null-2wo
2x MK-II + 1x SM58 = 1,2
japp, so ist auch mein plan. und ab großhessel westseite

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aye. 9.00 winterzeit / 10.00 uhr sommerzeit am marienklausenplatz.![]()
Etwas später und ich wäre auf dem Heimweg nass geworden![]()
Ich hab mir jetzt wieder ein Paar 5/10 Impact bestellt, die Freerider sind mir zum Biken zu labbrig und die Sohle geht kaputt wie nix.
die Diskussion haften wir heute erst. ich bin jahrelang ein paar 40 Schuhe von Deichmann gefahren, inzwischen Nike 6.0 skate shoes. die Tage ich aber auch im Alltag
![]()
Preislich im 510 bereich, aber viel !!! Haltbarer:
http://www.engelbert-strauss.de/Sch...ufsschuhe_Miram_lo-1000060-86751-490-581.html
Ich hätte einen Vorschlag, bei dem es allerdings drauf ankommt, was du unter Trailspaß verstehst.^^
Ausgehend davon, dass du das ganze im Uhrzeigersinn fährst:
Ich persönlich mag den ersten Teil des Trails Kirchseeon-Ebersberg nicht, wenn man am Bolzplatz vorbei ist und in den Wald fährt (bei dir ca km 6). Da gehts sehr steil rauf und oben das reinste Gewurzel, das überfordert mich bergauf komplett.
Es gibt eine Alternative, die ich ungefähr in das angehängte Bild eingezeichnet hab. Leider ist das in der OSM nicht drin (wollte ich schon länger mal abfahren mit GPSr).
Da gehts vor dem steilen Aufstieg rechts auf dem Waldweg weiter, dann vor dem abgebrannten Haus links, nach ca. 150m dann links halten, den engen Weg durch das Gestrüpp und dann den Berg hoch. Hier hat auch irgendwer am Berg mal "Steilkurven" und "Sprungschanzen" gebaut ( in "", weil sie relativ klein sind). Oben dann scharf rechts, oberhalb des Häuschens vorbei, das da rumsteht, vorne rechts raus auf die Wiese, und ganz oben am Hang entlang fahren zum Berufsbildungswerk. Beim Zaun links, gerade an der Holzschranke vorbei, die dann kommt, dann biegt der Weg nach rechts und wenn man wieder aus dem Wald rauskommt muss man scharf links ein paar Meter hoch (bevor man an den Häusern vorbei fahren würde), dann trifft man wieder auf den alten Weg (da wo die Wanderwegwegweiser stehen).
In dem Bereich zwischen abgebranntem Haus und Berufsbildungswerk haben (ich glaube) im Frühling die Waldarbeiter gewütet, so dass der Weg stellenweise kaum mehr zu erkennen war, da ich seitdem selbst nicht mehr da langgefahren bin, weiß ich nicht, wie das inzwischen aussieht.
Bringt nicht wirklich mehr Trail, sondern wäre nur eine Alternative, falls dir das Stück da auch keinen Spaß macht (oder du mal was neues fahren willst), falls du es nicht eh kennst.
Für die nächste Zeit war's das wohl mit den trockenen Trails, da es ab morgen durchregnen soll. Schaun mer mal...
Ich habe heute morgen die ganze Zeit raus geschaut und auch auf dem Internet die Wolken studiert. Soll ich, oder soll ich nicht. Jetzt ist's zu spät und es schifft.
Für die nächste Zeit war's das wohl mit den trockenen Trails, da es ab morgen durchregnen soll. Schaun mer mal...
Wir sind gestern die Amper-Ostrunde gefahren und ja, es hat ein bisserl genieselt unterwegs aber nicht tragisch, die Trails waren perfekt und die dadurch entstandene Optik war es echt wert:
Bezüglich Schuhe kann ich dir, neben den bereits erwähnten 5.10 Impact, auch die Teva Links Mid sehr empfehlen.
Ansonsten sind diese hier ein echtes Schnäppchen für den Sommer bzw. schönes Wetter in Sachen Preis/Grip (ich nutze sie für den täglichen Weg ins Büro):
http://www.bike-components.de/produ...---Auslaufmodell-.html?xtcr=23&xtmcl=five ten
Heute Nachmittag werd ich auf jeden Fall auch fahren, denn ab morgen wird es definitiv ungemütlich!
...... kämpfe ich halt immer mit tauben Zehen.
Die unterschiedliche Härten/Stabilität der Sohlen merke ich da nicht
Das passiert bei mir eigentlich nur wenn ich die Blutzufuhr durch zu festes
Schnüren (z.B. der 510 Impact) abklemme oder wenn der Körper das Blut
selbst zurück zieht um Auskühlung zu vermeiden, weil es zu kalt ist.
Kannst ja auch mal darauf achten - aber ich fahre natürlich auch nie
so weit wie Du
Die Isartrails müssten die letzten Tage doch eigentlich wunderbar gewesen sein.
Ich war nur leider nicht da und heute gehts auch nicht![]()
Ich finde es sehr merkwürdig, wenn ich von meiner Wohnung losfahre, eine bestimmte Strecke zurücklege, dann das Navigerät ausschalte, wieder einschalte und dann die exakt gleiche Strecke zurückfahre, dass anschließend die addierten Höhenmeter für ein und die gleiche Strecke teilweise um bis zum 50% Höhenmeter differieren.die Luftdruckmesser sind schon gut.
die Abweichung über 10 Stunden ist auch selten mehr als 100m (ca 10mBar)
wichtig ist beim Start richtig zu kalibrieren. Warum? weil der Luftdruck ja nicht linear mit der höhe abnimmt. (wobei ich mir nicht mal sicher bin ob garmin das berücksichtigt)
sprich wenn man die Ausgangshöhe 300m zu niedrig hat sind auch die differenzen falsch. macht sich aber erst bei touren mit mehr als 1000 Hm wirklich bemerkbar.
Das was beim garmin (und prinzip Bedingt bei allen geräten) das PRoblem ist, ist wie oft und bei welcher Schwelle summiert wird.
Extremfall: wirklich jedes einfedern wird summiert. da bekommst du sehr viel höhenmeter.
summiert das gerät alle 10 Hm eher zu wenig.
oder man machts nach Zeit alle X sekunden.
Bei den Garmins liegt hier das Problem. (und wenn man automatische GPS kalibrierung an hat bekommt man noch paar mehr).
Die Summe die in der GPX datei raus kommt ist aber oft sehr gut.
8 Uhr Winterzeit?
Wie kommen da denn >1000hm zustande???
Das frage ich mich auch??
Kannst mal probieren, bei Hohenthann den gepunkteten Weg um den Ort herum. Der ist aber wirklich sehr schmal, führt aber ganz nett an der Hangkante entlang.
Bringt nicht wirklich mehr Trail, sondern wäre nur eine Alternative, falls dir das Stück da auch keinen Spaß macht (oder du mal was neues fahren willst), falls du es nicht eh kennst.
Ich finde es sehr merkwürdig, wenn ich von meiner Wohnung losfahre, eine bestimmte Strecke zurücklege, dann das Navigerät ausschalte, wieder einschalte und dann die exakt gleiche Strecke zurückfahre, dass anschließend die addierten Höhenmeter für ein und die gleiche Strecke teilweise um bis zum 50% Höhenmeter differieren.
Das geschieht auch dann, wenn ich jeweils für den Startpunkt die exakten Daten aus den Karten vom LVA eingebe.
Und da dergleichen nicht immer vorkommt, kann ich eigentlich nur auf den Einfluß der variablen Wetter-/ Luftdruckbedingungen schliessen.
Ich hab jetzt den Weg bei Hohenthann angepasst (siehe Link oben), bin mir aber noch nicht sicher ob das der Pfad ist den du meintest?
Ich bin mir nicht sicher, ob die Wege zwischen Hohenthann und Piusheim tatsächlich alle so existieren, wie sie in der GPSies-Karte drin sind.