Singletrails in und um München

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, die existieren definitiv!
Meistens habe ich eher das Problem, dass Wege nicht eingezeichnet sind, die interessant zu fahren wären.
Die Qualität und Aktualität der OSM variiert regional sehr stark.

Mein Tipp: nimm die 4Umaps Karten . Das sind nach meiner Erfahrung die besten BikeHike Maps. Die haben da noch mehr Infos in die Openstreetmap reingepackt.

Kannst Du bei Oruxmaps ganz oben anklicken in der Auswahl.
 
Ist ja logisch.
Angenommen, Du fährst bei 500hm (München) los in Richtung Schäftlarn (600hm). Das Navi würde unterwegs z.B. +50Hm anzeigen. Du schaltest das Navi aus.
Unterwegs schaltest du Dein Navi wieder ein und fährst zurück. Du hast nun -50Hm erradelt. Wenn man je die Höhenmeter addiert, ist die eine Zahl größer als die andere. :p
Ja:eek::rolleyes:, da habe ich mich aber total blöde ausgedrückt.
Wenn ich von 600hm auf 500hm fahre und anschließend von 500hm wieder auf 600hm (theoretische ohne weitere Aufstiege/ Abstiege zwischen Start und Ziel), dann sollte in beiden Fällen zumindest einmal sichtbar werden, dass zwischen Start und Ziel 100hm Unterschied bestehen, ob nun hinaufgefahren oder halt hinunter, ist erst einmal egal.
Dergleichen klappt bei meinem Navi aber selten!

Oder um es noch etwas deutlicher zu machen. Ich starte an von einem bekannten Höhenpunkt aus, der auch im Navi eingeben wurde zu einem bestimmten Ziel, anschließend fahre ich mit ausgeschaltetem Navi zurück zum Ausgangspunkt und starte unter den gleichen Bedingungen erneut zum selben Ziel und muß dort aber feststellen, dass nun vollkommen andere Auf und Abstiegshöhen im selben Navi angezeigt werden, fast so, als wäre ich eine vollkommen andere Strecke gefahren, obwohl die km Anzeige das exakt gleiche Ergebnis notiert hat
 
Mein Tipp: nimm die 4Umaps Karten .
[...]
Kannst Du bei Oruxmaps ganz oben anklicken in der Auswahl.

Die mag ich ganz gerne, weil sie Höhenlinien und im Gebirge Schattierungen mit drin haben, auch wenn ich für meine Homepage mittlerweile optisch deutlich hochwertigeres Kartenmaterial gefunden habe.

Bei einem Handy mit hoher Bildschirmauflösung sind die 4Umaps Karten allerdings nicht praxistauglich, da man nur bis Stufe 15 vergrößern kann und ich meistens 16 oder 17 in Orux nutze.
 
Die mag ich ganz gerne, weil sie Höhenlinien und im Gebirge Schattierungen mit drin haben, auch wenn ich für meine Homepage mittlerweile optisch deutlich hochwertigeres Kartenmaterial gefunden habe.

Bei einem Handy mit hoher Bildschirmauflösung sind die 4Umaps Karten allerdings nicht praxistauglich, da man nur bis Stufe 15 vergrößern kann und ich meistens 16 oder 17 in Orux nutze.

Das mit Stufe 15 stimmt leider. Ärgert mich auch etwas. Aber beim starken Reinzoomen ist man dann eh irgendwo in einer Stadt und kann dann automatisch auf eine andere Karte switchen. Ich habe noch die Bayern.map (reine Vector Grafik) geladen. Die ist zwar nur 2D, aber in der Stadt langt das.
Und zur Not kann man ja für München die OSDM bis Kachel 17 drüber legen.

Ich habe gestern auch ApeMaps und Maverick probiert. Die gefallen mir auch sehr gut. Sehen auch ansprechender aus als Oruxmaps. (Klar, kann man Oruxmaps mit Themes aufhübschen, aber irgendwo muss man mal Schluss machen mit Modden).
 
Ich teste die Tage eine neue Runde und zwar fahre ich zur Amper auf Höhe Dachau und dann weiter nach Westen bis FFB, von wo ich über Eichenau, Puchheim, Germering und Gauting anschließend entlang der S-Bahnstrecke und Würm zurück nach Nymphenburg und in den Olypark fahre.

Vielleicht habt ihr noch Tipps wo ich an der Amper, bei FFB oder beim Parsberg noch Trails oder Aussichtspunkte mitnehmen sollte, die bisher noch nicht auf der Route liegen:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=morwzbszlvbzcnsq

Danke schonmal für eure Unterstützung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teste die Tage eine neue Runde und zwar fahre ich zur Amper auf Höhe Dachau und dann weiter nach Westen bis FFB, von wo ich über Eichenau, Puchheim, Germering und Gauting anschließend entlang der S-Bahnstrecke und Würm zurück nach Nymphenburg und in den Olypark fahre.

Vielleicht habt ihr noch Tipps wo ich an der Amper, bei FFB oder beim Parsberg noch Trails oder Aussichtspunkte mitnehmen sollte, die bisher noch nicht auf der Route liegen:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=morwzbszlvbzcnsq

Danke schonmal für eure Unterstützung!

Die Jungs um 10Uhr an der Klause habe ich heute verpasst. Dann teste ich mal Deine Südwestrunde.
Habe sowieso gestern schnelle XC Reifen montiert, dann bringen mir 80km auch gutes Grundlagentraining im Kampf gegen die Kalorien.
 
XC Reifen Zeit ist eindeutig vorbei.
Die Trails sind zwar fester als ich gedacht hätte, aber mein 2,5er Baron ist heute Gold wert gewesen.
 
Die Jungs um 10Uhr an der Klause habe ich heute verpasst. Dann teste ich mal Deine Südwestrunde.
Habe sowieso gestern schnelle XC Reifen montiert, dann bringen mir 80km auch gutes Grundlagentraining im Kampf gegen die Kalorien.

Bin gespannt auf Verbesserungsvorschläge von dir :)

Ich bin heute die Amper-Westrunde ("kurze" Variante mit 77km) gefahren, allerdings mit dem schweren Enduro. Anstrengend, aber dafür kann man dann wirklich 100% der Strecke mit allen Schickanen, wie dem Bahntrail im Olypark fahren, ohne die kleinste Rutscherei.

So enttäuscht ich von den Pfaden entlang der Amper zwischen Dachau und FFB war (da muss mehr gehen!), so genial waren die Wurzel-Trails von dort bis nach Gauting. Sogar ein kleiner Downhill hinter dem Gut Roggenstein von der Emmeringer Leite runter war dabei :daumen:
Ich werd die genaue Strecke später noch reinstellen...
 
Bin gespannt auf Verbesserungsvorschläge von dir :)

Ich bin heute die Amper-Westrunde ("kurze" Variante mit 77km) gefahren, allerdings mit dem schweren Enduro. Anstrengend, aber dafür kann man dann wirklich 100% der Strecke mit allen Schickanen, wie dem Bahntrail im Olypark fahren, ohne die kleinste Rutscherei.

So enttäuscht ich von den Pfaden entlang der Amper zwischen Dachau und FFB war (da muss mehr gehen!), so genial waren die Wurzel-Trails von dort bis nach Gauting. Sogar ein kleiner Downhill hinter dem Gut Roggenstein von der Emmeringer Leite runter war dabei :daumen:
Ich werd die genaue Strecke später noch reinstellen...

Ich war noch nie im Westen. Schloß Nymphenburg war ich mal. Das war's dann schon. Da ich 3min zu Fuß von der Isar wohne, bewege ich mich natürlich hauptsächlich entlang der Nord/Südachse, wo ich ratzfatz aus der Stadt bin. :daumen:
Nach Westen muss ich durch den Stadtverkehr und Asphaltwege... :(
 
Ich war noch nie im Westen. Schloß Nymphenburg war ich mal. Das war's dann schon. Da ich 3min zu Fuß von der Isar wohne, bewege ich mich natürlich hauptsächlich entlang der Nord/Südachse, wo ich ratzfatz aus der Stadt bin. :daumen:
Nach Westen muss ich durch den Stadtverkehr und Asphaltwege... :(

Wobei, ich finde die auf der Südwestrunde vorgesehenen Wege von der Isar bis nach Nymphenburg wirklich gut fahrbar und sie sind fast verkehrsfrei... im Grunde geht es vom Föhringer Wehr direkt durch den E-Garten, am Schwabinger See vorbei zum Petuelpark, dann in den Luitpoldpark und anschließend durch den kompletten Olypark sowie den Rest der Strecke am Nymphenburger Canaletto entlang. Dort kommt auf der Südseite sogar etwas Isar-Gefühl auf (erdiger Singletrail), das muss ich mal in den Track mit einplanen.
Leider gibt es in München relativ wenig solche Verbindungen wie diese... vom Petuelpark gibt es noch einen sehr langen Grünzug nach Norden bis rauf ins Hasenbergl und zum Westpark kommt man über Hackerbrücke und Theresienwiese auch halbwegs. Aber etwa die Maxvorstadt oder Haidhausen sind richtig beschissen zu queren, da verzweifle ich regelmäßig dran.
 
Aber etwa die Maxvorstadt oder Haidhausen sind richtig beschissen zu queren, da verzweifle ich regelmäßig dran.

Kann ich nachvollziehen.
Das direkte Wohnen in Reichweite zu Engl. Garten und Isar war damals mein Hauptkriterium zur Wohnungssuche, nach alle dem Elend damals mit Queren von etlichen Vororten bis man endlich mal im Grünen war.

Wenn es heute aufhört mit Regnen, werde ich wohl mal Deine kleine Nordrunde fahren.Dann lerne ich mal andere Stadtteile kennen. Das mit dem Petuelring ist interessant, mal in den Olypark zu kommen ohne Autostress.
Und am Trekkingrad habe ich Schutzbleche, sehe also danach nicht aus wie ein Panzergrenadier nach einem Schlammmanöver (3x m oder 2x m?? Wie schreibt man das?) :)
 
Wenn es heute aufhört mit Regnen, werde ich wohl mal Deine kleine Nordrunde fahren.

Ist ja noch ganz schön geworden heute, bist du die Runde gefahren?
Wäre interessant ob der Sand auf West-Trail an der Isar durch das Laub weniger störend war oder durch den Regen der Zustand verschlechtert wurde.
 
Ist ja noch ganz schön geworden heute, bist du die Runde gefahren?
Wäre interessant ob der Sand auf West-Trail an der Isar durch das Laub weniger störend war oder durch den Regen der Zustand verschlechtert wurde.

Ja, komme gerade zurück. Die Tour ist ja gut beschrieben, aber ich muss sagen, dass ich so wohl nicht noch einmal mache. Hat nichts mit der Tour zu tun, sondern weil ich andauernd anhalten musste wegen Verkehr und zu vielen Leuten im OlyPark. Aber Du hast nette Schleichpfade entdeckt. Dickes Lob!

Auf dem OlyBerg war die Hölle los und vor allem ca. 7-8 Beaufort. Gewaltig, und sehr milde Luft. Die wird mit Gewalt von dem Arktis-Tief angesogen, welche im Anmarsch ist.
Klar, wenn man am Olypark wohnt, sollte man die Routen nutzen um raus zu kommen. Aber da ich an der Isar wohne, bietet sich für mich die Nord/Süd Achse natürlich besser an.

Ach ja, ich habe nagelneue Specialized S-Works Fast Trak aufgezogen. Die sind das Equivalent zum Race King Supersonic. War begeistert, was da los war. Rennrad Feeling pur. Ich musste ständig aufs größte Kettenblatt, damit ich nicht im Leerlauf pedaliere, weil's so gut rollt.
Mit denen kann man problemlos bis Mittenwald durchfahren, besser als die Smart Sam's.
 
Den Olypark-Teil lasse ich meistens weg, da ich mich mit Kumpels am Oberföhringer Wehr treffe und bei der Rückfahrt den Weg vom Olypark nach Westen nehme, wo auf der Straße entlang des Canaletto eh nie viel los ist.
Wobei man bei der Nordrunde auch nicht den überlaufenen Weg am See entlang fährt!

Hast du den Trail vom Lerchenauer See runter zu der Straße gut gefunden?
Der ist ein bisserl versteckt und die Leute staunen Bauklötze wenn da plötzlich Enduros aus dem geschlossen wirkenden Gebüsch schießen :lol:

Wenn du Vollgas durchfahren willst, dann musst du unbedingt die neue Amper-Westrunde testen, die ich heute Abend reinstelle. Da wird man selten gebremst und wenn es Querstraßen gibt, kann man sie normalerweise direkt queren, d.h. keine Ampeln oder starker Verkehr.

Ich bin eher der gemütliche Fahrer, mich stört nur die Anwesenheit von Autos :)

Die S-Works Fast Trak wären eine Überlegung für meine Rennfeile...
 
Den Olypark-Teil lasse ich meistens weg, da ich mich mit Kumpels am Oberföhringer Wehr treffe und bei der Rückfahrt den Weg vom Olypark nach Westen nehme, wo auf der Straße entlang des Canaletto eh nie viel los ist.
Wobei man bei der Nordrunde auch nicht den überlaufenen Weg am See entlang fährt!

Hast du den Trail vom Lerchenauer See runter zu der Straße gut gefunden?
Der ist ein bisserl versteckt und die Leute staunen Bauklötze wenn da plötzlich Enduros aus dem geschlossen wirkenden Gebüsch schießen :lol:

Wenn du Vollgas durchfahren willst, dann musst du unbedingt die neue Amper-Westrunde testen, die ich heute Abend reinstelle. Da wird man selten gebremst und wenn es Querstraßen gibt, kann man sie normalerweise direkt queren, d.h. keine Ampeln oder starker Verkehr.

Ich bin eher der gemütliche Fahrer, mich stört nur die Anwesenheit von Autos :)

Die S-Works Fast Trak wären eine Überlegung für meine Rennfeile...

Am Oberföhringer Wehr bin ich derzeit fast jeden Abend auf meiner Trainingsrunde (Muc-Eching-Windrad-Muc).
Den Lerchenauer See hatte ich fast verpasst, da ich nach der Eisenbahnbrücke gerade aus gefahren bin und nicht jedesmal das Navi aus der Rückentasche puhlen wollte.

Sehr schön ist halt immer die Panzerwiese und die Heide. Ab da hat es Spaß gemacht. Für mich ist es einfacher und angenehmer entlang der Isar und dann entweder nach Erding oder nach Garching abzubiegen. Da bin ich immer in 15 Minuten raus aus der Stadt, komplett ohne Verkehr.

Die S-Works Fast Trak sind das Pendant zu Racing Ralph EVO oder Race King SuperSonic.
Aber die Dinger rollen unglaublich und haben Grip ohne Ende auf Hartboden.
Ich habe sie mir extra für Touren nach München Nord geholt, weil mit meinen Ground Control (Pendant zum Nobby Nic) es doch totaler Overkill ist.
Die Ground Control nehme ich nun immer, wenn es nach Süden geht. Der Vorteil von 2 Laufradsätzen. ;)

Ich muss zur Zeit größere, schnellere Runden drehen, damit ich mindestens 3000 Kalorien pro Tour verheize. In letzter Zeit habe ich mich leider etwas gehen lassen und nun passen die Snowboardhosen nicht mal ansatzweise. :o
Und der Winter ist auch nicht mehr weit laut Kalender. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier nun die Amper-Westrunde:
http://endurama.de/touren.html#amperwest

muenchen_amper_west_fasanerie_trail.jpg

muenchen_amper_wald_gut_roggenstein.jpg
 
Am Oberföhringer Wehr bin ich derzeit fast jeden Abend auf meiner Trainingsrunde (Muc-Eching-Windrad-Muc).
Den Lerchenauer See hatte ich fast verpasst, da ich nach der Eisenbahnbrücke gerade aus gefahren bin und nicht jedesmal das Navi aus der Rückentasche puhlen wollte.

Sehr schön ist halt immer die Panzerwiese und die Heide. Ab da hat es Spaß gemacht. Für mich ist es einfacher und angenehmer entlang der Isar und dann entweder nach Erding oder nach Garching abzubiegen. Da bin ich immer in 15 Minuten raus aus der Stadt, komplett ohne Verkehr.
Fahr ich zur Zeit auch immer Mo bis Fr, aber Vormittags:(
 
Fahr ich zur Zeit auch immer Mo bis Fr, aber Vormittags:(

Vormittags schlafe ich noch... :lol:

Nee, im Ernst... kann leider immer nur Abends nach Feierabend und wenn ich in München bin. Mittlerweile geht's nur noch mit Licht. Auf der Ostseite zum Poschinger Weiher hin wird eine neue Waldautobahn gebaut, parallel zum Dammufer und Isarradweg. Ob die noch dieses Jahr aufmachen?
 
Der Ebersbergertrail war heut noch gut fahrbar. War mit dem 29er HT unterwegs. Trotz RoRo und RaRa relativ viel Grip...:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück