Singletrails, Freeride Strecken in Saalbach/Hinterglemm

Wollte mal fragen ob jemand von euch Bikeshops und/oder Werkstätten in Leogang oder Saalbach empfehlen kann? Stimmt es, dass die Preise für Ersatzteile etc. überdurchschnittlich hoch sind? Ich war noch nie da und deshalb wäre ich für ein paar Tipps dankbar.
 
Servus, also ich war in bisher in 2 Werkstätten in Leogang. Erstmal hats mir eine Bremse zerlegt, war dann im Bikeshop direkt am Lift bzw Bikepark. Vergebliche einstündige Reparatur war natürlich kostenlos, Leihbremse für 2 Tage 10€ inkl. montage. Fairer Preis. Die total abgefahrenen Beläge haben auch keinen interessiert....
Sport Herzog glaub ich, auch in Leogang, Schaltzug abgerissen - Material plus Montage 8€ und unglaublich schnell!!! Zudem ist bei dem Shop eine Pizzeria angebaut!
Kann also beide empfehlen :daumen:
 
Sehe ich das richtig, dass dieses Jahr das Ticket nicht mehr in beiden Tälern gilt? Das man also nicht mehr beide Parks nutzen kann sondern für Saalbach und Leogang jeweils ein separates Ticket lösen muss?!? Schade eigentlich.
Werde auch zum Festival da sein.
 
ja, scheint leider so zu sein. vor allem bei den mehrtageskarten ist das sehr bescheiden.

aber auch bei der tagekarte stört es schon. bisher konnte man statt der big-5 karte für ein paar euro mehr eine normale tageskarte kaufen und dann auf der tour zwischendurch auch mal die x-line oder pro-line oder besonders gute abschnitt mehrmals fahren bevor man die reguläre big-5 route weiterfährt. das geht jetzt nur noch wenn man den teil nach leogang rüber weglässt. schade, dadurch ist man jetzt nicht mehr ganz so "free" beim freeriden.
 
Servus!

Ich möchte am Samstag mit nem Kumpel die 5 Gondel Tour machen. Hat irgendjemand noch ein paar Tipps, um die Tour ein bisschen aufzuwürzen? Gibts irgendwo alternative Trails, gerne bis S3 (besonders natürlich um die Zwölferkogel-Schotterabfahrt zu umgehen, aber auch für die anderen parts). Gerne per PM, tausche auch gegen Trails im Gebiet um Brannenburg/Inntal ;-)

Gruß,
Michi
 
Schließe mich der Anfrage an ;)

Ich fahre ab morgen für 3 Tage nach Saalbach-Hinterglemm. Hab mich jetzt schon durch´s BB, IBC-Forum und diverse GPS-Seiten gewühlt. Auf bike-circus.at hat sich einiges geändert, es ist nur die Big-5 und CC-Touren beschrieben (deren Schwierigkeitsgrad offensichtlich eng mit dem konditionellen Anspruch korreliert). Wäre für ein paar konkrete Tipps für endurolastige Touren sehr dankbar, damit ich die paar Tage perfekt nutzen kann.

Mein Anspruch:
- Fokus ist bergabfahren / "Enduro-Touren" / sind ohne GPS unterwegs
- hinauf max 1500hm oder bzw zusätzlich auch mit Gondelunterstützung (bevorzugt)
- hinunter flowige bis technisch anspruchsvolle Singletrails/Wanderwege, wenn´s geht enge Spitzkehren :D
- hinunter keine Forststrassen od. Schotterwege (außer sie verbinden lässige Trails)
- Wanderkarten werden wir uns in Saalbach besorgen. Gibts Wege, von denen man die Finger lassen sollte bzw welche die man unbedingt fahren sollte?

BIG-5
- stimmt doch hoffentlich nicht wirklich, dass es sich fast ausschließlich um Forststrassen handelt :(
- kann man sich Teile der Strecke sparen (zB Abfahrt am Zwölferkogel ist angeblich ausschließlich Forststrasse)?
- findet man die "Alternativen" bzw interessanten "Abstecher" auch ohne Guide/GPS?
- Sind die Trails über das Spielberghaus auch ein Teil der Big-5 od. eine Alternative, die man suchen muss?

Würd mich freuen hier od. als PM ein paar Tipps zu bekommen.

Danke & LG :winken:
 
also ausschliesslich Forststrassen stimmt denke ich nicht, schliesslich gehts zumindest ja immer die Bikeparkstrecken hinunter :-) . Und der Hacklbergtrail soll auch ja nicht schlecht sein. Naja schaumermal! Ich fände halt vor allem bisschen fahrtechnisch anspruchsvollere Alternativen super (=mehr Spitzkehren, mehr Stufen, mehr "alpines" Biken)
monkey10, vielleicht laufen wir uns ja am Samstag übern weg! Was fährst du für ein Bike?
 
Ich fahre heute Nacht nach Saalbach.

Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich mein CC-Fully zur Sicherheit mitnehmen sollte. Für den Fall, dass ich nicht genügend anspruchsvolle Trails finden sollte. Wollte eigentlich nur ein Bike mitnehmen.

Hmmm, hm, hm...
 
Fahre derzeit auf den Trails ein NS-Bike Freeride Hardtail mit 140mm Pike vorn, Hopes, und den Maxxis DHFs in 2.35".

Wenn ich damit nicht klar kommen sollte, leih ich mir irgendwo einen DH'ler einfach aus.
 
So bin noch immer in Hinterglemm. Und ich bin nun eine ganze Ecke schlauer :lol: Also mit meinem NS Society Hardtail mit 140mm vorn, gewinne ich keinen Blumentopf hier auf den Trails. Selbst die "Blue Line" ist heftig damit. Ich werde einfach zu sehr durchgerüttelt. Insbesondere durch diese blöden Bremsrillen. Nennt man die so? Egal, ihr wisst was ich meine.

Ich habe mir heute einen Rotwild R.E.D. Freerider ausgeliehen. Und siehe da auf einmal geht alles ganz geschmeidig. Wär hätt's gedacht. Okay, die X-Line untem rum, war für mich noch etwas zu heftig. Aber so langsam bekomme ich den Dreh raus. Macht auf jeden Fall mit so nem Bike wesentlich mehr Laune.

Zu doof, dass sich ein Kauf eines Freeriders für mich nicht lohnt. Das Teil würde in heimischen Gefilden nur dumm rumstehen. Zu Hause langen mir mein CC Fully und die 140mm Federweg im NS Society für wirklichen jeden Trail. Naja, ich werde mir wohl einen Heckler-Rahmen demnächsten zulegen. Die Teile des NS Society's werden dann an den Heckler wandern. Das war ja auch von Anfang an der Plan. Erst ein bisschen Technik auf dem Hardtail trainieren, und dann in ein Fully mit etwas mehr Federweg investieren. Und mit den 140mm sollte ich auch hier auf den meisten Trails zurecht kommen. Aber in den Alpen werde ich mir einfach immer einen Freerider ausleihen. Das macht für mich mehr Sinn, als zu Hause viel zu überdimensioniert rumzuradeln.

Und der Trip nach Hinterglemm hat sich alle mal gelohnt. Richtig gut hier. Der Hacklberg-Trail ist auch genial. Die Schiebepassage zum Westgipfel ist gutes Konditionstraining. Nur doof, dass man einiges weiter unten auf der Forstautobahn abrollt.

Die nächsten beiden Tage können kommen. :D
 
Hallo zusammen,

frohes neues Jahr erst mal in die Runde.

Ich und ein paar Kollegen (alle haben 120mm Fullys) haben für kommenden Sommer eine Tour nach Saalbach geplant. Dazu hätte ich ein paar Fragen.

- Da wir neben Touren auch gerne Trails fahren würden, wäre intressant ob es für 120mm fahrbare, am liebsten flowige Trails gibt und wenn ja welche?

- Könnt ihr bestimmte Unterkünfte empfehlen?

- Welche Bahnen inkl Biketransport wären für uns intressant?

Gruß
Frank
 
Die Gegend bietet auch sehr viel für "Tourer", Der Klassiker unter den flow-trails ist wohl der hacklbergtrail ;) Oder den Wurzeltrail vom Reiterkogel zum Asitz. Schön ist halt, daß du immer entscheiden kannst, ob du dich den Berg hoch quälst oder halt doch die Gondel.
Wir waren 2009 in bikehotel Conrad, fand ich klasse. Top auf Biker eingestellt und fahren auch jeden Tag geführte Touren. Weiter Vorteil: Wenn ihr da bucht, habt ihr für einen Teil der Gondeln gleich das Ticket dabei. Ob ihr das dann nutzt ist wieder ne andere Sache.
Wenn sich's ausgeht, fahren wir da dieses Jahr auch wieder hin :)
 
Hab ich mir mal angeschaut, sieht sehr gut aus, will am liebsten gleich mit dem Bike los :D aber jetzt fahr ich im Februar erst mal mitm Snowboard hin...
Muss mir dann nur noch überlegen wie ich hinkomme, ich bring bei mir nicht genug ins Auto :heul:
 
noch ne Frage...
wir haben uns nachdem wir uns bissl was angeschaut haben für die BIG 5 begeistert. Da wir aber verschiedene Aussagen bzw. Infos im Netz zwecks Bikewahl gelesen haben, wollte ich diejenigen, die die BIG 5 schon mal gefahren sind fragen, ob das mit nem 120er Fully machbar ist?

Die einen schreiben, dass es notfalls auch mit nem Hardtail geht, wieder andere schreiben, dass man NUR mit nem Freerider fahren kann?
 
Zurück