Singletrails, Freeride Strecken in Saalbach/Hinterglemm

ja das geht auf jeden Fall.
Letztes Mal, als ich da war, sind sehr viele mit ihren All Mountain Fullys auf der Blue Line rumgefahren. Sah aber nicht so aus als hätten sie probleme damit, heil nach unten zu kommen, da die Blue Line ja auch eigentlich (wenn die Bremsrillen weg sind) eine sehr flowige Strecke ist.
 
Servus,
kann denn jemand von Euch eine nette Unterkunft in Saalbach oder Hinterglemm empfehlen? Möglichst mit HP und inkludierter Jokercard.
 
ziemlich genau vor 12 Monaten hab ich mich auch mit meinem ersten Bikeurlaub in Saalbach-Hinterglemm beschäftigt.
Mittlerweile kann ich aus eigener Erfahrung berichten. :)

Wir haben sehr positive Erfahrung mit http://www.haus-toni.at/ gemacht.
Super gelegen, zentral in Hinterglemm. Aus der Tür raus und man steht an der Reiterkogelbahn (Blue und & Line). Und während des Freeride Festival einen richtig guten Blick auf das Geschehen... ;)

Die Betreiber sind jung, dynamisch und sehr nett. Sie gehören auch zu den Mitbegründer der Jokercard. Die Räder werden in einer geräumigen Doppelgarage mit viel Platz untergebracht. Alles auf MTBiker von CC bis DH ausgerichtet.

:daumen:
 
Hey Leute!

Mal eine ziemlich blöde Frage:

Was denkt ihr, ist die Preisgünstigste möglichkeit nach Saalbach zu kommen?

Habe mich für den Sommer schon ziemlich sicher dazu entschieden dorthin zu fahren. Wenn man ein wenig nach Unterkünften sucht findet man Alpen-Typisch wirklich nette und Preiswerte Unterkünfte (mit Jokercard!)

Das einzige, was mir Kopfschmerzen bereitet, ist die Fahrt dorthin!

Ich fahre von NRW aus (Hamm oder Bielefeld) und besitze kein eigenes Auto. Mitfahrzentralen machen bei Bike und viel Geüäck nicht so viel Sinn. Fliegen? Eher suboptimal, da kein Flugplatz wirklich in der Nähe.
Ist jemand schon mal mit der Bahn gefahren? Nachtzug?

Finde es :kotz: ,dass die Bahn eine Monopolstellung besitzt und keine Buslinien wie z.B. in England vorhanden sind!

Würde mich über ein Paar Tipps oder auch Erfahrungen freuen.
 
Hey Leute!

Ist jemand schon mal mit der Bahn gefahren? Nachtzug?

Finde es :kotz: ,dass die Bahn eine Monopolstellung besitzt und keine Buslinien wie z.B. in England vorhanden sind!

Würde mich über ein Paar Tipps oder auch Erfahrungen freuen.

Hey, ja vor ein paar Jahren bin ich mit meinen Eltern mit der Bahn nach Zell am See gefahren und von dort aus mit dem taxi bis Saalbach. Da wird sich auch bestimmt eins finden, welches ein Bike transportieren kann (VW T5 oder so)
 
ich werde dieses jahr auch mal in saalbach vorbeischauen, jedoch bin ich nicht so im Bilde wie sich die sache genau gestalten wird.

wir sind 2 würd mal sagen epic-freerider und dachten an 3-4 tage saalbach.

dazu hätte ich noch zahlreiche fragen:

- wo wohnt man am besten (saalbach, hinterglemm, leogang)? - gerne auch camping (interessant sind auch absteigen bei denen man noch kurzfristig rein kommt)
- welche strecken/regionen sind besonders für uns interessant? (sind nicht groß auf evil eye oder große drops aus - bikepark muss also nicht zwingend direkt vor der tür sein ;-))

bikes: playzone (2011) und es 9.0 (2007) - nur damit ihr euch ein bild zur uphilltauglichkeit machen könnt ;-) - sprich: ja, mal 300 oder 400 hm sind schon drin. mehr lieber nicht, da ich wieder die minions einpacken werde

würd mich freuen wenn ihr ein paar tipps hättet

(off topic: wisst ihr welches innenlager das torque es 9 von 07 hat?? wollt nen kumpel nen gefallen bzgl. seiner kurbel tun und muss wissen was da ran geht ;-))
 
War von Donnerstag bis Sonntag in Saalbach-Hinterglemm unterwegs, allerdings auf nem Brett :lol:
Bike-Hotel Conrad hab ich mir mal angeschaut. Sieht ganz intressant aus und man hats nicht weit zur ersten Gondel
 
notiert ;-)

gibts sonst noch irgendwelche empfehlungen? auch bzgl. wo am besten wohnen?

hab jetzt von nem österreicher gehört das es auch ganz nett ist in zell am see zu campen (am see ;-)) und dann immer nach saalbach reinzufahren

gibts da auch irgendwo schöne trails oder nen lift, sodass man am kamm oder so fahren kann? glaub das sind 17 straßenkilometer - oder fahren irgendwie busse in die man mit dem bike rein kann?


danke
 
am besten Saalbach oder Hinterglemm ne Fewo mit Jokercard suchen, da gibts echt genügend. Beim Campen musst immer mit´m Auto fahren und die Liftkarte zahlen.
Bei ne Fewo is die Lifkarte umsonst.
 
Hi,

cooler Thread, macht Vorfreude auf unseren Urlaub im Juli.

Die frage ist nun nur noch welches Bike.
Freerider oder Enduro?

Glaube mit dem Freerider hätte ich dort mehr spass...

Jokercard, also freie Liftbenutzung haben wir inklusive...
 
beide ;)
mit einem bike das nur bergab geht verpasst man in saalach auf jeden fall etwas bzw. macht das auf der big-5 etc. stellenweise keinen spass. auf x-line und pro line hingegen wird das enduro vermutlich den fahrspass etwas begrenzen.

also wenns geht beide, wenn nicht kommt es darauf an wie man die prioritäten setzt und wie lange man da ist. für länger als 3 tage würd ich auf jeden fall das enduro und einen satz robuste reifen einpacken.
 
Mal ne Frage. Lohnt sich Leogang/Saalbach auch für den Normalobiker?
Also alls Tourengebiet.
Wollte dieses Jahr mit meinen Eltern und Freundin hin und die sind eher Genusstourer als Freerider.
Also mit Hardtails unterwegs und auf schöne Strecken ohne viel technischen Kram aus.
Lohnt sich die Fahrt dahin oder sollten die besser in ein anderes Gebiet ausweichen?
Letztes Jahr waren wir im Oberallgäu und da war auch sehr viel grobes Geröll und eher subobtimal zum Biken. Hab Bedenken das es in Leogang abseits der Bikeparkstrecken genau so aussieht.
 
Was würdet ihr es denn für eine Reifenempfehlung für ein AM geben? Habe noch meine Winterreifen (MuddyMary) drauf und hätte jetzt wieder auf FatAlbert gewechselt. Wenn ich mir aber die Videos so anschaue, sollte ich die MM lieber drauf lassen, oder?
 
Hallo !

Meine Frau und ich sind im Juli in Hinterglemm- Gebucht haben wir im Hotel Salzburg. Hat da einer mehr Infos zu? Soll ja schon recht gut sein, auch für uns Biker. Suchen auch noch Begleitung für die Big 5 Tour und für weitere Ausritte auf den Lines. :)
 
Hallo !

Meine Frau und ich sind im Juli in Hinterglemm- Gebucht haben wir im Hotel Salzburg. Hat da einer mehr Infos zu? Soll ja schon recht gut sein, auch für uns Biker. Suchen auch noch Begleitung für die Big 5 Tour und für weitere Ausritte auf den Lines. :)

Die Guides vom Hotel Conrad sind auch fürs Hotel Salzburg, wenn Ihr eine Bikepauschale habt. Sind aber CC-Touren ! 1x pro Woche ist aber die Big 5 Tour! angesagt.
Wann seit Ihr den da ?
Bin in der KW 29 dort!

Gruß Peter
 
Mal ne Frage. Lohnt sich Leogang/Saalbach auch für den Normalobiker?
Also alls Tourengebiet.
Wollte dieses Jahr mit meinen Eltern und Freundin hin und die sind eher Genusstourer als Freerider.
Also mit Hardtails unterwegs und auf schöne Strecken ohne viel technischen Kram aus.
Lohnt sich die Fahrt dahin oder sollten die besser in ein anderes Gebiet ausweichen?

Da ich selbst in Leogang wohne und selbst mit einem Hardtail unterwegs bin kann ich nur sagen, dass diese Gebiet auch für Normalobiker bestens geeignet ist (die meisten Berge sind Graßberge)

Fast alle Berge sind auch über Forstraßen befahrbar (von flach bis sehr steil gibts da alles - je nach Berg) - auf den meisten davon darf man auch Mountainbiken. Einige Touren (aber bei weitem nicht alle) sind auf der Rad & Bike Pinzgau Webseite aufgelistet (http://www.bike-pinzgau.at/)

Nur mal ein Paar Beispielrouten:
* Leogang - Forsthofalm (ca. 250 hm) - eher unter der Woche zum empfehlen, da am Wochenende bei Schönwetter einige Autos unterwegs sind
* Leogang - Hirnreit - Huggenberg (ca. 400 hm)
* Leogang - Priesteregg (ca. 300 hm)
* Leogang - Hirnreit - Sinnlehenalm (ca. 300 hm)
* Leogang - Hirnreit - Berggasthof Biberg (ca. 700 hm)
* Saalfelden - Berggasthof Biberg (ca. 700 hm) - diese Auffahrt ist etwas steiler als die von Leogang - außerdem sind im Unteren Teil (bis Huggenberg) einige Autos unterwegs da sich dort ein beliebtes Ausflugsrestaurant befindet
* Saalfelden - Harham - Örgenbaueralm (ca. 500 hm) - weiterfahrt zum Berggasthof Biberg möglich (diese Strecke ist etwas flacher als die Auffahrt über Leogang) - eine Einkehr beim Örgenbauer ist sehr zu empfehlen
* Leogang - Matzalm - Asitz (ca. 1000 hm)
- die Routen Asitz und Biberg kann man auch sehr gut kombinieren da diese über einen schönen Singletrail (Saalachtaler Höhenweg verbunden sind)
* Saalfelden - Trebesinerweg (nur 160 hm aber sehr schöner Singletrail als Abendrunde)
* Einige nette Höhenrouten gibts noch wenn man das Bike in der Gondel mitnimmt auf den Asitz (wer z.B. lieber bergab fährt kann dem Saalachtertalerhöhenweg Richtung Berggasthof Biberg folgen und von dort wieder Richtung Leogang abfahren)

Zwar nicht mehr direkt in Leogang aber trotzdem schön:
* Maria Alm - Hundstein (ca. 1300 hm) - bergauf führt eine teilweise recht steile Schotterstraße
* Thumersbach - Mitterberghof - Schützingalm (ca. 850 hm) - sehr schöne Strecke mit einer wirklich sehr guten Aussicht über den Zeller See und das Kitzsteinhorn - Jause bitte selbst mitbringen weil die Schützingalm seit dieser Saison nicht mehr bewirtschaftet wird - sportliche können von hir die Weiterfahrt auf den Hundstein (weitere ca. 450 hm) wagen - die Strecke geht über einen relativen flachen Weg (teilw. Forstraße, teilw. Singletrail)
* Mitterberghof - Schützingalm (ca. 450 hm) - ich fahre diese Strecke meist ab Mitterberghof (bis dahin mit dem Auto) - da es sich beim Mitterberghof um ein beliebtes Ausflugsrestaurant handelt ist bis dahin relativ viel Autoverkehr (vor allem an Wochenenden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück