checky
.... lass laufen !!
.....
Für ein Wochenende konnte ich mir ein solches HT mal ausleihen (BMC; danke Fredy) und war begeistert. Antritt, Reaktion, Geschwindigkeit etc. - eigentlich geht alles besser als mit meinem alten . ...
Dann besorg Dir doch auch mal ein 29er XC Fully mit moderner Geo & fahr es ebenfalls zur Probe. Dein Popometer & Gefühl wird Dir schon sagen was Dir mehr Spaß macht.
Das Thema ist imo viel zu subjektiv als das man etwas empfehlen könnte. Ausprobieren & für gut oder weniger gut befinden ist an der Stelle das einzige was hilft.
In meinem Umfeld sterben HT's aus & das obwohl (oder weil?) sehr viele XC Race orientiert unterwegs sind. Auch moderne HT's (z.B. Honzo CR) stehen auf der Abschussliste zugunsten eines Fullys mit moderner Geo.
Ich selber: alle HT's aussortiert zugunsten moderner XC- bzw. DC-Fullys.
Thema "Blick für die Linie schulen" kommt immer wieder, ist aus meiner Sicht aber vollkommen überbewertet, bzw. ein Relikt aus uralten Tagen:
Will ich bei einer Gelegenheit X maximal schnell sein, dann muss ich mir auch im Vorfeld die Frage stellen mit welchen Bike. So ist es vollkommen unsinnig den Blick für die Linie mit einem HT "zu schulen" wenn ich dann im Wettkampf ein Fully einsetze. Fahre ich immer HT: OK. Fahre ich immer Fully: auch OK. Aber mit einem weniger potenten Bike schule ich definitiv nichts was mich auf einem potenteren Bike schneller machen würde.
Sowas macht immer nur mit der eingesetzten "Waffe" Sinn & für alles andere hat es schlicht & ergreifend keine Wirkung, ich bin der Meinung: sogar im Gegenteil: wenn ich viel HT fahre, dann gewöhne ich mir eine Fahrweise an mit der ich auf einem modernen XC Fully zunächst erst mal deutlich langsamer bin als es das Bike ermöglicht. Somit (langfristig betrachtet) sogar kontraproduktiv.
Wie heißt es doch so schön: das beste Training ist die eigene Disziplin & dazu gehört auch das Material.