Hi all,
gestern hats hier zufällig mal nicht geregnet und ich konnte endlich die erste, größere Runde drehen. Jo. Und was soll ich sagen? Fährt sich schön, sach ich

).
Bin ja, wie erwähnt bis jetzt nur HT gefahren und saß noch nie auf nem Fully in meiner Größe und auf mich eingestellt. Kam mir deshalb auch erstmal arg gewöhnungsedürftig vor. Wenn man sehr plötzlich und kräftig antritt, gehts eindeutig träger zur Sache, als gewohnt. Man ist außerdem gezwungen, am Berg auf einen runden Tritt zu achten. Es wippt zwar nichts, aber es wirkt doch unruhiger, wenn man das nicht macht. Wird aber nie zum Problem die Geschichte. Mit den Drücken in Gabel und Dämpfer hab ich auch schon rumprobiert. Bin jetzt bei ~80Psi hinten und 100 vorn (bei ~80kg mit Rucksack usw). Wenn ich hinten weniger mache, wirds mir zu schwammig, aber ich bin mir nicht sicher, ob das vielleicht auch einfach am Umstieg HT/Fully liegt und das mans einfach nicht gewohnt ist. Ich werd weiter probieren und berichten wie sichs entwickelt. Braucht sicherlich seine Zeit, da das Optimum rauszukriegen. Vorne allerdings lieg ich, glaub ich, mit 100 Psi (Neg. u. Pos. kammer) ganz gut. Wenns mehr wird, wird mir die Gabel zu hölzern und reagiert zu träge auf kleine Unebenheiten. Macht man weniger, muß man auch deutlich weiter mit dem Druck im Dämpfer runter, weil man das Gefühl hat, die Geometrie neigt sich nach vorne.
Das Fahren bergauf auf Teer, ist sehr HT-like und ich kann da nicht wirklich einen Unterschied bemerken. Es macht auch keinen großen Unterschied, ob das MC auf ein oder aus steht. Beim Anstieg auf ruppigen Wegen gefällts mir allerdings besser, wenn das drin ist. Der Dämpfer reagiert mir sonst zu stark auf Unebenheiten und ich hab das Gefühl, dass dann zu viel Kraft nach unten verpufft.
Nach den ganzen Anstiegen jetzt mal zu den Abfahrten:
Unglaublich! Wir haben hier ein paar Haustrails und ein paar schöne Treppen zum Testen und so bin ich da noch nie runtergekommen. Gerade auf dem langen Treppenabschnitt ists unglaublich, was ein guter Dämpfer und die Gabel alls schlucken. Ist wie eine Abfahrt auf ner Sänfte. Wenig Luftdruck und ein breiter Schlappen dämpfen zwar auch, aber das sind wirklich Welten und hier spielt das Dingens auch wirklich seine Stärken aus. Ich fands teilweise fast gefährlich, wie die Unebenheien weggefedert werden, weil ich tendenziell zu schnell geworden bin und das erst gemerkt habe, als es brenzlig wurde (auch bergab auf der Waldautobahn). Es fehlt einfach die direkte Rückmeldung des Hinterrades, um das Gefühl für die Geschwindigkeit zu behalten. Toll, aber man sollte das vorsichtiger angehen lassen, wenn mans nicht gewohnt ist.
Und sonst:
Gewöhnungsbedürftig fand ich die Trigger. Ich fahr sonst Dualcontrol invers und find das super. Hier umzudenken war am Anfang etwas hakelig, aber nach ner Weile ist man drin. Das X0 Schaltwerk läuft zusammen mit den Triggern sehr exakt und knackig, allerdings weiss ich nicht, wieso die Leute das für das Non-Plus Ultra halten und immer auf
Shimano schimpfen, denn einen wirklichen Qualitätsunterschied konnt ich da nicht bemerken.
Die Marta braucht noch ein bisschen, bis sie eingefahren ist, glaub ich. Sobald es der Dame zu warm wird, fängt sie an zu kreischen, dass einem die Plomben aus dem Gebiss knallen. Wenns zu heftig wurde, mußte ich lange Pausen machen, bevor wieder Ruhe im Karton war und die Bremsleistung wird erst langsam zufriedenstellend. Außerdem schleift das Teil wie die Sau, aber wenn ich mich Recht erinnere,war das bei der Louise meiner Perle genau so und es hat sich alles irgendwann gegeben. Also einfach mal aggressiv abwarten, was sich tut...
Die Sitzposition ist super. Total entspannt und lange Strecken dürften kein Problem sein. Das man auf einem Bike sitzt, das Richtung Enduro geht, merkt man allerdings, wenn man auf dem Trail den
Sattel runtermacht. Hat mich ein bisschen an das Sitzen auf nem Enduromotorrad erinnert und ich konnte den
Sattel fast bis zum Anschlag reinschieben. War überhaupt kein Problem, damit irgendwo runterzubrettern. Der
Sattel selber ist für mich, glaub ich, noch sehr gewöhnungsbedürftig. Im Moment fahre ich den Specialized Avatar und die unterscheiden sich schon ziemlich. Aber auch da. Einfach mal gucken. Wird schon passen.
Ansonsten ist das Bike wirklich ein Traum. Absolut perfekte Verarbeitung und meinen Fahrradladen muß ich auch mal loben. Die haben das Dingens wirklich sowas von ordentlich ausgeliefert. Besser gehts wirklich nicht. Bisschen mehr Federweg vorn könnt vielleicht nicht verkehrt sein. Ne
Pike vorn wäre schon ein schönes Dingens, aber dann wird das Gerät natürlich auch gleich mal um einiges schwerer. Von daher mal gucken, was noch geht und es ist ja auch immer schön, wenn man noch irgendwas zum pimpen hat. Alles in allem würd ich sagen, dass das Elvox das erste Enduromarathonracebike am Markt ist.
Da fällt mir übrigens noch ein:
1. Irgendwie hat ich die Verstellung des MC für die Gabel so im Kopf, dass man den stufenlos am Lenker verstellen kann. Ich kann aber nur an- oder ausschalten und dann an der Gabel selber die Schwelle einstellen. Wie ist das denn bei euch?
2. Der eigentlich tolle Händler hat zwei große Firmenaufkleber auf den Rahmen gebappt. An nicht ganz so disponierter Stelle würds mich ja nicht stören, aber es ist ist schon sehr zentral. Den einen hab ich mit Waschbenzin runtergepopelt aber das war ne Schweinearbeit und ich hatte ein bisschen Angst um den Lack. Der hat das zwar gut verkraftet, aber hat noch jemand ne Idee, wie das einfacher geht? Ist kein richtiger Aufkleber, sondern eher sowas wie ein Abziehbild, das anscheinend mit dem Untergrund ne Verbindung auf ewig eingehen will. Ein Höllenzeug, bei dem Fön und Teigschaber kläglich versagt haben

|
3. @JoeDesperado:
Klingt spannend, aber kannst du nochmal für Doofe erklären, was das jetzt genau bedeutet?
4. Detailbilder sind jetzt in der Galerie zu sehen
5. @BikeSiggi:
Die Stelle scheint mir auch sehr geeinet für Dreck aller Art. Überhaupt dürfts ne Popelei werden, der Hinterbau zu putzen. Aber das Gröbste dürfte ein Wasserschlauch regeln und ich hab mir vor dem Kauf ja auch über alles mögliche Gedanken gemacht, aber an dem Punkt hab ich mich einfach geweigert, dass zu nem Kaufkriterium zu machen.
bye und schöne Feiertage
items