Singlespeedrahmen bei ebay

@ newt3: Danke für die ausführliche Antwort!:daumen:

Dass die an'nem Günstig-Komplettrad verbauten Teile Schrott sein müssen, leuchtet mir natürlich auch ein.
Mir geht es auch wirklich nur um die VISP Rahmen und ihre Geometrie/Fahrbarkeit. Für vernünftige Parts sorge ich dann schon!

In vielen Fällen ist es ja auch so, dass in China Dinge aus den selben Händen/Fabriken stammen wie welche, die anderswo baugleich mit namhafteren Labeln für mehr Geld verkauft werden.

Ich werde in den Tiefen des www mal weiter nach Erfahrungsberichten suchen...
...und parallel nach Schnäppchen in Stahl.;)
Vielleicht bietet sich ja auch am Wochenende auf der Bremer Radmesse 'ne Gelegenheit...
 
Das mit den 9-11kg hat mich eben neugierig gemacht...
Mein Ergebnis ist, dass ich mit dem Einzig Rahmenset (RH 54) + eigene Komponenten auf 10,6kg komme (Personenwaage).
Aber ist halt vom Preis her auch schon wieder eine ganz andere Sache
 
zerpflück es halt und wieg die teile.
in kombination mit deinem einsatzbereich, gewicht und budget läßt sich dann sagen wo du wieviel sparen kannst.

weiß ja nicht was du derzeit so am rad hast aber mal pauschal:
mavic open pro, konifizierte speichen, alunippel 'nen paar halbwegs leichte naben und schon fehlt dir vermutlich 'nen halbes kilo evtl sogar mehr.
ok, wenn du fixed und nicht free fährst dann evtl noch andere felgen....
beim sattel gehen auch schnell 50-100 gram.
bei den pedalen ebenso.
beim tretlager auch nochmal 50 ohne, dass es gleich superviel kostet.
lenker, vorbau, sattelstütze, griffe kann sich auch schnell zu 200-500 gramm summieren.
kurbelgarnitur incl blatt gehen auch schnell 50-100gramm
->je nach ausgangsbasis gehen da für unter 200 eur schnell mal 1-2kg weg.

kommt halt immer sehr drauf an was du derzeit am rad dran hast und was du damit vor hast.
leichtbau für ein stadtfixie macht natürlich nicht wirklich sinn - eher eben schauen wo, was in welcher dimensionierung gebraucht wird und der preis spielt oft ja letztendlich auch eine rolle. an einen sackschweren 50 eur rahmen für 1000 eur leichte aber haltbare teile dranschreiben macht auch nicht wirklich sinn.
 
Bei der grammsparerei, die ja nicht gerade billig ist ,sollte jeder auch mal an das schwerste an jedem rad denken.....dem menschen der es fährt:-) ..da sehen 20 gramm für leichtere bremsbeläge oder 50gramm für ne andere kette eher vernachlässigbar aus,bei dem preis-leistungsverhältnissen:-) ..aber das bleibt ja immer in der entscheidung der fahrer oder fahrerin..wollte ich nur mal erwähnt haben
 
Mein Ergebnis ist, dass ich mit dem Einzig Rahmenset (RH 54) + eigene Komponenten auf 10,6kg komme (Personenwaage).
Eigene Komponenten heißt auch: eigene Laufräder? Sonst fällt es mir schwer, das Ergebnis 10,6 kg zu glauben. Bei meinem sind nur die Reifen nicht original und ich komme auf 12,3 kg. Da die Marathon Plus schwer sind, vermute ich, dass ein Einzig mit den original Kenda-Reifen auf ca. 11,9 kg kommt.
Dem billigen Einzig wird dieses Schicksal ziemlich sicher erspart bleiben, den kriegste nicht mal mit Gewalt klein.
Das Einzig braucht keine Gewalt, das kriegt sich selber klein ;) Weitere Schnappschüsse (der Fokus sitzt nicht, hätte ein Stativ nutzen müssen):

Gabelenden



Speichen:



Bremse:



Das Rad steht im trockenen, recht warmen Treppenhaus. Es hat weder Schnee noch exzessive Regenfahrten hinter sich, aber natürlich den ein oder anderen Schauer abbekommen. Mein Ridley dagegen hat harte Schnee- und Regentouren hinter sich und strahlt dennoch erhaben vor sich hin.

Thema Speichenspannung: Die war bei meinem Einzig von Anfang an (= Mitte Januar) tadellos - um auch was Positives zu sagen.
 
Eigene Komponenten heißt auch: eigene Laufräder? Sonst fällt es mir schwer, das Ergebnis 10,6 kg zu glauben. Bei meinem sind nur die Reifen nicht original und ich komme auf 12,3 kg. Da die Marathon Plus schwer sind, vermute ich, dass ein Einzig mit den original Kenda-Reifen auf ca. 11,9 kg kommt.

Ich habe nur Rahmen, Gabel, Steuersatz und Innenlager von Einzig, den Rest hab ich zusammengekauft.
Die Laufräder sind übrigens von Halo die Aerorage;)
 
tja, wenn ich mir das ausfallende so anschauen dann sieht das doch rechts lebensgefährlich aus.

das verneint dann mitunter die "wer billig kauft kauft zweimal" theorie. evtl kommt man da nämlich gar nicht mehr zu sondern ernährt sich bald mit schnabeltasse.

ich sprach neulich mit jmd dessen cinelli gabelausfallende gebrochen war. keine ahnung wie alt und gepflegt das rad war aber wohl auch ein klassiker also sicher mindestens 25 jahre alt...(also kein einzig was gerade ein paar wochen oder monate alt ist...)
er hatte: doppelten kieferbruch da mit dem kiefer auf dem vorbau aufgeschlagen und noch diverse weitere verletzungen. halt 'ne weile ausser gefecht. ganz genau wollt ich das dann lieber gar nicht hören.

schaut euch an womit ihr fahrt und kontrolliert möglichst häufig.
->fährt halt beim sturz der lastwagen hinter euch oder ihr tragt keinen helm und landet ungünstig am bordstein wars das mitunter.
->klar schwarzmalerei aber wer in dieser preisklasse ein neurad kauft nimmt sowas halt billigend in kauf. wenn von 100er stück einer so aussieht wie oben wäre das schon 'ne harte quote. in der haut desjenige der die dinger vertreibt möchte ich jedenfalls nicht stecken (ok der baumarktfilialleiter steht da nicht viel besser da)
->ich hab hier noch ein nishiki olympic rahmenset aus tange geröhr was vom vorbesitzer wohl mal gestaucht wurde - keine angst: fahren werde ich damit nicht aber ich hätte darin wohl mehr vertrauen als in ein solches einzig.

die anderen details zeigen dann halt, dass die teile im grunde wirklich nur dazu da sind um im neuzustand halbwegs gut auszusehen.
langfristig schreit da wohl innerhalb von 0,5 - 3 jahren jedes teil nach ersatz.

--------------------
wenn man sich überlegt wie haltbar eine 30 jahre alte shimano arabesque oder golden arrow ist.....dort ärgert man sich dann nach 40tkm mal irgendwann über einen bremsgriffgummie der porös wird wohl die weichmacher nun langsam mal raus sind und das schaltwerk glänzt nach 30 jahren immernoch wie neu genauso wie die guten hoshi speichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sprach neulich mit jmd dessen cinelli gabelausfallende gebrochen war. keine ahnung wie alt und gepflegt das rad war aber wohl auch ein klassiker also sicher mindestens 25 jahre alt...
Mit Pech bricht dir jedes Teil mal, egal wie teuer, egal wie beschissen oder gut verarbeitet. Siehe Cape Epic, gebrochene Gabelkrone von einer (weis ich nicht genau) ~800€ Gabel, meinem Vater ist vor geraumer Zeit ein Bianchi-Rahmen gebrochen, der hatte Schweißnähte die ein Meisterwerk waren .... 100%ig sicher kannst du dir nie gehen und nur weil die Schweißnähte an den Ausfallenden nicht auf Niveau von Cannondale/Nicolai und Co. sind heißt das nicht das das nicht hält. Man beachte das das Rad von mir bereits viele km im Wald gefahren wurde und das Teil ist so stabil ....
 
Meine Aussage betrifft den Rahmen meines weißen Einzig
Es wäre wirklich nett, wenn Du Fotos der Schweißnähte an den Ausfallenden posten könntest, in Sonnenlicht, wenn möglich.

Die Roststelle bei meinem vorne rechts sieht man nur, wenn man genau hinschaut. Die ist sehr klein, aber vorhanden. Inwiefern das einfach nur schlampig ist oder gefährlich, weiß ich nicht. Ich kann Schweißnähte nicht beurteilen. Vorerst hält es, keine Frage.

Sobald sich Risse bilden oder andere Veränderungen vor sich gehen, reklamiere ich. Dass Einzig keine Rechnung geliefert hat, ist dafür kein Hindernisgrund.
 
Es wäre wirklich nett, wenn Du Fotos der Schweißnähte an den Ausfallenden posten könntest, in Sonnenlicht, wenn möglich.

Die Roststelle bei meinem vorne rechts sieht man nur, wenn man genau hinschaut. Die ist sehr klein, aber vorhanden. Inwiefern das einfach nur schlampig ist oder gefährlich, weiß ich nicht. Ich kann Schweißnähte nicht beurteilen. Vorerst hält es, keine Frage.

Sobald sich Risse bilden oder andere Veränderungen vor sich gehen, reklamiere ich. Dass Einzig keine Rechnung geliefert hat, ist dafür kein Hindernisgrund.

Warum hast du keine rechnung bekommen?ich habe meinen rahmen bei ebay gekauft letzten herbst mit rechnung und allem was dazugehört...und wie schon erwähnt sind alle teile des rades in gutem zustand ...bzw des rahmens .steuerlager hab ich in den müll geschmissen,das vierkantlager läuft gut und weich...ausfallenden waren einwandfrei ...und kein rost usw den rest des rades hab ich dann zusammengekauft,laufräder von sm parts und campa bremsen und kurbel..alles gut mit dem rad...evtl kaufe ich noch nen 56er einzigrahmen wenn der preis stimmt:-)
 
Warum hast du keine rechnung bekommen?
Keine Ahnung. Im Karton war keine, per E-Mail kam sie auch nicht. Vielleicht sollte ich eine nachfordern, rechtlich ist sie meines Wissens aber eh nicht nötig, der Kauf ist ja per Mail und eBaynummer hinreichend belegt.

Überdies habe ich die fehlende Rechnung per eBay-Kontaktformular bemängelt, was ich ebenfalls belegen kann. Aus meiner Sicht also alles relaxt.
 
Zuletzt bearbeitet:
16.03.2012: Nachdem sie zuvor gelegentlich absprang, ist die Kette nun gerissen (genauer: ein Glied mittig gebrochen). Das kann zum Gutteil an der ungenauen Kettenlinie gelegen haben.

Ich habe das Kettenblatt jetzt innen/hinten angeschraubt (dort, wo bei zwei Kettenblättern das kleinere Kettenblatt Platz findet). Mal schauen, ob's hilft.

Außerdem ist eine KMC K-710 auf dem Weg zu mir.

Prophezeiung: Als nächstes ist ein neues Kettenblatt fällig.

Eins ist gewiss: Mit jedem Austausch wird das Rad hochwertiger ;)
 
16.03.2012: Nachdem sie zuvor gelegentlich absprang, ist die Kette nun gerissen (genauer: ein Glied mittig gebrochen). Das kann zum Gutteil an der ungenauen Kettenlinie gelegen haben.

Ich habe das Kettenblatt jetzt innen/hinten angeschraubt (dort, wo bei zwei Kettenblättern das kleinere Kettenblatt Platz findet). Mal schauen, ob's hilft.

Außerdem ist eine KMC K-710 auf dem Weg zu mir.

Prophezeiung: Als nächstes ist ein neues Kettenblatt fällig.

Eins ist gewiss: Mit jedem Austausch wird das Rad hochwertiger ;)
Na du lässt ja mit deinem renner garnichts aus:-) ...die 710ner hab ich auch drauf
 
Okay, nach einer Woche warten, habe ich jetzt die Nachricht bekommen, dass mein Fahrrad nicht geliefert werden kann und ich mein Geld zurückerhalte. Ich frage mich, was soll die *******? Warum vercheckt man auf Ebay Fahrräder die man garnicht besitzt und ich hab auch ein bisschen Sorge, dass die mich abziehen wollen und ich main Geld garnicht sehe. Ich meine ich hab bisjetzt zwar keine Anzeichen dafür, aber ich sag in ein paar Tagen nochmal bescheid. Ansonsten suche ich halt weiter nachenm billigen Taiwanbike oder bis April, dann gibts die Einzigs wieder.... Oki
 
Warum vercheckt man auf Ebay Fahrräder die man garnicht besitzt
Bei Gewerblichen ist das nicht unüblich. Hatte ich bei eBay auch schon, und zuletzt vorgestern bei einer MeinPaket-Bestellung. Kommt leider vor. Ebay bietet immerhin den Vorteil, dafür Rot zu zeigen.

ich hab auch ein bisschen Sorge, dass die mich abziehen wollen und ich main Geld garnicht sehe.
Glaube ich nicht. Der Händler ist schon okay. Zumal Du doch mit Paypal bezahlen konntest?


Das scheint mir mit 100 Dollar zu teuer. Dann könnte Einzig die Teile schwerlich für 179 Euro anbieten. Verschiffungskosten, Einfuhr, Lagerkosten ...

Ich gehe eher von so was aus, 50 Dollar Einkaufspreis.
 
Ich habe das Kettenblatt jetzt innen/hinten angeschraubt (dort, wo bei zwei Kettenblättern das kleinere Kettenblatt Platz findet). Mal schauen, ob's hilft.
Scheint geholfen zu haben. Allerdings fahre ich seit dem Kettenriss auch sehr viel vorsichtiger. Keine Lust auf einen zweiten.

Zur Lackierung hier eine weitere Einschätzung.
detailfotos spar ich mir
Das ist ein weiser Satz in Bezug auf ein Einzig, finde ich.
 
Scheint geholfen zu haben. Allerdings fahre ich seit dem Kettenriss auch sehr viel vorsichtiger. Keine Lust auf einen zweiten.

Zur Lackierung hier eine weitere Einschätzung.

Das ist ein weiser Satz in Bezug auf ein Einzig, finde ich.

Der grösste einzig pechvogel hier:-) ..dein pech tut mir echt leid und das ist nicht ironisch gemeint..es nervt höllisch wenn so garnichts richtig funktioniert am eignen bike,wünsch dir das es langsam aufhört damit..,gruss aus berlin
 
Hi, ich bin in diesem Segment relativ neu, treibe mich eigentlich mehr in der Abteilung Freeride/DH rum. Ich würde mir für Münsters Straßen aber gerne ein Singlespeed bike aufbauen.
Mir ist der Einzig Rahmen auch aufgefallen, nun die Frage, reicht ein 56er Rahmen bei knapp 2m Körpergröße und hält das ding ca. 100Kg Gewicht aus und welche Felgen würdet ihr mir empfehlen?
Ich würde mir eigentlich gerne ein Spingelspeed bike als Mischung aus MTB und Rennrad aufbauen. Also etwas Dickere Reifen z.b. Maxxis Holyroller oder sowas.
Und nach 80/90er Jahre MTB solls aber auch auf keinen Fall aussehen.

Versteht jemand mein Anliegen? :) Vielen Dank schonmal!
 
Hi, ich bin in diesem Segment relativ neu, treibe mich eigentlich mehr in der Abteilung Freeride/DH rum. Ich würde mir für Münsters Straßen aber gerne ein Singlespeed bike aufbauen.
Mir ist der Einzig Rahmen auch aufgefallen, nun die Frage, reicht ein 56er Rahmen bei knapp 2m Körpergröße und hält das ding ca. 100Kg Gewicht aus und welche Felgen würdet ihr mir empfehlen?
Ich würde mir eigentlich gerne ein Spingelspeed bike als Mischung aus MTB und Rennrad aufbauen. Also etwas Dickere Reifen z.b. Maxxis Holyroller oder sowas.
Und nach 80/90er Jahre MTB solls aber auch auf keinen Fall aussehen.

Versteht jemand mein Anliegen? :) Vielen Dank schonmal!

Ich hab den rahmen in 56cm und bin 1,80 m gross oder klein, wie du willst:-), mein rat ist der das du das bei deiner körpergrösse vergessen kannst...aber wer weiss vielleicht hat ja jemand ne andre idee dazu.
 
"Also etwas Dickere Reifen z.b. Maxxis Holyroller oder sowas."
->die gibts doch gar nicht in 28" oder??
->die frage ist was du unter etwas dickeren reifen verstehst. solltest halt mal erfragen, was für reifen unter den einzig rahmen drunterpassen.
gibt da einige begrenzende faktoren
- gabel (reifenbreite / reifen höhe)
- bremsen (reifenhöhe / breite meist nur insofern als, dass du beim rad einsetzen evtl einen bremsklotz demontieren muß)
- hinterbau (reifenbreite / reifenhöhe)
- kettenstreben (reifenbreite / reifenhöhe)
- sattelrohr (überm tretlager)
meist ist bei rennradrahmen mit hohen bremsschenkeln bei einem 32er reifen schluss. 35er gehen eher selten drunter. bei kurzem bremsenmaß ist auch gerne schon bei 28mm schluss.
für reifen über 35 taugt in der regel gar kein rennrad rahmen. radonneurrahmen evtl noch oder eben direkt 'nen crossrahmen (sprich mit cantisockeln). crossrahmen kriegst 35 eigentlich immer rein - darüber hängt dann sehr vom rahmen ab und reifen fallen auch nicht immer so aus wie sie angegeben sind
->was nun beim einzig drunter paßt keine ahnung

felgen:
evtl 'ne mavic cxp33. die sollte mit 36 speichen eingespeicht deine 100kg sicher aushalten. aber wohl auch diverse schwerere felgen

rahmenhöhe:
ich sag 'nen 56er ist bei 2 meter viel zu klein. kenn die geometrie des einzig nicht aber auf einem klassischem stahl-rennradrahmen fahre ich bei 174cm einen 55er. singlespeed mit geradem lenker wäre evtl ein 52er auch gut machbar.
bei klassischer rennradgeo müßtest du mit 2 meter wohl einen 64er rahmen fahren. aber wie gesagt ich kenn die geo des einzig nicht.

ob das ding 100kg aushält: ist wohl nicht aus columbus slx sondern aus dickem "wasserrohr" von daher sollte es 100kg aushalten. zumindest, wenn's vernünftig geschweist ist.....

die frage ist:
warum willst du überhaupt einen rahmen kaufen dessen verarbeitung hier im forum schon als mehr schlecht als recht diskutiert ist.
 
"Also etwas Dickere Reifen z.b. Maxxis Holyroller oder sowas."
->die gibts doch gar nicht in 28" oder??
->die frage ist was du unter etwas dickeren reifen verstehst. solltest halt mal erfragen, was für reifen unter den einzig rahmen drunterpassen.
gibt da einige begrenzende faktoren
- gabel (reifenbreite / reifen höhe)
- bremsen (reifenhöhe / breite meist nur insofern als, dass du beim rad einsetzen evtl einen bremsklotz demontieren muß)
- hinterbau (reifenbreite / reifenhöhe)
- kettenstreben (reifenbreite / reifenhöhe)
- sattelrohr (überm tretlager)
meist ist bei rennradrahmen mit hohen bremsschenkeln bei einem 32er reifen schluss. 35er gehen eher selten drunter. bei kurzem bremsenmaß ist auch gerne schon bei 28mm schluss.
für reifen über 35 taugt in der regel gar kein rennrad rahmen. radonneurrahmen evtl noch oder eben direkt 'nen crossrahmen (sprich mit cantisockeln). crossrahmen kriegst 35 eigentlich immer rein - darüber hängt dann sehr vom rahmen ab und reifen fallen auch nicht immer so aus wie sie angegeben sind
->was nun beim einzig drunter paßt keine ahnung

felgen:
evtl 'ne mavic cxp33. die sollte mit 36 speichen eingespeicht deine 100kg sicher aushalten. aber wohl auch diverse schwerere felgen

rahmenhöhe:
ich sag 'nen 56er ist bei 2 meter viel zu klein. kenn die geometrie des einzig nicht aber auf einem klassischem stahl-rennradrahmen fahre ich bei 174cm einen 55er. singlespeed mit geradem lenker wäre evtl ein 52er auch gut machbar.
bei klassischer rennradgeo müßtest du mit 2 meter wohl einen 64er rahmen fahren. aber wie gesagt ich kenn die geo des einzig nicht.

ob das ding 100kg aushält: ist wohl nicht aus columbus slx sondern aus dickem "wasserrohr" von daher sollte es 100kg aushalten. zumindest, wenn's vernünftig geschweist ist.....

die frage ist:
warum willst du überhaupt einen rahmen kaufen dessen verarbeitung hier im forum schon als mehr schlecht als recht diskutiert ist.

Der hält sogar meine 110 kg aus:-) und recht hat mein vorredner das wie ich auch erwähnte der rahmen für dich zu klein ist..absolut..
 
Zurück