Hi Leute,
hab nun mein erstes Cannondale aufgebaut. Da ich für den endgültigen Aufbau momentan das Geld nicht habe, ein leichtes Bike haben möchte und auch mal Singlespeed auprobieren wollte, hab ich eine Art Eigenbau veranstaltet.
Der Hintergrund: Ich habe keinerlei spezielle Singlespeed Teile und wollte dafür auch kein Geld ausgeben. Für den Fall dass es mit nicht gefällt, kann ich einfach alles, was ich aus Standard-Teilen gebaut habe, wieder "zurückbauen". Abgesehen davon wird das Bike noch komplett umlackiert und mit deutlich höherwertigen Teilen ausgestattet...irgendwann
Für die Interessierten, ein kurzer Bericht, wie ich das gemacht hab:
Zunächst habe ich das mittlere und kleine Kettenblatt der Kurbel demontiert. Durch das fehlende mittlere Blatt hat das große Blatt natürlich Spiel gehabt, was ich durch Unterlegscheiben ausgeglichen habe:
Hinten habe ich nur ein einziges Ritzel montiert und den Rest mit 2,54 mm Kassettenspacern ausgeglichen. Momentan bleibt noch die Frage ob der Lockring hält, da normalerweise das kleinste Ritzel den Lockring mit der Verzahnung "festhält", während der Spacer keine Verzahnung hat. Um eine gerade Kettenlinie hinzubekommen, habe ich die untere Anschlagschraube gegen eine sehr lange Schraube ausgetauscht, da diese über den Anschlag hinausgehen muss, um in die richtige Position zu kommen (Ich weiß, das mit der Schraube könnte besser aussehen):
Nun fehlte der Kette leider noch ein wenig Spannung, ich hatte gehofft dass es vielleicht genau passt und die Spannung ausreicht
.
Ich habe am Schaltwerk die obere Rolle ausgebaut und nur die untere dringelassen, diese drück nun auf die Kette und sorgt für genug Spannung. Einziges Problem: Die Rolle macht Geräusche, dafür habe ich noch keine Lösung gefunden
.
Das wars auch schon.
Das komplette Bike:
hab nun mein erstes Cannondale aufgebaut. Da ich für den endgültigen Aufbau momentan das Geld nicht habe, ein leichtes Bike haben möchte und auch mal Singlespeed auprobieren wollte, hab ich eine Art Eigenbau veranstaltet.
Der Hintergrund: Ich habe keinerlei spezielle Singlespeed Teile und wollte dafür auch kein Geld ausgeben. Für den Fall dass es mit nicht gefällt, kann ich einfach alles, was ich aus Standard-Teilen gebaut habe, wieder "zurückbauen". Abgesehen davon wird das Bike noch komplett umlackiert und mit deutlich höherwertigen Teilen ausgestattet...irgendwann

Für die Interessierten, ein kurzer Bericht, wie ich das gemacht hab:
Zunächst habe ich das mittlere und kleine Kettenblatt der Kurbel demontiert. Durch das fehlende mittlere Blatt hat das große Blatt natürlich Spiel gehabt, was ich durch Unterlegscheiben ausgeglichen habe:
Hinten habe ich nur ein einziges Ritzel montiert und den Rest mit 2,54 mm Kassettenspacern ausgeglichen. Momentan bleibt noch die Frage ob der Lockring hält, da normalerweise das kleinste Ritzel den Lockring mit der Verzahnung "festhält", während der Spacer keine Verzahnung hat. Um eine gerade Kettenlinie hinzubekommen, habe ich die untere Anschlagschraube gegen eine sehr lange Schraube ausgetauscht, da diese über den Anschlag hinausgehen muss, um in die richtige Position zu kommen (Ich weiß, das mit der Schraube könnte besser aussehen):
Nun fehlte der Kette leider noch ein wenig Spannung, ich hatte gehofft dass es vielleicht genau passt und die Spannung ausreicht

Ich habe am Schaltwerk die obere Rolle ausgebaut und nur die untere dringelassen, diese drück nun auf die Kette und sorgt für genug Spannung. Einziges Problem: Die Rolle macht Geräusche, dafür habe ich noch keine Lösung gefunden

Das wars auch schon.
Das komplette Bike: