Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, es geht schon, ich kenne auch einen, der so faehrt: Altes RR mit RBN.
Nur ... Die RBN ist 110mm, das alte RR hat einen Hinterbau irgendwo 122, 126, evtl. sogar 130 mm (falls es nicht gar so alt ist).
Du musst also brutal zusammendruecken. Bei meinem Kumpel haben sie es zu dritt gemacht, hat er gesagt![]()
ok also bestätigst du auch, das die rbn generell immer zu kurz bzw zu klein sind!?
oder gibt es da auch andere?! und wie siehts mit denen mit integrierter nabenschaltung aus. sind die länger?! weil dann wäre das ja auch noch ne option, bzw gibt es nihct die möglichkeit mit distanzscheiben o.ä. den abstand zum rahmen bzw zur aufnahme zu verkleinern?!
Nur um was klarzustellenmmh nee fixie wollte ich nicht, aufgrund der von dir angesprochenen verzögerungsnachteile![]()
Nur um was klarzustellen
Als einzige Bremse eine Hinterradbremse (erstmal egal, was für eine) einzubauen ist eine denkbar schlechte Idee (gradmal ~30% der Bremsleistung kommt auf's Hinterrad, der Rest ist vorne... Wenn man da denn Bremsen kann), dazu sind "Fixiebremsen" (*mal so nenn*) und Rücktrittbremsen vom Wirkungsgrad her NOCHMAL extrem schlechter (Fixie musst du blockieren (und jeder weiß, blockierte Räder sind nicht die besten Bremsen), Rücktrittbremse ist auch nicht dermaßen toll), abgesehen davon, dass du für beide Bremsen eine Vorbereitungszeit brauchst (Kurbel richtig stellen, etc).
Im Falle des Falles alles nicht wirklich so toll, da rauschst du eher in den plötzlich aus der Einfahrt kommenden Wagen als das du vorher zum Stehen kommst.
Naja, ich sag mal: Es scheint mit hohem Kraftaufwand zu gehen, ob man das will ... Muss jeder selber wissenok also bestätigst du auch, das die rbn generell immer zu kurz bzw zu klein sind!?
Ja, Dreigangnabe (SRAM Spectro T3 bzw. frueher® die H3111) hat 118, mit der 164er Achse (ggf. nachruesten, es gibt verschiedene Laengen, 164 ist die laengste) kann man auf 126 aufspacern. Aufspacern auf 130 empfehle ich eher nicht, dann greifen von der Achsmutter nicht mehr so viele Gewindegaenge, so dass diese gern mal ausreissen kann.(...) und wie siehts mit denen mit integrierter nabenschaltung aus. sind die länger?! (...)
Nur, dass die 100% da rein von der Physik her nicht viel sind... Das war, was ich meintewenn du nur eine Hinterradbremse hast, werden 100% der Bremsleistung übers Hinterrad übertragen
aber ansonsten geb ich dir recht.
Naja, ich sag mal: Es scheint mit hohem Kraftaufwand zu gehen, ob man das will ... Muss jeder selber wissen
Ja, Dreigangnabe (SRAM Spectro T3 bzw. frueher® die H3111) hat 118, mit der 164er Achse (ggf. nachruesten, es gibt verschiedene Laengen, 164 ist die laengste) kann man auf 126 aufspacern. Aufspacern auf 130 empfehle ich eher nicht, dann greifen von der Achsmutter nicht mehr so viele Gewindegaenge, so dass diese gern mal ausreissen kann.
Alles schon ausprobiert an meinem Dreigang-MTB.
Aber Obacht, wenn Du zuviel Dreigangzeug fragst, kommen die Hueter der reinen SSP-Le(e/h)re und hauen Dich
LG ... Wolfi![]()
Wenn Du das Schaltseil etc. einfach komplett weglaesst, dann ist sie im dritten Gang.
Dadurch verlaengert sich die Uebersetzung um Faktor 1.36, das musst Du beim Dimensionieren Deiner Kettenuebersetzung beruecksichtigen.
LG ... Wolfi![]()
Du haettest es spaetestens dann gemerkt, wenn Du versucht haettest, damit zu fahrenoh ok, dass wusste ich jetzt auch nicht, dass sie dann im 3ten gang ist, aber gut zu wissen.