@Suicyclist
mal aus technischer sicht:
->vollachsen sind nicht der weisheit letzter schluss. insbesondere dann nicht, wenn sie die härte einer billigsten gewindestange aus dem baumarkt haben
->das ganze geht dann weiter bei den entsprechenden mutter, die sich in der regel äußerst beknackt anziehen lassen. die auf dauer gar die ausfallenden verhunzt
->so richtig billige
reifen reifen rollen in der regel schlecht, sitzen mies auf der felge, sind recht schwer und werden schnell porös (ok letzteres mag bei manchen farbigen markenreifen auch mal vorkommen)
->
bremsbeläge sind auch häufig müll bei solchen billigrädern
->stahlkettenblatt vorne ist sackschwer aber eben meist verbaut bei der preisklasse
->speichenspannung ab werk miserabel
->so feinheiten wie schlecht einstellbare
bremsen(schlechte rasterung der rändelrädchen, teils aus plastik...) und klappernde bremshebel können auf die dauer auch nerven
->in diese billigen pedalen hätte ich auch kein vertrauen.
->die sattelstütze ist nichtmal 'ne patentsattelsütze
->diese muttern und blechstreifen da an den ausfallenden sehen auch nicht gerade schrauberfreundlich aus
liest du den thread mal hier genau gibt es ja zu dem einzig einige aussagen und erfahrungen. viel, verspreche ich dir, wird auf das von dir ins auge gefaßte china rad eben auch zu treffen:
mal zusammengefaßt:
->you get what you pay for
->das ding ist recht schwer
->einige verarbeitungsmängel sind direkt auf den ersten blick wahrzunehmen, andere zeigen sich nach ein paar hundert kilometern
spätestens das sollte doch einem zu denken geben:
"Hätte ich gewusst, dass es mir so viel Spaß macht, dann hätte ich wohl gern tiefer ins Portemonnaie gegriffen"
"Nochmal würde ich mir nicht mehr so ein Einzig kaufen."
wer billig kauft, kauft zweimal. darauf wird's halt hinauslaufen.
kauf dir halt 'nen rahmen, wenn's sein muss auch einen billigen, solange es stahl ist.
und achte beim rest der teile einfach auf etwas qualität.
lieber 'nen paar gebrauchte 105er
bremsen als solchen billigmüll.
gleiches bei naben und schnellspannern - gegen schnelles mitnehmen kannst ja dann immernoch inbusachsen oder fünfkant verbauen.
kurbel und pedalen gibts im rennradbereich allerhand zeug vernünftiges qualität da muß keine kurbel dran die sonst an einem unter 300 eur damencityfahrrad dran ist.
->ich denke preislich wirst du sicherlich 100 oder 200 eur drüber liegen als bei diesem billigen komplettrad. hast dann aber bei vernünftiges auswahl der komponenten auch was haltbares - und eben was was 9,5 -11 kilo wiegt und keine 13. und wenn du dann irgendwann mal wieder irgendwas upgraden möchest wirst das jeweilige teil auch noch angemessen los (beim billigrad dagegen wird es wohl in der tonne landen weil es entweder bereits einen klaren mangel hat oder aber qualitativ einfach so, dass es niemand kauft und man es gutes gewissens niemand verkaufen möchte)
desweiteren wird so solch ein rad mitunter, wenn es im uni radständer steht deutlich weniger auffällig sein als so ein nagelneues billigstrad! du hast das ja mit der auswahl der komponenten dann selbst in der hand wie doll es auffällt.