🙈 So was schaue ich mir nur auf YT an 😂Viele fahren btw wollen ja auch nicht richtig Mountainbiken sondern mehr "durchs Gelände cruisen". Da ist man dann schnell overbiked.
Ich fahr gerne mit meinem Hardtail leichte Trails, aber auf S4-Trails, 6Meter-Drops oder wenns mal mit 45 Sachen in den zerbombten Anlieger geht, freu ich mich gerne über den 190mm DHX2-Federweg im Freerider😬
Kannst eh machen. Was meinst mit trailfully? Also wieviel Federweg? Geht ja in der definition auseinamder...Kann ich so nicht beobachten, die jüngeren wollen meistens direkt Fullys ( Ausnahme Dirtbikes ). Wer einmal ein Fully hatte will es meistens nicht mehr missen. Leute die älter sind und schon immer HT gefahren sind haben oft nicht das Bedürfnis etwas zu ändern, aber auch nicht das Verlangen nach einem moderneren Bike.
Was davon geht z.B. mit einem Trail Fully nicht?
Der Federweg will ja auch mal raus
Wenn der Federweg bei einem gutem Fahrwerk nur wenig Körner kostet , oder am E- Bike, finden das viele auch gemütlich. 30% Sag , wenig Progression, da gleitet man durch den Wald wie auf einem fliegenden Teppich.
🤣🤣🤣🤣 ist es zu hart bist du zu schwach.
Federweg ist da weniger entscheidend als Gewicht und Geo. Federungen kann man entsprechend einstellen. Und wieso sollte ein Bike mit wenig Federweg weniger aushalten als ein HT? Slopstyler haben max 100mm .Kannst eh machen. Was meinst mit trailfully? Also wieviel Federweg? Geht ja in der definition auseinamder...
Pumptrack, Dirtjump geht mit langen Geos und Federung hinten nicht mehr gut. Gröbere Sprünge mag so ein 130mm hinterbau auch nicht lange...
Ein HT hält das lange aus. Hinterrad wird halt zum Verschleißteil.
Komplett andere Preisklassen und auch Geometrien. Für mich persönlich wäre das Chisel attraktiver, weil nicht nur Rennsemmel
Beides schicke Bikes.
+1Für mich persönlich wäre das Chisel attraktiver
Hat aber eine vergleichsweise antike Geo. Genau das (in schwarz) war mein letztes HT.Der Vorgänger vom Twostroke,dass Teamelite ist auch OK.![]()
Gut geht mal wieder um des Kaisers Bart.Federweg ist da weniger entscheidend als Gewicht und Geo. Federungen kann man entsprechend einstellen. Und wieso sollte ein Bike mit wenig Federweg weniger aushalten als ein HT? Slopstyler haben max 100mm .
Es gibt da keine klaren Grenzen. Genauso wie " gröbere Sprünge " keine genaue Definition ist. Was für mich grob, groß ,schwierig ist kann für andere noch flowig sein.
Kurze Nachfrage,konntest du deines freihändig fahren?Bei mir null Chance.Hat aber eine vergleichsweise antike Geo. Genau das (in schwarz) war mein letztes HT.
Ich fands auch mal richtig klasse, u.a. wegen dem MTT. Aber seit dem F-Podium fand ich das nur noch zickig & unberechenbar zu fahren. Habe mich auch mehrmals auf die Nase gelegt an Stellen wo ich mit dem F-Podium völlig unaufgeregt unterwegs war. Lag ganz klar an der Geometrie & meinem Unvermögen
Kurz: Fahrverhalten überhaupt nicht vergleichbar mit dem Chisel oder Twostroke.
Hast Du mal bei Stahl Fullys geschaut? Da ist die Palette enorm breit und für jeden Geschmack etwas dabei und das zu häufig noch einigermaßen vertretbaren Preisen. (Viele kleine europäische und UK Anbieter)Nun ja, Dropper ist für mich persönlich uninteressant. Gewicht weitgehend auch. Und das BMC gibts ja auch in Alu und damit preiswerter. Kohle ist ja auch immer so eine Sache. Hält's oder hält's nicht - zumindest über die Jahre ...
Chisel wollte ich unbedingt mal zur Probe fahren. Kollege hat eins, aber in XL.![]()
😅Einem Cube in der Klasse würde ich das auch nicht zutrauen. Einem Raaw Jib,oder einem Nicolai Saturn ST eher mehr als dem HT.Gut geht mal wieder um des Kaisers Bart.
Trailfully kann alles sein.
HT zugegebenermaßen auch.
Konkreter: einem 130mm Cube (Beispiel) mit astm 3 traue ich weniger Dauerhaltbarkeit auf materialfordernden (bspw.: schnell und mittelgroße Schläge oder höhere Drops ohne schöner Transition) Strecken zu als meinem Dartmoor Hornet. Ebenso verhält sich das bei Pumptrack, Dirtjumps, Streettrial etc. Meine Aussage war nicht "contra alle fullies" und slopestyler sind ja etwas stabiler als das klassische Trailfully.
Okay jetzt verstehe ich dich😂😂😂😅Einem Cube in der Klasse würde ich das auch nicht zutrauen. Einem Raaw Jib,oder einem Nicolai Saturn ST eher mehr als dem HT.
Aber du hast Recht, man kann da keine allgemeingültigen Aussagen treffen.
Meinst vom 10kg Race-HT zum Stahl Fully? Wenn 4.000€ zu viel sind für ein HT, wo kommst dann bei Stahl-Fully raus?Hast Du mal bei Stahl Fullys geschaut? Da ist die Palette enorm breit und für jeden Geschmack etwas dabei und das zu häufig noch einigermaßen vertretbaren Preisen. (Viele kleine europäische und UK Anbieter)
Ja, Ging ohne Probleme.Kurze Nachfrage,konntest du deines freihändig fahren?Bei mir null Chance.![]()
Zoll fällt m.W. doch nur an, wenn die Fertigungstiefe in UK nicht ausreicht.Meinst vom 10kg Race-HT zum Stahl Fully? Wenn 4.000€ zu viel sind für ein HT, wo kommst dann bei Stahl-Fully raus?
An den Brexit hast gedacht? Ich hab einen Rahmen vor 3 Monaten in UK angefragt. Vertretbar war der Preis nicht unbedingt, aber ob 1.000€ ein HT Rahmen aus Stahl muss jeder selber wissen.