Singlespeedrahmen bei ebay

so ein bahn/polo rahmen oder was das dort wohl ist sollte von der rahmengröße vergleichbar sein.
Die Tretlager sind etwas höher als beim klassischen Straßenrahmen. Das macht auch Sinn, denn so setzt man bei fixed in den Kurven nicht so schnell mit dem Pedal auf.

Dadurch wird das Rad aber insgesamt auch etwas höher. Aber 55cm bei 80 cm Schrittlänge sollte auf jeden Fall trotzdem passen.
 
Hab für ein anderes rad den laufradsatz erstanden den es von einzig bei ebay gibt..auch ok
Mach die Naben mal auf! Mir purzelten als erstes nahezu fettfreie Lagerkugeln entgegen.

Das Lager ist nicht gekontert, da ist nur jeweils eine Schraube auf jeder Seite. Die Schraube hat eine integrierte Staubschutzscheibe, die auf einer Seite bei meinem Hinterrad bereits verborgen war, vom Hersteller schlecht montiert oder von Werk aus Ausschuss.

Nach Fettung der Lager mit gutem MoS2 laufen die Räder nun deutlich besser. Das hinzugefügte Fett dürfte jetzt aber das Teuerste an den Naben sein.

Momentan mache ich mir weniger Sorgen wegen des schlecht geschweißten Ausfallendes, sondern erwarte Achsbruch.

Der Fahrspaß ist unverändert hoch. Aber qualitativ ist das Ding echt übel.
 
schnapp dir dein ipad.
geh in ein radsportfachgeschäft und zeig dem verkäufer die bilder.
sag ihm auch wo du damit fahren möchtest.
der wird dir fundierte antworten geben warum das rausgeschmissenes geld ist.

--------------------------------------------------------------------
dein username paßt ganz gut zu einem solchen rad.
 
Meine Naben (Einzig) waren großzügig gefettet!
Unsere beiden Einzigs haben ja eh nix gemein. Bei Deinem stimmt alles, bei meinem nichts. Vorhin habe ich gesehen, dass die O-Ringe an den Bremsen rissig werden. Das Ding ist ja auch schon (fast) zwei Monate alt :confused:

P.S. Hatte ich erwähnt, dass die Griffe anfangen, abzufärben?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja er ist auch der der hier permanent für diesen rahmen wirbt....

"Vorhin habe ich gesehen, dass die O-Ringe an den Bremsen rissig werden. Das Ding ist ja auch schon (fast) zwei Monate alt"
->was willst du erwarten bei dem preis. das einzige was vermutlich lange halten wird ist der sackschwere stahlrahmen. aber selbst da wurden ja hier bereits verarbeitungsmängel genannt

---
was das fett in den naben angeht:
->ist halt meistens zu wenig drin und zu stramm eingestellt. letzteres ist ja selbst bei shimano ab werk fast durchweg durch alle gruppen so.
->wenn halt eher übermäßig viel drin war spricht einiges dafür, dass der radsatz vielleicht schonmal in anderen händen war (rückläufer quasi weil einer ihn dann doch nicht wollte aber immerhin so gewissenhaft war und gleich mal ordentlich fett reingeknallt hat. ist ja das sinnvollste was man machen kann, wenn man selbst mit ganz billigen naben ein paar tausen kilometer rollen möchte)
 
Yo danke dir. Wird mir das Teil mal bestellen, Kann ja berichten ob es totaler Mumpitz ist. Ich hab heute auf mienr normalen Gurke mal drauf geachtet wie es wäre, wenn ich mit starrem Gang fahren würde(: Wären schon einige Scheisssituationen dabei gewesen. Berlin ist halt kein Dorf... Mal sehen ob ich die nächsten Wochen überlebe.
Ok..
 
"Kann ja berichten ob es totaler Mumpitz..."
->was haben pedalen mit plastikkorpus und einem solchen riemen an einem fixie zu suchen? jetzt mal aus dem bauch heraus ohne mich mit dieser radgattung eingehend beschäftigt zu haben.

"Mal sehen ob ich die nächsten Wochen überlebe."
->kündige mal vorher deine krankenkasse damit wir das nicht mitbezahlen müssen.
 
Ich hab heute auf mienr normalen Gurke mal drauf geachtet wie es wäre, wenn ich mit starrem Gang fahren würde
Mit diesem "Never stop pedaling"-Spiel hat es bei mir auch begonnen. Nach und nach schlich sich dadurch das Verlangen nach einem fixen Antrieb ein. Obwohl mir die Leute, die Straßenkreuzungen mit Bühnen verwechseln, auf denen man Trackstand vorführt, immer arg suspekt waren - und sind.

Jedenfalls verhält sich ein starrer Antrieb wirklich noch mal ganz anders als ein Leerlaufantrieb, den man immer tritt. Ein Fixie kommuniziert sehr direkt mit dem Fahrer, das lässt sich mit Freilauf nicht simulieren.
Wären schon einige Scheisssituationen dabei gewesen.
Lern das Rad auf menschenleeren, unproblematischen Strecken kennen. Nach zwei, drei Touren ist es Dir vertraut. Ich fühle mich in der Stadt auf dem Fixie längst sehr sicher. Keins meiner Räder lässt sich derart schnell und hart bremsen. Über den Antrieb lässt es sich sanft stoppen. Zur Not sind da noch zwei Handbremsen, die brauche ich extrem selten, doch mit ihnen lässt sich der Bremsweg wirklich auf ein Minimum reduzieren.

Ein Einzig für 130 Euro plus Versand ist völlig okay. Ein Einzig für 250 Euro scheint mir deutlich überteuert. Das ist das einzige, was ich dem Händler vorwerfen würde: Er bietet das Rad mal für 229 Euro an, mit 49 Euro Verhandlungsspielraum nach unten, [ame="http://www.amazon.de/EINZIG-B11-56-RH56-Singlespeed-Rennrad/dp/B005IOZML0"]mal für 499 Euro[/ame] und auch mal für wahnwitzige 1200 Euro (s. Post 24). Er könnte sich auch fair und fix auf 179 Euro festlegen. Die meisten Räder dürfte er eh noch billiger rausgegeben haben.

Sorry, ich wiederhole mich. Hätte ich gewusst, dass es mir so viel Spaß macht, dann hätte ich wohl gern tiefer ins Portemonnaie gegriffen, etwa für so ein Fuji:

http://germany.fujibikes.com/bike/details/classic-crmo-intl
http://germany.fujibikes.com/bike/details/classic-alloy-intl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich gewusst, dass es mir so viel Spaß macht, dann hätte ich wohl gern tiefer ins Portemonnaie gegriffen, etwa für so ein Fuji:

+1.

Nochmal würde ich mir nicht mehr so ein Einzig kaufen. Obwohl es derzeit mein absolutes Lieblingsrad ist. Aber auch nur weil das einzigste fix
 
Wenn man bedenkt das man ein komplettes und neues Fixie für ~150€ bekommt, finde ich bekommt man da schon sehr viel fürs Geld! Wenn man merkt das es das richtige für einen ist kann man sich immernoch für 200€ einen Satz leichter Laufräder und Reifen holen. Der Rahmen dürfte für die Ewigkeit gebaut sein, wenn auch die Schweißnähte keine Schönheit sind.

Was fahrt ihr eigtl. für Übersetzungen? Ich habe mir ein neue 42Z Kettenblatt geordert, das alte (48Z?) war mir zu grob für das 16er Ritzel. Vergleicht mal das Gewicht vom originalen Kettenblatt und einem Austauschkettenblatt :D Also gefühlt mit der Hand wog das Austauschblatt ein drittel des Original :D
 
Einfach geduldig die Auktionen beobachten. Meins war auch nicht viel teuerer.

Wer das Ding für den "normal" Preis von ü200 kauft ist selbst schuld.
 
Link bitte, hab keins gesehen für den Preis. Dankeschön!!

Gibts keinen Link zu! Kostet im Moment 499,-... Fixpreis (ist ja auch ein Fixie...:lol: )
Kannste für den Preis kaufen oder wartest bis der Anbieter welche als Auktion ab 1,- € raushaut, dann warteste bis Du bei einem mit 130,- Höchstbietender wirst!
 
Link bitte, hab keins gesehen für den Preis. Dankeschön!!
Der Händler hat mehrere eBay-Accounts (Wayoo-Handel, Einzig Bikes). Im vergangenen Jahr gingen die Dinger, meist mit arg kleiner RH 54, bei Wayoo-Handel mitunter für 120-140 Euro weg. Es gab einen Haufen negativer Bewertungen für Einzig-Stuff. Vielleicht der Grund für den Accountwechsel?

Das war mir alles vor meinem Kauf bekannt.

Ich habe Biet-o-matic über Monate bei schwarzen Einzigs in RH 56 mit Preisen ab 130 Euro gespeist und wurde immer überboten, oft war ich zweiter. Ich habe meine Gebote daher leicht gesteigert. Bei 171 Euro wurde ich im Januar 2012 zwar auch überboten, bekam aber ein Sofortkaufangebot von Einzig für 171 (plus Versand). Da mir die 40 Euro eher egal waren, habe ich es das Angebot wahrgenommen. Seither beobachte ich nicht mehr so genau, aber die meisten Einzigs sind über 170 Euro weggegangen. Manche Käufer haben offenbar sogar 249 Euro bezahlt (Preisvorschlag bei 499 Euro Sofortkauf :)) und werten dennoch positiv. Unfassbar für mich.

In den vergangenen Wochen waren aber auch Preise um 150 Euro drin:

http://www.ebay.de/itm/120836479881
http://www.ebay.de/itm/120836768154
 
Mein Einzig-Komplettrad von 2011 hat jetzt ungefähr 2500 Kilometer bei jedem Wetter auf dem Buckel und zeigt noch nicht die geringste Schwäche!

Folgende Modifikationen hatte ich gleich nach dem Kauf vorgenommen:

-Lenker und Bremsgriffe gewechselt
-17er Ritzel statt dem 16er (starr)
-Speichen nachgezogen
-schmäleres Innenlager montiert für optimale Kettenlinie
-anderen Sattel montiert (SQ-Lab 611)
-Banderolen aus Carbonfolie aufgeklebt
-Flaschenhalter montiert
-neue Felgenbänder montiert
-Schwalbe Marathon 28-622 montiert
-MTB-Klickpedale montiert

Der massive und schwere Rahmen ist sehr steif. Die Laufräder sind es jetzt auch, nachdem ich die anfangs zu lockeren Speichen nachgezogen (zentriert) hatte.

Am Rad ist nichts auszusetzen, ich bin überzeugt, dass ich da sehr lange Spaß dran haben werde. Bezahlt hatte ich um die 170 € ink. Versand. Ich halte das nach wie vor für ein Schnäppchen, auch noch nach den (geringen) Investitionen, die ich getätigt habe.
einzig2012wy7cnbrm9g.jpg
 
1.
schnapp dir dein ipad.
Ich boykottiere überteuerte Lifestyle-Produkte von Apple.

2.
geh in ein radsportfachgeschäft und zeig dem verkäufer die bilder.
Ich zweifle die Objektivität eines Händlers an und frage deshalb hier weil ich mir erhoffe, dass jemand persönliche Erfahrungen mit den Rahmen gemacht hat, die er teilen kann.

3.
sag ihm auch wo du damit fahren möchtest.
Ich sag's mal Euch: 90% City, 10% Überland, 0% Bahn
Mir fehlen Zeit und Ehrgeiz, so etwas wie Radfahren als ernsthaften Sport zu betreiben. Ich habe einfach irre Spaß daran, fixed zu fahren, habe aber mittlerweile gemerkt, dass ein umgebautes Rennrad von der Geometrie her nicht länger für meinen Fahrstil taugt.

4.
der wird dir fundierte antworten geben warum das rausgeschmissenes geld ist.
Warum tust Du das nicht wenn Du Dir schon die Mühe machst, zu antworten?
Siehst Du das tatsächlich schon anhand der Bilder? Klär' mich bitte auf!

5.
dein username paßt ganz gut zu einem solchen rad.
Der leitet sich von meinem Motorradclub ab und bezieht sich eher auf unangepasste Fahrweise als auf gesundheitsgefärdendes Material.

BTT:
Ich bin halt schon länger zu der Erkenntnis gelangt, dass ein niedriger Preis ebensowenig ein Indikator für mindere Qualität sein muss wie der Vertrieb über Ebay oder die Herkunft aus China!
Deshalb suche ich lieber zuerst nach Erfahrungsberichten als dass mir ein Schnäppchen entgeht weil ich es aus den falschen Gründen zu früh verteufelt habe.

Ich dachte halt: Hol Dir mal so'n Chinarahmen, sprüh' den mattschwarz über, schraub' dran, was noch so rumfliegt und fertig is' das Teil; wird schon nicht beim ersten Bordstein brechen...

Es soll ja auch eine Low-Budget Unischlampe werden. Und wenn ich mir jetzt 'nen feinen Rahmen zusammenspare, müssen auch edle Parts ran und dann kann ich das Ding wieder nirgends stehen lassen.

Mal sehen, ob ich mich traue, mal selber das Versuchskaninchen zu spielen oder lieber noch etwas warte und spare?
...und eigentlich ruft mein Herz ja sowieso immer dazwischen: "Staaahl! Nimm Staaahl!!!"
 
Ich habe es schon mehrfach in verschiedenen Rad-Foren gepostet: Meinen einzigen Rahmenbruch in etlichen Jahrzehnten ausgiebigen Fahrens hatte ich mit meinem edlen Koga Miyata, dreifach konifiziertem, Spline-verstärktem Chrommolybdän Rahmen, mit lebenslanger Garantie. Dieser Rahmen war so hochwertig, fein und mit japanischer Ingenieurskunst gefertigt, dass er mir nach etwa 3 Jahren normalem Betrieb (keine Rennen) unterm Hintern zusammengebrochen war.

Dem billigen Einzig wird dieses Schicksal ziemlich sicher erspart bleiben, den kriegste nicht mal mit Gewalt klein.

Wenn man sich mal anschaut, was tatsächlich an Alltagsrädern auf den Straßen herumfährt, dann relativieren sich solche elitären Ansichten, dass Fahrräder ein Schweinegeld kosten müssen, um überhaupt ihren Zweck zu erfüllen.

Wo wirklich fahrlässig gespart wird, und wo das spürbar ist, das ist bei Komponenten wie Schaltungen, Bremsen, Sätteln, Laufrädern und Reifen. Die Rahmen halten auch dann, wenn sie spottbillig sind. Ganz einfach deshalb, weil es wirtschaftlich keinen Unterschied macht, ob ein Rahmen nun haltbar gebaut wird, oder nicht. Die meisten Teile werden sowieso maschinell geschweißt, das sieht dann nicht künstlerisch aus, hält aber.

Bei meiner Arbeit in der Jugendhilfe sehe ich ständig das, womit die Kids da rumfahren. Nicht selten nehme ich auch Werkzeug in die Hand, und erteile erste Hilfe bei nicht mehr funktionsfähigen Bremsen und Schaltungen. Da gibt es wirklich unglaublichen Schrott, was da aus den Baumärkten kommt.

Doch von dieser Liga sind die Fixies a la Einzig weit, weit entfernt!
 
@Suicyclist
mal aus technischer sicht:
->vollachsen sind nicht der weisheit letzter schluss. insbesondere dann nicht, wenn sie die härte einer billigsten gewindestange aus dem baumarkt haben
->das ganze geht dann weiter bei den entsprechenden mutter, die sich in der regel äußerst beknackt anziehen lassen. die auf dauer gar die ausfallenden verhunzt
->so richtig billige reifen reifen rollen in der regel schlecht, sitzen mies auf der felge, sind recht schwer und werden schnell porös (ok letzteres mag bei manchen farbigen markenreifen auch mal vorkommen)
->bremsbeläge sind auch häufig müll bei solchen billigrädern
->stahlkettenblatt vorne ist sackschwer aber eben meist verbaut bei der preisklasse
->speichenspannung ab werk miserabel
->so feinheiten wie schlecht einstellbare bremsen(schlechte rasterung der rändelrädchen, teils aus plastik...) und klappernde bremshebel können auf die dauer auch nerven
->in diese billigen pedalen hätte ich auch kein vertrauen.
->die sattelstütze ist nichtmal 'ne patentsattelsütze
->diese muttern und blechstreifen da an den ausfallenden sehen auch nicht gerade schrauberfreundlich aus

liest du den thread mal hier genau gibt es ja zu dem einzig einige aussagen und erfahrungen. viel, verspreche ich dir, wird auf das von dir ins auge gefaßte china rad eben auch zu treffen:
mal zusammengefaßt:
->you get what you pay for
->das ding ist recht schwer
->einige verarbeitungsmängel sind direkt auf den ersten blick wahrzunehmen, andere zeigen sich nach ein paar hundert kilometern

spätestens das sollte doch einem zu denken geben:
"Hätte ich gewusst, dass es mir so viel Spaß macht, dann hätte ich wohl gern tiefer ins Portemonnaie gegriffen"
"Nochmal würde ich mir nicht mehr so ein Einzig kaufen."

wer billig kauft, kauft zweimal. darauf wird's halt hinauslaufen.


kauf dir halt 'nen rahmen, wenn's sein muss auch einen billigen, solange es stahl ist.
und achte beim rest der teile einfach auf etwas qualität.
lieber 'nen paar gebrauchte 105er bremsen als solchen billigmüll.
gleiches bei naben und schnellspannern - gegen schnelles mitnehmen kannst ja dann immernoch inbusachsen oder fünfkant verbauen.
kurbel und pedalen gibts im rennradbereich allerhand zeug vernünftiges qualität da muß keine kurbel dran die sonst an einem unter 300 eur damencityfahrrad dran ist.
->ich denke preislich wirst du sicherlich 100 oder 200 eur drüber liegen als bei diesem billigen komplettrad. hast dann aber bei vernünftiges auswahl der komponenten auch was haltbares - und eben was was 9,5 -11 kilo wiegt und keine 13. und wenn du dann irgendwann mal wieder irgendwas upgraden möchest wirst das jeweilige teil auch noch angemessen los (beim billigrad dagegen wird es wohl in der tonne landen weil es entweder bereits einen klaren mangel hat oder aber qualitativ einfach so, dass es niemand kauft und man es gutes gewissens niemand verkaufen möchte)
desweiteren wird so solch ein rad mitunter, wenn es im uni radständer steht deutlich weniger auffällig sein als so ein nagelneues billigstrad! du hast das ja mit der auswahl der komponenten dann selbst in der hand wie doll es auffällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück