singlespeed neuling fragt...

Registriert
9. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
neubrandenburg
hallo alle
möchte mir den winter über mein altes principia triathlonrad
auf singlespeed umbauen.
alles ab, rahmen pulverbeschichten und neu zusammenbauen.
da hab ich mehrere fragen.
gibt es noch sowas wie starre naben, d.h. ohne rücktritt ohne leerlauf
ich möchte keine bremse verbauen???
welche kurbel könnt ihr empfehlen? formschön, leicht bis ca. 80€???
vielen dank
p.s. was passiert eigentlich mit starrer nabe wenn ich plötzlich hindernissen
ausweichen muss??? springt die kette ab wenn ich die füsse still halte??
vielen dank marcel:)
 
hallo alle
p.s. was passiert eigentlich mit starrer nabe wenn ich plötzlich hindernissen
ausweichen muss??? springt die kette ab wenn ich die füsse still halte??
vielen dank marcel:)

wenn dus kannst blockierts hinterrad, wenn nicht hauts dich runter :D
kommt aber alles anch kurzer zeit

such mal anch fixed-naben bzw bahnnaben zb von miche oder on-one
 
Alle HR-Bahnnaben sind starr (fix), d. h. kein Freilauf, kein Rücktritt. Die Miche-Nabe kostet so um die 45 €, z. B. hier.

Eine schöne Kurbel ist in meinen Augen diese hier. Ich habe mir bloß eine Miche Team Kurbel gekauft (kostet um die 35 €), das originale Kettenblatt wieder verkauft und stattdessen ein Bahnrad-KB von Gebhardt montiert.
 
Hat das Pricipia denn horizontale Ausfallenden, damit du die Kette spannen kannst?

Die Bahnnaben mußt du natürlich noch auf deine Hinterbaubreite aufspacern, denn 120mm hast du vermutlich nicht.

Ganz ohne Bremse würde ich aber nie fahren. Vorne sollte schon ein Notanker ran, weil ein blockiertes Hinterrad einfach nicht ausreicht.
 
danke leute.
nein hat keine horizontalen ausfallende.
aber kann ich nicht die kette auf länge kürzen und so einen
kettenspanner verwenden?
du hast schon recht mit der notbremse aber ich find es einfach sehr
edel so ohne bremse, einfach grader lenker auf schulterbreite
gekürzt ganz ohne anbauten nur schicke korkgriffe oder so...
ich möchte den rahmen nach sandstrahlen schwarz matt pulverbeschichten.
und alle anbauteile wie vorbau,sattelstütze etc. weiss beschichten!
also es soll schonein edler kleiner stadtflitzer werden.
mit der starrnabe kann ich nach 10 jahren radfahren auch endlich
mal den"runden Tritt" üben:D
 
Es gibt zwar viele, die fixed fahren und das ganz toll finden, aber nur aus einer Laune heraus oder weil das "schick" oder "edel" ist, würde ich es lieber lassen. Lass mal was passieren: kein Versicherungsschutz, die eigene Gesundheit etc.
 
das versteh ich nicht recht...
wie gesagt neuling!!!
ich hab ne starre nabe mit einem ritzel und die spann ich ins
hintere ausfallende. kürze die kette, bau den spanner ran damit
die kette besser geführt wird. dann fahr ich los und tret und tret und tret.will ich bremsen nehm ich ein wenig power aus den beinen und bremse so den vorwärtstrieb. so oder so ähnlich hab ich mir das vorgestellt.
bitte klärt mich auf wo ist der denkfehler
 
Das ist schon allen klar.
Dir ist aber nicht bewusst, das du mit einem gefederten Kettenspanner keineGegenkraft aufbringen kannst. Du würdest beim rückwärtstreten erst mal den spanner komplett spannen, bis die kette geradlinig verläuft und dann erst die kraft zur nabe bringen.
Es gibt feste Kettenspanner mit denen sollte es zumindest theoretisch funktionieren. man rät aber davon ab.
Es gibt auch eine Exzentrische Nabe von white industries, mit der kanst du die kette spannen. Meine frage war ob man diese fixed aufbauen kann.
 
ja hab ich verstanden ist eigentlich auch logisch.
und was wäre wenn ich ohne kettenspanner einfach
nur die kette auf richtige länge kürze und somit kein kettenspiel
habe. oder springt sie dann ab?
 
Es ist mehr ein zufall, wenn die Kettenlänge dann genau passt. es gibt eine Seite, auf der man seine Kettenstrenenlänge und die gewünschte Übersetzung eingibt un dafür die passenden Kettenblätter bekommt (musst du mal suchen). Problem ist hierbei immer die Kette, die sich mit der Zeit längt.
 
Bei der Eno kann man meines Wissens aber keinen Konterring mit Linksgewinde benutzen, was das Fahren ohne Bremse dann wirklich zum Russisch Roulette verkommen ließe.
 
Bei der Eno kann man meines Wissens aber keinen Konterring mit Linksgewinde benutzen, was das Fahren ohne Bremse dann wirklich zum Russisch Roulette verkommen ließe.
Doch, die ENO Excentric ist Flip-Flop für Fixed und Freewheel.
Und absolut zu empfehlen: Hier bei mir fährt eine schon einige Monate im harten MTB-Gelände-Fixie-Einsatz. Preis-Leistung ist bei der tollen Verarbeitungsqualität und Optik auch mehr als OK.

...

Es ist ganz einfach: Wenn dein Rahmen keinen horizontalen Ausfallenden hat, kaufst du dir eine White Industries ENO Excentric Nabe fürs Hinterrad.
Alles andere wäre Humbug.

Und dazu nimmst du am besten ein Dura-Ace Bahnritzel und einen Dura-Ace Konterring


...

Wenn du als Fixie-Neuling (der noch nicht mal die grundlegendsten Begriffe der Materie kennt) ohne Bremsen in den Stadtverkehr willst, kannst du es dir eigentlich aber auch günstiger machen indem du dich gleich vom nächsten Hochhaus wirfst. ;)

Wenn du wirklich fixed fahren willst, kann ich dir nur dringend ans Herz legen, dich vorher AUSFÜHRLICH hier oder bei http://www.analpolizei.de/ übers Fixiefahren zu informieren!!!
 
Wenn es dir nicht auf den starren Antrieb (Rücktrittnabe hat Freilauf) ankommt, sondern nur darauf, keine sichtbaren Bremsen am Bike verbaut zu haben, dann ist das sicher eine unbedingt überlegenswerte Alternative. ;)

Dein Triathlonrad hat aber sicher doch nicht 120 mm Einbaubreite?!?
Na ja, egal - du bräuchtest halt die passende Breite.


Es gibt allerdings noch etwas, das gegen eine Rücktrittnabe spricht: Die Bremskraft wird bei einer solchen auf die rechte Kettenstrebe weitergeleitet, wofür vor allem leichte Rahmen nicht ausgelegt sind!
Soll heißen: Die Kettenstrebe könnte dir an genau der Stelle reißen.
 
Zurück