Singlespeedrahmen Stahl

Registriert
16. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
möchte nun endlich ein mein eigenes haltbares Singlespeed bauen nachdem mein erster Umbau vom Sperrmüll langsam den Geist aufgibt....

Am stilvollsten wäre natürlich ein eigener Rahmen mit persönlicher Geometrie und anderen Extras... Da ich leider nicht schweißen kann und einem Schweißer unmöglich so viele Vorgaben vorschreiben möchte, muss ich nun leider doch auf einen fertigen Rahmen zurückgreifen. - Oder ist es möglich die Rohre fertig zu "stecken" und der Schweißer lötet dann nur noch alles ohne weitere Instruktionen auf einmal zusammen?

Jedenfalls lässt mein Geldbeutel als Schüler nicht besonders viel Spielraum, deshalb möchte ich auf einen günstigen (gebrauchten) dünnen Stahlrahmen zurückgreifen der dafür auch einiges wiegen darf jedoch nicht mehr als 150€ kosten sollte. - Hier im Forum bin ich leider auf wenig Rahmentipps gestoßen und freue mich über Rahmenempfehlungen!

Das Rad soll eine Firmtechgabel für die HS33 bekommen und den Gates CenterTrack antrieb haben. :D Vielleicht bekommts eine Rücktrittbremse oder eben doch fixed, um hinten auch eine Bremse zu haben.

Gruß!
 
Hmmm... nen Riemenantrieb, richtig? Da wird die Wahl des Rahmens schon etwas schwierig... und dann noch für kleines Geld?
Ich geh jetzt mal davon aus, dass Du weißt, wie ein Rahmen beschaffen sein muss, damit er mit Riemen betrieben werden kann, oder?
Ich bin der Meinung, das wird mit kleinem Budget eher nix...
Da mögen aber andere mich auch noch korrigieren.

Was spricht gegen Kette? hat sich bewährt, ist (im Vergleich zu Riemen) günstig und die Rahmenauswahl ist ungleich größer.
Und all jenen, die als Argument für Riemen immer meinen, dass der Riemen so schön leise sei, denen rufe ich zu: Tut Öl auf Eure Ketten, dann sind die auch leise!

Zum Thema Rahmen selber bauen: Mein Tipp: Lass es! Da machen sich echt fite und oft sogar gut bezahlte Leute nen Kopp wie man nen Rahmen von der Geometrie und vom Material gut baut, das macht man mal nicht eben selber besser, und schon gar nicht für kleines Geld. Will nicht sagen, dass es nicht geht, aber man muss schon echt KnowHow bzgl. Material und Geometrie haben, um da was reißen zu können. Hast Du diese Ahnung?

Schau Dich nach gebrauchtem Zeug hier im Markt und auf ebay um, dann wirds was mit nem schicken Rad für ein paar hundert Taler!

LG, Mtz
 
Der Riemenantrieb gefiel mir wegen des niedrigen Wartungsaufwands (kann auch mal im Regen stehen). Optisch sieht Kette natürlich immer noch besser aus!

Zu dem Entschluss einen fertigen Rahmen zu kaufen bin ich leider auch gekommen.

Gibt es nicht irgendeinen Klassiker in Sachen günstiger Stahl-Singlespeeder? :)

Gruß!
 
Der Riemenantrieb gefiel mir wegen des niedrigen Wartungsaufwands (kann auch mal im Regen stehen). Optisch sieht Kette natürlich immer noch besser aus!

Zu dem Entschluss einen fertigen Rahmen zu kaufen bin ich leider auch gekommen.

Gibt es nicht irgendeinen Klassiker in Sachen günstiger Stahl-Singlespeeder? :)

Gruß!
wenn du ein wenig durch die galerie schaust,wirst du viele schöne stahlklassiker finden.
 
Du hast schon bedacht, dass Du für Riemenantrieb einen Rahmen brauchst, der es auch erlaubt, irgendwo den Riemen einzufädeln?

Da gibt´s entweder eigens dafür gefertigte, die sich an der Kettenstrebe oder am Ausfallende öffnen lassen, und die sprengen Dein Budget sicher. Oder, bezahlbarer, einen ECS-Rahmen (siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=269968 ).

Dazu noch das Gefummel, eine perfekte Kettenlinie hinzukriegen, die Du beim Riemen unbedingt brauchst... ich tät mir das nicht an...
 
Zurück