Sind B&M Lampen zum Diebstahl einladend? Und weitere Probleme

Registriert
17. April 2011
Reaktionspunkte
1
Meine Probleme mit der neuen B&M Lichtanlage

1. Frontscheinwerfer IXON IQ
So wie ich die Anbringung dieser Lampe verstehe, ist diese Lampe völlig eindeutig zum Diebstahl gebaut. Diese Lampe abzumachen = aus der Halterung zu nehmen, ist ein Kinderspiel. Das kann es aber doch nicht sein. Ich will eine Lampe, die permanent am Rad bleibt und die nicht so diebstahlfreudig ist. Sehe ich da etwas falsch? Was sehe ich da falsch? Wie kann man die Lampe diebstahlsicherer anbringen?

2. Halterung für Frontscheinwerfer IXON IQ
Auch diese Halterung verstehe ich nicht. Ich habe eine Marzocchi Federgabel, aber wie ich diese Halterung daran anbringen soll, das wissen vielleicht die Götter - nur ich nicht. Dabei war ich richtig begeistert, diese Halterung im Internet in Stahl wahrzunehmen, ohne sie zu sehen - doch real vor Ort ist sie offensichtlich nur für den Müll zu gebrauchen, jedenfalls bei mir.
Ansonsten gilt das bereits beim Frontscheinwerfer Gesagte.

3. Rückleuchte IXBACK
Diese hat mein völliges Unverständnis. Ich habe keine Ahnung, wo ich so kleine gescheite Akkus herkriegen soll, lediglich bei ebay fand ich - keine gescheiten, sondern - schwache Akkus von GP, 1,2 V, 500 mAh. Und ich habe erst recht keine Ahnung, wo ich ein Steckerladegerät für solche kleinen Akkus herkriegen soll. Auch passen solche kleinen Akkus nicht in meine vorhandenen Ladegeräte. Ich fand aber bei ebay Adapter zu Mignon, 5 € das Stück, das ist Wahnsinn.

Auf die Helligkeit bezogen würde ich sehr gerne die B&M Lampen behalten wollen.
[FONT="][/FONT][/FONT][/SIZE]Es muß aber so sein, daß die Lampen nicht - wie ich es derzeit erkenne - besonders diebstahlgefährdet sind. [SIZE=2][FONT=Century Gothic]
[/FONT][/SIZE]Ein permanentes Abmachen der Lampen, zum Beispiel bei [B]einer[/B] Einkaufs-/Erledigungstour in vielleicht [B]fünf[/B] Geschäften = 5maliges Abmachen und 5maliges Anbringen der Lampen, kommt nicht in die Tüte - ich bin doch nicht der Büttel meiner Radlampen.
Damit, daß es eine 100% diebstahlsichere Anbringung [SIZE=2][FONT=Century Gothic]nicht gibt, kann ich locker leben. Auch damit, daß mir die Lampen ab und an mal geklaut werden. Aber NICHT, wenn die Lampen es so provozierend auf einen Diebstahl geradezu anlegen.

Und nun bitte ich alle Foristen, mir zu einer Lösung zu verhelfen. :)
Das können auch andere Produkte sein, zum Beispiel die SIGMA Pava mit dem PROLINE Fork-Adapter.
[/FONT][FONT=Century Gothic][FONT="]
[/FONT]
 
muss es unbedingt eine akkuleuchte sein?

fürs dynamo gibt es lampen die fest montierbar sind und nicht zu leicht
zum mitnehmen.

z.b. inoled extreme... auch was von bum, super nova...

grüße

karsten
 
Einfach die Lampen nur bei Dunkelheit dran machen:confused:

Oder einfach mit einer passenden Schraube (und dem dazugebohrten Loch) oder 2k Kleber festmachen?

Der Nikolauzi
 
@luxoline

zu 1: Ja, das haben Akkuleuchten so an sich. Oder willst du ständig dein ganzes Fahrrad zum Ladegerät schleppen?

zu 2: Ich weiss jetzt nicht was du genau für eine Halterung hast. Ich mach meine einfach am Lenker fest.

zu 3: Von dieser Rückleuchte halte ich nichts, eben wegen dieser Sonderform von Batterien.
 
Meine Probleme mit der neuen B&M Lichtanlage

2. Halterung für Frontscheinwerfer IXON IQ
Auch diese Halterung verstehe ich nicht. Ich habe eine Marzocchi Federgabel, aber wie ich diese Halterung daran anbringen soll, das wissen vielleicht die Götter - nur ich nicht. Dabei war ich richtig begeistert, diese Halterung im Internet in Stahl wahrzunehmen, ohne sie zu sehen - doch real vor Ort ist sie offensichtlich nur für den Müll zu gebrauchen, jedenfalls bei mir.

Ein Stück oberhalb der Federgabel gibt es so eine Querstange mit zwei Griffen dran, da paßt auch die Halterung.
 
keins der drei "probleme" geht NICHT unmittelbar aus den Beschreibungen/Produktfotos hervor,
so what?

Schlecht gelesen/geschaut und enttäuscht?
Ist da jetzt der Hersteller schuld?
:rolleyes:

Der Großteil der Kunden möchte die Möglichkeit die Lampen schnell und ohne Umstände runterzubekommen,
alle anderen verwenden fix montierte Dynamolamen an Rädern, die oft über Licht verfügen müssen.

Kannst Dir ja mit Schrauben durch Halterungen und Lampen diese festmachen
 
1. Ist halt eine abnehmbare Beleuchtung und somit einfach abzunehmen.
2. Die Montage an der Gabel funktioniert nur, wenn die Gabel auch passende Befestigungslöcher hat. An diesem Loch werden normalerweise Schutzbleche befestigt. Wird bei MTBs eher selten der Fall sein... Deshalb wird wohl die Lenkermontage die Lösung sein (müssen).
3. ist halt so, war denke ich aber vorher klar. Aber beim Rücklicht müsste doch die Haltbarkeit der Batterien ziemlich hoch sein? Dann dürften Akkus ja nicht unbedingt notwendig sein.

Bei den meisten festeingebauten Lichtern leuchtet die Lichter doch an der Ampel nach. Dies ist soweit ich weiß sogar Vorschrift...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt jede Menge Dynamorücklichter, die auch im Stand noch einige Minuten leuchten. Wenn es sowas für vorn noch nicht geben sollte lässt sich das mit ein paar Kondensatoren sicherlich recht einfach realisieren. Im übrigen werden auch gute Dynamoleuchten gern entwendet, da sie im Regelfall auch nur mit ner Schraube befestigt sind.

Wie schon gesagt wurde, Lampen nur dran machen wenn es wirklich dunkel ist und ansonsten im Rucksack oder sonst wo.

Lampe an den Lenker schrauben und gut is.

Stecklampen sind zur einfachen demontage, damit man sie aus dem (Fahrrad-)Keller mit in die Wohnung nehmen kann und dort ans Ladegerät stecken kann...wage es zu bezweifeln, das in Fahrradkellern von Mehrparteienhäusern Steckdosen zur allgemeinen Verfügung sind. Des weiteren verhindert man mit er Demontage einen Diebstahl, gibt Leute, die dir die Lampen klauen, nur um dir zu zeigen, dass du sie besser abnehmen hättest sollen.

Kumpel von mir will sich ne recht teure Lampe für nen Nabendynamo so umbauen, dass er sie immer abmachen kann...eben weil auch sowas gern gekalut wird.
 
Ich glaube das Ladegerät hat aus Sicht der meisten Käufer den Vorteil der einfacheren Bedienung. Die Lampe muss zum Laden nicht auseinandergabaut und später wieder zusammengebaut werden.
Vom Glau-ben war hier keine Rede, das interessiert doch keinen, sondern
vom Klau-en = unbefugtes Wegnehmen, Diebstahl.
Außerdem, wenn du konkrete Ahnung hättest, die Ixon IQ hat an der Rückseite einen rechteckigen Druckknopf, drückt man hier drauf, öffnet sich das Akkufach und die Akkus können völlig problemlos entnommen werden - da gibt es nix auseinander- oder zusammenzubauen.
 
Gibt jede Menge Dynamorücklichter, die auch im Stand noch einige Minuten leuchten. Wenn es sowas für vorn noch nicht geben sollte lässt sich das mit ein paar Kondensatoren sicherlich recht einfach realisieren. Im übrigen werden auch gute Dynamoleuchten gern entwendet, da sie im Regelfall auch nur mit ner Schraube befestigt sind.

Wie schon gesagt wurde, Lampen nur dran machen wenn es wirklich dunkel ist und ansonsten im Rucksack oder sonst wo.

Lampe an den Lenker schrauben und gut is.

Stecklampen sind zur einfachen demontage, damit man sie aus dem (Fahrrad-)Keller mit in die Wohnung nehmen kann und dort ans Ladegerät stecken kann...wage es zu bezweifeln, das in Fahrradkellern von Mehrparteienhäusern Steckdosen zur allgemeinen Verfügung sind. Des weiteren verhindert man mit er Demontage einen Diebstahl, gibt Leute, die dir die Lampen klauen, nur um dir zu zeigen, dass du sie besser abnehmen hättest sollen.

Kumpel von mir will sich ne recht teure Lampe für nen Nabendynamo so umbauen, dass er sie immer abmachen kann...eben weil auch sowas gern gekalut wird.
Thema verfehlt. Setzen. Sechs.
 
Das stimmt leider nicht, obwohl ich es als gut empfinden würde!

Das mit dem Nachleuchten stimmt schon. Macht sogar das Rücklicht meines Aldi Trekkingrades. :D

Du hast aber Recht, dass es keine Pflicht gibt. Die Novellierung des §67 der STVO konnte sich nicht durchsetzen. Somit gibt es nur eine "Kann"-Regelung...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
der inoled scheinwerfer meiner freundin leuchtet 4 minuten nach, am dynamo...
da sind 2 1F goldcaps drin...

bei supernova dynamoscheinwerfer ist das auch so...


grüße

karsten
 
der inoled scheinwerfer meiner freundin leuchtet 4 minuten nach, am dynamo...
da sind 2 1F goldcaps drin...

bei supernova dynamoscheinwerfer ist das auch so...
Das alles ist nicht mein Thema.
Solche Meinung ist vergleichbar, wenn Karstens Freundin sagt "Komm, mach' mal" und er ihr dann einen Vortrag über die Nachwirkung hält.
Arme Freundin.
 
Zurück