierigkeiten, die 160mm Max FW des Elvox richtig einzuordnen. Auch in der FRL Ausstattung würde ein Elvox keinen Stich gegen ein Switch in seinem angstammten Bereich machen.

Für den einen heisst halt Singeltrail riden mitm Lift irgendwo hochfahren und es dann richtig krachen lassen, der andere kämpft sich erstmal 2000hm irgenwo hoch um es dann zu geniessen - und genau für den Bereich gibts sicher wenig bessere Bikes als das Elvox. Haben die von der BSN ja auch geschrieben, das das Bike perfekt für nen Alpencross ist.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
@Mudshuttle Hab gesehen, das Du 1.77 bist - fährst Du das Bike denn dann in Größe S ?
Nein, ich fahre den 49cm Rahmen (M), und das ist auch bei meinen 84cm Schritt kein Problem (finde ich).

Konnte leider den Beitrag im BSN noch nicht lesen, finde aber, dass weder Elvox noch Ghost AMR ernsthaft was im Bikepark zu suchen haben :spinner: . Bevor ich mich aber zum Beitrag zu weit hinauslehne, werde ich ihn besser zuerst mal selber lesen.

Findet ihr die Sitzposition wirklich so gestreckt? Im Vergleich zu einem Schott oder Speci Enduro ist das Elvox bestimmt etwas länger, aber bestimmt keine Streckbank. Und hart ist's nur, wenn man die Herstellerangaben befolgt. Ob straff oder nicht straff ist doch immer noch eine Sache des Setups. Und daran kann man ja zur Genüge selber rumpumpen und -schrauben.

Sobald ich meine Hausaufgaben gemacht habe (Beitrag gelesen, Luftdrücke in den Federelementen ausgelesen) melde ich mich wieder.

Gruss von mudshuttle

P.S: Ab nächsten Dienstag soll wieder Trailwetter werden, jedenfalls im Schweizerländle...:bier:
 
mudshuttle schrieb:
Nein, ich fahre den 49cm Rahmen (M), und das ist auch bei meinen 84cm Schritt kein Problem (finde ich).

man man, dieses M / L - ihr machts mich echt wahnsinnig. Ich glaub ich klapper heute nochmal den ein- oder anderen Händler ab. Das macht in Franken ja durchaus Spass, Ihr hätte mal seine Ausführungen zum "Lipstick Red" hören sollen und wieso er sich so ein Bike nicht in den Laden stellt :cool:

Wenn ich mal bei der Konkurrenz schnüffel, sollt ich mir glaub ich eh nicht soviel Gedanken über die Größe machen :lol:



P.S: Ab nächsten Dienstag soll wieder Trailwetter werden, jedenfalls im Schweizerländle...:bier:

Klar, da ists Wochenende und der erste Mai ja auch vorbei :heul:

Gruß
Peter
 
erstes_einrollen.jpg
Ich lach mich tot. Und da macht ihr euch Gedanken über ein paar cm :o)
 
pefro schrieb:
man man, dieses M / L - ihr machts mich echt wahnsinnig. Ich glaub ich klapper heute nochmal den ein- oder anderen Händler ab. Das macht in Franken ja durchaus Spass, Ihr hätte mal seine Ausführungen zum "Lipstick Red" hören sollen und wieso er sich so ein Bike nicht in den Laden stellt :cool:

Wenn ich mal bei der Konkurrenz schnüffel, sollt ich mir glaub ich eh nicht soviel Gedanken über die Größe machen :lol:



das Bild finde ich interessant, erinnert mich an die Hartails in den ´90ern, da gab es auch Diskussion über Sattelhöhe über Lenker (für CC Race war >20cm extrem!)

Zu Simplon:
Also für mich ist M = 49cm! ...und passt für 83 Beinlänge perfekt.
Logischerweise ist da Bike für mich überhaupt nicht gestreckt, da bei 183, dann natürlich der Oberkörper und die "Reichweite" der Arme eher länger ist.

So als Tipp: Mein Kumpel mit 175cm und 84cm Beinlänge (obenderin eher abwärtsorientiert, er fährt z.B. einen DaBomb Freerider + RM Slayer ´04). Er hat bei der Probe meinen M als zu lange empfunden und würde ganz klar den S nehmen.

ZU BSN:
Interessant ist ja auch, das so entscheidende Angaben wie eingestellter Sag nie definiert werden; meine Interbretation ist auch, daß die die straffe Abstimmung (im Lieferzustand, sogar sehr straff) beibehalten haben.
Dar Bike ist dann auch schön zu fahren, aber halt Marathon orientiert.

Aber logisch, selbst bei weicherer Einstellung ein S´zed-Enduro wird es nie!


:lol:
Rüdiger
 
Rüdiger schrieb:
Pearl: 45 PSI
Revelation Positiv-Kammer:80PSI
Revelation Neg. Kammer: 70PSI
Also ganz so weich wie du hab ich meins nicht abgestimmt. Mit meine Gyio-Pumpe hab' ich
Pearl: 65 PSI
Revelation Positiv-Kammer: 100PSI
Revelation Neg. Kammer: 100PSI

Mein Bike wiegt inkl. Pedale und Ergon MR2 Griffen 12,8kg.

Bezüglich des Tests - so schlecht kommt das Elvox wirklich nicht weg. Aber das mit der gestreckten Sitzposition :confused: :confused:. Im Test haben gerade mal zwei Bikes ein kürzeres (Freak: 11mm, Corratec: 1mm) Oberrohr (horizontal gemessen). Und ein überaus langer Vorbau ist am Elvox ja auch nicht montiert...
Ansonsten steht ja nichts, was wir nicht auch schon wüssten (übrigens der Autor kann noch nicht mal "Revelation" buchstabieren). Ich denke, wir haben in diesem Thread schon mehr lesenswertes über das Elvox berichtet, als in dem Test steht.

Gruss von mudshuttle
 
Hi,
bin durch diesen Thread aufs Elvox gekommen. Konnte es auch mal kurz auf dem Händlerparkplatz probefahren (gibts offenbar nur bei wenigen Händlern, musste zu nem Raddiscounter bei dem ich nicht kaufen würde) und war insbesondere von der wertigen Verarbeitung angetan. Der Einsatzbereich als Tourer und light Enduro wäre genau das was ich suche. Such nen Tourer mit dem ich bei Bedarf auch mal was heftigeres Geläuf fahren kann. Hätte aber noch ein paar Fragen.
Sammelt sich unter der Wippe direkt überm Tretlager nicht viel Dreck und ist der vernünftig rauszukriegen (Scheuert der vielleicht den Lack?)? Habt ihr nen Kettenstrebenschutz montiert, ist wohl ab Werk nicht dran. Mit der Größe bin ich auch noch unsicher. Bin 178 und hab ne Schrittlänge von so rund 83. Das Vorführrad war in 49 und passte von der Geo eigentlich ganz gut. War ja aber nur aufm Parkplatz. Wenn ich im Gelände absteigen muss könnte es eng werden.
Grüsse
Siggi
 
zum thema "weniger gefühlter FW" ein zitat von bikeboard.at:

Wie gesagt, ist beim Elvox die Skalierung wichtig. Mir scheint die Progression so extrem zu sein, dass man es mit enormem Sag fahren muss, um eine Chance zu haben, das Ende des Federweges zu erreichen, speziell wenn man auf Tour oder "Enduro-Light" unterwegs ist. Also dürfte der Federweg so oder so nicht wirklich voll nutzbar sein, für gewaltige Drops ist es ja nicht gebaut.

was sagt uns das? das statement passt ja ganz genau zur aussage in der BSN... hat noch niemand das elvox mit >>30% sag probiert?
eine dazupassende grafik werde ich (wenn ich darf, stammt nicht von mir) noch nachreichen.
 
wie versprochen:

Blau ist Kompression des Federbeins gegen Federweg an der Hinterrad-Achse. Rot ist Federbein-Kompression zu Federweg gegen Federweg.

[...] Speziell beim Elvox muss man die Skalierung beachten, da geht die Übersetzung von etwa 4,4 am Anfang bis auf 1,6(!) am Ende des Federweges. Laut Simplon für "Touren und Enduro-Light Einsatz". [...] Das Elvox kommt mit einer Progression von etwa 280% daher.
 

Anhänge

  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 82
Hi all,
gestern hats hier zufällig mal nicht geregnet und ich konnte endlich die erste, größere Runde drehen. Jo. Und was soll ich sagen? Fährt sich schön, sach ich :o).

Bin ja, wie erwähnt bis jetzt nur HT gefahren und saß noch nie auf nem Fully in meiner Größe und auf mich eingestellt. Kam mir deshalb auch erstmal arg gewöhnungsedürftig vor. Wenn man sehr plötzlich und kräftig antritt, gehts eindeutig träger zur Sache, als gewohnt. Man ist außerdem gezwungen, am Berg auf einen runden Tritt zu achten. Es wippt zwar nichts, aber es wirkt doch unruhiger, wenn man das nicht macht. Wird aber nie zum Problem die Geschichte. Mit den Drücken in Gabel und Dämpfer hab ich auch schon rumprobiert. Bin jetzt bei ~80Psi hinten und 100 vorn (bei ~80kg mit Rucksack usw). Wenn ich hinten weniger mache, wirds mir zu schwammig, aber ich bin mir nicht sicher, ob das vielleicht auch einfach am Umstieg HT/Fully liegt und das mans einfach nicht gewohnt ist. Ich werd weiter probieren und berichten wie sichs entwickelt. Braucht sicherlich seine Zeit, da das Optimum rauszukriegen. Vorne allerdings lieg ich, glaub ich, mit 100 Psi (Neg. u. Pos. kammer) ganz gut. Wenns mehr wird, wird mir die Gabel zu hölzern und reagiert zu träge auf kleine Unebenheiten. Macht man weniger, muß man auch deutlich weiter mit dem Druck im Dämpfer runter, weil man das Gefühl hat, die Geometrie neigt sich nach vorne.
Das Fahren bergauf auf Teer, ist sehr HT-like und ich kann da nicht wirklich einen Unterschied bemerken. Es macht auch keinen großen Unterschied, ob das MC auf ein oder aus steht. Beim Anstieg auf ruppigen Wegen gefällts mir allerdings besser, wenn das drin ist. Der Dämpfer reagiert mir sonst zu stark auf Unebenheiten und ich hab das Gefühl, dass dann zu viel Kraft nach unten verpufft.

Nach den ganzen Anstiegen jetzt mal zu den Abfahrten:
Unglaublich! Wir haben hier ein paar Haustrails und ein paar schöne Treppen zum Testen und so bin ich da noch nie runtergekommen. Gerade auf dem langen Treppenabschnitt ists unglaublich, was ein guter Dämpfer und die Gabel alls schlucken. Ist wie eine Abfahrt auf ner Sänfte. Wenig Luftdruck und ein breiter Schlappen dämpfen zwar auch, aber das sind wirklich Welten und hier spielt das Dingens auch wirklich seine Stärken aus. Ich fands teilweise fast gefährlich, wie die Unebenheien weggefedert werden, weil ich tendenziell zu schnell geworden bin und das erst gemerkt habe, als es brenzlig wurde (auch bergab auf der Waldautobahn). Es fehlt einfach die direkte Rückmeldung des Hinterrades, um das Gefühl für die Geschwindigkeit zu behalten. Toll, aber man sollte das vorsichtiger angehen lassen, wenn mans nicht gewohnt ist.

Und sonst:
Gewöhnungsbedürftig fand ich die Trigger. Ich fahr sonst Dualcontrol invers und find das super. Hier umzudenken war am Anfang etwas hakelig, aber nach ner Weile ist man drin. Das X0 Schaltwerk läuft zusammen mit den Triggern sehr exakt und knackig, allerdings weiss ich nicht, wieso die Leute das für das Non-Plus Ultra halten und immer auf Shimano schimpfen, denn einen wirklichen Qualitätsunterschied konnt ich da nicht bemerken.

Die Marta braucht noch ein bisschen, bis sie eingefahren ist, glaub ich. Sobald es der Dame zu warm wird, fängt sie an zu kreischen, dass einem die Plomben aus dem Gebiss knallen. Wenns zu heftig wurde, mußte ich lange Pausen machen, bevor wieder Ruhe im Karton war und die Bremsleistung wird erst langsam zufriedenstellend. Außerdem schleift das Teil wie die Sau, aber wenn ich mich Recht erinnere,war das bei der Louise meiner Perle genau so und es hat sich alles irgendwann gegeben. Also einfach mal aggressiv abwarten, was sich tut...

Die Sitzposition ist super. Total entspannt und lange Strecken dürften kein Problem sein. Das man auf einem Bike sitzt, das Richtung Enduro geht, merkt man allerdings, wenn man auf dem Trail den Sattel runtermacht. Hat mich ein bisschen an das Sitzen auf nem Enduromotorrad erinnert und ich konnte den Sattel fast bis zum Anschlag reinschieben. War überhaupt kein Problem, damit irgendwo runterzubrettern. Der Sattel selber ist für mich, glaub ich, noch sehr gewöhnungsbedürftig. Im Moment fahre ich den Specialized Avatar und die unterscheiden sich schon ziemlich. Aber auch da. Einfach mal gucken. Wird schon passen.

Ansonsten ist das Bike wirklich ein Traum. Absolut perfekte Verarbeitung und meinen Fahrradladen muß ich auch mal loben. Die haben das Dingens wirklich sowas von ordentlich ausgeliefert. Besser gehts wirklich nicht. Bisschen mehr Federweg vorn könnt vielleicht nicht verkehrt sein. Ne Pike vorn wäre schon ein schönes Dingens, aber dann wird das Gerät natürlich auch gleich mal um einiges schwerer. Von daher mal gucken, was noch geht und es ist ja auch immer schön, wenn man noch irgendwas zum pimpen hat. Alles in allem würd ich sagen, dass das Elvox das erste Enduromarathonracebike am Markt ist.

Da fällt mir übrigens noch ein:
1. Irgendwie hat ich die Verstellung des MC für die Gabel so im Kopf, dass man den stufenlos am Lenker verstellen kann. Ich kann aber nur an- oder ausschalten und dann an der Gabel selber die Schwelle einstellen. Wie ist das denn bei euch?

2. Der eigentlich tolle Händler hat zwei große Firmenaufkleber auf den Rahmen gebappt. An nicht ganz so disponierter Stelle würds mich ja nicht stören, aber es ist ist schon sehr zentral. Den einen hab ich mit Waschbenzin runtergepopelt aber das war ne Schweinearbeit und ich hatte ein bisschen Angst um den Lack. Der hat das zwar gut verkraftet, aber hat noch jemand ne Idee, wie das einfacher geht? Ist kein richtiger Aufkleber, sondern eher sowas wie ein Abziehbild, das anscheinend mit dem Untergrund ne Verbindung auf ewig eingehen will. Ein Höllenzeug, bei dem Fön und Teigschaber kläglich versagt haben :o|

3. @JoeDesperado:
Klingt spannend, aber kannst du nochmal für Doofe erklären, was das jetzt genau bedeutet?

4. Detailbilder sind jetzt in der Galerie zu sehen

5. @BikeSiggi:
Die Stelle scheint mir auch sehr geeinet für Dreck aller Art. Überhaupt dürfts ne Popelei werden, der Hinterbau zu putzen. Aber das Gröbste dürfte ein Wasserschlauch regeln und ich hab mir vor dem Kauf ja auch über alles mögliche Gedanken gemacht, aber an dem Punkt hab ich mich einfach geweigert, dass zu nem Kaufkriterium zu machen.

bye und schöne Feiertage
items
 
Hi Leute,
hab heute auch zugeschlagen! Hab das Pro in Sand geordert. Lieferzeit konnte mir der Händler wegen Samstag Nachmittag nicht sagen, hoffe aber mal das die mir am Dienstag ne gute Nachricht bringen:).
@items: Toller Bericht, der meine Vorfreude noch steigert. Genau sowas wollte ich haben. Den Aufkleber bzw. die Kleberreste müsstes Du mit WD40 gut wegkriegen. Mit dem evtl. Dreck unter der Wippe ist kein Problem, war aber beim draufschaun mein erster Gedanke :spinner:

Grüsse
Siggi
 
items schrieb:
@JoeDesperado:
Klingt spannend, aber kannst du nochmal für Doofe erklären, was das jetzt genau bedeutet?

erst mal: super bericht! :daumen:
zur frage: das simplon elvox ist so extrem progressiv ausgelegt, dass es, wenn's mit durchschnittlich viel sag (also < 25%) gefahren wird, niemals die vollen 150 (bzw 160) mm ausnutzen kann! darum: sag auf abnormal hohe werte stellen & austesten, wieviel FW am trail ausgenutzt wird, sonst wird das gute stück nie wirklich ausgereizt :)
 
@items: Ein super Bikebericht, den Du da über dein neues Schmuckstück verfasst hast, außerdem schaut´s astrein aus, gefällt mir sehr
gut...wirst seh´n, wenn die ersten paar Einführungfahrten vorrüber sind, "paßt" sich des Bike noch besser an. :daumen:
 
Hallo allerseits :heul:

Hab schlechte Laune. Ohne was zu merken hab ich ne hässliche Delle am Unterrohr eingefangen.:heul: :heul: :heul:



Das Helle sind nicht etwa Kratzer - das ist vom Blitzlicht. Muss ich mit einem Rahmenbruch rechnen?

Hab sonst noch ein paar Fotos eingestellt:



Gruss von mudshuttle :heul:
 
schaut eher nach einer runden delle aus - prinzipiell sagt man ja, dass der rahmen erst gefährdet ist, wenn die delle scharfkantig begrenzt ist. erkenne ich da einen feinen riss im lack unterhalb der delle? das solltest du dir evtl. genauer anschaun...
 
JoeDesperado schrieb:
schaut eher nach einer runden delle aus - prinzipiell sagt man ja, dass der rahmen erst gefährdet ist, wenn die delle scharfkantig begrenzt ist. erkenne ich da einen feinen riss im lack unterhalb der delle? das solltest du dir evtl. genauer anschaun...
Ja, der Lack ist gebrochen, aber was darunter ist weiss ich nicht. Soll ich den Lack wegkratzen? Denke mal, dass ich besser nix mache und den Mechi entscheiden lasse, was zu tun ist...

Wenn ich nur wüsste, woher die Delle stammt. Sie ist zuunterst am Unterrohr, genau bei der untersten Kabelbefestigung, direkt beim Tretlager. Sollte sich was im Weg befinden, sind dort ja auch noch die Zahnkränze im Weg. Bin jeden Kilometer der letzten Woche im Geist nochmals abgefahren und hab überhaupt keine Idee, woher das kommen könnte. :confused:
Diese sch... Delle hat mir gehörig den Spass verdorben. Und sowas beschissenes hat man nur mit einem neuen Bike, niemals mit einem alten! :wut:
Gruss von mudshuttle
 
Servus @mudshuttle,
fühle mit dir! Wenn das an meinem neuen Stumpjumper wäre ginge es mir auch nicht anders als wie dir. Würde an deiner Stelle an der Delle nichts mehr machen (kratzen oder ähnliches) sondern gleich ab damit zum Händler. Kann es sein das du das Bike mit dieser Delle gekauft hast?

MfG
Astaroth
 
Moin,
@mudshuttle:
Mein Beileid. Ich würds auch erstmal zum Händler schlörren. Vielleicht ist ja tatsächlich was über Garantie zu machen. Transportschaden oder irgendwas. Falls nicht, ists zwar bitter, aber die Stelle mit den Dellen fällt ja erstmal nicht sooo auf (kein wirklicher Trost, ich weiß).

Grüße
items
 
Liebe Elvox-Community!
Habe eure Plauscherei bis jetzt als stiller Leser genossen und muß sagen, ihr habt keinen kleinen Beitrag dazu geleistet, daß ich heute zum Händler meines Vertrauens gehen werde und mir so ein Elvox konfigurieren & bestellen werde.
Rahmengröße und Farbe muß ich mir live ansehen, sonst is alles soweit fix.
Habe lange Zeit zwischen Stumpjumper & Elvox herumüberlegt, dann hat aber doch mein Patriotismus, die Treue zu meinem Vertrauenshändler (der das Stumpi nicht führt) und die geile Optik die Pro-Elvox-Entscheidung herbeigeführt. Bin zwar nicht annähernd so ein Technikfreak wie ihr, aber sobalds was von den ersten Ausritten zu berichten gibt werd ich mich melden!
 
hallo wiedereinmal,

bin das letzte wochende das elvox test- gefahren und war wirklich positiv überrascht. es stimmte so ziemlich alles, und mittlerweile bin ich kurz davor die bestellung abzugeben. noch eine frage an euch insider: bin mit der louise fr nicht so recht zusammengekommen, da sie einerseits sehr bissig ist (gegenüber avid jucy7 oder shimano xt) sodass es einen fast das gehirn raushaut wenn man mal reindrückt und andererseits war sie recht laut und metallisch beim bremsen. kennt ihr die probleme, oder hatte ich vielleicht einen schlechten belag?
bin evtl. am überlegen eine jucy7 anzubauen....
ciao thomas
 
Zurück