Singletrails in und um München

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ostseite bis schäftlarn war heut super trocken.
westseite von schäftlarn bis georgenstein.

am georgenstein wars nass wie immer.
das stück zur grünwalder brücke war wieder top.


ab pullach bis groshesseloher brücke wars dann schon recht matschig. da kommt halt nicht mehr so viel sonne hin.


Edith meint:
bin doch raus. hab das LR nochmal gecheckt. das würde morgen nicht überleben....
 
Zuletzt bearbeitet:
@MucPaul

Danke für deinen Post heute morgen, mein Wecker hat sich automatisch umgestellt und ich bin ne Stunde zu spät aus dem federn. du hast mich gerettet! :daumen: habs dann noch mit leichter Verspätung geschafft. :D
 
Etwas später und ich wäre auf dem Heimweg nass geworden :p

Ich habe heute morgen die ganze Zeit raus geschaut und auch auf dem Internet die Wolken studiert. Soll ich, oder soll ich nicht. Jetzt ist's zu spät und es schifft. :rolleyes:

Für die nächste Zeit war's das wohl mit den trockenen Trails, da es ab morgen durchregnen soll. Schaun mer mal...

(Dann studiere ich mal noch im Internet, welche gescheiten MTB Schuhe ich mir kaufen soll. Was fahrt Ihr denn so? Ich brauche was mit Gummi Sohle für SPD/Bärentatzen. Meine Speci Taho's lösen sich jetzt langsam auf.)
 
:D die Diskussion haften wir heute erst. ich bin jahrelang ein paar 40 € Schuhe von Deichmann gefahren, inzwischen Nike 6.0 skate shoes. die Tage ich aber auch im Alltag :D
 
Ich hab mir jetzt wieder ein Paar 5/10 Impact bestellt, die Freerider sind mir zum Biken zu labbrig und die Sohle geht kaputt wie nix.
 
Ich hab mir jetzt wieder ein Paar 5/10 Impact bestellt, die Freerider sind mir zum Biken zu labbrig und die Sohle geht kaputt wie nix.

Stimmt. Freerider sind labberig. Zudem habe ich noch das erste Modell mit der weissen Aussensohle. Die geht angeblich durch die Pins rasend schnell kaputt. Seither nutze ich den Schuh nur zum laufen. Auch doof...

Ich liebe halt das Fahren mit SPD zum Gas geben. Das Problem an den IsarTrails bei mir ist, daß ich bei kniffeligen Stellen immer aus dem SPD rausgehe und das Pedal auf die Bärentatze drehe. Deshalb habe ich noch den alten Speci Taho (der mit Steifigkeit 3 sehr weich ist). Leider wird bei der weichen Sohle mein Fuß schnell taub. Das gleiche passiert mir mit meinen 5/10 Freerider. Die kann ich nicht mal auf meinem TrekkingBike verwenden, ohne taube Füße zu kriegen. Vielleicht muss ich die mal mit großen Plattform Pedalen probieren. Ich denke, für die IsarTrails langen Platform Pedale aus. Nur bei längeren XC Strecken habe ich den "Runden Tritt" natürlich lieber, wenn man auch mit dem Schuh ziehen kann.

Ein Tipp: im neuen Münchener SportScheck haben sie den Shimano MT43 derzeit anstatt EUR 89,90 für mickrige EUR 44,95 im Angebot. Der ist SPD und Bärentatzen kompatibel und hat eine recht harte Sohle. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die adidas terrex solo... funktionieren in Kombination mit den Saint Pedalen prima und sind auch super, wenn man mal ein paar Meter tragen muss. Halt kein SPD preislich lagen die bei 49 im Ausverkauf .
 
Ich hätte einen Vorschlag, bei dem es allerdings drauf ankommt, was du unter Trailspaß verstehst.^^
Ausgehend davon, dass du das ganze im Uhrzeigersinn fährst:
Ich persönlich mag den ersten Teil des Trails Kirchseeon-Ebersberg nicht, wenn man am Bolzplatz vorbei ist und in den Wald fährt (bei dir ca km 6). Da gehts sehr steil rauf und oben das reinste Gewurzel, das überfordert mich bergauf komplett. :D
Es gibt eine Alternative, die ich ungefähr in das angehängte Bild eingezeichnet hab. Leider ist das in der OSM nicht drin (wollte ich schon länger mal abfahren mit GPSr).
Da gehts vor dem steilen Aufstieg rechts auf dem Waldweg weiter, dann vor dem abgebrannten Haus links, nach ca. 150m dann links halten, den engen Weg durch das Gestrüpp und dann den Berg hoch. Hier hat auch irgendwer am Berg mal "Steilkurven" und "Sprungschanzen" gebaut ( in "", weil sie relativ klein sind). Oben dann scharf rechts, oberhalb des Häuschens vorbei, das da rumsteht, vorne rechts raus auf die Wiese, und ganz oben am Hang entlang fahren zum Berufsbildungswerk. Beim Zaun links, gerade an der Holzschranke vorbei, die dann kommt, dann biegt der Weg nach rechts und wenn man wieder aus dem Wald rauskommt muss man scharf links ein paar Meter hoch (bevor man an den Häusern vorbei fahren würde), dann trifft man wieder auf den alten Weg (da wo die Wanderwegwegweiser stehen).
In dem Bereich zwischen abgebranntem Haus und Berufsbildungswerk haben (ich glaube) im Frühling die Waldarbeiter gewütet, so dass der Weg stellenweise kaum mehr zu erkennen war, da ich seitdem selbst nicht mehr da langgefahren bin, weiß ich nicht, wie das inzwischen aussieht.

Bringt nicht wirklich mehr Trail, sondern wäre nur eine Alternative, falls dir das Stück da auch keinen Spaß macht (oder du mal was neues fahren willst), falls du es nicht eh kennst.


Bin heute mal ähnlich gefahren. Vom Boltzplatz kommend bis zum Wildgatter kurz vor dem steilen Wurzeltrail. Dort auf den Waldweg rechts abbiegen und nach ca. 100 m wieder links abbiegen. Dann dem Weg folgend den kleinen Weg (Schleppweg) runter bis zur Hauptstraße, dann links den Weg vor bis zur Wiese. Wieder links der Berg hoch (Wiesenweg) bis oben zur kleinen Holzhütte (Gartenhaus). Vor dieser Hütte (ca. 2 m) links den kleinen Trail hoch und danach links halten auf dem Weg. Diesem folgen und man kommt auch wieder (ca. nach 300m) auf den Trail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute morgen die ganze Zeit raus geschaut und auch auf dem Internet die Wolken studiert. Soll ich, oder soll ich nicht. Jetzt ist's zu spät und es schifft. :rolleyes:

Für die nächste Zeit war's das wohl mit den trockenen Trails, da es ab morgen durchregnen soll. Schaun mer mal...

Wir sind gestern die Amper-Ostrunde gefahren und ja, es hat ein bisserl genieselt unterwegs aber nicht tragisch, die Trails waren perfekt und die dadurch entstandene Optik war es echt wert:



Bezüglich Schuhe kann ich dir, neben den bereits erwähnten 5.10 Impact, auch die Teva Links Mid sehr empfehlen.

Ansonsten sind diese hier ein echtes Schnäppchen für den Sommer bzw. schönes Wetter in Sachen Preis/Grip (ich nutze sie für den täglichen Weg ins Büro):
http://www.bike-components.de/produ...---Auslaufmodell-.html?xtcr=23&xtmcl=five ten

Heute Nachmittag werd ich auf jeden Fall auch fahren, denn ab morgen wird es definitiv ungemütlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind gestern die Amper-Ostrunde gefahren und ja, es hat ein bisserl genieselt unterwegs aber nicht tragisch, die Trails waren perfekt und die dadurch entstandene Optik war es echt wert:


Bezüglich Schuhe kann ich dir, neben den bereits erwähnten 5.10 Impact, auch die Teva Links Mid sehr empfehlen.

Ansonsten sind diese hier ein echtes Schnäppchen für den Sommer bzw. schönes Wetter in Sachen Preis/Grip (ich nutze sie für den täglichen Weg ins Büro):
http://www.bike-components.de/produ...---Auslaufmodell-.html?xtcr=23&xtmcl=five ten

Heute Nachmittag werd ich auf jeden Fall auch fahren, denn ab morgen wird es definitiv ungemütlich!

Der Spitfire ist ja sagenhaft günstig. Von der Sohle her aber vergleichbar zu meinem Freerider (also recht weich). Und das weisse Nubukleder möchte ich nicht im Wald verschlammern. Aber ein schicker Freizeitschuh.

Ich bin noch am überlegen wegen des Shimano. Ein harte Sohle ist mir nun schon wichtig. Beim Speci Taho kämpfe ich halt immer mit tauben Zehen.

Hmm... der Shimano MT43 hatte mir zwar ausgezeichnet gepasst und billig ist er auch gerade. Aber er ist ziemlich offen mit viel Netzgeflecht. Also ein reiner Sommerschuh.
 
Zuletzt bearbeitet:
...... kämpfe ich halt immer mit tauben Zehen.

Die unterschiedliche Härten/Stabilität der Sohlen merke ich da nicht

Das passiert bei mir eigentlich nur wenn ich die Blutzufuhr durch zu festes
Schnüren (z.B. der 510 Impact) abklemme oder wenn der Körper das Blut
selbst zurück zieht um Auskühlung zu vermeiden, weil es zu kalt ist.


Kannst ja auch mal darauf achten - aber ich fahre natürlich auch nie
so weit wie Du ;)




Die Isartrails müssten die letzten Tage doch eigentlich wunderbar gewesen sein.
Ich war nur leider nicht da und heute gehts auch nicht :(
 
Die unterschiedliche Härten/Stabilität der Sohlen merke ich da nicht

Das passiert bei mir eigentlich nur wenn ich die Blutzufuhr durch zu festes
Schnüren (z.B. der 510 Impact) abklemme oder wenn der Körper das Blut
selbst zurück zieht um Auskühlung zu vermeiden, weil es zu kalt ist.


Kannst ja auch mal darauf achten - aber ich fahre natürlich auch nie
so weit wie Du ;)




Die Isartrails müssten die letzten Tage doch eigentlich wunderbar gewesen sein.
Ich war nur leider nicht da und heute gehts auch nicht :(

Ich habe mir heute Urlaub genommen, um etliches zu erledigen und nachdem das fertig ist, nun in 5 Minuten zu starten. Heute aber per Fitness-Rad nach Bad Tölz und über AmmerSee wieder nach München.

Die Speci Taho (altes Modell) haben Steifigkeit 3 (von 11). Sie sind super, wenn man SPD Pedale hat zum ziehen (beim Ziehen schläft der Fuß nicht ein) und um oben auf der Berghütte dann rumzulaufen oder ohne Cleats dann noch zu einem Nachmittagsgipfel zu klettern. Zum Beispiel vom Schachenhaus 1848m auf Meilerhütte 2357m mit genialem Fernblick.
Aber eine Spur härter dürfen sie schon sein. Leider hat Specialized seine Leisten für alle höheren Schuhe geändert und die Schuhe sind verdammt schmal. Der Tahoe Sport hätte Sohle 8 (ziemlich hart), aber vom Leisten her total eng. Merde! Das wäre auch mein idealer Isartrail Schuh.

ok. beenden wir das mit den Schuhen, sonst kommt wieder der "Tutnix" und schimpft hier rum, weil Thread-Thema verfehlt. :rolleyes:
 
die Luftdruckmesser sind schon gut.
die Abweichung über 10 Stunden ist auch selten mehr als 100m (ca 10mBar)

wichtig ist beim Start richtig zu kalibrieren. Warum? weil der Luftdruck ja nicht linear mit der höhe abnimmt. (wobei ich mir nicht mal sicher bin ob garmin das berücksichtigt)
sprich wenn man die Ausgangshöhe 300m zu niedrig hat sind auch die differenzen falsch. macht sich aber erst bei touren mit mehr als 1000 Hm wirklich bemerkbar.

Das was beim garmin (und prinzip Bedingt bei allen geräten) das PRoblem ist, ist wie oft und bei welcher Schwelle summiert wird.

Extremfall: wirklich jedes einfedern wird summiert. da bekommst du sehr viel höhenmeter.
summiert das gerät alle 10 Hm eher zu wenig.

oder man machts nach Zeit alle X sekunden.

Bei den Garmins liegt hier das Problem. (und wenn man automatische GPS kalibrierung an hat bekommt man noch paar mehr).

Die Summe die in der GPX datei raus kommt ist aber oft sehr gut.


8 Uhr Winterzeit?
Ich finde es sehr merkwürdig, wenn ich von meiner Wohnung losfahre, eine bestimmte Strecke zurücklege, dann das Navigerät ausschalte, wieder einschalte und dann die exakt gleiche Strecke zurückfahre, dass anschließend die addierten Höhenmeter für ein und die gleiche Strecke teilweise um bis zum 50% Höhenmeter differieren.
Das geschieht auch dann, wenn ich jeweils für den Startpunkt die exakten Daten aus den Karten vom LVA eingebe.
Und da dergleichen nicht immer vorkommt, kann ich eigentlich nur auf den Einfluß der variablen Wetter-/ Luftdruckbedingungen schliessen.
 
Wie kommen da denn >1000hm zustande???
Das frage ich mich auch??

Nach einigen Optimierungen sind es jetzt immerhin noch knapp 1000hm:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=tnwoeojhgvdcfrod

Kannst mal probieren, bei Hohenthann den gepunkteten Weg um den Ort herum. Der ist aber wirklich sehr schmal, führt aber ganz nett an der Hangkante entlang.

Ich hab jetzt den Weg bei Hohenthann angepasst (siehe Link oben), bin mir aber noch nicht sicher ob das der Pfad ist den du meintest?

Bringt nicht wirklich mehr Trail, sondern wäre nur eine Alternative, falls dir das Stück da auch keinen Spaß macht (oder du mal was neues fahren willst), falls du es nicht eh kennst.

Wir sind deine Variante gefahren (ist auch im Track nun drin), nachdem der andere Weg schon von unten echt spaßbefreit aussah.
Haben es auch gleich gefunden, nur bei den kleinen Sprungschanzen nach der Wiese haben wir dann bis zum anderen Weg hochgeschoben.

ebersberg_wildsau_runde_grosser_baum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trail ist am Anfang noch etwas zu erweitern

In Pöring könnt ihr über den Eichenweg auf den Trail stoßen. Ist eine Sackgasse die in den Wald führt. Direkt beim Einfahren in den Wald links abbiegen und immer auf dem Weg bleiben. Der quert nach 350m einen Schotterwaldweg (Auf Deiner Karte an der Stelle wo Ebersberger Forst steht.)
 
Ich finde es sehr merkwürdig, wenn ich von meiner Wohnung losfahre, eine bestimmte Strecke zurücklege, dann das Navigerät ausschalte, wieder einschalte und dann die exakt gleiche Strecke zurückfahre, dass anschließend die addierten Höhenmeter für ein und die gleiche Strecke teilweise um bis zum 50% Höhenmeter differieren.
Das geschieht auch dann, wenn ich jeweils für den Startpunkt die exakten Daten aus den Karten vom LVA eingebe.
Und da dergleichen nicht immer vorkommt, kann ich eigentlich nur auf den Einfluß der variablen Wetter-/ Luftdruckbedingungen schliessen.

Ist ja logisch.
Angenommen, Du fährst bei 500hm (München) los in Richtung Schäftlarn (600hm). Das Navi würde unterwegs z.B. +50Hm anzeigen. Du schaltest das Navi aus.
Unterwegs schaltest du Dein Navi wieder ein und fährst zurück. Du hast nun -50Hm erradelt. Wenn man je die Höhenmeter addiert, ist die eine Zahl größer als die andere. :p
 
Ich hab jetzt den Weg bei Hohenthann angepasst (siehe Link oben), bin mir aber noch nicht sicher ob das der Pfad ist den du meintest?

Ja, das hast du gut getroffen.
Bist du die Runde so schon mal gefahren? Ich bin mir nicht sicher, ob die Wege zwischen Hohenthann und Piusheim tatsächlich alle so existieren, wie sie in der GPSies-Karte drin sind.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob die Wege zwischen Hohenthann und Piusheim tatsächlich alle so existieren, wie sie in der GPSies-Karte drin sind.

Ja, die existieren definitiv!
Meistens habe ich eher das Problem, dass Wege nicht eingezeichnet sind, die interessant zu fahren wären.
Die Qualität und Aktualität der OSM variiert regional sehr stark.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück